6.8_NoGravel Geschrieben 22. Februar 2014 Geschrieben 22. Februar 2014 (bearbeitet) gibt's vielleicht einen katalog, wo gelistet ist was ich zu wem und wo sagen darf und was nicht? und wenn, wo krieg ich den? Ich habe den Katalog von meinen Eltern mitbekommen im Rahmen der Erziehung. Ich habe noch zu keinem Bullen Bulle gesagt nur weil ich wegen einer Verwaltungsübertretung gemaßregelt wurde, auch wenn es mir noch so viel auf die Eier gegangen ist. Ich habe fast ein Jahr mit farbigen Amerikanern gearbeitet, die sich untereinander auch Nigger genannt haben, wäre aber nie auf die Idee gekommen sie Neger oder Brother zu nennen auch wenn sie mir manchmal fürchterlich auf die Nerven gegangen sind. Ein Arschloch ist für mich ein Arschloch, gleich welche Hautfarbe oder Religion er auch hat, das sage ich ihm oder ihr dann auch, aber jemanden deshalb in der Berufs- oder Ethienehre anzugreifen muss nicht wirklich sein. Ich bin natürlich auch nicht fehlerlos wenn es genau drum geht, aber ich versuche es zumindest die Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten. Für ein in´s Gesicht geagtes Arschloch muss jeder natürlich sofort die Verantwortung übernehmen und das ist in Zeiten der Anonympostings nicht mehr üblich. Bearbeitet 22. Februar 2014 von 6.8_NoGravel Zitieren
NoControl Geschrieben 22. Februar 2014 Autor Geschrieben 22. Februar 2014 lesenswerter bericht! http://www.salzburg.com/nachrichten/kolumne/kollers-klartext/sn/artikel/steuerzahler-uebernehmen-sie-95489/?no_cache=0 Zitieren
shroeder Geschrieben 22. Februar 2014 Geschrieben 22. Februar 2014 Ich habe den Katalog von meinen Eltern mitbekommen im Rahmen der Erziehung. Ich habe noch zu keinem Bullen Bulle gesagt nur weil ich wegen einer Verwaltungsübertretung gemaßregelt wurde, auch wenn es mir noch so viel auf die Eier gegangen ist. Ich habe fast ein Jahr mit farbigen Amerikanern gearbeitet, die sich untereinander auch Nigger genannt haben, wäre aber nie auf die Idee gekommen sie Neger oder Brother zu nennen auch wenn sie mir manchmal fürchterlich auf die Nerven gegangen sind. Ein Arschloch ist für mich ein Arschloch, gleich welche Hautfarbe oder Religion er auch hat, das sage ich ihm oder ihr dann auch, aber jemanden deshalb in der Berufs- oder Ethienehre anzugreifen muss nicht wirklich sein. Ich bin natürlich auch nicht fehlerlos wenn es genau drum geht, aber ich versuche es zumindest die Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten. Für ein in´s Gesicht geagtes Arschloch muss jeder natürlich sofort die Verantwortung übernehmen und das ist in Zeiten der Anonympostings nicht mehr üblich. hätt' ich mich nicht, du wärst der beste mensch, der jemals meinen Lebensweg kreuzt hat Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 22. Februar 2014 Geschrieben 22. Februar 2014 hätt' ich mich nicht, du wärst der beste mensch, der jemals meinen Lebensweg kreuzt hat ... nur ein scheinheiliger Arsch, aber nicht weitersagen. Zitieren
shroeder Geschrieben 22. Februar 2014 Geschrieben 22. Februar 2014 ... nur ein scheinheiliger Arsch, aber nicht weitersagen. enttäusch mich ned Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 22. Februar 2014 Geschrieben 22. Februar 2014 @simplonthepride....dem post nach dürftest du auch noch einer generation entstammen wo man zuhause den umgang mit anderen mitmenschen gelernt hat...leider ein brauch, der immer mehr aus der mode kommt. in der heutigen zeit ist es nicht einmal mehr üblich zu grüßen, wenn man ein geschäft betritt...traurig. wer wie ich in den 60ern geboren wurde und sich an seine schulzeit erinnert und vergleicht, was er heute mit schulpflichtigen kindern mitmacht wird erkennen, was ich meine...früher hatten wir vor polizeibeamten oder lehrern, vorgesetzten, etc. noch einen gesunden respekt...der ist heute komplett verloren gegangen. heute wird den kindern im elternhaus schon mitgeteilt was ein lehrer oder irgendeine andere autoritätsperson alles nicht darf, daher gibt's auch keine angst vor irgenwelchen konsequenzen. andererseits wird uns ja auch in den medien gezeigt daß es respektspersonen per se nicht mehr gibt, ob skandale in der kirche, skandale in der politik..man braucht sich alleine nur mit diesem thread befassen und schon tut man sich a bissl hart mit respekt von authoritäten und führungspersonen.... @shroeder, >......hätt' ich mich nicht, du wärst der beste mensch, der jemals meinen Lebensweg kreuzt hat......:toll: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Februar 2014 Geschrieben 24. Februar 2014 Spannend, die EU hat versucht die Ukraine ist Knusperhäuschen zu locken um jetzt die weichen Lebkuchen gegen hartes altes mit Sägespähnen gestrecktes Brot zu tauschen. Der arme Norden bleibt auf der Strecke und die wertvollen Schwarzmeerhäfen bleiben fest in Pro-Russischer Hand, bin schon gespannt wie es dort weitergeht. Zitieren
shroeder Geschrieben 24. Februar 2014 Geschrieben 24. Februar 2014 sorgt euch nicht. mit tante yulia wird alles gut Zitieren
BAfH Geschrieben 25. Februar 2014 Geschrieben 25. Februar 2014 @simplonthepride....dem post nach dürftest du auch noch einer generation entstammen wo man zuhause den umgang mit anderen mitmenschen gelernt hat...leider ein brauch, der immer mehr aus der mode kommt. in der heutigen zeit ist es nicht einmal mehr üblich zu grüßen, wenn man ein geschäft betritt...traurig. wer wie ich in den 60ern geboren wurde und sich an seine schulzeit erinnert und vergleicht, was er heute mit schulpflichtigen kindern mitmacht wird erkennen, was ich meine...früher hatten wir vor polizeibeamten oder lehrern, vorgesetzten, etc. noch einen gesunden respekt...der ist heute komplett verloren gegangen. heute wird den kindern im elternhaus schon mitgeteilt was ein lehrer oder irgendeine andere autoritätsperson alles nicht darf, daher gibt's auch keine angst vor irgenwelchen konsequenzen. andererseits wird uns ja auch in den medien gezeigt daß es respektspersonen per se nicht mehr gibt, ob skandale in der kirche, skandale in der politik..man braucht sich alleine nur mit diesem thread befassen und schon tut man sich a bissl hart mit respekt von authoritäten und führungspersonen.... @shroeder, >......hätt' ich mich nicht, du wärst der beste mensch, der jemals meinen Lebensweg kreuzt hat......:toll: bin zwar in den 70ern geboren - aber das trifft auf meine Generation auch noch zu Ich bin seit über 20 Jahren in 2 Vereinen als Kinderschilehrer tätig - und da kriegst über die Jahre genau mit, wie sich die Kinder bzw. eigentlich die dahinter stehenden Eltern verändern, angefangen beim Respekt Älteren gegenüber, der Umgang miteinander und, was für mich eigentlich wirklich am schlimmsten ist, die vor allem in den letzten 8 - 10 Jahren stark gestiegene Unbeweglichkeit und Bewegungsunlust bei immer mehr Kindern. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. Februar 2014 Geschrieben 25. Februar 2014 bdie vor allem in den letzten 8 - 10 Jahren stark gestiegene Unbeweglichkeit und Bewegungsunlust bei immer mehr Kindern. ....wobei zumindest dort wo ich hinkomme sind sehr viele Kinder auf den Fußball und Spielplätzen, allerdings fast ausschließlich Kinder der zweiten oder dritten Zuwanderergeneration. Der Nachwuchs der Natives versteckt sind hier lieber mit der Playstation, dem Computer und dem Flat in der Wohnung. Ist aber wirklich nur ein kleiner und eingeschränkter Einblick ins wirkliche Leben Zitieren
BAfH Geschrieben 25. Februar 2014 Geschrieben 25. Februar 2014 ....wobei zumindest dort wo ich hinkomme sind sehr viele Kinder auf den Fußball und Spielplätzen, allerdings fast ausschließlich Kinder der zweiten oder dritten Zuwanderergeneration. Der Nachwuchs der Natives versteckt sind hier lieber mit der Playstation, dem Computer und dem Flat in der Wohnung. Ist aber wirklich nur ein kleiner und eingeschränkter Einblick ins wirkliche Leben bei uns zhaus im ort findest nicht mal so viel - wie meine GöGa in Karenz war und tagsüber mit unserer Kleinen am Spielplatz war, waren nie Kinder dort, obwohl es bei uns genug Kinder gibt - aber von denen siehst den ganzen Tag nix Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 25. Februar 2014 Geschrieben 25. Februar 2014 das problem ist die bequemlichkeit. die der eltern. bewegung mit kindern bedeutet stress, nervenstärke, kurz arbeit. lösung? wir stecken sie ins kinderzimmer, xbox, etc. übernehmen den erziehungsauftrag und die eltern können in ruhe ihren interessen nachgehen. einen erklecklichen anteil hat auch die politik..ich kann mich noch gut an gusenbauers worte erinnern, kinderbetreuungsstätten waren das zauberwort. die mutter läuft schnell zur entbindung, kommt nach 3tagen heim, erholt sich kurz und sieht zu, daß sie möglichst schnell ihrer karriere nachgeht...die erziehung übernehmen institutionen. ab dem 10. bis12. lebensjahr ist die kindheit dann vorbei, dann werden sie schon wie kleine erwachsene behandelt...turnstunden sind in der schule ohnehin mangelware, und der skikurs ist ohnehin nurmehr begüterten familien vorbehalten, sofern er überhaupt stattfindet. wie überhaupt das skifahren, in meiner kindheit eine selbstverständlichkeit, in der heutigen zeit unleistbar ist und zur sportart der oberen einkommensschichten verkommen ist... Zitieren
shroeder Geschrieben 25. Februar 2014 Geschrieben 25. Februar 2014 bei uns zhaus im ort findest nicht mal so viel - wie meine GöGa in Karenz war und tagsüber mit unserer Kleinen am Spielplatz war, waren nie Kinder dort, obwohl es bei uns genug Kinder gibt - aber von denen siehst den ganzen Tag nix das is bei uns in der stadt jahreszeiten-/wetterabhängig. sommer=spielplatz voll. ab Zitieren
BAfH Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 das problem ist die bequemlichkeit. die der eltern. bewegung mit kindern bedeutet stress, nervenstärke, kurz arbeit. lösung? wir stecken sie ins kinderzimmer, xbox, etc. übernehmen den erziehungsauftrag und die eltern können in ruhe ihren interessen nachgehen. einen erklecklichen anteil hat auch die politik..ich kann mich noch gut an gusenbauers worte erinnern, kinderbetreuungsstätten waren das zauberwort. die mutter läuft schnell zur entbindung, kommt nach 3tagen heim, erholt sich kurz und sieht zu, daß sie möglichst schnell ihrer karriere nachgeht...die erziehung übernehmen institutionen. ab dem 10. bis12. lebensjahr ist die kindheit dann vorbei, dann werden sie schon wie kleine erwachsene behandelt...turnstunden sind in der schule ohnehin mangelware, und der skikurs ist ohnehin nurmehr begüterten familien vorbehalten, sofern er überhaupt stattfindet. wie überhaupt das skifahren, in meiner kindheit eine selbstverständlichkeit, in der heutigen zeit unleistbar ist und zur sportart der oberen einkommensschichten verkommen ist... eigentlich genau das, was man/frau sich eigentlich vorher überlegen sollte - manchmal denk ich mir auch, wieso hat mir das vorher keiner gesagt, aber dafür kann die kleine nix, und somit müssen wir zwei alten durch Unsere Kleine ist jetzt 3, kennt Fernsehen nur, wenn grad ein Schirennen ist - wenn ich da bei Bekannten schau, gleichaltrige Kinder, die schon ihre fixen Fernsehserien haben, IPads zum "spielen" bekommen, weil da sind`s so schön ruhig die Kleinen usw. Bewegung mit den Kindern ist sicher für so manchen stressig, weil für manche die Bewegung nicht mehr gewohnt ist, viele andere wichtige Dinge zu tun sind usw. Ich seh`s so, endlich darf ich mit knapp 40 wieder am Kinderspielplatz rutschen, schaukeln, Gorillarutsche geht auch grad noch, bewege mich halt mit der Kleinen, weil sonst würde ich zu noch weniger Bewegung kommen als durch den Job bedingt. Dass die Zeit heute nicht mehr ganz vergleichbar ist mit unserer Kindheit, ist auch klar, nur manche glauben ja mittlerweile, dass ein Kind eine Art Statussymbol ist Bei unseren Schikursen merken wir das auch immer stärker, dass die Eltern uns Schilehrern auch gleich den Erziehungsauftrag auch auf die Reise mitgeben, weil sie zu Hause schaffen`s eh nicht Zitieren
BAfH Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 (bearbeitet) das is bei uns in der stadt jahreszeiten-/wetterabhängig. sommer=spielplatz voll. ab aber grad wenn`s so richtig gatschig wird es lustig meint halt unsere bei Schnee ist eh überall im Freien Spielplatz - da reicht schon die Schneeschaufel vor der Haustür und unsere ist damit eine Stunde beschäftigt Bearbeitet 26. Februar 2014 von BAfH Zitieren
shroeder Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 wennsd schnee hast, is eh fein. letztes jahr war er zu pulfrig zum schneemann baun, dieses jahr war gar keiner hier. dafür hammas gummigwand für die kleine ratte nie braucht, und er war nie nass Zitieren
BAfH Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 wennsd schnee hast, is eh fein. letztes jahr war er zu pulfrig zum schneemann baun, dieses jahr war gar keiner hier. dafür hammas gummigwand für die kleine ratte nie braucht, und er war nie nass Schnee - sagen wir mal so - stundenweise war er heuer auch vorhanden, hat grad greicht zum schaufeln und schneemannbauen - schnell hast halt sein müssen :-) Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 obwohl..so ein bissl eine lanze muß man der heutigen generation schon brechen..wir, die älteren, haben noch problemlos alleine in den park oder auf einen spielplatz gehen können...heute ist's für uns "alte" schon problematisch untertags den park zu durchqueren, zumindest für wr.neustadt trifft das zu. auch würd ich das nicht so pauschal wie simplonthepride sehen..ich finde in ländlichen regionen halten sich die kinder schon noch großteils im freien auf...in der stadt mag das vielleicht stimmen. nur: die kinder der zuwanderer..ob das so ein segen ist, wage ich zu bezweifeln..gerade in der stadt sind genau sie oft der grund warum man seine kinder nicht ins freie lassen kann..... Zitieren
NoControl Geschrieben 26. Februar 2014 Autor Geschrieben 26. Februar 2014 und wieder ist NÖ in den schlagzeilen ..... http://noe.orf.at/news/stories/2633116/ ich darf so einen typen ned mal erwischen Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 ..... ich lebe zum Glück nicht mehr in der Stadt und hier am Land ist es eher die Angst vor dem Unbekannten. beneidenswert, du glücklicher... Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 und wieder ist NÖ in den schlagzeilen ..... http://noe.orf.at/news/stories/2633116/ ich darf so einen typen ned mal erwischen ich weiß schon, mal soll ned pauschalieren..aber typisch: wieder mal ein jäger(höchstwahrscheinlich). aber wehe, ein biker verirrt sich in den heiligen wald...dann is malheur. das bringt uns aber wieder zum thema, das wir vorher besprochen haben...das sind die werte, die unsere kinder heute vermittelt bekommen. erschlag ich jemandem, fahr ich jemanden im suff übern haufen, oder, wie in diesem fall, mach ich einen anschlag auf ein lebewesen, so ist's in unserer judikatur ein kavaliersdelikt, aber wehe, du nimmst wem 100euro weg.... Zitieren
reign Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 Es gibt viel viel mehr giftköder wie in den Medien steht. Viele funde werden ja nicht gemeldet bzw. sowas landet selten in den Medien. Ein Freund von mir findet regelmäßig solche Giftköder beim Gassigehen... Selber hab ich keinen Hund...aber wenn ich einmal so einen dawisch...den lass i des selber essen... Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 ...aber wenn ich einmal so einen dawisch...den lass i des selber essen... :toll: Zitieren
ricatos Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 Sind das nun die bösen Volksschüler die schon mit Drogen Dealen, ihre Mitkinder ausrauben und/oder ihnen Waffen verkaufen oder die Angst vor dem Fremden und Unbekannten, ich lebe zum Glück nicht mehr in der Stadt und hier am Land ist es eher die Angst vor dem Unbekannten. Im Freundeskreis meines Sohnes gibt es ein paar Kinder mit türkischer Abstammung. In Puncto Freundlichkeit (Grüßen usw.) können sich die Anderen was abschneiden. Die Angst vor dem Fremden und Unbekannten bekommen die Kinder doch nur von ihren Eltern vermittelt. Genauso wie die Bequemlich- und Unbeweglichkeit. Wenn ich als Elternteil den ganzen Tag nur vor der Glotze sitz, dann brauch ich mich nicht wundern, wenn das Kind kein Interesse am Sport oder Bewegung zeigt. Zitieren
reign Geschrieben 26. Februar 2014 Geschrieben 26. Februar 2014 Was mir viel viel mehr am orsch geht: Ich bin realtiv jung, 26 Jahre bald. Sitz im Bus am Weg nach Hause. Sitzt ein Pensioniertes Päärchen mit einem so ca. 120x120 Bilderrahmen vom Ikea...vorne halt a Glas drinnen. Wie der Bus aufhält in einer Station geht a junger bursch vorbei und im gedränge stoßt er halt an dem Glas an das a Sprung drinnen is. Der Bursche merkt des, bleib stehen und entschuldigt sich und sog er kann gerne bis zu ihrer Station mitfahren und da gib er gerne seine Daten her für die Versicherung oder er zahlts halt gleich. So a Ikea ding kostet vermutlich nicht die Welt. Die Pensionisten lehnen beides höflich ab. Darauf entschuldigt sich der Junge Mann nochmal und verlässt den bus. Kaum ausgestiegen, fängt die kuderei los. Die Jugend von heute...unhöflich und schert sie nix usw. Andere ältere Personen kommen von weiter hinten im Bus dazu und geben auch ihren Senf dazu. Hat gereicht von "den Zeigen wir an" bis "unter dem **** häts des net geben" Ich bin da in der nähe gesessen...weit und breit kein junger Mensch in der nähe...irgendwann is mir der Kragen geplatz und ich hab dann scharf meinen Senft dazugegeben. I hab nur gsagt: "Der junge Herr hat ihnen Angeboten das Teil zu bezahlen oder der Versicherung zum melden! Sie habens abgelehnt" Selber Schuld, und jz lossens den Scheis mit der heutigen Jugend. Weil er hot ois dau wos a duan kann... I hab nur beleidigungen zum hören bekommen...dann bin i raus...sonst hätt i an auszucka griag... Bah... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.