egga24 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Hallo, Habe mir letzte Woche ein gebrauchtes Specialized Stumpjumper gekauft mit einer Fox Talas Gabel. Die Gabel hat links oben die Federweg Einstellung (140-120-100) und rechts die Rebound einstellung. Am rechten unteren Ende der Gabel ist noch ein Rad, mit dem ich die Gabel "blokieren" konnte, sodass sie erst bei einem kräftigem Schlag nachgab. Jedoch funktioniert letztere Funktion seit ein paar Tagen nicht mehr. Das drehen an dem Rädchen bleibt ohne (merkbare) Funktion. An was könnte das liegen?... Wie kann man das beheben?... (habe nicht vor die Gabel schon nach einer Woche zum Service zu schicken) - bin nämlich noch kaum damit gefahren (nur vorm Haus etwas auf und ab). Hoffe ihr könnt mir helfen. Gerne auch per PN, Mail etc... Sg Robert Zitieren
Waldbiker Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Ich habe keine Erfahrung mit der Fox Talas, aber ich gehe mal davon aus das es sich beim besagten, nicht mehr funktionierenden Rädchen um die Druckstufen einstellung handelt. Das ist normalerweise wie bei der Zugstufe ein Drossel-Rückschlagventil, wenn das Rückschlagventil verschmutzt ist und die Kugel/Kegel whatever durch irgendwas (fett, schmutz) daran gehindert wird in den Dichtungssitz zu wandern hast du genau das Problem. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Das besagte Rädchen an der Unterseite der Talas ist das Treshhold-Ventil und ist eigentlich als regulierbares "Notventil" gedacht, wenn man vergisst den Lockout (normalerweise ein Drehhebel rechts oben an der Gabel) zu öffnen. Blockieren darf da nix. Vermutlich ist da beim Treshhold irgendwas im Eimer. Zitieren
egga24 Geschrieben 9. April 2010 Autor Geschrieben 9. April 2010 Hab leider keine Ahnung wie man das Ding nennt. Jedoch hat sie als es noch dafür gesorgt, dass die Gabel beim normalen fahren nicht so sehr (deshalb auch die "" beim blokieren) nachgab. Erst wenn schläge kamen gab sie nach. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Gabel ausbauen (lassen), zur Fa. Müller (http://www.mga.co.at) schicken, für ca. 180 Euro ein Service machen lassen und gut is. Zitieren
berti Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Nicht, dass ich mich auskenne... aber Lockout seh ich hier nicht wirklich! Weder direkt noch ferngesteuert. Und rein der Logik halber bezweifle ich, dass auch nur irgendwer den Lockout auf der Unterseite verbaut...?? Zitieren
egga24 Geschrieben 9. April 2010 Autor Geschrieben 9. April 2010 Das sich das Problem (ist es eines???-oder normal?) mit einem Service beheben lassen würde ist mir klar. Jedoch hab ich nicht vor ne Woche nach dem Kauf schon wieder 180€ in einen Service zu stecken. Zitieren
gerison Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Soweit ich das sehen kann, hat die Gabel keinen Lockout. da würde außen um das rote Rädchen noch ein blauer verstellbarer Ring verlaufen. Es gab Talas R (Rebound), RL (R+ Lockout) und RLC (R,L, Drucksutfendämpfung) So wie's ausseht funktioniert die Gabel, wenn's nicht blockiert. Die Einstellmöglichkeit, die Du auf der Unterseite der Gabel beschreibst, kenn ich eigentlich nur als Einstellung des "Blow Off" Ventils für den Fall dass bei blockierter Gabel dann doch mal ein heftiger Stoß kommt, und die Gabel dann aufmacht. Kenn ich aber nur von der RLC. Du dürftest unten vielleicht dann eine "Low Speed Druckstufenregelung" haben. Die würde das Eindämpfungsverhalten der Gabel regeln, bei langsamen Stößen. Wenn's diese Dämpfung quasi auf max drehst, fühlt es sich wahrscheinlich bei leichten Stößen wie ein Lockout an, ist es aber nicht... Die Gabel is aber auch ohne Lockout saugeil, und Du wirst viel Spaß damit haben. also viel Vergnügen mit der Gabel. gerison, der eine Talas RL hat. Zitieren
egga24 Geschrieben 9. April 2010 Autor Geschrieben 9. April 2010 Na dann hoff ich mal, dass du recht hast Jedoch wurde mir die Gabel unter RLC verkauft (wenn ich mich jetzt nicht irre). Im Radshop meinte der Verkäufer, dass die Gabel eventuell speziell für Specialized hergestellt wurde. Möglich? Baujahr der Gabel liegt zwischen 06 und 08 (ca.). Zitieren
Sonny Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Was eine RLC alles hat ...guckst Du hier Zitieren
gerison Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Also wenn's eine RLC ist, liegt doch der Verdacht in der Luft, dass da bei der Dämpfungskartusche im rechten Federbein gepfuscht worden ist. Es würde dann tatsächlich das Stellrad für's Lockout fehlen. Ich würd hier den Händler nochmal in die Pflicht nehmen. lg gerison Zitieren
NoStyle Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 ich tipp auf talas r von 2008 - anhand vom linken einstellhebel sieht man eine talas2 kartusche. Zitieren
lizard Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 erkundige dich mal bei einem specialized händler, es gab doch eigene versionen von fox gabeln. (bzw. schau mal genau was an bezeichnungen alles auf der gabel steht: r-rebound c-compression l-lockout x-brain technik, selbstständiges lockout) ich gehe von einer specialized/fox brain gabel aus (da stimmen dann auch die knöpfe!) und diese sollte solange blockieren bis ein schlag von unten kommt. so wie es am anfang auch funktionierte! das blaue rad unten bestimmt den auslösewert. Zitieren
Sparki Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 Ja, schaut nach Terralogic aus. So viel ich gehört hab, haben die sowieso alle nach einer zeit den Geist aufgegeben, sind undicht geworden und so. Zitieren
egga24 Geschrieben 10. April 2010 Autor Geschrieben 10. April 2010 erkundige dich mal bei einem specialized händler, es gab doch eigene versionen von fox gabeln. (bzw. schau mal genau was an bezeichnungen alles auf der gabel steht: r-rebound c-compression l-lockout x-brain technik, selbstständiges lockout) ich gehe von einer specialized/fox brain gabel aus (da stimmen dann auch die knöpfe!) und diese sollte solange blockieren bis ein schlag von unten kommt. so wie es am anfang auch funktionierte! das blaue rad unten bestimmt den auslösewert. Das Stumpjumper ist mit der Brain Technologie ausgestattet (soviel Ich weiß). Die Beschreibung mit dem Auslösewert kommt der Funktion sehr sehr nahe. Jedoch tut sich unten beim einstellen nichts mehr. Zitieren
NoStyle Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 stell den blauen knopf unten einmal auf eine mittige position und drück die gabel ein paar mal hinein... Zitieren
egga24 Geschrieben 10. April 2010 Autor Geschrieben 10. April 2010 Hilft leider nicht. Schade Edit: Auf der Gabel steht: Links: Talas 32 und Rechts: Talas X - vl sagt euch das was Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 wird die talas x aus 2007 sein die talas r hatte 2006,2007,2008,... keine auslöseschwelle unten (siehe auch da, keine auslöseschwelle einstellbar) im manual steht: Probleme: Sperre funktioniert nicht Ursachen: Nicht ausreichend Federungsöl im Dämpfer; NUR RLC-GABELN: Einsteller für die Blow-Off-Auslöseschwelle ist vollständig gegen den Uhrzeigersinn gedreht Lösungen: Füllstand des Federungsöls im Dämpfer prüfen; NUR RLC-GABELN: Einsteller für die Blow-Off-Auslöseschwelle bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen und Gabel mehrmals durchfedern lassen weiß nicht ob das für talas x modelle auch gilt kannst dir auch mal http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm -> service->forks ->talas II x anschauen ist aber eher was für fortgeschrittene schrauber Gabel ausbauen (lassen), zur Fa. Müller (http://www.mga.co.at) schicken, für ca. 180 Euro ein Service machen lassen und gut is. wird die beste lösung sein oder eben zu deinem händler Zitieren
Sparki Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 Du kannst noch probieren den Treshold-Knopf in beide Endpositionen zu drehen und die Gabel mehrmals einfedern. Hat zumindest bei mir bei einer RLT die Funktion wieder hergestellt. Zitieren
egga24 Geschrieben 13. April 2010 Autor Geschrieben 13. April 2010 Für den Fall, dass diese Funktion der Gabel für mich zur Zeit nicht so wichtig ist, da sie ja wie erwartet alles wegbügelt was ihr in den Weg kommt ^^ ... kann ich auch so mit ihr fahren ohne sie mehr zu beschädigen?? Wann würdet ihr sagen, dass es spätestens Zeit ist für einen Service? ... wenn sie nicht mehr sauber federt? - oder ist es dann schon zu spät? Sg Egga Zitieren
philson Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Ich hab bei meiner Talas RL das selbe Problem gehabt. Hat sich (komischerweise) aber von selbst gelöst indem ich mehr Luft reingepumpt habe. (Gabel war mir generell zu weich) Vllt liegts auch daran? (kanns daran liegen?) Zitieren
Sparki Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Wann würdet ihr sagen, dass es spätestens Zeit ist für einen Service? ... wenn sie nicht mehr sauber federt? - oder ist es dann schon zu spät? Sg Egga Des merkst eh, wenn die Dämpfung nachläßt, wenn du die Zugstufe immer mehr zudrehen mußt. Dann is allerhöchste zeit. Ich erledige das immer im November, da kann das Bike ruhig 2,3 Wochen stehen und in der Saison hab ich dann keine Probleme mit dem Fahrwerk (außer es gibt a Trum den Geist auf). Zitieren
st. k.aus Geschrieben 15. April 2010 Geschrieben 15. April 2010 Für den Fall, dass diese Funktion der Gabel für mich zur Zeit nicht so wichtig ist, da sie ja wie erwartet alles wegbügelt was ihr in den Weg kommt ^^ ... kann ich auch so mit ihr fahren ohne sie mehr zu beschädigen?? Wann würdet ihr sagen, dass es spätestens Zeit ist für einen Service? ... wenn sie nicht mehr sauber federt? - oder ist es dann schon zu spät? Sg Egga da du ja anscheined eh keine garantie mehr hast bike ist ja gebraucht, fahr das teil bis zur zerstörung Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. April 2010 Geschrieben 15. April 2010 fahr das teil bis zur zerstörung Find ich eine erstklassige Idee. Nachdem du sie jetzt sowieso ned herrichten lassen willst, weil zu teuer, tät ich sie auch endgültig schrotten, und mir dann um 600 Euro +/- eine neue Gabel kaufen. Da hat ma sich dann extrem viel erspart :f: Glaubst echt, dass wir dir jetzt in dem Thread deine Gabel gesund beten werden? Reparatur durch neuronale Netze? Wär mal was Neues. Ab zum Service und herrichten lassen oder damit fahren und nicht weiter herumeiern. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 15. April 2010 Geschrieben 15. April 2010 mit zerstörung meinte ich bis wirklich spürbar nicht mehr fahrbar ist ob das gut für eine federgabel ist, sei dahingestellt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.