Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

.......bin am sa beim mountainbiker so ein teil mal gefahren...

also seeeeeeeehr lässsig so ein miniturbo.........tritt ma ein bissl rein......und is schon gehts ab oh kraftaufwand aber mit speed...

und bergauf gehts genauso........:klatsch:

nix für mich..aber hat absolut seine existenzberechtigung für die entsprechende zielgruppe etwa die im vorthread beschriebenen leut....

 

:wink:

Geschrieben
mi hat erst am sa in berg auffe ein älterer herr mitm pedelec überholt..........find i aber lässig, is bei schönwetter in der stadt a echte alternative. werds sehen, das wird no orndlich boomen.
Geschrieben (bearbeitet)
Nachdem ja mit 01.06. der große E-Bike-Test von Wienenergie und KTM begonnen hat, bei dem insgesamt 50 Personen teilnehmen, werden wir die orangenen KTM Radln wohl öfters in Wien sehen.

 

nen Botenkollege von mir hat auch eines zum Testen bekommen...

Mal schaun wie sich das Teil im harten Botenalltag bewährt. (obs ned gar vor Testende gfladat wird *gg*)

 

Ich hätt ja kein BionX für sowas genommen:

4 kg schwer, Rekuperation, diest in der Stadt ned brauchst bzw. wenig sinnvoll ist, und dann halt immer etwas Schleppmoment (das ein Bote, der ja oft schneller als 25 km/h fährt, dann zu überwinden hat, sofern das Bike legal bei 25km/h begrenzt ist).

 

Einen (deutlich billigerer und leichterer) China-Motor mit Freilauf würde ich da eigentlich als sinnvoller erachten.

 

Naja.. die Tester müssen ja regelmässig in einem Blog ihre Erfahrungen kund tun... irgendwo wird man das dann wohl nachlesen können.

Bearbeitet von <MM>
wie → als
Geschrieben

Die Erfahrungen und das Voting gibts dann hier.

 

Ich hab mich auch angemeldet, aber weil ich kein Wiener und somit auch kein Kunde von Wienenergie mehr bin, habens mich nicht genommen.

 

Ich hätte das E-Bike gerne getestet.

Geschrieben

Hallo

 

Für mich stellt sich die Frage ob ich von ... Leuten lieber auf einem eBike oder in einem Auto überholt werden will?

Den sportlichen Aspekt mal ausser Acht gelassen würde ich es doch lieber sehen das es das Zweirad ist und nicht in einem Fahrzeug das der Lenker manchmal schrecklich offenkundig kaum beherrscht.

 

Schade das diese Fahrzeuge nicht besser beworben werden, denn damit ist man in Großstädten genauso schnell wie mit dem Wagen. Selbst als mäßiger Radfahrer schaffe ich die 15 km ins Büro mit dem Auto nur unwesentlich schneller als mit dem Rad. Für manche (Kurz)pendler wären solche Räder sicher eine stressfreie Alternative.

Ob ich solche Bikes für mich persönlich für interessant halte? Diese eBikes sind meines erachtens nur bedingt geländegängig und dann nur auf der Strasse "radeln"? Nö, das wär mir zu fad und noch bin ich sportlich genug die Strecken ohne Kraft aus der Batterie zu schaffen :)

 

bg

Thomas

Geschrieben

hab heut mit dem Kollegen reden können...

 

na meine Vermutung die ich im letzten Posting geäußert habe, hat sich bestätigt..

 

es ist ihm zu langsam und zu schwer

25km/h für einen Boten zu langsam

und wennst dann eh oft/ständig über die 25km/h drübertrittst und dann keine Unterstützung kriegst ists dafür dann zu schwer

 

wegen Gelände: es gibt mehr an E-Bikes wie das was Hofer, Spar und Ebyl im Radladen stehen hat

also auch Variaten die durchaus fürs Gelände geeignet sind

 

und es gibt auch leichtere Varianten.. gerade sportliche Fahrer brauchen keinen 3,5kg schweren fetten Akku,

und keine 250/500W Motorleistung

 

schraubt man beides runter, kanns ich das Mehrgewicht durchaus im Rahmen unter 3kg bewegen und das ganze Bike muss nicht über 20kg wiegen

 

wegen Speed in der Stadt: ich werde immer wieder gefragt, wie lange es wohl dauert bis das Poststück beim Empfänger ist..

bin im 1. soll in den 5. liefern..

wenn ich dann sage: "8min" ernte ich ungläubige Blicke

 

später dann beim Kunden ärgere ich mich, dass ich ned 6min gesagt hab, weils so schnell war

 

also mit dem Rad kann man sich schon sehr flott in der Stadt bewegen und ist - innerhalb von Ring und meist auch Gürtel - sogar schneller wie Autos.. im Moment sind halt viele langsamere Radfahrer unterwegs die es teilweise etwas bremsen

Geschrieben (bearbeitet)
.....und noch bin ich sportlich genug die Strecken ohne Kraft aus der Batterie zu schaffen :)

 

den ähnlichen Satz haben hier bereits sehr viele verwendet..

 

für mich zeigt es, das viele das Rad wirklich als reines Sportgerät sehen,

oder besser gesagt: Als "Ergomenter, nur halt im Freien"

 

eine Einstellung die wir in der "westlichen" Welt uns (noch) leisten können (bzw. meine es uns leisten zu können)

 

viele finden E-bikes ned schlecht, sind sogar selber schon probegefahren und fanden es gut..

aber: am Ende des Postings/Statements darf nicht vergessen werden, noch darauf hinzuweisen, dass man es selber nicht nötig hat, weil man eh sportlich ist *gg*

 

hier in dem Thread schon oft gelesen

(nehme mich gar ned aus, hab ja selber darauf hingewiesen, dass ich zwar ebike habe und gern damit fahre, aber trotzdem auch in der Lage bin meine ca. 1000km/Monat am Botenradl ohne Motor zu fahren ;) )

 

aber Fahrräder - mit oder ohne Motor is egal - sind soviel mehr als bloss Sportgeräte um mal den Berg hoch und runterzufahren

 

für kurze Strecken 1-3km in der Stadt sieht das heute schon jeder ein...

für längere Strecken (z.b. zwischen 2 Ortschaften am Lande) leider noch nicht soviele

 

klar, jeder hier im Forum (sind ja fast alles sportliche Fahrer) kann an einem Tag 60km fahren wie nix...

ABER: wer würde das auch wirklich täglich machen um 30km zur Arbeit hin und wieder zurück zu fahren ?

 

ich habs gemacht,ohne Motor (ein paar mal zwischendurch) und mit Motor (über 2 Monate fast täglich)

mit Motor war es wirklich täglich möglich

ohne Motor hätte ich da wahrscheinlich schnell mal gesagt: "leck mich am Arsch, heut fahr ich mit dem Auto"

 

also der E-Antrieb kann die Reichweite eines Rades deutlich erhöhen..

klar: im "ich fahr mit 160 Puls"-Trimm schaffen wir alle die wir uns für sportlich halten solche Strecken wie nix

aber fürs tägliche "nur zur Arbeit fahren" sind dann 99% der so sporltichen Fahrern dann doch oft zu faul..

 

und da macht dann E-Bike wieder sinn...

wenn von 100 Pedelecfahrern nur 2 nicht nur zum Vergnüngen sondern wirklich auch Arbeitswege die zuvor mit Auto zurückgelegt wurden damit ersetzt... wäre schon was gewonnen

 

 

 

das Fahrrad ohne Motor hatte bereits über 100 Jahre die Chance

vielleicht lässt sich mit E-Antrieb doch der eine oder andere mehr dazu bringen auf Auto zu verzichten oder zumindest es hin und wieder stehen zu lassen

Bearbeitet von Kraeuterbutter
Geschrieben
heut is scho wieder passiert - von mörbisch nach ungarn. das war so gemein! so ein gschissener hügel schikaniert mich total, außerdem sterb ich fast hitzens und schawupp fährt ganz entspannt ein sehr stämmiger mann mit schlapfen an mir vorbei. abgesehen davon dass das radel ein permanentes gebrummsel von sich gegeben hat, wars auch noch schlecht gepflegt.
Geschrieben

@Kraeuterbutter

 

Ich wollte es nicht abfällig oder großkotzig in den Raum stellen. Ich empfinde diese Innovation auch als guten Schritt.

 

Rad ist für mich eben auch in erster Linie ein Sportgerät auch wenn ich mich noch nicht als sportlichen Fahrer sehe und ich verwende das Rad auch vermehrt um ins Büro zu fahren.

Da muss ich aber auch noch weiter denken, denn ich trainiere auch jeden Tag mit dem Pferd und muss raus zum Stall. Weder möchte ich tropfnass im Büro sitzen noch möchte ich mit Arbeitskleidung 90km am Rad sitzen. So überlege ich am Vortag wie der nächste Morgen wettermäßig wohl sein wird und lasse den Wagen beim Büro und fahre mit dem Rad weiter bis nach Haus oder eben nicht. Wohnung, Büro und Stall liegen quasi am Weg.

 

bg

Thomas

Geschrieben

N#abend,

 

Ich weiss net, so ein e bike, da nehm ich gleich ein richtiges (ohne Pedale, so ein Elektromotorrad wie es sie auf allem Motocrossstrecken längst gibt). Kommt mir ein bissl grotesk vor mit einem E Bike in die Arbeit zu fahren. OK, ich hab nur 6km. Aber es ist ja nicht die Stramplerei. Die hat sich nach 1 Monat eh eingespielt. Eher is es das Wetter. Da hab ich Arbeitskollegen die wegen 3 Spritzern das Radl stehen lassen und ins Auto hüpfen. Die fahren auch mitn E Bike nicht wenn eine 50m² Wolke die Sonne verdeckt. Bedenkt man dann aus was so ein LiFePo Akku hergestellt wird ist der ganze Umweltgedanke im A...

 

Da sollt man es besser konsequent angehen. Ich hab die garage in der Firma gekündigt und bin damit gezwungen das Radl zu nehmen. Wetter egal.

Taugt mir sogar, wenns 4-6 dezente Plusgrade hat, weil ich dann statt 30 Freizeitradlern nur 2-3 flotte "Profiradler" am Weg treffe. Und die seh ich nur, wenns an mir vorbeizischen :)

 

E Bikes sind cool fuer ältere Leut, so irgendwie zwischen Krankengymnastik und Nordic Walken. 30km sollte jeder auch mit seinen Haxen schaffen. Und selbst meine Family kann das problemlos. Grund fuers nichtradeln in Schule und Firma sind: Kleidung, 15kg schwere Schultaschen und absolut lebensgefährliche Radwege. und Wetter natuerlich, grad heuer im Mai :)

Die paar Dutzend Tritte sinds aber definitiv nicht.

 

cu

martin

Geschrieben
heut is scho wieder passiert - von mörbisch nach ungarn. das war so gemein! so ein gschissener hügel schikaniert mich total, außerdem sterb ich fast hitzens und schawupp fährt ganz entspannt ein sehr stämmiger mann mit schlapfen an mir vorbei. abgesehen davon dass das radel ein permanentes gebrummsel von sich gegeben hat, wars auch noch schlecht gepflegt.

 

 

Die mit Schlapfen san die Ärgsten! :D

 

 

Am Wolfgangsee hab ich ja auch so einen Pedelecritter überholt, es werden ihrer schon immer mehr...

Geschrieben (bearbeitet)
abgesehen davon dass das radel ein permanentes gebrummsel von sich gegeben hat, wars auch noch schlecht gepflegt.

weißt du was für ein RAdl es war ? wegen dem Gebrumsel meine ich

in der Regel sind Elektroräder leiser wie die meisten der Rennräder (Stichwort Freilauf)...

ganz schlimm sind ja die Carbon-Laufräder

die übertönen sogar so manches leise Auto ;)

 

bei vielen der heutigen E-Räder wirst du als hinterherfahrender nicht sagen können, ob Motor an oder aus ist

(zumindest in der Ebene.. am Berg wo Drehmoment gefordert wird, kanns jeh nach Rahmen dann doch zu Resonanzen kommen, aber in der Regel alles leiser wie das Freilauftickern vieler Rennradl)

 

@buschreiter: ging auch nicht gegen dich alleine.. ich habs halt bei einigen hier beobachtet, dass jeder ganz schnell noch den Satz "... aber ich brauchs ned" hinterherschieben muss ;) *gg*

natürlich: für jeden und jede Arbeitsstreckendistanz eignet sich das E-Bike nicht..

aber mal ehrlich: wieviele Leut fahren wegen 5km mit dem Auto, oder wegen einem Hügel oder oder oder

 

dodl:

wegen Wetter: hier kann man weiter in Richtung Velomobil denken... leider noch stiefmüttlerlicher behandelt wie E-Bikes..

was sich auch in dem Preis niederschlägt

 

wegen: "gleich was ein Moped nehmen"

 

mit einem 40km/h Moped fadisierst dich auf der Strasse... langweilig

40km/h am Radl hingegen und du bist der King

wenn die Unterstützung nicht gleich "Hammermässig" reinfährt und 80% der Tretkraft übernimmt, sondern eher dezent ausfällt, merkt man von der Unterstützung eigentlich kaum was...

es geht nur einfach super von der Hand, es läuft, es fühlt sich toll an

mit einem Rad wo der Motor 500Watt (= mehr wie ich selber) beisteuert sieht die Sache anders aus: Treten ist dann nur noch pseudomässig

 

ich hab mal versucht - um Akkukapazität zu messen - 20km am Stück ohne treten zu fahren... ich habs ned geschafft.. ist einfach zu langweilig (und kalt wirds einem noch oben drauf)

 

ich bin ja auch Moped, KLeinmotorrad, Motorrad und früher in der Jugend auch Gatschhupfer im Wald gefahren...

nen 40km/h Puch maxxi Moped is LAANGWEILIG

40km/h Moped aber mit dem Radl jagen hingegen hat was ;)

 

ad LiFePo-Akku: da hast dir eigentlich die falscheste Zellenchemie für den Vergleich ausgesucht ;)

der Lithiumanteil bei LiFePo ist nur ca. halb so gross wie bei den LithiumPolymere-Akkus

generell gelten sie als recht umweltschonend (in Herstellung und Entsorgung)

von der Lebensdauer sind - jeh nach Lifepo-Akku - durchaus bis zu 5000 zyklen für eine Zelle möglich (ich spiele hier auf die A123-Zellen an)

selbst unter wüster Behandlung im Modellflug (Laden innerhalb von 15min, vollständiges entladen innerhalb von 4-5min, Zellentemperaturen bis 70°C, Peaks im 30-40C Bereich, Tiefentladung bis nahezu 0Volt runter) haben diese Zellen schon öfters gezeigt, dass sei für 1000 Zyklen gut sind

UND: das beste bei dieser Zellenchemie: die Kapazität nimmt zwar ab, nicht aber der Innenwiderstand (!!!)

sprich: nach 3 Jahren hat man vielleicht nur noch 40km Reichweite statt 45km, aber die Power die aus dem Akku kommt ist immernoch die selbe

 

nochmal zur Zyklenzahl: nehmen wir 1000 Zyklen als maximale Zyklen zahl an, und setzten einen sportlichen Fahrer drauf der auch selber treten tut..

dann kommst mit einem 3kg 38V 7Ah-Pedelec-Akku ca. 50.000km weit (optimistisch gerechnet kommen wir aber auch auf 200.000km)

 

von der Kalenderlebensdauer sind die Fepo4 von A123 auch super... 8-10 Jahre werden angegeben

meine ältesten aus dem Modellflug sind jetzt gut 4 Jahre alt, fast 500 Zyklen unter wilden Bedienungen: und: immernoch ca. 90% der Nennkapazität und Innenwiderstand subjektiv unverändert

 

im E-bike werden die Akkus geschont, sehen nur 1/10 der Belastung wie im Modellflug

 

also ich sehe da nicht so ein großes Problem bei den relativ kleinen Akkus

(da werden wir uns bei den Elektroautos mit 100fach grösseren Akkus mehr sorgen machen müssen)

Bearbeitet von Kraeuterbutter
Geschrieben (bearbeitet)

übrigens: das, was der Elektroantrieb an Kalorien des Menschen einspart... da werden mehr Resourcen gespart (Fleisch, Obst aus Spanien, Gemüse, Zubereitung von Mahlzeiten am E-Herd,....) als beim Bau eines Akkus verbraucht werden

 

CO2-mässig ist der Mensch nen schlechter Energieverwerter... ein E-Bike ist hier viel effizienter und kann - mit Ökostrom - Co2-mässig 10-20mal weniger CO2 verursachen als ein sportlicher Mensch am motorlosen Bike

selbst ohne Ökostrom steht das E-Bike noch besser dar

 

einziger Faktor der die Rechnung zunichte machen kann: viele Menschen heute sind fett.. essen also eh mehr als sie brauchen

vondaher tut denen Bewegung sogar gut

 

aber hier in dem Thread sind eh viele Sportler (von denen ist ja bekanntlich niemand fett), auf die trifft das ja ned zu *gg*

 

also: jede Leberkas-Semmel die du mehr isst, weilst sportlich in die Arbeit radelst verschiebt die CO2-Bilanz zugunsten eines E-Bikes ;)

Bearbeitet von Kraeuterbutter
Geschrieben
übrigens: das, was der Elektroantrieb an Kalorien des Menschen einspart... da werden mehr Resourcen gespart (Fleisch, Obst aus Spanien, Gemüse, Zubereitung von Mahlzeiten am E-Herd,....) als beim Bau eines Akkus verbraucht werden

 

CO2-mässig ist der Mensch nen schlechter Energieverwerter... ein E-Bike ist hier viel effizienter und kann - mit Ökostrom - Co2-mässig 10-20mal weniger CO2 verursachen als ein sportlicher Mensch am motorlosen Bike

selbst ohne Ökostrom steht das E-Bike noch besser dar

 

einziger Faktor der die Rechnung zunichte machen kann: viele Menschen heute sind fett.. essen also eh mehr als sie brauchen

vondaher tut denen Bewegung sogar gut

 

aber hier in dem Thread sind eh viele Sportler (von denen ist ja bekanntlich niemand fett), auf die trifft das ja ned zu *gg*

 

also: jede Leberkas-Semmel die du mehr isst, weilst sportlich in die Arbeit radelst verschiebt die CO2-Bilanz zugunsten eines E-Bikes ;)

 

Co2-Ausstoss beim menschen meint schasgas?

Geschrieben
Co2-Ausstoss beim menschen meint schasgas?

 

*gg*

ned wirklich

 

das ganze drumherum...

die Produktion von 1kg Fleisch.. was das an CO2 kostet/verursacht

 

oder der RAdler der 50km Radelt und dann total verschwitzt unter die Dusche hobst -> der braucht - wenn er warm duscht - mehr Energie, wie ein Pedelec-Fahrer der die 50km unverschwitzt zurücklegen konnte und so auf eine Dusche verzichten kann beim Akkuladen

 

von einem Vollbad in der Wanne gar ned zu reden (mit der Energie fährt man mit E-Bike 500km)

 

das Kochen eines Eies am E-Herd...

der E-Radler der sich weniger verausgabt hat und darauf verzichtet, braucht beim Aufladen seines Akkus weniger STrom als dieses gekochte Ei verbraucht

 

ich will damit ned sagen: steigts alle auf E-Radl um, Radln ohne Motor is umweltschädlich..

bei gott nein !!!

 

aber das E-Bike gleich in die "Umweltverschmutzer"-Ecke (Akku, "Ebike = neue Atomkraftwerke") zu stellen ist auch ned richtig

 

drum diese etwas krassen Bespiele (die aber druchaus richtig sind, rechnet nach) um da ein wenig gegen zu halten

 

so, muss schluss machen

muss morgen früh auf, aufs Radl (motorlos), geld verdienen durch Briefe durch die Stadt fahren...

hoffentlich schassle ich ned zuviel (des CO2s wegen)

 

n8

Geschrieben

na servas :)

 

ich wollt garnicht so ins Detail gehen, aber ich seh das in der Praxis wie gesagt als Groteske. Viele stellen sich ein E bike in den keller weils schick ist und weil man damit mal schnell ueber die Donauinsel heizen kann (wenns mehr als 20° hat). das heisst, das schicke Bike steht von Oktober bis Mai nur herum, der Besitzer faehrt Auto. Seine Wege erledigt er weiterhin mit dem Auto, weils bequemer ist, weil er mehr zuladen kann, weils auch von juni bis September mal regnet oder zumindest so aussieht. Akkuherstellung ist eine Riesensauerei, sowas gibts ja bei uns garnimmer, wegen der Umweltauflagen. und dann steht er rum. Die theoretische reichweite wird zu vielleicht 10% genutzt, geladen wird net mit Ökostrom, sondern Kohle, Öl, Uran. Oder Wasserkraft, wo ja auch ganze Ökosysteme ruiniert werden. und das E Bike wird ja net gekauft um CO2 einzusparen, (ich bin btw ein gegner dieser hypothese) sondern um den ausgefressenen Leib am Wochenende möglichst bequem auf 2 Rädern vom Ring zur Praterbrücke zu verschieben.

 

Es wird kein Kilometer Autofahrt damit eingespart. Es ist ein reines Freizeitvergnuegen.

gerade innerhalb von Wien zum beispiel kannst überall mit nem normalen Radl fahren. Ausser du bist Herzinsuffizient oder hast ne COPD im 3er Stadium. Die Leut nehmen aber auch das Auto. Ich seh E Bikes nur an schoenen Wochenenden.

 

Ich fahr selber alles nur mit dem radl weil ich fuers Auto zu pleite bin und ich rauch seit 30 jahren kette. Wenn ich überall hinkomme tut das jeder 70 jährige auch. Ob jetzt eine leberkassemmel in Summe mehr CO2 produziert als der Fepo hab ich ehrlich nicht ausgerechnet. Ein mehr an anderen gasen definitiv :D

Aber den Sinn der E Bikes in bezug auf Umwelt und so seh ich niht, weil Alltagswege damit nicht erledigt werden. Eben wegen Wetter und bequemlichkeit. es ist ein reines Freizeitvergnuegen fuer Leut die halt sonst die U bahn genommen haetten.

 

cu

martin

Geschrieben
übrigens: das, was der Elektroantrieb an Kalorien des Menschen einspart... da werden mehr Resourcen gespart (Fleisch, Obst aus Spanien, Gemüse, Zubereitung von Mahlzeiten am E-Herd,....) als beim Bau eines Akkus verbraucht werden

 

CO2-mässig ist der Mensch nen schlechter Energieverwerter... ein E-Bike ist hier viel effizienter und kann - mit Ökostrom - Co2-mässig 10-20mal weniger CO2 verursachen als ein sportlicher Mensch am motorlosen Bike

selbst ohne Ökostrom steht das E-Bike noch besser dar

 

einziger Faktor der die Rechnung zunichte machen kann: viele Menschen heute sind fett.. essen also eh mehr als sie brauchen

vondaher tut denen Bewegung sogar gut

 

aber hier in dem Thread sind eh viele Sportler (von denen ist ja bekanntlich niemand fett), auf die trifft das ja ned zu *gg*

 

also: jede Leberkas-Semmel die du mehr isst, weilst sportlich in die Arbeit radelst verschiebt die CO2-Bilanz zugunsten eines E-Bikes ;)

 

Finger weg von meiner Leberkassemmel; sonst rauchts :s: :p

 

...und wer Obst aus Spanien frisst, ist sowieso selber schuld :devil:

Geschrieben
...und wer Obst aus Spanien frisst, ist sowieso selber schuld :devil:
du, der ökologische fussabdruck ist in wahrheit gar nicht so arg... g'schmacklich ist's halt traurig - aber ich glaube die machen das mit absicht, diese spanier...
Geschrieben
du, der ökologische fussabdruck ist in wahrheit gar nicht so arg... g'schmacklich ist's halt traurig - aber ich glaube die machen das mit absicht, diese spanier...

 

 

Ausserdem waschen die sich sicher net die Hände vor dem Edbeerpflücken.... :p

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...