Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Noize
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Gestern kam ein riesiges Paket von Reynolds !! Da ist alles drin, was ich jemals beim Terry angefragt habe. Allerdings hab ich nix bestellt und nix überwiesen.:f:

 

..werde mal heute mit dem Terry telefonieren und mir seinen lustigen Dialekt gönnen :toll:

 

:eek: ich bin gespannt was bei dem Telefonat rauskommt! Ist Ceeway auch schon da?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern kam ein riesiges Paket von Reynolds !! Da ist alles drin, was ich jemals beim Terry angefragt habe. Allerdings hab ich nix bestellt und nix überwiesen.:f:

 

..werde mal heute mit dem Terry telefonieren und mir seinen lustigen Dialekt gönnen :toll:

 

Das nennt man vorauseinlenden Gehorsam!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern kam ein riesiges Paket von Reynolds !! Da ist alles drin, was ich jemals beim Terry angefragt habe. Allerdings hab ich nix bestellt und nix überwiesen.:f:

 

..werde mal heute mit dem Terry telefonieren und mir seinen lustigen Dialekt gönnen :toll:

 

Schick ihm zwei Flaschen Gin hinauf, das dürfte wohl auch passen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is da Pfefferoni drauf? :D

 

Wird Zeit das die Ceeway Lieferung in Wien aufschlägt....Chiskonsum und Blödsinn nimmt im Sommerloch überhand :p

 

wir sind glaub ich die einzigen im wien die bei dem wetter freiwillig zum biertrinken in den keller gehen. völlig der realität entrückt! es muss schleunigst was passieren :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hier in Franken sitzt man lieber AUF dem Keller. :-) Ich glaube, Ulrich kann das bestätigen, der war nämlich neulich hier. Wir haben tatsächlich im Garten auf einem alten Gewölbekeller gesessen, der allerdings nicht mehr genutzt wird. Außer eben zum Draufsitzen. :-)

 

Wartet auf Bilder:

Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine Rahmenlehre um eine Halterung mit integriertem Drehgelenk ("Drahdiwaberl") erweitert. Verbessert die Zugänglichkeit ganz gewaltig!

 

P1000230_.jpgP1000229_.jpg

 

Mit jedem Rahmen kommen bei mir einige Werkzeuge, Vorrichtungen und sonstige Helferleins dazu. Daran erkennt man auch schön den Fortschritt den man macht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine Rahmenlehre um eine Halterung mit integriertem Drehgelenk ("Drahdiwaberl") erweitert. Verbessert die Zugänglichkeit ganz gewaltig!

 

[ATTACH=CONFIG]136123[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]136122[/ATTACH]

 

Mit jedem Rahmen kommen bei mir einige Werkzeuge, Vorrichtungen und sonstige Helferleins dazu. Daran erkennt man auch schön den Fortschritt den man macht...

 

So eine Idee hatten wir für unsere Lehre auch schon und wir haben sie auch umgesetzt. Grundidee war, dass wir die Lehre in einen Fahrrad-Montageständer einspannen und dann die "Gelenkigkeit" des Ständers ausnutzen. Leider ist die Lehre aber so schwer, dass der Montageständer nicht sicher steht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So eine Idee hatten wir für unsere Lehre auch schon und wir haben sie auch umgesetzt. Grundidee war, dass wir die Lehre in einen Fahrrad-Montageständer einspannen und dann die "Gelenkigkeit" des Ständers ausnutzen. Leider ist die Lehre aber so schwer, dass der Montageständer nicht sicher steht.

 

Der Ständer an dem ich die Lehre befestigt habe, und der nicht ganz zu sehen ist, ist eigentlich mein Werkstatt-Portalkran mit einer zulässigen Hebelast von 1000kg. Da wakelt nix. :D

Die rundherum Zugänglichkeit ist wirklich ein riesen Vorteil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manfred,

 

brauche wieder einmal deine sachdienlichen Hinweise !!

 

Was bedeuten die Parameter beim Gabelkopf genau ??

 

Fork/Crown/Brake/Offset

Fork/Crown/Blade/Offset

Fork/Crown/Blade/OffsetPerp

 

Kinderrad_V03.jpg

 

 

PS: Du hast da schon wieder ein verstecktes Mörder-Feature eingebaut !!! Man kann bei der Kurbel die Zahnanzahl, sowie die Kurbellänge editieren und kriegt das Ergebnis im Rear Mockup angezeigt.

 

Respekt !!

Bearbeitet von Noize
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..hab den Ausfaller für das Kinderrad neu gezeichnet. Bitte um Kommentare. Der weiße Kreis entspricht einem 13er Ritzel (d:= 58,3 mm)

 

[ATTACH=CONFIG]136195[/ATTACH]

die 4mm gehen sich überall aus? das gruselige schaltauge von mir hast leider übernommen. ein wenig mehr symmetrie täte dem ganzen noch gut, aber mehr als ein handskizzerl bring ich zeitmäßig einfach nicht hin. der kleine ist abends immer ein bisserl unrund.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 4mm gehen sich überall aus? das gruselige schaltauge von mir hast leider übernommen. ein wenig mehr symmetrie täte dem ganzen noch gut, aber mehr als ein handskizzerl bring ich zeitmäßig einfach nicht hin. der kleine ist abends immer ein bisserl unrund.

 

Da kommt noch ein Update. Ich bring den Ausfaller auf etwa 45°. Dann können wir den nämlich auch noch für die nächste Rahmengröße verwenden. Die dazugehörende Zeichnung des Rads bring ich heute mit. Mir fehlt noch die Info vom Manfred, damit ich die Gabel richtig auslegen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kommt noch ein Update. Ich bring den Ausfaller auf etwa 45°. Dann können wir den nämlich auch noch für die nächste Rahmengröße verwenden. Die dazugehörende Zeichnung des Rads bring ich heute mit. Mir fehlt noch die Info vom Manfred, damit ich die Gabel richtig auslegen kann.

das eine (19) dürfte die vorbiegung sein, oder ist das zufall, dass es zusammen mit dem steuerrohrwinkel 90 ergibt? vor-/nachlauf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Fork/Crown/Brake/Offset

Fork/Crown/Blade/Offset

Fork/Crown/Blade/OffsetPerp

 

 

Fork/Crown/Brake/Offset ... Position an der die Felgenbremse am Gabelkopf montiert wird

i.d.R. ist das der Mittelpunkt der Bohrung für die Bremse am Gabelkopf

 

Fork/Crown/Blade ... das ist das Ende der Gabelscheide im Gabelkopf

Offset ist der Abstand in Längsrichtung von der Gabelkrone

OffsetPerp ... Normalabstand zur Steuerrohrachse

 

 

Fork/Crown/Blade ... dient vor allem zur optischen Anpassung der Konfiguration

 

versuche einfache die Maße übertrieben zu verändern

zb. jeweils auf 60 setzen und dann variieren :)

 

..hoffe das hilft.

 

Lg. Manfred

 

PS: ... freue mich über jede Belobigung

PPS: ... I schau holt auf meine Buam :)

PPPS: ... und i hätt euer Ausfallende gern in rattleCAD

Bearbeitet von fred_stmk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...