Kraeuterbutter Geschrieben 8. Oktober 2011 Geschrieben 8. Oktober 2011 naja.. NOCH stellen wohl eher die MTBler ein Problem dar, weniger die Elektroradfahrer (davon gibts einfach noch zu wenige, vor allem solche die im Gelände/Wald rumfahren) Zitieren
HAL9000 Geschrieben 8. Oktober 2011 Geschrieben 8. Oktober 2011 die "jäger" schützen schon mal präventiv ihre trophäen... - mehr isses nicht... CU, HAL9000 Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 9. Oktober 2011 Geschrieben 9. Oktober 2011 hier ne interessante Sichtweise zum Thema Downhill *lol* http://salzburg.orf.at/news/stories/2504751/ Zitat: von aufwändigen Downhill-Rennstrecken für Radler. Bikes: „Wahnsinnige stürzen sich runter“ Die Antwort der Seilbahner hierzulande ist eindeutig. Natur allein reiche tatsächlich nicht mehr aus. Die harte weltweite Konkurrenz zwinge die Unternehmen zu Reaktionen, sagt Ferdinand Eder. Er ist Finanzprokurist der Zeller Schmittenhöhebahnen und Sprecher der heimischen Seilbahnwirtschaft: „Normalerweise müsste der alpine Raum genug sein. Aber, leider ist dieses Aber da. Die Gesellschaft schreit mehr denn je nach diesem Nervenkitzel. Auf der Schmittenhöhe machen wir eher sanfte Animationen. In Leogang fahren dagegen Hunderte - ich nenne es Wahnsinnige - ins Tal mit Bikes runter. Die wollen sich nicht plagen, die wollen nur den Kick und das Risiko, dass sie vielleicht ein paar Sekunden später an einem Baum dranpicken. Aber wir brauchen das heute offensichtlich. Das ist der Druck des Kunden.“ Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 9. Oktober 2011 Geschrieben 9. Oktober 2011 hier ne interessante Sichtweise zum Thema Downhill *lol* http://salzburg.orf.at/news/stories/2504751/ Zitat: von aufwändigen Downhill-Rennstrecken für Radler. Bikes: „Wahnsinnige stürzen sich runter“ Die Antwort der Seilbahner hierzulande ist eindeutig. Natur allein reiche tatsächlich nicht mehr aus. Die harte weltweite Konkurrenz zwinge die Unternehmen zu Reaktionen, sagt Ferdinand Eder. Er ist Finanzprokurist der Zeller Schmittenhöhebahnen und Sprecher der heimischen Seilbahnwirtschaft: „Normalerweise müsste der alpine Raum genug sein. Aber, leider ist dieses Aber da. Die Gesellschaft schreit mehr denn je nach diesem Nervenkitzel. Auf der Schmittenhöhe machen wir eher sanfte Animationen. In Leogang fahren dagegen Hunderte - ich nenne es Wahnsinnige - ins Tal mit Bikes runter. Die wollen sich nicht plagen, die wollen nur den Kick und das Risiko, dass sie vielleicht ein paar Sekunden später an einem Baum dranpicken. Aber wir brauchen das heute offensichtlich. Das ist der Druck des Kunden.“ Naja, blenden wir die Zeit ein paar Jährchen zurück. Da gab es auch nur den Louis Trenker&Co. die ihre Schi eigenhändig hochwuchteten. Bis dann die Seilbahngesellschaften entdeckten, dass... Und so gibts halt auch ein paar Downhiller... Wobei mit den Tourengeher wieder ein anderer Trend zu beobachten ist. Das gefällt den Seilbahnbetreibern aber auch nicht . die "jäger" schützen schon mal präventiv ihre trophäen... - mehr isses nicht... Und das mit den Verbissschäden stimmt nicht? Das die Wildtiere immer weniger Ruhe finden, kann ich mir aber vorstellen. Auch von uns einer fährt mal gelegentlich in der Nacht. Inwieweit das die Tiere stört, darüber gibt es ja auch schon heftige Diskussionen. NOCH stellen wohl eher die MTBler ein Problem dar, weniger die Elektroradfahrer (davon gibts einfach noch zu wenige, vor allem solche die im Gelände/Wald rumfahren) Noch. Und dann wird es wieder dieselben Diskussionen geben, wie mit uns MTB. Und nachdem MTB und Elektrobiker dann zu viele sein werden, die in Konflikt mit den (natürlichen, weniger kaputt machenden) Wanderern kommen, wird es Verbote, Teilsperren und Kontrollen hageln. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 9. Oktober 2011 Geschrieben 9. Oktober 2011 ... Und das mit den Verbissschäden stimmt nicht? ... häh?? - was hat das mit meinem posting zu tun? CU, HAL9000 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 9. Oktober 2011 Geschrieben 9. Oktober 2011 häh?? - was hat das mit meinem posting zu tun? die "jäger" schützen schon mal präventiv ihre trophäen... - mehr isses nicht...Ob es eben nicht auch noch andere Gründe gibt.. Dh die "jäger" schützen schon mal präventiv ihre trophäen, aber kann es nicht sein, dass deren Aussage stimmt, dass das Wild sonst zu viel Verbissschäden anrichtet? Zitieren
HAL9000 Geschrieben 9. Oktober 2011 Geschrieben 9. Oktober 2011 ... dass das Wild sonst zu viel Verbissschäden anrichtet? ich verstehe es immer noch nicht... - entweder bin ich zu blöd, oder du argumentierst an meinem posting vorbei... was hat die - in den augen der jäger störende - anwesenheit von ein paar e-bikern mit verbissschäden zu tun? haben die tiere dann angst und verbeißen dann nur mehr zwischen 2 und 3 in der früh, wenn der jäger besoffen im wirtshaus sitzt und nicht am tage, weil dann ja ein e-biker stören könnte? CU, HAL9000 Zitieren
JIMMY Geschrieben 9. Oktober 2011 Geschrieben 9. Oktober 2011 hier ne interessante Sichtweise zum Thema Downhill *lol* http://salzburg.orf.at/news/stories/2504751/ Zitat: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?154439-Bikes-%84Wahnsinnige-stuerzen-sich-runter%93 Zitieren
dodl Geschrieben 9. Oktober 2011 Geschrieben 9. Oktober 2011 Die Tiere sorgen für mehr verbiss wenn sie gestresst sind und ihre aesungsperioden nicht einhalten können. Ob daran e-biker oder der Jäger selbst schuld ist, das könnte man diskutieren. Werden wir hier aber nicht klären können. In Stadtnähe könnt ich mir schon vorstellen, dass in Summe einfach zuviele leut durch den Wald koffern. Cu Martin Zitieren
steve4u Geschrieben 9. Oktober 2011 Geschrieben 9. Oktober 2011 Die Tiere sorgen für mehr verbiss wenn sie gestresst sind und ihre aesungsperioden nicht einhalten können. Ob daran e-biker oder der Jäger selbst schuld ist, das könnte man diskutieren. Werden wir hier aber nicht klären können. In Stadtnähe könnt ich mir schon vorstellen, dass in Summe einfach zuviele leut durch den Wald koffern. Cu Martin Es gibt jetzt aber auch deutlich mehr Wild in unmittelbarer Stadtnähe als noch vor Jahrzenten. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 9. Oktober 2011 Geschrieben 9. Oktober 2011 ... Ob daran e-biker oder der Jäger selbst schuld ist, das könnte man diskutieren... die bejagung verursacht sicher mehr stress und mehr verbiss gibt es auch durch zu hohen bestand (der graf bracht ja was zu schießen)... hier die e-biker vorzuschieben ist der gleiche schwachsinn, wie beim ntb... CU, HAL9000 Zitieren
dodl Geschrieben 9. Oktober 2011 Geschrieben 9. Oktober 2011 Ganz so is es wieder nicht. Grad rund um Wien gibt's eher jagdgenossenschaften in denen sich die Landwirte zusammentun, oder Pächter die bei Gott keine Grafen sind. Und die kriegen einen zu erfüllenden abschussplan. Das kronenzeitungsklischee ist diesbezüglich etwa so zutreffend wie bei den bikern Der rund um die Uhr Tourismus vom kinderwagerl übers Bike bis zum querfeldein wandernden schwammerlsucher verursacht da schon mehr Stress als eine Ansitzjagd. Cu Martin Zitieren
HAL9000 Geschrieben 9. Oktober 2011 Geschrieben 9. Oktober 2011 Ganz so is es wieder nicht... ich habe eh absichtlich a bissl polemisiert... - dass wir (zum glück) nicht mehr in der zeit der aristokratischen jagdgesellschaften leben und nicht jeder jäger ein wild um sich schießender alkoholiker ist, ist mir auch klar. trotzdem bin ich der meinung, dass ein paar e-biker, die auch in zukunft anteilsmäßig kaum mehr werden, zum stress der waldtiere kaum beitragen, weswegen ich solche wortspenden schlicht für hysterisch halte... CU, HAL9000 Zitieren
dodl Geschrieben 10. Oktober 2011 Geschrieben 10. Oktober 2011 Ich muss gestehen ich bin ein Sympathisant bezueglich Jagd und Jäger. Und hab die Erfahrung gemacht, dass die zumeist recht locker werden, wenn man bereit ist auf Augenhöhe mit ihnen etwas auszuhandeln. Manch ein Pächter hat aber sicher das gefuehl, es wird über ihn druebergefahren. Insofern wird er erstmal skeptisch bis hysterisch auf zusätzlichen Verkehr im Wald reagieren. Immerhin haftet er für eventuelle Wildschäden. Es wird diesbezüglich viel in jagdforen unter sich diskutiert und da hab ich nicht den Eindruck dass es vordergründig drum geht, jemand was zfleiss zu machen. Die Jäger machen sich da echte sorgen und werden in ihrem Revier auch immer mehr zurückgedrängt. Vielen ist es nicht mehr möglich am Wochenende jagen zu gehen. Ob die sorgen begründet sind kann ich als nichtjaeger nicht beurteilen, wirklich zerstreuen wird sie ein biker mit "scheissts euch ned an" Attitude aber auch nicht Cu Martin Zitieren
HAL9000 Geschrieben 10. Oktober 2011 Geschrieben 10. Oktober 2011 ... es wird über ihn druebergefahren... ich möchte eh nicht über ihn, sondern über seinen grund drüberfahren... ... Vielen ist es nicht mehr möglich am Wochenende jagen zu gehen... da stellt sich mir aber sofort die frage, warum es überhaupt "freizeitjäger" gibt, oder geben soll? der hauptzweck der jagd soll ja mmn sein, dass der bestand mangels natürlicher feinde kontrolliert werden soll und die tiere durch den winter gebracht werden... das gehört in hauptberufliche hände und nicht in die hand von wochenendtätern... - manchmal im wahrsten sinn des wortes... aber das wird jetzt schon a bissl off topic und gehört eigentlich in andere threads... CU, HAL9000 Zitieren
dodl Geschrieben 10. Oktober 2011 Geschrieben 10. Oktober 2011 Tja, und darum funktioniert es halt nicht. Vorurteile und Unverständnis von beiden Seiten. Wochenendbambikiller vs. MTB Rowdy Cu Martin Zitieren
AB Geschrieben 10. Oktober 2011 Geschrieben 10. Oktober 2011 Tja, und darum funktioniert es halt nicht. Vorurteile und Unverständnis von beiden Seiten. Wochenendbambikiller vs. MTB Rowdy Der feine Unterschied ist, dass ich nicht mutwillig töte! Zitieren
dodl Geschrieben 10. Oktober 2011 Geschrieben 10. Oktober 2011 Jo, siehe oben... Im Detail waers jetzt tatsächlich zu sehr OT. Cu Martin Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 28. Oktober 2011 Geschrieben 28. Oktober 2011 vom Ego-Kit gibts ein neues Video: [video=youtube;i8R-AK1qAmA] Zitieren
Damz Geschrieben 28. Oktober 2011 Geschrieben 28. Oktober 2011 das ego kit is schon a geiles teil... für 2222.- passt an die meisten bikes und gibt genug her für ne gscheite fr tour. aber dennoch zu teuer.... Zitieren
feristelli Geschrieben 28. Oktober 2011 Geschrieben 28. Oktober 2011 wenn schon e, dann komplett e - auch der fahrer: http://www.bdc-forum.it/ciclista-robotico/ Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 31. Oktober 2011 Geschrieben 31. Oktober 2011 wow.. also das Video find ich klasse... der scheint ja ohne Gyroskop auszukommen !!! der hier schummelt ja damit offensichtlich Zitieren
mx-orange Geschrieben 31. Oktober 2011 Geschrieben 31. Oktober 2011 Das ist kein Bike, das ist ein Moped. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 31. Oktober 2011 Geschrieben 31. Oktober 2011 rechtlich gesehen ist es weder ebike noch moped vom gefährt her ists ein bike.. ganz klar rauf fährst du halt statt mit Lift oder Auto mit dem Bike selber+E-Antrieb und runter dann Motor aus und bis auf die 3kg Zusatzgewicht am Tretlager (und Rucksack) fährst du wie mit einem Fahrrad Zitieren
MM Geschrieben 14. September 2012 Geschrieben 14. September 2012 Manche Bergsprints haben die Chance erkannt und bieten eigene Pedelec- bzw. E-Bike-Kategorien an. Im Tiroler Außerfern gibt es z. B. das Dürrenbergrennen, welches in seiner 25. Auflage erstmals E-Starter ermöglichte. 58 konventionellen Sportlern standen am 2. September vier E-Sportler gegenüber - bzw. fuhren nach ihrem früheren Start voraus. Ein System hatte dabei um Längen die Nase vorn: das 1000 Watt starke Pedelec von "Conway Bikes". Mit dem Resultat von 12:24 min für knappe 600 Hm hatte vor Ort niemand gerechnet, sodaß selbst der Hüttenwirt zugab, daß sein Jeep die Auffahrt nicht so schnell schaffe. Erfreulich sachlich und ausführlich berichtet die "Tiroler Tageszeitung" über das Ereignis: http://www.tt.com/%C3%9Cberblick/5408339-6/fahrt-in-eine-neue-dimension.csp Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.