Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
also ich hab vor einigen jahren extrem joghurt-fresserei betrieben... so 15 stück am tag (0,1% ohne zucker; billigware)... ich schwöre euch, dadurch nimmt man extrem ab... einziger nebeneffekt, blähungen... ich hatte damals nur noch abgemagerte 51 kg auf 1,7 m und bin sein ich die yoghurtfresserei eingestellt habe auf 61 raufgegangen... und damals hab ich sicher nicht weniger kcal zu mir genommen, der körper hat wohl lediglich so viel energie benötigt, um überhaupt das ganze zu verdauen/verarbeiten
Geschrieben
also ich hab vor einigen jahren extrem joghurt-fresserei betrieben... so 15 stück am tag (0,1% ohne zucker; billigware)... ich schwöre euch, dadurch nimmt man extrem ab... einziger nebeneffekt, blähungen... ich hatte damals nur noch abgemagerte 51 kg auf 1,7 m und bin sein ich die yoghurtfresserei eingestellt habe auf 61 raufgegangen... und damals hab ich sicher nicht weniger kcal zu mir genommen, der körper hat wohl lediglich so viel energie benötigt, um überhaupt das ganze zu verdauen/verarbeiten

 

Oida???? Was war der Grund für diese grausige Joghurtfresserei?

Geschrieben
Oida???? Was war der Grund für diese frausige Joghurtfresserei?

 

hi, also ich war damals voll der sportkletterfreak, und weil da wirklich jedes gramm zählt bin ich wohl in eine art sportmagersucht reingeschlittert... also mit krass viel joghurts lässt sich super abnehmen, aber sicher ungesund!

Geschrieben
also ich hab vor einigen jahren extrem joghurt-fresserei betrieben... so 15 stück am tag (0,1% ohne zucker; billigware)... ich schwöre euch, dadurch nimmt man extrem ab... einziger nebeneffekt, blähungen... ich hatte damals nur noch abgemagerte 51 kg auf 1,7 m und bin sein ich die yoghurtfresserei eingestellt habe auf 61 raufgegangen... und damals hab ich sicher nicht weniger kcal zu mir genommen, der körper hat wohl lediglich so viel energie benötigt, um überhaupt das ganze zu verdauen/verarbeiten

 

 

also ich werde des jetz mal testen, 51kg möcht ich net unbedingt haben, aber interessehalber mit schrift führen.

 

wie stehts mit selbstgemachten joghurts und frischen früchten? und hast du des dann auch zu müsli auch gegessen oder war wirklich rein joghurt deine diät?

Geschrieben
also ich werde des jetz mal testen, 51kg möcht ich net unbedingt haben, aber interessehalber mit schrift führen.

 

wie stehts mit selbstgemachten joghurts und frischen früchten? und hast du des dann auch zu müsli auch gegessen oder war wirklich rein joghurt deine diät?

 

 

hi, also das hast du falsch verstanden, ich hab keine "normale" magersuchtdiät gemacht, sonder eher in richtung sportmagersucht, d.h. ich hab neben den 15 joghurts auch sicher noch über 2000 kcal zugeführt, zumal ich auch viel sport gemacht habe... aber wie gesagt... verwendet johgurts mit viel INULIN (ballaststoff), dann sollte es klappen ;-)

Geschrieben

Reines Joghurt.

 

Denn was im Fruchtjoghurt drin ist, ist nur grauslich.

 

http://www.stiftung-warentest.de/online/essen_trinken/test/1269080/1269080/1272469.html

 

Das beste aller Joghurts enthält maximal eine Erdbeere pro Becher.

 

Der Rest sind "naturidentische" Aromen und dann noch "Fruchtstücke".

 

Die sogenannten "Fruchtstücke" bestehen aus Obstabfällen und Pressrückständen, die mit Wasser, Zucker und Zitronensäure aufbereitet werden. die Struktur kommt vom Fruchtimitat Dikalziumphosphat, eine aus Knochen hergestellte kalziumverbindung, und Dickungsmitteln aus Algen. Dazu kommen Farb- und Aromastoffe, um das Ganze optisch und geschmacklich aufzubessern.

 

Kinder, die regelmäßig Erdbeerjoghurt aus dem REgal zu essen bekommen, werden auf diese Aromen konditioniert. Tatsächlich ist es so, dass sie frische echte Erdbeeren nicht als solche am Geschmack erkennen, im Gegenteil sogar reife Früchte als "etwas ganz anderes, nicht so gutes" bezeichnen.

 

@Niiiki

mit 0,1% Joghurts tust du dir auch nciths Gutes. Fett ist der wichtigste GEschmackträger. je weniger Fett, desto weniger Geschmack. Weil das auch die hersteller wissen, werden die Joghurst mit diversen Geschmacksverstäerkern (E620 - E625, Glutamat etc.) und Zucker versetzt, damit du glaubst, der verbliebene Müll könnte nach etwas schmecken. 100 g Magerjoghurt haben ~ 85 kcal, 100 g normales Joghurt ~ 100 kcal.

Das Rezept für Magerjoghurt ist: Zucker statt Fett. Magst etwas über die Gefahren des Zuckers lesen?

Geschrieben
Reines Joghurt.

 

Denn was im Fruchtjoghurt drin ist, ist nur grauslich.

 

http://www.stiftung-warentest.de/online/essen_trinken/test/1269080/1269080/1272469.html

 

Das beste aller Joghurts enthält maximal eine Erdbeere pro Becher.

 

Der Rest sind "naturidentische" Aromen und dann noch "Fruchtstücke".

 

Die sogenannten "Fruchtstücke" bestehen aus Obstabfällen und Pressrückständen, die mit Wasser, Zucker und Zitronensäure aufbereitet werden. die Struktur kommt vom Fruchtimitat Dikalziumphosphat, eine aus Knochen hergestellte kalziumverbindung, und Dickungsmitteln aus Algen. Dazu kommen Farb- und Aromastoffe, um das Ganze optisch und geschmacklich aufzubessern.

 

Kinder, die regelmäßig Erdbeerjoghurt aus dem REgal zu essen bekommen, werden auf diese Aromen konditioniert. Tatsächlich ist es so, dass sie frische echte Erdbeeren nicht als solche am Geschmack erkennen, im Gegenteil sogar reife Früchte als "etwas ganz anderes, nicht so gutes" bezeichnen.

 

@Niiiki

mit 0,1% Joghurts tust du dir auch nciths Gutes. Fett ist der wichtigste GEschmackträger. je weniger Fett, desto weniger Geschmack. Weil das auch die hersteller wissen, werden die Joghurst mit diversen Geschmacksverstäerkern (E620 - E625, Glutamat etc.) und Zucker versetzt, damit du glaubst, der verbliebene Müll könnte nach etwas schmecken. 100 g Magerjoghurt haben ~ 85 kcal, 100 g normales Joghurt ~ 100 kcal.

Das Rezept für Magerjoghurt ist: Zucker statt Fett. Magst etwas über die Gefahren des Zuckers lesen?

 

geh bitte, das kann man mMn echt nicht so stehen lassen. nicht alle fruchtjoghurts sind schlecht (auch wenn ich sie selbst nicht mag sondern mir selber früchte ins joghurt schneide ...)

magerjoghurts sind schon gar nicht schlecht. das fett ist zwar geschmacksträger aber genauso wie zucker eine frage der gewohnheit.

100g naturjoghurt 0,1% fett haben 41 kcal. ist so. und mir schmeckts gut und gesund ist es auch. ob irgendwelche e-nummer drin sind, steht auf der packung. ich kauf sowas nicht, kenn auch gar keines (von den naturjoghurts).

und selbst der zucker ist in maßen sicher nicht "gefährlich"

lg

Geschrieben
Reines Joghurt.

 

Denn was im Fruchtjoghurt drin ist, ist nur grauslich.

 

http://www.stiftung-warentest.de/online/essen_trinken/test/1269080/1269080/1272469.html

 

Das beste aller Joghurts enthält maximal eine Erdbeere pro Becher.

 

Der Rest sind "naturidentische" Aromen und dann noch "Fruchtstücke".

 

Die sogenannten "Fruchtstücke" bestehen aus Obstabfällen und Pressrückständen, die mit Wasser, Zucker und Zitronensäure aufbereitet werden. die Struktur kommt vom Fruchtimitat Dikalziumphosphat, eine aus Knochen hergestellte kalziumverbindung, und Dickungsmitteln aus Algen. Dazu kommen Farb- und Aromastoffe, um das Ganze optisch und geschmacklich aufzubessern.

 

Kinder, die regelmäßig Erdbeerjoghurt aus dem REgal zu essen bekommen, werden auf diese Aromen konditioniert. Tatsächlich ist es so, dass sie frische echte Erdbeeren nicht als solche am Geschmack erkennen, im Gegenteil sogar reife Früchte als "etwas ganz anderes, nicht so gutes" bezeichnen.

 

@Niiiki

mit 0,1% Joghurts tust du dir auch nciths Gutes. Fett ist der wichtigste GEschmackträger. je weniger Fett, desto weniger Geschmack. Weil das auch die hersteller wissen, werden die Joghurst mit diversen Geschmacksverstäerkern (E620 - E625, Glutamat etc.) und Zucker versetzt, damit du glaubst, der verbliebene Müll könnte nach etwas schmecken. 100 g Magerjoghurt haben ~ 85 kcal, 100 g normales Joghurt ~ 100 kcal.

Das Rezept für Magerjoghurt ist: Zucker statt Fett. Magst etwas über die Gefahren des Zuckers lesen?

 

 

nenene also da liegst du ja mal ganz falsch... es gibt ETLICHE joghurts mit 0,1% OHNE 0,0 periodisch kristallzucker (sprich saccharose), sondern lediglich wenig fructose und etwas Inulin ==> von 38 kcal bis 55 kcal/100 g, und glaub mir, ich versprechs, du verbrauchst dermaßen viel energie um massen solcher sachen zu verdauen, dass das den grundumsatz um einiges erhöht ==> schlank im schlaf... ich schwöre ;-) obs gesund ist weiß ich nicht, eher nicht

Geschrieben
ich habs mir früher immer selber gemacht. is zwar vielleicht aufwendiger als die Becher einfach aus dem Regal zu nehmen, aber vieeel besser.

 

habs mal für eine Freundin zusammengeschrieben:

 

wir haben da a gerätl da tust einfach fettarme milch und einen löffel joghurt in a glasl und über nacht wird des joghurt, voll super, zumal es nahezu gesund ist, dazu frische früchte oder selbstgemachte marmelade (kürbis birne ist weltklasse) und der tag ist gerettet

 

aber wir werden uns mal dein rezept vorknüpfen

Geschrieben
und etwas Inulin ==> von 38 kcal bis 55 kcal/100 g,

 

okay, was ist Inulin? Und wie wurde der Beweis erbracht, dass Inulin dem Körper keine langfristigen Schäden zufügt?

 

Joghurt ist das Arzneimittel der Nahrungsmittelhersteller ohne die harten Auflagen der Pharmacie. Künstliche zusatzstoffe, die in Arzneien aufgrund der mangelnden Tests nicht vorkommen dürften, werden in der Nahrungsmittelindustrie dank Marketingstrategen als perfekte Beigabe zum Joghurt hochgeworben.

 

Ob fructose oder saccharose bleibt im Körper irrelevant und können in gleichem Masse zur Diabetes führen. Aber die beiden Zuckerarten sind eh nciht Thema bei den Joghurtproduzenten.

 

Denn die mIttel der Wahl heissen: Aspartam, Acesulfam, Cyclamat, Thaumatin, Sucralose.....

 

und keines der MIttel musste einen Langzeittest überstehen.

 

Seit den 50er-Jahren werden Süßungsmittel verwendet und haben stetige Steigerungsraten, gleichzeitig steigt in annähernd gleichen Steigerungsraten die Diabetes.

 

Aber hallo?

 

Werden wir verarscht oder werden wir verarscht?

Geschrieben
wayne interessierts, schlank zu sein, wenn er krank ist?

 

hi tom, also das mit dem schlank sein find ich ja eh nicht gesund, hab ich ja auch nicht gesagt, ich wollte nur jemandem einen tipp geben, der abspecken will, und so klappts halt (bei mir jedenfalls hats enorm zugeschlagen, sagmer mal je mehr ich j. verstopft hab umso weniger auf der waage! da flutschts so richtig ab am morgen auf der toilette...

 

bezüglich den süssstoffen: also ich würdef ructose und saccharose schon deutlich unterscheiden bezüglich diabetesentstehung (hoher glyx ==> fetter ==> DMII) und fructose hat fast den niedrigsten glyx überhaupt.....

außerdem kenn ich niemanden, der wegen süssstoffen DII bekommen hat, außer er hat durch letztere mehr appetit und der zusätzliche kcal-konsum führt dann zu übergewicht und insulinresistenz...

Geschrieben
Das beste aller Joghurts enthält maximal eine Erdbeere pro Becher.

 

Der Rest sind "naturidentische" Aromen und dann noch "Fruchtstücke".

 

Die sogenannten "Fruchtstücke" bestehen aus Obstabfällen und Pressrückständen, die mit Wasser, Zucker und Zitronensäure aufbereitet werden. die Struktur kommt vom Fruchtimitat Dikalziumphosphat, eine aus Knochen hergestellte kalziumverbindung, und Dickungsmitteln aus Algen. Dazu kommen Farb- und Aromastoffe, um das Ganze optisch und geschmacklich aufzubessern.

 

Kinder, die regelmäßig Erdbeerjoghurt aus dem REgal zu essen bekommen, werden auf diese Aromen konditioniert. Tatsächlich ist es so, dass sie frische echte Erdbeeren nicht als solche am Geschmack erkennen, im Gegenteil sogar reife Früchte als "etwas ganz anderes, nicht so gutes" bezeichnen.

 

@Niiiki

mit 0,1% Joghurts tust du dir auch nciths Gutes. Fett ist der wichtigste GEschmackträger. je weniger Fett, desto weniger Geschmack. Weil das auch die hersteller wissen, werden die Joghurst mit diversen Geschmacksverstäerkern (E620 - E625, Glutamat etc.) und Zucker versetzt, damit du glaubst, der verbliebene Müll könnte nach etwas schmecken. 100 g Magerjoghurt haben ~ 85 kcal, 100 g normales Joghurt ~ 100 kcal.

Das Rezept für Magerjoghurt ist: Zucker statt Fett. Magst etwas über die Gefahren des Zuckers lesen?

Dass Yoghurts und alle ähnlichen Milchprodukte ein hervorragendes Betätigungsfeld für die LM-Technologie/LM-Chemie ist, wiss ma alle. Molkegetränke (z.B. Lattella) wurden bekanntlich ?ahrzehntelang als Saufutter (als Molke pur) verwendet, bevor man auf die Idee kam, den Abfall doch noch zu recyclen und dem Menschen schmackhaft aufzubereiten. Die Nahrungsergänzungsindustrie weiß noch dazu, das kaum vorhandene (% auf das Gewicht bezogen) Eiweiß (Whey-Protein) mittel Ultrafiltration rauszubekommen und teuer zu verklopfen.

Mit den Nullkomma?osef Fett Yoghurts hat man so gesehen eh eine Freude, denn das Fett kann noch recht teuer an den Mann/Frau gebracht werden (z.B. Butter, aber auch weiterverarbeitende LM-Industrie). Ein eigentlich somit wertloser gewordenes Produkte kann aber - aufgrund des herrschenden Trends (Fett blablabla) natürlich noch sehr gut verkauft werden.

Dass die Pressrückstände aufbereitet werden, ist doch klar. Was machst denn sonst mit den vielen Apferln, Birnderln sonstigem Pressobst. Der Pressrückstand (=Abfall der Saftindustrie) ist doch viel zu gut, dass man ihn einfach auf die Deponie kippt.:rolleyes:

 

Allerdings Glutamat wird kaum drin sein, außer du ißt salzige Yoghurts.:D Glutamat unterstreicht den salzigen Geschmackt, also ist für das heftig deftige zuständig.;)

 

 

okay, was ist Inulin? Und wie wurde der Beweis erbracht, dass Inulin dem Körper keine langfristigen Schäden zufügt?

 

Joghurt ist das Arzneimittel der Nahrungsmittelhersteller ohne die harten Auflagen der Pharmacie. Künstliche zusatzstoffe, die in Arzneien aufgrund der mangelnden Tests nicht vorkommen dürften, werden in der Nahrungsmittelindustrie dank Marketingstrategen als perfekte Beigabe zum Joghurt hochgeworben.

 

Ob fructose oder saccharose bleibt im Körper irrelevant und können in gleichem Masse zur Diabetes führen. Aber die beiden Zuckerarten sind eh nciht Thema bei den Joghurtproduzenten.

 

Denn die mIttel der Wahl heissen: Aspartam, Acesulfam, Cyclamat, Thaumatin, Sucralose.....

 

und keines der MIttel musste einen Langzeittest überstehen.

 

Seit den 50er-Jahren werden Süßungsmittel verwendet und haben stetige Steigerungsraten, gleichzeitig steigt in annähernd gleichen Steigerungsraten die Diabetes.

 

Aber hallo?

 

Werden wir verarscht oder werden wir verarscht?

Inulin ist ein löslicher Ballaststoff, den - ?e nach Darmflorazusammensetzung - die Bakterien mehr oder minder gut verarbeiten können. Kommt z.B. in Topinambur vor und kann ordentliche Flatulenz verursachen.;)

 

Yoghurts (oder immer öfter auch andere Milchprodukte) werden ?a mit dem Slogan "gesunde Darmflora" usw. beworben.

 

Nun, die von dir genannten Süßstoffe sind sehr wohl getestet, auch in Langzeitstudien. Aspartam hat sich hier vor allem als etwas - na ?a - potentiell gefährlich im Rattenversuch herausgestellt. Den Einfluß auf den Menschen kann man nicht direkt davon ableiten. Lediglich bei Personen, die unter PKU leiden, ist Aspartam ein de facto Problem.

 

Den Diabetikeranstieg alleine auf den Süßstoffkonsum zurückzuführen wäre zu einfach, wenn auch statistisch betrachtet möglicherweise richtig. Aber, statistisch gesehen kannst fast ?ede Korrelation herstellen, ob' was aussagt, ist eine andere Frage.

Der Diabetes Anstieg - v.a. Typ II - hängt auch entscheidend mit den starken Lebenswandel, der seit den 50iger ?ahren stattfindet/stattfand, zusammen.

 

 

 

hi tom, also das mit dem schlank sein find ich ja eh nicht gesund, hab ich ja auch nicht gesagt, ich wollte nur jemandem einen tipp geben, der abspecken will, und so klappts halt (bei mir jedenfalls hats enorm zugeschlagen, sagmer mal je mehr ich j. verstopft hab umso weniger auf der waage! da flutschts so richtig ab am morgen auf der toilette...

 

bezüglich den süssstoffen: also ich würdef ructose und saccharose schon deutlich unterscheiden bezüglich diabetesentstehung (hoher glyx ==> fetter ==> DMII) und fructose hat fast den niedrigsten glyx überhaupt.....

außerdem kenn ich niemanden, der wegen süssstoffen DII bekommen hat, außer er hat durch letztere mehr appetit und der zusätzliche kcal-konsum führt dann zu übergewicht und insulinresistenz...

Den Glykämischen Index auf die Saccharose/Fructose isoliert im ganzen LM zu sehen, ist gänzlich falsch. Der GI hängt von dermaßen vielen Faktoren ab, dass es eigentlich nur ein theoretischer Wert bleibt - sofern du dir nicht im nüchternen Zustand die Fructose/Glucose oder sonst ein LM pur runterkippst.

Nebst hat sich herausgestellt, dass Fructose doch nicht so gesund ist, wie man ?ahrelang dachte. Auch wenn's einen niedrigen GI hat und vor allem Diabetikern aufgrund dessen ?ahrzehntelang massiv eingeredet wurde (neuerdings wegen des Glyx-Trends auch breiten Bevölkerungsschichten), zeigte sich, dass die - reine, isolierte Fructose - die Fetteinlagerung in die Leber fördert. Stichtwort Fettleber.

Und Fructose hat nicht den niedrigsten GI, da gibt es noch andere Zucker, die drunter liegen.

Geschrieben
aber wir werden uns mal dein rezept vorknüpfen
wennst eh schon einen eigenen Joghurtmacher hast, bleib lieber bei dem. ich hab sowas ned und verwend deshalb den Dörrapparat. ansonst is es das gleiche "Rezept"

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...