Zum Inhalt springen

Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987


FAST FREDDY
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Bin Piefke und neu hier - aufgrund einer Frage die ich mir bisher nicht beantworten konnte - gelandet.

 

Welche Farbe aus dem gängigen Autolackmarkt entspricht am ehesten dem Renngrün-Metallic der Puch Mistrals (in meinem Falle ein Equipe). Ein dem Perlweiss fast exakt entsprechendes Weiss habe ich bereits auftreiben können.

 

See you bei In Velo Veritas :)

 

 

Ach - ich tendiere mitlerwile nach Stunden Farbtafeln-an-Gabel-halten zu irgendeiner Art british racing green. vermutlich aus Verzweiflung, und weil ich die ganze Zeit den Farbgestank eingeatmet habe.

 

 

Helge

Bearbeitet von Dynacophil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Bin Piefke und neu hier - aufgrund einer Frage die ich mir bisher nicht beantworten konnte - gelandet.

 

Welche Farbe aus dem gängigen Autolackmarkt entspricht am ehesten dem Renngrün-Metallic der Puch Mistrals (in meinem Falle ein Equipe). Ein dem Perlweiss fast exakt entsprechendes Weiss habe ich bereits auftreiben können.

 

See you bei In Velo Veritas :)

 

 

Ach - ich tendiere mitlerwile nach Stunden Farbtafeln-an-Gabel-halten zu irgendeiner Art british racing green. vermutlich aus Verzweiflung, und weil ich die ganze Zeit den Farbgestank eingeatmet habe.

 

 

Helge

 

Servus Helge und herzlich willkommen im Forum!

 

Mike aus Finnland hat sich an eine sehr gelungene Neulackierung eines Puch Mistral Ultima in Puch "Profigrün" gewagt:

 

http://bikeboard.at/Board/showthread.php?163656-PUCH-profigr%FCn-farbcode

http://retrokilpurit.freeforums.org/post408.html#p408

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!!

 

Danke - Supertip.

Kommt mir zwar auf den Fotos etwas hell vor - aber der Vergleich mit dem Original Puch Lackstift mit der Lackprobe gibt den Ausschlag - das sollte besser passen als alle Farbkarten die ich heute gesehen habe.

Dann kann ich mir das Zeug mischen lassen :)

Ich hoffe das ist dasselbe Grün wie am Mistral Equipe, das mit Perlweiss abgesetzt war.

Grüsse, Helge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie in den 1980er Jahren im Werk Thondorf (Graz) der Steyr-Daimler-Puch AG lackiert wurde, ist heute schwer nachzuvollziehen. Damals wurde auf eine silberne Grundierung die leicht transparente profigrüne Farbe aufgespritzt.

 

Bei der modernen Lackierungsart in der angegebenen VW-Farbe LD6P VOLKSWAGEN FASHIONGRUEN-MET 061878 wird auf den entsprechend vorbereiteten Untergrund der fashiongrüne Lack mit den Metallic-Bestandteilen aufgespritzt. Innerhalb von 20 Minuten sollte dann eine Klarlackschicht aufgespritzt werden, damit der schöne Candy-Effekt eintritt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei der modernen Lackierungsart in der angegebenen VW-Farbe LD6P VOLKSWAGEN FASHIONGRUEN-MET 061878 wird auf den entsprechend vorbereiteten Untergrund der fashiongrüne Lack mit den Metallic-Bestandteilen aufgespritzt. Innerhalb von 20 Minuten sollte dann eine Klarlackschicht aufgespritzt werden, damit der schöne Candy-Effekt eintritt.

 

Ist der Basislack denn nach 20 min schon soweit, Berührung und Beklebung mit Decals zu verkraften - oder andersherum - wie lang ist der Basislack (Acryl 1k) maximal Reaktiv um noch gute Haftung zu gewährleisten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Angaben bezogen sich auf eine wasserbasierte VW-fashiongrüne Lackierung mit dem Mischsystem Aquabase Plus. Die Decals werden dabei erst nach Fertigstellung der Lackierung aufgeklebt. Die Aufkleber anschließend mit einer weiteren sehr dünnen Klarlackschicht zu fixieren / zu schützen macht durchaus Sinn.

 

Original waren bei den Puch-Fahrrädern aus Grazer Produktion die Decals / Aufkleber nicht überlackiert.

 

Viel Erfolg und gutes Gelingen bei Deinen Arbeiten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, ok. Ich wollte eigentlich nicht 2x klar lackieren, aber gedachte die extra ultradünn gefertigten Decals unter Klarlack zu schützen. Jetzt frage ich mich, was mehr sinn macht. erst klarlack, dann decals, dann nochmal Klarlack? Oder decals auf den Basislack und Deckschicht Klar.

 

Ich werde es jetzt mal an der Gabel wie geplant durchführen, das wäre das kleinere Übel einen Versuch zu wiederholen.

Bearbeitet von Dynacophil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, zum üben. von dem weissen zeug kommen stellenweise die Kanten hoch... also runter damit, durchschleifen, und nochmal Klarlack. naja, zumindes weiss ich jetzt dass das Zeug nicht gut zu überziehen ist. Der Klarlack ist regelrecht weggeperlt davon. Im Gegensatz zu dem Rohrsatzsticker... der ist überzogen.

Aber genau darum hab ich ja die Gabel zum testen genommen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüß euch

 

bin der Matthias aus Kärnten, und lese hier schon seit geraumer Zeit mit... Nun will ich euch mal meine PUCHs vorstelln...

 

Nummer eins bekam ich von einem Freund geschenkt... ein Mistral mit Reynolds 501er Rahmen und Shimano Gruppe und nicht originalen Mavic Felgen

 

Rahmennummer ist: 7533298

 

Hier das gute Stück:

 

wj4espv64qbi.jpg

 

das zweite ersteigerte ich erst vor kurzem auf ebay:

 

ein Mistral mit Columbus Rahmen (lt. Aufkleber halt) und Shimano 105er Gruppe... Aber unten am Tretlagerrohr sah ich nur 104 oo (Nullen oder Os) und auf der andren Seite 8.A Keine Ahnung wie Wertvoll das Radl is.. is schön gepflegt und wird von mir im Sommer auf eden Fall als Daily benutzt.... Hier ein Bild:

 

c2m6zaju1k3.jpg

 

Vielleicht kann mir a emand mehr zu den Teilen sagen.. :)

 

mfg und schönes Wochenende

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das große ist mir eigentlich etwas zu groß und wird eher als Sammlerobjekt gesehen :D da es mir nix wegfrisst, hab ich es trotz 61er Rahmen (glaub ich) mir gekrallt :cool:

 

ah... ich bring nächste Woche den Rahmen von meinem Equipe zum strahlen. mal sehhen wann ich zum Lackieren komme, aber dann gibt es Bilder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So bin heute das erste mal mit meinem Mistral ausgefahren :)

 

Hab es mit Babyfeuchttücher geputzt und etwas aufpoliert.. die Aluteile mit Unipol Politur, die ist der Hammer.. die Patina soll erhalten bleiben auch an den Lenkergriffen.. Nur den weißen PUCH Schriftzug möchte ich nachkleben und vielleicht optisch etwas altern... Woher kriegg ich denn Vorlagen von den Schriftzügen?

 

Hier ein Bild i fühle mich trotz großem Rahmen sehr wohl drauf beim fahren...

 

Misti.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...