Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

übrigens:

 

Dieser Thread ist der am 2. häufigst besuchte hier mittlerweile, wenn ich nur die heuer (2010) gestarteten Threads betrachte. Einzig der "Neuheiten 2011" Thread liegt noch besser, aber den holen wir uns noch. So viele Zugriffe mehr hat der nicht und dieser Thread ist noch nicht einmal 2 Monate alt..

 

:cool:

Geschrieben

schade ist nur das wir so wenig zeit haben, deshalb dauert es halt immer ziemlich lange bis es neue fotos zum betrachten gibt.

wäre schön wenn noch andere leute ihre fotos vom rahmenbauen herzeigen, es gibt ja einige, wie ich so mitbekomme.

 

zagts her de büdln :)

Geschrieben
übrigens:

 

Dieser Thread ist der am 2. häufigst besuchte hier mittlerweile, wenn ich nur die heuer (2010) gestarteten Threads betrachte. Einzig der "Neuheiten 2011" Thread liegt noch besser, aber den holen wir uns noch. So viele Zugriffe mehr hat der nicht und dieser Thread ist noch nicht einmal 2 Monate alt..

 

:cool:

es gibt zur zeit auch nicht viele interessanten themen im bb ;)

Geschrieben (bearbeitet)

We are ready to rumble :D

 

Wir sind heute einen riesen Schritt weitergekommen. Bilder kommen hoffentlich bald von den Burschen. Die große Entscheidung heute war, dass wir eine Sitzrohrmuffe für die Verbindung von Sitz- und Oberrohr verwenden und nicht Auftragslöten wollen. Ein paar minimale Details an der Rahmenlehre müssen auch noch geändert geändert werden. Der Konus der Sitzrohrfixierung kollidiert mit dem vorderen Dorn der Sitzrohrmuffe.

 

Gelötet wird dann nächste Woche... :cool:

Bearbeitet von Noize
Geschrieben
Die große Entscheidung heute war, dass wir eine Sitzrohrmuffe für die Verbindung von Sitz- und Oberrohr verwenden und nicht Auftragslöten wollen.

wieso das?

 

welcher tag nächste woche?

 

@exotec: die arbeiten schreiten flüssig voran, keine angst :D

Geschrieben
bartali u. noize in action!

oberrohr auf richtige länge ablängen u. rahmen zusammenstecken.

schaut gut aus.

wo können Nummern gezogen werden, um an einem Abend zuschauend anwesend zu sein?

vorerst gar nicht. wir brauchen erst einen größeren kühlschrank :du::D

 

im ernst: wenn alle da sind, ist die werkstatt schon gut gefüllt, außerdem können eh immer nur zwei arbeiten und am anfang will vom projektteam halt jeder dabei sein.

wenn wir dann beim x-ten rahmen sind und routine eingekehrt ist, wirds auch zuschauer/mithelfer geben. so ist der plan.

Geschrieben
im ernst: wenn alle da sind, ist die werkstatt schon gut gefüllt, außerdem können eh immer nur zwei arbeiten und am anfang will vom projektteam halt jeder dabei sein.

wenn wir dann beim x-ten rahmen sind und routine eingekehrt ist, wirds auch zuschauer/mithelfer geben. so ist der plan.

 

Nein, das geht schon. Ich habe dazu allerdings ein paar kaufmännische Überlegungen angestellt...

 

Der Dieter Hertel nimmt für einen Zuschauer, für den er in Anweisung einen Rahmen baut, 1.000€. Nachdem wir zu viert sind und meine Fixkosten nicht teilbar sind (Frau, Kind, harter Winter..), kostet sowas bei uns eben 4.000€. Dafür stellen wir aber dem Zuschauer dann auch ein Sesserl auf und das Bier ist gratis..

 

:D

Geschrieben (bearbeitet)

..bringen wir wieder etwas ernsthaftes in diesen Thread:

 

@Bartali:

Was hältst du davon, nicht wie von dir ursprünglich geplant ebenfalls einen Rahmen aus Columbus THRON zu bauen (quasi meinen Rahmen noch einmal) zu bauen, sondern einen gemufften Rahmen aus Columbus Zona. Zona kann gemufft und auftragsgelötet verarbeitet werden und hat auch die Möglichkeit, dickere Rohre (Megatubes) zu verwenden. Damit läßt sich ein moderner Stahlrahmen in Muffenbauweise realisieren, wenns sein soll sogar mit abfallendem Oberrohr. Passende Muffen mit verschiedenen Winkeln gibts von Long Shen.

 

Zona hat auch genügend Fleisch (0,8/0,5/0,8 bzw. 0,7/0,5/0,7) und ist von der Legierung her gutmütig ggü. zu hohen Temperaturen. Außerdem ist es preislich günstig angesiedelt.

 

Edith:

 

hier ein Bild des Rahmens vom XLight:

 

Columbus Zona in Muffenbauweise mit Long Shen Muffen (entstanden im Rahmenbaukurs vom Hertel)

 

]http://farm5.static.flickr.com/4077/4823775082_cc5a00de39_b.jpg

Bearbeitet von Noize
Geschrieben
bei dir wird jetzt gar nix auftragsgelötet, oder?

 

Der Schefpraktiker hat Bedenken und will erst beim Rahmen vom Bartali scheitern .. :D

Nein. Wir haben gestern beschlossen, das erste Projekt etwas konservativer anzugehen, zumal momentan auch noch die Halterungen fürs Anlegen der Rohre fehlen.

Geschrieben

alles klar. übrigens hab ich gestern beim gebla nachgelesen, dass alle rohre entlüftbar sein sollten.

 

mach ma eigentlich eine hohlraumversiegelung? oder geht eh vorher die muffe auf, bevor das rohr durchroste :D

Geschrieben
alles klar. übrigens hab ich gestern beim gebla nachgelesen, dass alle rohre entlüftbar sein sollten.

 

haben wir gemacht, bartali hats fototechnisch festgehalten.

termin für nächste woche haben wir noch nicht fixiert, wäre aber schön wenn alle beim löten dabei wären, zwecks gegenseitiger schuldzuweisungen :D

 

bohrungen für die bierdosen oder anders gesagt flaschenhalter inkl. dazugehörende gewindebuchsen.

PICT0028.jpg

PICT0026.jpg

PICT0027.jpg

PICT0031.jpg

PICT0032.jpg

Geschrieben
bohrungen für die bierdosen oder anders gesagt flaschenhalter inkl. dazugehörende gewindebuchsen.

 

jetzt bin ich aber ob der bisherigen Präzision und der nun angewendeten Methode für die Markierung enttäuscht ;-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...