stefanolo Geschrieben 29. Januar 2004 Autor Geschrieben 29. Januar 2004 @nowin: platten picken geht mich ach und krach nachdem die spannung an den speichen aber je nach einspeichart und speiche unterschiedlich sein soll, komm ich da ins grübeln ob das nach gefühl gut geht (ähnlich dms); ist doch etwas anderes als achter ausziehen. aber feinarbeit werde ich ev. von profis machen lassen,schliesslich sollen die räder auch halten @hufschrauber: schade das du das nicht professionell machst, ich glaube ich wüßte schon einen kunde für dich ... Zitieren
Glückspirat Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Weils grad so gut dazupasst. Ein Buch Tip. Die Kunst des Laufradbaus von Gerd Schraner. Ist nicht schlecht geschrieben und man lernt einiges dazu. http://80.110.235.31/images/forum/bikeboard/buchtip.gif Glückspirat Zitieren
Birki Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Glückspirat Die Kunst des Laufradbaus von Gerd Schraner. Ist nicht schlecht geschrieben und man lernt einiges dazu. servus! wie schon oben gesagt, es ist nett, aber irgendwie hätte ich mir mehr erwartet lg birki Zitieren
stefanolo Geschrieben 29. Januar 2004 Autor Geschrieben 29. Januar 2004 @birki: interessant und schön wäre es auf jeden fall. auch vorne. vielleicht riskiere ich es, werde nochmal darüber nachdenken. @all: thx für die vielen tipps! Zitieren
Glückspirat Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Birki servus! wie schon oben gesagt, es ist nett, aber irgendwie hätte ich mir mehr erwartet lg birki Das kommt immer drauf an welchen Level man beim Laufradbau schon erreicht hat. Gruß Glückspirat Zitieren
kapi Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Birki servus! wie schon oben gesagt, es ist nett, aber irgendwie hätte ich mir mehr erwartet lg birki find ich auch besser ist meiner Meinung nach "Das Fahrrad Rad" von Jobst Brandt Zitieren
hubschraufer Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 ...viele fragen, hoffentlich vergesse ich nichts. >wie man mit zwei speichen und dder felge das ganze deppensicher programmieren kann werde ich vorbereiten, mit fotos >so teures gerät ist nicht notwendig, die parktool hat ca ÖS 16.ooo,- gekostet. >der schraner in seiner blumigen schweizer art ist für anfänger wohl am ausführlichsten geschrieben, er sagt im vorwort von sich dass er ein guru ist, nein das ist der birki >tensiometer ist bei mir zur endkontrolle, wenn das rad in kleinen schritten wächst ist die spannung erstaunlich gleichmäßig > werde einige tricks verraten, die man sonst nicht liest. wir sehen uns, wir lesen uns Zitieren
Birki Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 ... ganz o.k. ist diese anleitung: http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms_upload/media/812/1200_23_laufrad_bauen.pdf mit dem schraner ist das so eine gschicht: - die einspeichanleitung ist alles andere als trivial und erfordert einiges an gefühl - der standardweg hätte da auch reingehört - klar gibts online tools zum speichenlängen berechnen - eine kleine tabelle oder ein formerl hätt i ma schon erwartet (anstatt dem hinweis, dass man die tabelle von DT nur auszugsweise in 2pt wiedergeben kann wegen dem copyright) -statt dem hinweis, dass es super ist,ein tensiometer zu haben, könnte man doch ein paar tips geben, wie's ohne auch geht -und statt der erklärung, dass man ned so genau sagen kann, wann die richtige spannung erzielt ist, könnte man zumindest einen kleinen hinweis geben, wann's ungefähr soweit ist. - ...kann das noch fortsetzen ... stattdessen wird lang und breit erzählt, dass der eddy merckx immer saubere hoserln ghabt hat, und dass wurzelspeichen zwar dreck ist, aber es sei immer noch besser, wenn die jungen leut speichen statt joes wuzeln in summe: ja, es ist nett, aber ein must have isses definitv nicht... lg birki Zitieren
Birki Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 servus! Original geschrieben von hubschraufer ...viele fragen, hoffentlich vergesse ich nichts. >wie man mit zwei speichen und dder felge das ganze deppensicher programmieren kann werde ich vorbereiten, mit fotos er -was denn ? >so teures gerät ist nicht notwendig, die parktool hat ca ÖS 16.ooo,- gekostet. das habe ich auch so in erinnerung *indiehosnludl* ich habe das ziemlich armselige Park Tool billigsdorfer teil für ca. 120 € mit einer ziemlich primitiven mittenlehre und einen magnetständer + bubitast ... bin halt ein sparsamer mensch; BTW - nudelst Du nicht die Kugerln von den Tastern der Messuhren mit der Zeit aus? Bei mir war die Käfer-uhr ziemlich schnell demoliert! zum trost für alle messuhrlosen: man braucht die messuhr nicht... > ...er sagt im vorwort von sich dass er ein guru ist, nein das ist der birki mit meinen ~10 radln? sicher nicht bin nur ein krankhafter bastler... > werde einige tricks verraten, die man sonst nicht liest. da bin ich sehr gespannt ... lg birki Zitieren
hubschraufer Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Birki ... stattdessen wird lang und breit erzählt, dass der eddy merckx immer saubere hoserln ghabt hat, und dass wurzelspeichen zwar dreck ist, aber es sei immer noch besser, wenn die jungen leut speichen statt joes wuzeln lg birki ... ja beim lesen seiner kernsätze hatte ich auch hormonausschüttungen... Zitieren
Glückspirat Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Birki es sei immer noch besser, wenn die jungen leut speichen statt joes wuzeln in summe: ja, es ist nett, aber ein must have isses definitv nicht... lg birki hehe Also kann man sich drauf einigen das der Buchtipp eigentlich kein Tipp sondern ein Schmarrn ist den man nicht weiterempfehlen sollte. Auch gut. Schlecht ist nur das ich das Teil schon zu Hause liegen habe. Zitieren
Birki Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Glückspirat Also kann man sich drauf einigen das der Buchtipp eigentlich kein Tipp sondern ein Schmarrn ist den man nicht weiterempfehlen sollte. nein, so schlimm ist es auch nicht. nur habe ich zwei jahre in basel, wo der schraner herkommt, gewohnt (und habe den sogar mal gesehen bei so einem bike-workshops, wo sich dann alle selbstverwirklicht haben) ... UND I DRUCK DEN SCHMÄH NIMMA DURCH !!!! lg birki Zitieren
yellow Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Birki ...nur habe ich zwei jahre in basel gewohnt ... UND I DRUCK DEN SCHMÄH NIMMA DURCH !!!! den bekannten Schweizer Schmäh? Zitieren
LoneRider Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 ich habe das Buch auch "gelesen"... Halt auf meine Art: von hinten angefangen, nur die kapitel die ich gerade brauch, und das Buch neben dem Erst-Einspeichversuch zum ersten Mal geöffnet, d.h. ich hab den Schweizer Schmäh nicht wirklich mitbekommen, und mich daher auch kaum daran gestört. Reduziert auf die wichtige Information ist dies kein schlechtes Buch zum Anfange denk ich ... Na ich bin jedenfalls froh, dass meine Einspeichprojekt dazumals gut verlaufen ist und ich bin auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. @tensiometer: klar geht's mit Gefühl auch, aber a Gefühl musst halt entwickeln. Es gibt ja auch Leute die sagen sie haben es im Gefühl das richtige Drehmoment zu erwischen. Trotzdem ist ein Drehmomentenschlüssel ein sehr wichtiges Elemt einer jeder Werkstätte (oder sollte es halt sein ) -Thomas Zitieren
Fuxl Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 @Lonebiker: ich weis es past hier nicht ganz her aber trotzdem: wie bist du mit deiner roloff zufrieden?? ich hab mir vor kurzem auch ein bike mit roloff zugelegt. bei mir spießt manchmal die schaltung ein wenig. warhscheinlich hab ich fürs schalten damit auch noch nicht das richtige gefühl. trotzdem frag ich lieber bei dir nach ob das da auch der fall is!????? mfg Fuxl Zitieren
LoneRider Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Jep, schalte wenn Du die Pedale in 12-6 Uhr Stellung hast, und deine "probleme" sind passe, oder kurz Last von den Pedalen. Je mehr Du damit fährst um so leichter schaltet sich's. Ich bin mit meiner Rohloff durchaus zufrieden, wenns gar steil wird geht mir halt meine 22-34er Gang von der konventionellen Schlatung ab , aber ansonsten eine Supersache! -Thomas Zitieren
Fuxl Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 ja bin noch nicht wirklich viel damit gefahren! werds mal ausprobieren. Danke auf jeden fall!! und eigentlich passts eh zum thema, weil nähmlich zwei speichen fehlen. und die muss ich jetzt wechseln! mfg Fuxl Zitieren
Birki Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von LoneRider Ich bin mit meiner Rohloff durchaus zufrieden, wenns gar steil wird geht mir halt meine 22-34er Gang von der konventionellen Schlatung ab , aber ansonsten eine Supersache! .... und theoretisch muesste man die auch 4fach kreuzen können, oder lg birki Zitieren
LoneRider Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Birki .... und theoretisch muesste man die auch 4fach kreuzen können, oder lg birki häh *auf der Leitung sitz* -Thomas Zitieren
Birki Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von LoneRider häh *auf der Leitung sitz* hallo! der flansch bei der rohloff ist so hoch, dass sich eine vierfach-kreuzung ausgehen tät. wozu: eigentlich - es geht mit den normalen MTB naben nicht, und das würde ich originell finden lg birki Zitieren
Fuxl Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 wieso 4fach kreuzen?? ich speiche doch meine dh'ler immer radial ein! noch ne abschließende frage an lonly: springt dir öfters die kette raus??? mfg Fuxl Zitieren
Birki Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Fuxl ich speiche doch meine dh'ler im radial ein! ... aber nur mit 24 speichen, am besten aerolite oder so ... Zitieren
LoneRider Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Ahhhhh so ..... Du wolltest ein zum Thema passendes Argument bringen, ich dachte Du wolltest mich blöd anreden .... bin's schon nicht mehr gewohnt beim Thema zu bleiben Tja, 4 fach gekreuzt wär wohl der Oberhammer, denn eigentlich reicht bei der Rohloff 2-fach gekreuzt und es ist schon viel stabiler als 3 fach gekreuzt, eben wegen dem großen Nabendurchmesser, der Flansch selber ist nicht so hoch und die Gehäuseschrauben könnten einem 4 fach Ansinnen im Weg stehen. Aber ansonsten. Naja. Wurzelspeichung würd sich vielleicht ausgehen, weil ist ja sowieso stabiler wegen dem großen Nabendurchmesser -Thomas Zitieren
LoneRider Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von Fuxl wieso 4fach kreuzen?? ich speiche doch meine dh'ler immer radial ein! noch ne abschließende frage an lonly: springt dir öfters die kette raus??? mfg Fuxl Rausgesprungen ... neee. aber beim Laufrad einbau mal danebengelegt und das Gehäuse zerkrazt ... ja. Da gibt's aber eine recht einfache Kettenführung http://www.rohloff.de/produkte/speedhub/dh_kettenfuehrung/dh_kettenfuehrung.jpg die sollte da Abhilfe schaffen. nennt sich DH KETTENFÜHRUNG Wennst da a Problem hast schaff Dir das an. (kettenspanner hast Du aber schon oder?) -Thomas Zitieren
Birki Geschrieben 29. Januar 2004 Geschrieben 29. Januar 2004 Original geschrieben von LoneRider Tja, 4 fach gekreuzt wär wohl der Oberhammer, denn eigentlich reicht bei der Rohloff 2-fach gekreuzt und es ist schon viel stabiler als 3 fach gekreuzt, eben wegen dem großen Nabendurchmesser, der Flansch selber ist nicht so hoch und die Gehäuseschrauben könnten einem 4 fach Ansinnen im Weg stehen. hi! will Dich doch nicht anstaenkern aber im ernst: wenn sich 4fach ausgeht, könnte man vielleicht über die und dünnere speiche wieder etwas vom mehrgewicht reinholen, das die nabe hat ... lg birki Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.