Zum Inhalt springen

Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987


FAST FREDDY
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Von den Clubman Rädern muß ich dir abraten, Qualitätsmäßig ist es da sehr schlecht bestellt, Die Komponenten sind kurzlebig und der Rahmen schwer und trotzdem weich.

 

 

brauchs eh nur für die stadt, aber das alter wär interessant. hast du eine möglichkeit da nachzuschauen, bzw. kennst einen link, wo ich das selber machen kann??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem mit dem schönen Puch Replica letztes Jahr leider doch nichts geworden ist (der Besitzer wollte es plötzlich nicht mehr versenden) hab ich jetzt endlich ein schönes altes Puch bei ebay ersteigert. Leider war die Beschreibng mehr als dürftig: "Hallo, zum Verkauf kommt ein gebrauchtes Rennrad der Marke Puch. Das Rennrad ist noch gut erhalten. Es ist mit einem Tacho ausgestattet.

Es hat Reifengröße 28."

Sieht auf dem Foto (anbei) nach irgendeinem alten Mistral aus oder so, alles weitere werde ich sehen wenn das Rad bei mir ankommt, lasse mich überraschen.

Grüße von einem Ösi in Berlin

 

 

Hallo dem Foto nach sieht es aus wie ein Mistral SLE von 1980/81

Rahmen /Gabel Reynolds 531 Ausstattung Suntour VXS

War damals ein Mittelklasse Rennrad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo dem Foto nach sieht es aus wie ein Mistral SLE von 1980/81

Rahmen /Gabel Reynolds 531 Ausstattung Suntour VXS

War damals ein Mittelklasse Rennrad

 

Fahrrad kam diese Woche an. Fast Freddy hat natürlich recht! Ist ein Mistral SLE, ist einen guten Zustand, und bis auf den Umbau auf Shimano 105 Bremsen auch unverbastelt, soweit ich das beurteilen kann. (erste Fotos anbei)

Habe gerade meine erste Ausfahrt gemacht und bin begeistert von dem Rad!

Hab es für knapp über 60,- ersteigert, ist OK, oder?

Grüße aus Berlin

DSC00083.jpg

DSC00084.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also ich doch sehr sehr neue was diese Art von Raedern angeht.

 

Seit einer Woche bekomme ich den Wunsch nach einem Rennrad nicht aus dem Kopf.

 

Ich bin eher auf der Suche nach einem älteren Modell, denn mehr geht sich bei wenig Budget eh nicht aus.

 

Nun hab ich einige Anzeigen im Internet gesehn, ...

 

-Kettler K3000;hat ca. 20 Jahre auf dem Buckel ;10-Gang-Rahmenschaltung;Preis 50Euro;angeblich uneingeschraenkt fahrbereit; werde es diese Woche noch besichtigen ; kennt es wer?

-Puch Olympian oder Mistral , Fotos bekomme ich heute Abend noch und werde sie dann hier reinstellen.

 

Bei der Rahmengroeße habe ich auch eher wenig Plan, Koerpergroeße = ca.180 ,...da waeren 26 Zoll glaub ich ok...

 

Ich wuerde euch um euren Rat bitten,...

 

 

Danke

 

P.S.: Grad noch mit einem "Verkaeufer" telefoniert, er hat ein Puch Olympian 12, will es mir fuer ca. 150-200 Euro andrehen(er meinte es sollte ein 79er Baujahr sein),...Fotos kann er mir keine schicken , hat mich allerdings zu einer Besichtigung eingeladen. Ich empfinde den Preis doch als ueberzogen, aber vielleicht koennt ihr mich da ein wenig aufklaeren.

 

Mit freundlichen Grueßen

F.F.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Puch Einsteiger Modelle Mistral A, E, EL, SE gibt es meist schon um ca 50 bis höchstens 90 Euro mehr sind sie nicht wert.

Das Olympian gehört da auch dazu

Fast immer sind neue Reifen Kette Brems und Schaltungszüge fällig was auch ins Geld gehen kann

Für deine Größe würde ich Rahmenhöhe 57 oder 59 empfehlen. Bei Puch wird das von Mitte Kurbel bis Oberkante Sitzrohr in cm gemessen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

vielen danke fuer die schnelle Antwort.

 

Kennt hier zufaellig wer das Kettler K3000?

 

Waere sehr dankbar fuer eine allg. Einschaetzung des Rades.

 

Mit freundlichen Grueßen

F.F.

 

EDIT: Ich habe nun ein Bild vom Puch Olympian , der Verkaeufer verlangt 110 Euro bei selbstabholung bzw. 150 bei "Zustellung". Er begruendet den Preis mit einem vor 1 Jahr durchgefuehrtem Service und meint er haette die "Reifen" gewechselt. Ich denke er meint die "Maentel"...

 

http://img126.imageshack.us/my.php?image=attachmenth.jpg

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

beide Räder sind keine "richtigen" Rennräder, sondern sogenannte Rennsporträder, typisch für die späten 70er und 80er Jahre. Sie sind zwar altagstauglicher und entsprechen auch der StvO, aber wenn Du wirklich ein Rennrad suchst wirst Du damit sicher nicht glücklich! Empfehle Dir zum Vergleich mal eine Probefahrt mit einem Renn- und einem Rennsportrad! Da liegen Welten dazwischen

Das Puch empfinde ich zudem als zu teuer.

Lieber etwas länger und in Ruhe suchen, auch wenn es immer schwieriger wird schöne, klassische Rennräder zu finden, leider werden viele derzeit zu Fixies oder ähnlichem versaut!

Da kommen einem oft die Tränen was man alles so sieht...., vor allem hier bei den Preussen

Grüße vom Ösi aus Berlin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast DuKe2211

Bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage:

Habe folgendes Rennrad beim entrümpeln gefunden (PUCH FORCE II)und mich würde interessieren ob des eines von den besseren PUCH Rädern war. Bzw. würde ich mich über Info-Material sehr freuen. FAST FREDDY vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen...???

Hab fast alles hier gelesen und nix über dieses Modell in Erfahrung bringen können.

Außer diesen ärmlichen Link: http://www.fixedgeargallery.com/charlieyoung.htm

 

Vielen Dank im Voraus

 

Mit freundlichen Grüßen

Patrick

 

EDIT: Schaltung: SIMPLEX

Umwerfer: Suntour Spirit

Bremsen: Weinmann

12 Gang

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo! :wink:

 

Seit neuestem ist dieses Stück in meinem Besitz. Als Stadtflitzer macht es einen Haufen Spass, ist allerdings auch sehr "pragmatisch" hergerichtet worden. Ich muss sagen die Geometrie ist extrem angenehm und es fährt sich super.

 

Jetzt habe ich keine Ahnung von den Puch Radln.

Was hat es denn mit dem EL auf sich und von wann könnte dieses Radl sein?

 

lg

olli

!BTJ0vvgCGk~$(KGrHgoOKiEEjlLmf)k0BKG-wwMZe!~~_12.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast libertarian

Ich bin Erstbesitzer eines roten Puch Mistral EL aus Anfang bis Mitte der 80er. Ich bin lange nicht ernsthaft gefahren und das Rad ist leider etwas vernachlaessigt und hat einige Zeit in nicht immer 100% sauberen Kellern gestanden, einen Transatlantikumzug hinter sich und war bis zum letzten Wochenende entsprechend schmutzig.

 

Die Bilder und Beitraege hier in diesem Diskussionsbeitrag haben mich motiviert, das Rad wieder in Schuss zu bringen und fuer die von mir geplante Teilnahme am Pan-Mass-Challgenge 2010 (192 Meilen laengs durch Massachusetts) Wohltaetigkeitsfahrt fuer die Krebsforschung zu verwenden.

 

Dabei haben sich einige Fragen fuer mich ergeben und ich wuerde mich freuen, wenn man mir mit dem ein oder anderen weiterhelfen koennte.

 

1. Hat noch jemand Kataloge, Preislisten aus der Zeit?

 

2. Welche Bauteile sind genau an dem Rad? Bis auf die Laufraeder und den Sattel ist noch alles original an meinem, also diverse Campabauteile (nur welche?) und Weinmannbremsen.

 

3. Bremsen: ich muss die Bremskloetze austauschen. Kann mir da jemand was empfehlen? Ich habe gestern ein Paar alte Dia Compe Aero Hebel bei Ebay ersteigert. Gibt es dabei im Zusammenspiel mit den original Weinmannbremsen irgendetwas zu beachten? Auf dem Wege wollte ich auch Lenkerband und vor allem die Bremszuege auswechseln. Empfehlungen?

 

4. Ich habe vor ein paar Jahren gebrauchte Laufraeder erstanden. Das sind Campafelgen (schwarze Omega) mit nicht identifizierten Campanaben. Sind verchromte, konusfoermige Naben mit Campalogo und der Inschrift "S-U". Bei denen knirscht der Freilauf etwas. Kriegt mein Schrauber die wieder hin oder soll ich gleich austauschen lassen? Ist der Freilauf bei denen Teil der Kassette oder separat?

 

Vielen Dank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin Erstbesitzer eines roten Puch Mistral EL aus Anfang bis Mitte der 80er. Ich bin lange nicht ernsthaft gefahren und das Rad ist leider etwas vernachlaessigt und hat einige Zeit in nicht immer 100% sauberen Kellern gestanden, einen Transatlantikumzug hinter sich und war bis zum letzten Wochenende entsprechend schmutzig.

 

Die Bilder und Beitraege hier in diesem Diskussionsbeitrag haben mich motiviert, das Rad wieder in Schuss zu bringen und fuer die von mir geplante Teilnahme am Pan-Mass-Challgenge 2010 (192 Meilen laengs durch Massachusetts) Wohltaetigkeitsfahrt fuer die Krebsforschung zu verwenden.

 

Dabei haben sich einige Fragen fuer mich ergeben und ich wuerde mich freuen, wenn man mir mit dem ein oder anderen weiterhelfen koennte.

 

1. Hat noch jemand Kataloge, Preislisten aus der Zeit?

 

2. Welche Bauteile sind genau an dem Rad? Bis auf die Laufraeder und den Sattel ist noch alles original an meinem, also diverse Campabauteile (nur welche?) und Weinmannbremsen.

 

3. Bremsen: ich muss die Bremskloetze austauschen. Kann mir da jemand was empfehlen? Ich habe gestern ein Paar alte Dia Compe Aero Hebel bei Ebay ersteigert. Gibt es dabei im Zusammenspiel mit den original Weinmannbremsen irgendetwas zu beachten? Auf dem Wege wollte ich auch Lenkerband und vor allem die Bremszuege auswechseln. Empfehlungen?

 

4. Ich habe vor ein paar Jahren gebrauchte Laufraeder erstanden. Das sind Campafelgen (schwarze Omega) mit nicht identifizierten Campanaben. Sind verchromte, konusfoermige Naben mit Campalogo und der Inschrift "S-U". Bei denen knirscht der Freilauf etwas. Kriegt mein Schrauber die wieder hin oder soll ich gleich austauschen lassen? Ist der Freilauf bei denen Teil der Kassette oder separat?

 

Vielen Dank.

 

Siehe Privat Message FF

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen.

Ich habe mit etwas Glück diesen super Thread über Puch Rennräder gefunden (juhu!). Habe vor kurzem durch einen Bekannten eines der Puch Einsteigerräder geschenkt bekommen. Ein Mistral A, fast noch original? Und genau deswegen konnte ich es mir nicht verkneifen zu schreiben. Hier erstmal ein paar Daten zum Fahrrad:

 

Rahmennummer: 7(???)154440 [die 7 ist eher unsicher]

 

VR:Weinmann 16x622 - 700c; Schwalbe; Spidel Schnellspanner

HR:Airline 1 (ROBY Alloy 6063 Etro 622x21); Hutchinson Tech+ Kevla

Excel; kein Schnellspanner

Sattel: Travel SelleRoyal

Bremsen: Weinmann (komplett)

Schaltkomponenten: Huret

Antrieb: Sakae Lager, Silstar Kurbeln, Schimano Pedale

Schalthebel: Huret

NAbe VR: Maillard

Nabe HR:???

 

So viel mal zu den Komponenten, es könnte also durchaus ein verbasteltes Bike sein?

 

Im Grunde stellt sich mir die Frage die hier alle haben werden, herstellen eines guten Original-Zustandes oder Aufwertung durch modernere aber passende Teile. Klar lohnt sich das preislich nicht bei so einem Fahrrad, aber trotzdem ist's ne schöne Basis für solche Basteleien.

 

Woher könnte man z.B. Schriftzüge, Lack-Code und Ersatzteile bekommen (alles gegen Kostenentschädigung natürlich).

 

Ansonsten habe ich schon die vorigen Seiten druchblättert und einige nette Anregungen gefunden.

 

Grüße aus dem Norden in den Süden (aber auch in alle anderen Richtungen)

 

Brutox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Bis auf die Laufräder scheint alles im Originalzustand zu sein.

Anhand der Rahmennummer ist das Rad von 1983

Es war ein Einsteiger Rennrad zu einem Preis von 5000 Schilling (360 Euro) Rahmen ist stabil die Komponenten verschleißen allerdings sehr schnell. Ersatzteile gibt es massig in ebay, Lack und Aufkleber leider nicht mehr die mußt du im Print Shop anfertigen lassen bzw beim Lackierer anmischen.

Einen scann des original Prospektes kann ich dir zukommen lassen wenn du mir mittels PM (private message) Funktion deine Email adresse zukommen lässt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab vor kurzem von einem bekannten sein gut gepflegtes, aber wie sich mit hilfe vom fastfreddy herausstellte, nicht serienmäßiges puch mistral royal force erhalten. scheinbar eines von vielen "einzelstücken" wie puch-mitarbeiter sie an freunde verscherbelten usw. (campa gruppe, lackierung, cinelli teile... hats in der forma alles nie gegeben)

 

deshalb hatte ich auch keine skrupel, ein paar details nach meinem belieben zu verändern. außerdem hab ich beim zerlegen entdeckt, dass das rechte ausfallende einen riss hatt. (heimo vom bikestore, seines zeichens ausgebildeter schmied hats geschweißt. :s: )

 

so stehts nach tausch der laufräder, vorbau, lenker, sattel da:

 

http://farm4.static.flickr.com/3635/3661107362_a76655377e_o.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Gast libertarian

Fast Freddy,

 

Danke nochmal fuer die Hilfestellung und die Informationen. Anbei das vorlaeufige Endergebnis der Ueberarbeitung meines alten Mistral.

 

Die Bremsen sind NOS DiaCompe, neue Zuege und Belaege. Bis auf Laufraeder und Sattel ist sonst alles noch original.

 

Beste Gruesse von der neuenglischen Kueste.

IMG00204.jpg

Dia-Compe_AC250G_Aero_Levers_Brown_01.jpg

IMG00189.jpg

IMG00188.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab vor kurzem von einem bekannten sein gut gepflegtes, aber wie sich mit hilfe vom fastfreddy herausstellte, nicht serienmäßiges puch mistral royal force erhalten. scheinbar eines von vielen "einzelstücken" wie puch-mitarbeiter sie an freunde verscherbelten usw. (campa gruppe, lackierung, cinelli teile... hats in der forma alles nie gegeben)

 

deshalb hatte ich auch keine skrupel, ein paar details nach meinem belieben zu verändern. außerdem hab ich beim zerlegen entdeckt, dass das rechte ausfallende einen riss hatt. (heimo vom bikestore, seines zeichens ausgebildeter schmied hats geschweißt. :s: )

 

so stehts nach tausch der laufräder, vorbau, lenker, sattel da:

 

http://farm4.static.flickr.com/3635/3661107362_a76655377e_o.jpg

 

Hallo flobilek,

 

sorry, dieses Rad ist ein Zombie. Schwerer Ledersattel, schwere Reifen mit Reflexstreifen, ständig bremsender Nabendynamo und ein Gepäckträger wie beim Bäckerrad - nein das ist zu viel. Jeder Puch-Halbrenner mit Kotschützern und Seitendynamo hat da mehr Charakter.

 

Schöne Grüße

Clubman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo flobilek,

 

sorry, dieses Rad ist ein Zombie. Schwerer Ledersattel, schwere Reifen mit Reflexstreifen, ständig bremsender Nabendynamo und ein Gepäckträger wie beim Bäckerrad - nein das ist zu viel. Jeder Puch-Halbrenner mit Kotschützern und Seitendynamo hat da mehr Charakter.

 

Schöne Grüße

Clubman

 

freut mich, dass es dir nicht gefällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fast Freddy,

 

Danke nochmal fuer die Hilfestellung und die Informationen. Anbei das vorlaeufige Endergebnis der Ueberarbeitung meines alten Mistral.

 

Die Bremsen sind NOS DiaCompe, neue Zuege und Belaege. Bis auf Laufraeder und Sattel ist sonst alles noch original.

 

Beste Gruesse von der neuenglischen Kueste.

 

rad und location :toll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...