Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin heute zum ersten Mal mit ~3,05 Bar auf Schwalbe Rocket Ron 2,25" mit nur noch ~1 mm Profil in der Mitte auf Asphalt und Beton durch Wien gefahren und ich war ganz überrascht wie völlig anders das Fahrgefühl war. Die Reifen sind wirklich gerollt und nicht bei jede Unebenheit irgendwie stecken geblieben wie es beim 2 oder 2,5 Bar war. Beim solch niedrigeren Druck hatte ich auch zum Teil Angst dass beim tieferen Löcher die Felge am Boden ankommt. Schein irrational, ich weiß, aber beim 95 Kg...

 

Ich werde bis auf weiteres den Druck auf 3 Bar belassen.

 

Besteht eigentlich Gefahr dass in einen beim Zimmertemperatur (~20°C) auf 3 Bar aufgepumpten Reifen bei längere Fahrt auf heißen Asphalt und intensiven Sonnenstrahlen den Druck dann auf über 4 Bar ansteigen könnte?!

Geschrieben
hatte ich auch zum Teil Angst dass
ist also noch nicht durchgeschlagen

;)

 

auf Asfalt - mehr Druck hut,

im Gelände - mehr Druck schlecht.

Wenn schon nix anderes, dann deutlich weniger Grip

Geschrieben

Besteht eigentlich Gefahr dass in einen beim Zimmertemperatur (~20°C) auf 3 Bar aufgepumpten Reifen bei längere Fahrt auf heißen Asphalt und intensiven Sonnenstrahlen den Druck dann auf über 4 Bar ansteigen könnte?!

 

kannst dir über die ideale gasgleichung ausrechnen

 

p * v = R * T

 

p -> druck

v -> spezifisches Volumen

R -> Gaskonstante (für luft ca. 287 J/(KG*K) )

T -> Temperatur

 

aber der druck wird nicht auf 4 bar ansteigen ;)

 

 

 

@bike charly

erklär mal bitte warum das viel zu viel druck ist wenn ich mit dem reifen nur auf asphalt unterwegs bin

 

 

mfg

Geschrieben

@bike charly

erklär mal bitte warum das viel zu viel druck ist wenn ich mit dem reifen nur auf asphalt unterwegs bin

 

nimm nen andren reifen wennst nur auf asphalt unterwegs bist! ;)

 

 

 

 

und ich fahrn NN am fully auch mit 3bar

Geschrieben

Über einen Jahr bin ich mit den vom Reifen/Schlauchhersteller zugelassenen Mindestdruck (2 Bar) gefahren, ganz am Anfang, bis ich Pumpen besorgte und anfing regelmäßig den Druck zu kontrollieren zum Teil mit sogar nur 1 Bar auf den Vorderreifen, weil mir wurde gesagt dass so die maximale Dämpfung erreicht und natürlich der Grip maximiert wird. Damals hatte ich aber auch den billigen BIKEmate GelTech VELOPLUSH. In meine Ahnungslosigkeit dachte das wäre ein guter Sattel, jetzt fahre ich den BBB BSD-36 ULTRASHAPE. Längere Strecken fahre ich auch mit Hanschuhe, benötige ich also die Dämpfung durch den Reifen nicht mehr wirklich.

 

Ein wesentlicher Element habe ich nicht erwähnt, nämlich die Felgen. Es sind Mach 1 MX Disc 17C, also die Mindestgröße für den Reifen. Das erfordert auch ein etwas höheren Druck.

 

Die Reifenhersteller behauptet auch dass die Pannensicherheit bei höhere Drücke besser gewährleistet ist.

 

* * * * *

 

Ich habe keine andere Reifen außer die Nachfolger der Jetzigen, Schwalbe Marathon Plus MTB 2,1". Weil ich faul und arbeitsscheu bin, wechsle ich Reifen oder Schläuche nur wenn ich unbedingt muss. Generell tue ich am Rad herum nur wenn es nicht anders geht. Für mich ist es ein Transportmittel und eine Möglichkeit Kondition aufzubauen und Kalorien zu verbrennen, kein Bastelgegenstand.

 

* * * * *

 

Auf Asphalt/Beton macht mir 3 Bar mehr Spaß, ich fühle mich auch sicherer damit, also bleibe ich dabei. Ich behaupte nicht das wäre der "richtige" oder "gute" Druck.

"Alles was Spaß macht, ist entweder illegal, unmoralisch oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen sogar alles auf einmal." (Mae West)

Geschrieben

Ich glaube ich muss dringend abnehmen.

 

Mehr http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/n065.gif , http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/a010.gif , http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/d035.gif & http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/n015.gif , danach weniger :bump: .

Geschrieben
...

... ...

...

 

Besteht eigentlich Gefahr dass in einen beim Zimmertemperatur (~20°C) auf 3 Bar aufgepumpten Reifen bei längere Fahrt auf heißen Asphalt und intensiven Sonnenstrahlen den Druck dann auf über 4 Bar ansteigen könnte?!

 

ich würd´ aber aufpassen fahr nicht zu weit unterm meeresspiegel (sonst hast plötzlich 6bar drin) und nicht höher als 3000hm sonst hast aufeinmal weniger als 1bar drin

Geschrieben

Eher umgekehrt und ja, wennst mit nem prall aufgepumpten Schlauchboot am haenger von HR wegfaehrst, dann werden die Schläuche am Wechsel gefaehrlich hart :D

 

cu

martin

Geschrieben
kannst dir über die ideale gasgleichung ausrechnen

 

p * v = R * T

 

p -> druck

v -> spezifisches Volumen

R -> Gaskonstante (für luft ca. 287 J/(KG*K) )

T -> Temperatur

 

aber der druck wird nicht auf 4 bar ansteigen ;)

 

v wird man als konstant nehmen.

Bleibt

p1 / T1 * T2 = p2

 

mit T in Kelvin.

 

Bei einem Anstieg von 20°C auf 40°C ergibt das immerhin einen Anstieg von 0,136 bar bei 2 bar Ausgangsdruck. :D

Geschrieben
Eher umgekehrt und ja, wennst mit nem prall aufgepumpten Schlauchboot am haenger von HR wegfaehrst, dann werden die Schläuche am Wechsel gefaehrlich hart :D

 

cu

martin

 

ok, thx

in physik war i nie so gut

eher chemie ... :p

Geschrieben
.....ich fahr auch mit 3bar bin vorher mit 3.5 gefahren, kann bis jetzt keinen Nachteil erkennen mit so viel Druck zu fahren, bei 65kg.

 

Ich fahre mit Fully und bremse selten ;-)

..und am aspahlt,oder ?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...