Niiiki Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 Hallo zusammen! Hab in Chemie als Spezialgebiet für die Matura "Eisen und Stahlverarbeitung im Laufe der Geschichte", find aber leider so gut wie nix übers Corex- Verfahren.... Kann ma irgendjemand Tips geben??? Lg Zitieren
nestor Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 schon gegoogled?? da fndest einiges bspw. nette grafik: http://www.mathconsult.co.at/Text/corex_deutsch.html Zitieren
Niiiki Geschrieben 18. Januar 2004 Autor Geschrieben 18. Januar 2004 ja, das mach i immer zuerst, aber leider nix brauchbares gefunden und der link gibt auch wenig info.... such was längeres! Zitieren
tschakaa Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 vielleicht weis das der corax, der hat sicher seinen namen vom corex-verfahren abgeleitet! :s: Zitieren
Niiiki Geschrieben 18. Januar 2004 Autor Geschrieben 18. Januar 2004 Original geschrieben von tschakaa vielleicht weis das der corax, der hat sicher seinen namen vom corex-verfahren abgeleitet! :s: Glaubst??? Zitieren
jogul Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 Original geschrieben von Niiiki Glaubst??? na das hat er schonmal im namensthread erklärt dass der name aus ner computerzeitschrift stammt. corex verfahren, cirex versägen, corax verhauen,... Zitieren
corax Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 @jogul dummi @niiiki tataaaa... corex verfahren Zitieren
Niiiki Geschrieben 18. Januar 2004 Autor Geschrieben 18. Januar 2004 Original geschrieben von corax @jogul dummi @niiiki tataaaa... corex verfahren jööööööö, daaanke Zitieren
tschakaa Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 Original geschrieben von corax @jogul dummi @niiiki tataaaa... corex verfahren he cool du weist ja wirklich was. Zitieren
corax Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 lieber heimlich schlau als unheimlich doof :s: Zitieren
NoWay Geschrieben 18. Januar 2004 Geschrieben 18. Januar 2004 corex verfahren, da hab ich mal alles drüber gelernt, hab sicherlich ein paar seiten. Zitieren
Niiiki Geschrieben 18. Februar 2004 Autor Geschrieben 18. Februar 2004 Original geschrieben von NoWay corex verfahren, da hab ich mal alles drüber gelernt, hab sicherlich ein paar seiten. Jesses, den Beitrag hab i ja gar ned gesehn Und bis in 2 Wochen sollt is fertig ham......... naja, pech, so bekommt sie halt eher die genauen Auskünfte übers Rennfeuer Hab grad mein Englisch Spezialgebiet fertig, waren sicher 10 Stunden Arbeit.......... ma, i will das nie wieda sehn.......... wenn das nur ginge Zitieren
Niiiki Geschrieben 26. Februar 2004 Autor Geschrieben 26. Februar 2004 nachdem ma fad is präsentiere ich einen kurzen ausschnitt aus meinem spezialgebiet :devil: Da ein flach gebauter Herd den Großteil der Flammengase ungenützt entweichen lässt, tritt die „indirekten Reduktion“ gegenüber der „direkten Reaktion“ von der Ausbeute her in den Hintergrund Es entsteht ein relativ hoher Brennstoffverbrauch ! Wird der Herd höher gebaut und so die „indirekte Reduktion“ gefördert (niedrigere Temperaturen erforderlich) ist auch der Kohlenverbrauch wesentlich geringer. Nur 1/3 der ursprünglichen Menge an Erz wird wirklich zu Eisen verarbeitet, der Rest läuft als FeO mit der Schlacke ab. Zwar ist dies eine relativ geringe Ausbeute an verarbeitbarem Eisen, aber dies ist ausschließlich schmiedbares Eisen. Neben der Reduktion läuft in der Hitze des Ofens auch noch die „Aufkohlung“ ab. Hierbei wird aus dem Eisen durch Kontakt mit CO (Flammengase „indirekte Reduktion“) und glühendem Kohlenstoff in der Zone der direkten Reduktion Eisencarbid gebildet: frage: wovon red ich da??? Zusatz: das Spezialgebiet heißt: Historische Entwicklung der Eisen- und Stahlgewinnung! Zitieren
Roox Geschrieben 26. Februar 2004 Geschrieben 26. Februar 2004 das corex verfahren haben wir damals in chemie auch "angerissen" soweit ich mich erinnern kann nettes spezialgebiet in welchen fächern maturierst du sonst noch? Zitieren
british Geschrieben 26. Februar 2004 Geschrieben 26. Februar 2004 ich weiß ja nicht, wieviel mühe du dir machen möchtest... folgende werke spuckt unsere datenbank mit dem suchbegriff "corex" aus (http://aleph.onb.ac.at/ALEPH/-/start/onb01) : Vergleich des CorexR-Verfahrens [Corex hoch R-Verfahrens] mit der herkömmlichen Hochofenroute Theoretische Grundlagen und praktische Sensibilitätsprüfung der COREX-Prozeßbilanzierung Braidt, Roland - Reaktionskinetik im System C-H-O bei COREX®-ähnlichen Bedingungen Haberzettl, Anton Untersuchung der Abbaureaktionen von Kohlenwasserstoffen durch Reformieren und thermisches Kracken zur Ermittlung optimaler Bedingungen im Corex® -Einschmelzreaktor Hansl, Christian Marktuntersuchung der Eisen- und Stahlindustrie in Brasilien, Mexiko und Kolumbien mit Schwerpunkt auf Absatzchancen der Vai-Technologien COREX und FINMET Linninger, Andreas Fluiddynamik und Feststoffströme im COREX Einschmelzvergaser Pichler, Stefan Hochtemperaturpyrolyse von Kunststoffabfällen Schatz, Andrea -Lump ore, pellets, and dead men Schatzker, Barbara - Cyanidentstehung im COREX Prozeß Sihorsch, Klaus - Theoretische Untersuchungen zur trockenen Schwachgas-Heißentstaubung Wohlmuth, Primus - Auswirkungen einer Implementierung des Corex-Verfahrens auf die spezifischen CO2 [CO tief 2]-Emissionen eines bestehenden integrierten Hüttenwerkes Zitieren
Lenkabrecha Geschrieben 26. Februar 2004 Geschrieben 26. Februar 2004 Kann dir noch raten mal auf folgende Seite zu schauen: http://de.wikipedia.org/wiki/Stahl Des is irgendso eine Online-Enzyklopädie, wo einiges über Stahl steht, mit Links und so. Viel Spaß beim Strebern Zitieren
british Geschrieben 26. Februar 2004 Geschrieben 26. Februar 2004 vielleicht mag dir die grafik ein wenig helfen.... http://www.tfh-berlin.de/~kleinsch/Diplomarbeiten/Kleier/Dipl_Kleier.html Zitieren
Niiiki Geschrieben 26. Februar 2004 Autor Geschrieben 26. Februar 2004 Sehr lieb von euch, aber alles was ihr ma geschickt habts hab ich auch schon Und da es "nur" ein Spezialgebiet is brauch ich auch keine Bücher... hab schon recht viel Unterlagen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.