Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Stimmt .... und ein Patschn kann Dir schnell passieren, Auch beim Auto.

 

Vor ein paar Jahren hab ich mal as oarges gesehen:

Ich bin auf der A2 Richtung Graz bei Zöbern zum Glück schon im 100 Bereich.

Mich überholt ein VW Touran und 2 Sekunden später die Lauffläche vom VW- Reifen.

 

 

Wenn ich jetzt wieder daran denke, muss ich doppelt grinsen:

  1. Mit dem Pannenradl auf der A2 wird a bisserl schwierig
  2. Anstatt irgend ein Reserverad habs der Kisten so ein Dichtmittelzeug verpasst: bringt aber nix, wenn sich die Lauffläche löst.

Geschrieben

Zum einen haben neue Autos wie erwähnt statt eines Reservereifens ohnehin nurnoch den Reparaturkit im Auto, zum anderen gibt es bei VW die Mobilitätsgarantie.

 

Das bik.e ist hilfreich, wenn man eben mal per Frischluft kurze Distanzen zurücklegen will. Z.B. im Urlaub, oder wenn man auf Reisen ist, um eine fremde Stadt zu erkunden. Auch wenn man das bik.e an jeder Steckdose laden kann, ein zusätzlicher Pedalantrieb wäre mMn sinnvoll.

Geschrieben
Zum einen haben neue Autos wie erwähnt statt eines Reservereifens ohnehin nurnoch den Reparaturkit im Auto, zum anderen gibt es bei VW die Mobilitätsgarantie.

 

 

Also ich hab bei meinem Neuwagen einen Reservereifen dabei...

 

Und Mobilitätsgarantie hin oder her, wenns mal am WE/Feiertags in der PAmpa unterwegs bist, dann hilft Dir die a net viel...

Geschrieben

ich schätze mehr wie 50% der Autofahrer können (oder wollen) eh keinen Autoreifen mehr selber wechseln..

da wird lieber der ÖAMTC etc. gerufen

 

die Idee mit Reserverad statt "richtigen" Reifen ansich find ich schon mal gut

warum nen schweren Reifen Jahrelang mitschleppen wenn er dann vielleicht einmal gebraucht wird ?

besser ein leichtes Notrad

 

der 10 Jahre alte Reservereifen in der Mulde: wennst den nach einer Panne draufschraubst musst ja erst ihn des Alters wegen wieder wechseln bzw. meist/oft sowieso links und rechts gmeinsam tauschen

also soviel mehr Aufwand ist das mit dem Notrad dann auch ned

 

das Elektrobike: im Video sagens eigentlich nix vonwegen "für Notfall" (weil hier von Autobahn geredet wurde)

 

auf der anderen Seite: für in der Stadt rumcruisen fehlt

a) eine Verstellbare Sattelstütze (oder überseh ich da was - hat ja nur ne Einheitshöhe... fürn Notfall ok, aber ansonsten ?)

b) Pedale

c) wie wird geladen ? (über das Bordnetz ?)

ad c) wenn nicht über Bordnetz, ist der Akku rausnehmbar um ihn in der Wohnung laden zu können? wo wird der im Auto verstaut ? oder muss ich jedesmal die Ersatzrad-Mulde öffnen um den Akku fürs Laden rauszuholen ?

 

auch eignet sich das wenn nur fürs flache

ohne Pedale mit dem Nabenmotor wird jede Steigung >8% wohl zum nono

Geschrieben
ist halt auch immer die frage wieviel man fährt.

Bei mir waren´s 3 Reifenpannen auf ca 1Mille km, wobei bei zweien eine Reperatur mittels Reifenmilch möglich gewesen wäre.

Obwohl´s eigentlich nicht notwendig ist (Pannendienste etc) hab ich gern einen Reservereifen dabei.

Das von VW angekündigte E-Bike ist ein guter Werbegag wie man anhand des Threads sieht

Geschrieben

Das mit dem Werbegag stimmt... Und vor allem:

 

Wie viel Platz nimmt das Radl vom Kofferaum weg?

Da ist mir ein Reserverad/Notfallsradl auf alle Fälle lieber.

 

Und in der Stadt damit rumgurken ... hmmm... was da alles gfladdert wird, also da is mir des Radl zu schad dafür!

Geschrieben
Das mit dem Werbegag stimmt... Und vor allem:

 

Wie viel Platz nimmt das Radl vom Kofferaum weg?

Da ist mir ein Reserverad/Notfallsradl auf alle Fälle lieber.

 

Und in der Stadt damit rumgurken ... hmmm... was da alles gfladdert wird, also da is mir des Radl zu schad dafür!

 

In Wien gibt's eh Ubahn:rolleyes: und Bim

 

(Hmmmm, auf den Sommermief freu ich mich jetzt schon:zwinker:)

Geschrieben
In Wien gibt's eh Ubahn:rolleyes: und Bim

 

(Hmmmm, auf den Sommermief freu ich mich jetzt schon:zwinker:)

 

Jo aba Dein Auto kannst wegn an Patschn trotzdem net einfach so rumsteht lassn! (Bezog sich aber auf Freiland)

Geschrieben

1. das bik.e ist nicht als pannenhilfe gedacht, sondern für park und selber rider. (da besteht mmn ein konkreter bedarf - reiner werbegag fällt also weg).

 

2. das bike passt in die ersatzreifenmulde, nimmt also keinen platz im kofferrraum selbst ein.

 

3. akkuladung erfolgt über das bordnetz.

 

4. wegen diebstahl hätt ich weniger angst, weil man das ding einfach überallhin mitnimmt.

 

also bei allem gesudere hier, denke ich: gute idee.

 

ABER: antrieb mittels muskelkraft wär gefragt.

Geschrieben
Also für die, dies gern mal drauf ankommen lassen, ist sowas sicher super wenn das Auto mal ohne Sprudel dasteht und die nächste Tankstelle innerhalb der Akkureichweite liegt. Da wär dann natürlich a Gepäcksträger fürn Kanister a Hit! :rofl:
Geschrieben

konkret: ich hab mir extra ein Klapprad fürs Auto gekauft...

Auto hab ich außerhalb vom Gürtel geparkt (gratis) um dann per Fahrrad in die City reinzufahren

 

der Vorteil dieses Teils von VW wäre

a) nimmt keinen Platz im Kofferraum weg

b) kein selber treten nötig was den Reiz es zu benutzen vielleicht bei einigen hebt

 

mittlerweile verzichte ich aber ganz auf Auto und mache mit

Bahn + Fahrrad

 

wobei ich mir wohl noch ein 26" Klapprad zulegen werde, um die ÖBB-Fahrradgebühr sparen zu können

Geschrieben
und wo fahren die anderen Insassen mit ? am Lenker :rofl:

 

die dafrieren dawäu im auto!

weil a panne hat ma ja immer nur

- in der nacht ab 23:00h

- im winter

- bei -15°C abwärts und

- bei windstärke 10 aufwärts

 

ohne spass jetzt:

ich find das ist ein marketing-gag. weil das radl immer ausn kofferraum, noch dazu aus der rr-mulde rauskramen ist mühsam.

oft hast den kofferaum wenigstens halbvoll und was dann?

die murken hat ja ned amal an gscheiten packltroga.

wie soll man damit die weiteren einkäufe fortsetzen?

bei einer panne?

wollen ma die einreden, dass i mi dann aufs elektroklappreserverrad-radl hau, zum nächsten mechaniker fahr und sag:

"alter horch zu, i steh da hint auf der autobahn bei km blablabla..."

worauf der mit recht fragt:

"host ka handy oder wüüst ma mit dein stromradl imponieren?"

wurscht, irgendwie seh ich kan wirklichen sinn dahinter.

andererseits, mit irgendwas muss ma anfangen wenn ma ned ewiggestriger sein möcht.

Geschrieben
und die nächste Tankstelle innerhalb der Akkureichweite liegt. Da wär dann natürlich a Gepäcksträger fürn Kanister a Hit! :rofl:

 

auch einer der ersten gedanken von mir.

jetzt hast das radl im kofferraum, seit jahren keine panne und dann plötzlich nach mehreren jahren issoweit!

radl raus, auseinanderklappt, draufgsetzt, akku leer!!!

sowas hätt eigentlich nur sinn, wenn das radl drinnen am bordnetz hängt, von dem der akku mittels erhaltungsladung versorgt wird.

Geschrieben

irgendwie habt ihr euch auf die pannenhilfe eingeschossen...aber die idee von vw ist park und ride und kein pannenhilfenfahrrad (wer kommt überhaupt auf die idee?).

(die meisten neuwagen bei vw sind übrigens mit dichtmilch und kompressor ausgestattet, die mulde ist also sowieso leer).

Geschrieben
ich halts für a gute idee. rummeckern bringts net, weil für park& ride issas super. die bemängelte höhenverstellbarkeit vom sitz erledigt sich von selbst, da des ding eh keine pedale hat........is quasi ein e-scooter.
Geschrieben
irgendwie habt ihr euch auf die pannenhilfe eingeschossen...

na ja, tief drinnen in der gehirnrinde ist bei den meisten halt immer noch, dass das was dort ist wo das war mit dem man eine panne behoben hat immer noch das selbe sein müsse...

Geschrieben
und wenns fahrrad dann am pannenstreifen mit an patschn liegenbleibt, find ma im werkzeugtascherl vom radl an matchboxabschleppwagen der den vw unds elektroradl...?

 

:rofl:

Geschrieben
na ja, tief drinnen in der gehirnrinde ist bei den meisten halt immer noch, dass das was dort ist wo das war mit dem man eine panne behoben hat immer noch das selbe sein müsse...

 

Der neue Volvo V50 meiner Eltern hat auch einen Reparaturkit anstatt eines Reservereifens. Scheint bei Neuwagen also durchaus gängig zu sein und hat mit dem VW bik.e eher wenig zu tun. Also nochmal für die eine oder andere langsame Gehirnrinde: das ist kein Pannenfahrrad.

Geschrieben
Der neue Volvo V50 meiner Eltern hat auch einen Reparaturkit anstatt eines Reservereifens. Scheint bei Neuwagen also durchaus gängig zu sein und hat mit dem VW bik.e eher wenig zu tun. Also nochmal für die eine oder andere langsame Gehirnrinde: das ist kein Pannenfahrrad.

 

 

Und was machst dann bei einer Panne?!?:f:

Geschrieben
:D

 

onTopic: Naja, heutzutage rufens wahrscheinlich bei ner Panne den Arbö/Öamtc. Selbermachn is nix mehr...

 

Ausser du bist a Dipl. Ing., dann weißt immerhin schon, wie man bei nem Meriva eine Lampe tauscht...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...