Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo *!

 

Will mir heuer eine neue Gabel zulegen und denk dabei an eine Rock Shox Psylo SL bzw. an die Marzocchi MX Comp ETA (beide mit je ~105mm Federweg für mein Enduro).

 

Bin für jeden Erfahrungswert/Tipp dankbar!

 

Gruß aus Kärnten, Reite

Geschrieben

da is de wahl net schwer... marzocchi, was sonst. eta schlagt imho des u-turn um längen.

 

die 2004er gibz a mit 120mm fw. wennst bissl mehr zahlst, kriagst mit da mx pro eta a extern verstellbare dämpfung dazua

Geschrieben
Also ich würd ehier auch die Zocchi nehmen, eher, wenn es sich finanziell ausgeht, die MX Pro, da hat man dann auch ncoh einen ALuschaft dabei. Die interne Dämpfungseinstellung bei der Comp ist eher zum vergessen. Sonst ist die Zocchi eine sehr stabile Gabel mit Super Preis/Leistung und wenig Wartungsaufwand.
Geschrieben

bin auch ein zochi-Fan!

 

hab ne Z1 mit ETA. und ich find ETA einfach das bessere system!

 

man legt nen hebel um federt ein und fertig! bei der RS must da wieder ewig drehen bis was passiert.

und wennst das nicht mehr willst, dann machst einfach den hebel auf, es geht flutsch und die gabel is wieder im vollen federwgsbereich!

Bei der RS must da wieder ewig drehen!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

Habe da ENDURO gelesen

 

warum nimmst nicht eine MANITOU MINUTE, zum Beispiel die Minute 2 hat bei 130mm nur knapp 1600g!

 

Also Leicht und Stabil und einiges an Federweg

Geschrieben

Glaub nicht das sie unbrauchbar is. und mit der zeit werden sicherlich noch einige rs stimmen dazu kommen.

 

ein vorteil der rs is das lock out! wobeis ich mit eta nicht mehr brauch! :rolleyes:

 

ich weis nicht wies gewichtsmässig wirklich ausschaut, aber ich denk die rs is auch leichter um ein paar gramm!

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

@ rock shox: vorteil: kannst stufenlos vom federweg her einstellen (80 - 125 mm)

 

ob 105 mm oder 120 mm ist keine so arge geometrieänderung (außer du hättest jetzt schon einen 65° lenkwinkel ...)

mx pro variante mit externer zugstufenverstellung is natürlich feiner, weil viel leichter zum einstellen.

würde sagen: kein riesiger unterschied zw. den beiden;

was anderes wäre die Z1 FR: bessere dämpfungskartuschen und 32 mm standrohre; da gibt´s dann für mich keine frage mehr ... (der halbe kilo mehr ist mir egal, ca. 2 kg vs. ca. 2.5)

 

@ leicht und stabil bei 1600 gr. ... nachdem manitou auch nur mit wasser kocht, sollte man sich keine wunder erwarten: 1600 gr. sind so steif wie halt gabeln mit 1600 gr. sind.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...