phpsch Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 hey leute! Heute einmal kopfüber abgestiegen... nun ist mein Alu Deore XT Bremshebel verbogen http://www.ps-creations.at/share/bh.jpg http://www.ps-creations.at/share/bh1.jpg zurückbiegen wurde mir nicht empfohlen... 70 eulen für den gesamten Bremsschalthebel ist mir zu viel - und nur den Alu Hebel bestellen könnens angäblich ned... was nun? lg Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 Blöde Geschichte - Kaltverformen wird halt zu Rissen führen, kann dann komplett reissen - muss aber nicht. Ein Satz Deore Disc hebel ist im Paar schon um 49 Euro zu haben - sollte ja auch funktionieren. Zitieren
Focusbiker Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 zurückbiegen wurde mir nicht empfohlen... 70 eulen für den gesamten Bremsschalthebel ist mir zu viel lg Wer hat dir empfohln das Bike nicht ins Geschäft zurück zu bringen? Wie alt is dein Bike? Kalt ausbiegen würd i s a ned, warm auf gar keinen Fall Zitieren
phpsch Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Geschrieben 31. Mai 2010 Wer hat dir empfohln das Bike nicht ins Geschäft zurück zu bringen? Wie alt is dein Bike? Kalt ausbiegen würd i s a ned, warm auf gar keinen Fall war doch schon im Geschäft die haben mir das ausbiegen ausgeredet... Das bike ist n 3/4 Jahr alt na ja das ganze Trum kostet eben 70 eulen... und ich bin jetzt glaub ich auf der suche nach einem rechten bremshebel marke Shimano Deore XT.... nur woher ich den bekomme weiß ich nicht... Zitieren
Focusbiker Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 Nimm doch den Bremshebel hier von Bikestore.cc http://www.bikestore.cc/shimano-bremshebel-deore-rechts-3finger-vbrakesilber-p-123751.html kostet 36,99 Zitieren
phpsch Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Geschrieben 31. Mai 2010 Nimm doch den Bremshebel hier von Bikestore.cc http://www.bikestore.cc/shimano-bremshebel-deore-rechts-3finger-vbrakesilber-p-123751.html kostet 36,99 ich glaube dir ist entgangen, dass ich Scheibenbremsen habe Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 Geh bitte - das ist ein V Brake Hebel. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 31. Mai 2010 Geschrieben 31. Mai 2010 (bearbeitet) Ausbauen, warm machen und vorsichtig gerade biegen. Am besten mit einem passenden Rohr, einem Lenker oder einer Sattelstütze. Seh da kein Problem. Habe ich schon öfters gemacht, und viel ist er ja nicht verbogen. Hebel ausbauen: Untere Abdeckplatte runter, bei der oberen die zwei Befestgungsschrauben raus, kleine Inbusschraube die den Drehbolzen des Hebels fixiert raus. Mit einem Feinmechaniker Flachschraubendreher "in" den Hebel hineinfahren und beim Steg hinten, den man auf Bild zwei erkennt einhacken und die Klappe des Geberkolbens nieder halten. Jetzt die Druckpunktschraube raus schrauben, die obere Platte abnehmen und die Druckpunktschraube wieder hinein schrauben. Jetzt kannst du den Hebel herausnehmen. Bearbeitet 31. Mai 2010 von roadrunner82 Zitieren
phpsch Geschrieben 31. Mai 2010 Autor Geschrieben 31. Mai 2010 Ausbauen, warm machen und vorsichtig gerade biegen. Am besten mit einem passenden Rohr, einem Lenker oder einer Sattelstütze. Seh da kein Problem. Habe ich schon öfters gemacht, und viel ist er ja nicht verbogen. Hebel ausbauen: Untere Abdeckplatte runter, bei der oberen die zwei Befestgungsschrauben raus, kleine Inbusschraube die den Drehbolzen des Hebels fixiert raus. Mit einem Feinmechaniker Flachschraubendreher "in" den Hebel hineinfahren und beim Steg hinten, den man auf Bild zwei erkennt einhacken und die Klappe des Geberkolbens nieder halten. Jetzt die Druckpunktschraube raus schrauben, die obere Platte abnehmen und die Druckpunktschraube wieder hinein schrauben. Jetzt kannst du den Hebel herausnehmen. Ok vielen dank für die genau Erklärung! das mit dem Geberkolben versteh ich nicht ganz das muss ich mir aba glaub ich beim schrauben ansehen - kann ich etwas kaputt machen (vorausgesetzt ich breche nix ab und so) lg Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 1. Juni 2010 Geschrieben 1. Juni 2010 Wennst keine zwei linken Hände hast geht das schon. Den Hebel dann am Besten in einem Schraubstock einspannen und vorsichtig warm machen. Nur net zu viel. @ Klappe Wenn du dir den Hebel genauer anschaust wirst sehen was ich meine. Die Schraube für den Druckpunkt verstellt eine Klappe. Ich gehe davon aus dass wenn du die Schraube aufmachst und den Hebel heraus nimmst die Klappe ganz aufgeht und die Bremse ausrinnt. Wobei ich den Hebel noch nie ohne niederhalten ausgebaut habe weil ich keine Lust aufs neu befüllen habe. ;-) Zitieren
bike charly Geschrieben 1. Juni 2010 Geschrieben 1. Juni 2010 Geh bitte - das ist ein V Brake Hebel. ah passt der nicht ? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 1. Juni 2010 Geschrieben 1. Juni 2010 ah passt der nicht ? Müsste man probieren - Öl raus aus den Leitungen - Seil durchfädeln und dann halt irgendwie die Bremsklötze anbohren -> Seil durchfädeln und verknüpfen. Könnte funktionieren mit ein bisserl basteln. Zitieren
phpsch Geschrieben 2. Juni 2010 Autor Geschrieben 2. Juni 2010 Bezüglich Ausbauen.... Da stellt sich mir die Frage warum ausbauen? wenn ich den Hebel mit einem Föhn anwärme (im eingebauten zustand) dann nimmt ein 2. eine Zange und hält den Bremshebel innen fest und ich biege mit einem über den Hebel gestülpten Rohr alles Gerade ist von dieser Variante abzuraten? lg Zitieren
trialELCH Geschrieben 2. Juni 2010 Geschrieben 2. Juni 2010 Bezüglich Ausbauen.... Da stellt sich mir die Frage warum ausbauen? wenn ich den Hebel mit einem Föhn anwärme (im eingebauten zustand) dann nimmt ein 2. eine Zange und hält den Bremshebel innen fest und ich biege mit einem über den Hebel gestülpten Rohr alles Gerade ist von dieser Variante abzuraten? lg Der Fön? ICh weiß nicht bei welcher Temperatur du dir die Haare föhnst, aber sicher nicht mit +200°C. Wenn überhaupt mit Heissluftfön. Ausbauen deswegen, da sich die Wärme weiterleitet und du dann unter Umständen nicht nur den Bremshebel erwärmst sondern auch Dichtungen Desweiteren bezweifle ich, das du den Bremshebel mit einer Zange vernünftighalten kannst. Da ist ein Schraubstock um vieles besser. Zitieren
herb_j Geschrieben 2. Juni 2010 Geschrieben 2. Juni 2010 heisser tipp für die zukunft: Bremsen und schaltung immer nur so fest am lenker besfestigen das sich die teile bei einer gscheiten brezn am lenker drehen können. damit verbiegst dir nix. aber fürn moment würde ichs vorsichtig wieder zurückbiegen und das beste hoffen. wenns ned klappt musst hald investieren oder a gebrauchte bremse kaufen und dann ausbauen. was hald billiger is. alles gute Zitieren
phpsch Geschrieben 4. Juni 2010 Autor Geschrieben 4. Juni 2010 hmm habe mir jetzt überlegt ich werde die Bremse so lassen und nach einem Ersatz suchen... also hat jemand eine deore xt daheim die er nicht mehr braucht oder kaputt ist aber jedoch der Hebel intakt? Zitieren
m0le Geschrieben 4. Juni 2010 Geschrieben 4. Juni 2010 das es die hebel auch einzeln als ersatzteil gibt is no keinem eingefallen? zB ... http://www.bikeonlineshop.at/Customized-Bikeparts/Bremshebeln/Bremshebeln-fuer-Shimano%AE-Deore-LX-XT-Hone-Saint::15146.html Zitieren
robotti80 Geschrieben 4. Juni 2010 Geschrieben 4. Juni 2010 das es die hebel auch einzeln als ersatzteil gibt is no keinem eingefallen? zB ... http://www.bikeonlineshop.at/Customized-Bikeparts/Bremshebeln/Bremshebeln-fuer-Shimano%AE-Deore-LX-XT-Hone-Saint::15146.html Fast 30 Euro für einen Bremshebel zu verlangen ist schon arger Wucher. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Juni 2010 Geschrieben 4. Juni 2010 http://www.bikeonlineshop.at/Bremsen/MTB/Disc/Bremshebeln/Hebeln/Bremshebel-f-BL-M775::19981.html der hier wärs. ist hald kein unkompliziertes bauteil, und ersatzteile sind immer teuer... Zitieren
-philipp- Geschrieben 4. Juni 2010 Geschrieben 4. Juni 2010 Fast 30 Euro für einen Bremshebel zu verlangen ist schon arger Wucher. Ist eh für a Paar. Dann hat er wenigstens noch einen auf Resvere falls wiedermal was passiert. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. Juni 2010 Geschrieben 4. Juni 2010 die hebel, die dort eloxiert angeboten werdeen, sind fast mit sicherheit für die "alte" xt-bremse... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. Juni 2010 Geschrieben 4. Juni 2010 Ich kann's am Foto nicht so gut erkennen, aber stört denn diese Biegung überhaupt? Reicht's nicht, wenn du den ganzen Bremshebel ein paar Grad noch oben drehst? Zitieren
phpsch Geschrieben 4. Juni 2010 Autor Geschrieben 4. Juni 2010 Ich kann's am Foto nicht so gut erkennen, aber stört denn diese Biegung überhaupt? Reicht's nicht, wenn du den ganzen Bremshebel ein paar Grad noch oben drehst? ja habe mir das jetzt angesehen ist schon etwas unangenehm... werde mir das paar bestellen denke ich,... hier ein Pic zur Verdeutlichung... http://www.ps-creations.at/share/l1.jpg Zitieren
Joey Geschrieben 4. Juni 2010 Geschrieben 4. Juni 2010 Die verbiegung is ja wohl minimal, und kann locker zurueck gebogen werden...Die neuen hebel kannst dir getrost sparen. Das flachprofil bei den Shimano hebeln laesst sich ziemlich leicht zurueckbiegen (nachteil ist halt auch, dass sie eben leichter verbiegen). Nimm ein rohr her, dass grade ueber den hebel passt - so hast du genug feingefuehl, um den hebel behutsam in die sollposition zurueckzubiegen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.