Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo forum,

 

bitte helft mir - habe mich jetzt durch google und die forensuche gequält und bin noch immer nicht viel schlauer.

 

ich möchte ein altes stahlrad umlackieren lassen. ob lack oder pulver ist mir mehr oder weniger egal - es soll nur vernünftige arbeit sein.

 

lohr wär eine option, ist aber leider ein wenig umständlich zu erreichen für mich. außerdem hab ich widersprüchliche aussagen über die qualität gelesen.

 

optimal wäre (ok, jetzt träume ich aber den versuch ists mir wert), wenn ich das zusammengebaute rad irgendwo hinbringen kann, profis machens nackt, alter lack runter, neue farbe drauf und bauen es auch wieder zusammen.

 

lange rede, kurzer sinn: ich möchte mein rad in wien abliefern und ein paar tage später wieder mit neuer farbe abholen.

wer macht das und was kostet das?

 

danke für die hilfe,

aiiiia

Geschrieben

ok, danke - bei ciclopia meld ich mich mal.

 

über die beiden steyrer (oder ist das eh ein laden?) hab ich im forum eh auch schon öfter gelesen, aber die sind halt auch relativ weit weg von wien : )

 

 

achso, eins noch zum besseren verständnis:

es geht nicht um ein 2000 euro-rad, sondern um eine 100-euro flohmarktmühle. (und ja, dass sich das lackieren nicht auszahlt ist mir bewusst und egal : )

Geschrieben
sondern um eine 100-euro flohmarktmühle. (und ja, dass sich das lackieren nicht auszahlt ist mir bewusst und egal : )

 

Ich würd mal sagen, dass du diese Reib´n auch mit wenigen Handgriffen soweit selbst demontieren kannst, dass du mit Schleifpapier und Klebeband (zum Abkleben) ran kommst.

 

Der Rest ist eine Frage der Sprühdose ;)

 

Wenns nur um Farbe geht, tät ich nicht geschätzte 150 bis 200 Euro für die (professionelle) Demontage und Beschichtung ausgeben.

Geschrieben

Pulverbeschichten kann die Fa. Lohr in Wien auch, da brauch ich keinen Bikestore.cc dazu. Was ich aber brauch ist jemand, der mir den Bock zerlegt, wenn ichs selbst nicht kann.

 

Lohr kann ausserdem Sandstrahlen; erspart die Schleiferei und kostet nicht die Welt.

 

Aber insgesamt bist halt wieder so bei 200 Euro herum für die gesamte Arbeit.

 

In Bischofstetten bei St. Pölten gibts die Fa. http://www.s-w-beschichtung.at/

 

Da hab ich schon das Eine oder andere Machen lassen. Rahmen strahlen und Pulvern war da aber auch so bei 180 Euro herum; ist für mich kommoder, weil ich aus der Gegend bin.

 

Arbeit war auch sehr schön gemacht.

Geschrieben

sandstrahlen und pulvern beim lohr wird unter 100 euro bleiben.

lackieren allein kostet schon mehr, ob sich das bei dem rahmen auszahlt?

selber alles runternehmen, was geht und für den rest (steuersatz und innenlager meistens) bei einem kleinen händler vorbeischauen, dann bleibts kostenmäßig im rahmen. welcher bezirk wär günstig?

Geschrieben
Zerlegen das kann der Bikestore.cc auch!

 

Wenn man(n)/frau sichs leisten kann/will, den alten Bock von an Profi mit einem schönen Stundensatz zerlegen zu lassen, dann steigt der Preis des ganzen Vorhabens etwa in solche Dimensionen, wo man sich schon einen neu pulverbeschichteten Rahmen auch kaufen kann.

 

...wär also eine Vorgehensweise, wenn ma an dem alten Rahmen einen Narren g´fressen hat, es ein Kultteil ist, oder einem Kohle wurscht ist.

 

Alles andere wäre wirtschaftlicher unfug.

Geschrieben
...wär also eine Vorgehensweise, wenn ma an dem alten Rahmen einen Narren g´fressen hat, es ein Kultteil ist, oder einem Kohle wurscht ist.

 

Alles andere wäre wirtschaftlicher unfug.

 

Wenn es dem aiiiia das Wert ist warum nicht!

 

Denke wir haben alle das ein oder andere Hobby welches man als wirtschaftlichen Unfug bezeichnen kann :D:D:D

Geschrieben

hallo,

 

ich kann die firma lohr empfehlen, haben meinen alten stahl renner wunderhübsch gemacht.

 

und da ich mehr oder weniger alles selber machen konnte (mit hilfe einiger versierteren bikeschraubern hier im bikeboard) habe ich für eine totalrestauration ca 150 Euro gelöhnt (inklusive pulvern).

 

hier das ergebnis.

 

 

 

lg

fahrrad.jpg

Geschrieben
sandstrahlen und pulvern beim lohr wird unter 100 euro bleiben.

lackieren allein kostet schon mehr, ob sich das bei dem rahmen auszahlt?

selber alles runternehmen, was geht und für den rest (steuersatz und innenlager meistens) bei einem kleinen händler vorbeischauen, dann bleibts kostenmäßig im rahmen. welcher bezirk wär günstig?

 

bezirksmäßig wär 7,8,9,16,17 günstig.

 

 

ansonsten wird mir wohl nix anderes übrig bleiben, als selbst hand anzulegen. gibts tipps fürs selber lackieren? welches schleifpapier, welcher lack, lack wo kaufen etc.?

 

wenn alle stricke reißen, findet ihr mich bald in einem "wie nehm ich mein rad auseinander?"-thread : )

Geschrieben
hallo,

 

ich kann die firma lohr empfehlen, haben meinen alten stahl renner wunderhübsch gemacht.

 

und da ich mehr oder weniger alles selber machen konnte (mit hilfe einiger versierteren bikeschraubern hier im bikeboard) habe ich für eine totalrestauration ca 150 Euro gelöhnt (inklusive pulvern).

 

Kann sich sehen lassen, solche Ergebnisse rechtfertigen den Preis fürs pulvern!

  • 3 Wochen später...
Gast Runzelbirn
Geschrieben

ich lasse mir mein mtb-bike auch umlackieren,nur mir kostets nichts.ein freund von mir ist airbrusher.:rofl::toll:

lg runzelbirn:wink:

Geschrieben

danke, das ist tatsächlich eine hilfe - da lass ich mir mal einen preis machen.

 

auseinandergenommen habe ich das gute stück jetzt zu 95%, die kette ist ab (bin jetzt stolzer besitzer eines kettennieters : ) und auch die alten aufkleber sind weg (das war eine sch....arbeit...).

 

momentan scheitere ich daran, die kurbel abzumontieren. sieht bei mir so aus wie hier ganz vorne: http://www.bonanzaboys.de/was/hilfe/kurbel/kurbel4.jpg

 

diesen bolzen, der die kurbel mit dem tretlager verbindet, bekomm ich nicht raus und wirklich fest mit dem hammer draufhauen trau ich mich nicht weil ich angst hab, damit das lager zu beschädigen :s:

 

gibts da einen trick?

Geschrieben
danke, das ist tatsächlich eine hilfe - da lass ich mir mal einen preis machen.

 

auseinandergenommen habe ich das gute stück jetzt zu 95%, die kette ist ab (bin jetzt stolzer besitzer eines kettennieters : ) und auch die alten aufkleber sind weg (das war eine sch....arbeit...).

 

momentan scheitere ich daran, die kurbel abzumontieren. sieht bei mir so aus wie hier ganz vorne: http://www.bonanzaboys.de/was/hilfe/kurbel/kurbel4.jpg

 

diesen bolzen, der die kurbel mit dem tretlager verbindet, bekomm ich nicht raus und wirklich fest mit dem hammer draufhauen trau ich mich nicht weil ich angst hab, damit das lager zu beschädigen :s:

 

gibts da einen trick?

 

Hallo, die Mutter unten am Bolzen lösen und abschrauben, dann mit einem geigneten Werkzeug (Durchschlag) den Bolzen von der Seite mit dem Gewinde (also wo vorher die Mutter war) nach oben herausschlagen, dann sollte die Kurbel zum abziehen sein!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...