Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Webshop auf Englisch hab ich allerdings nie probiert...

 

Soll helfen :D

 

Außer "schöh mabell Noize" kann ich nur noch "Pissoir", "Trottoir" und "Reservoir" auf Französisch aufsagen :D

Geschrieben
Soll helfen :D

 

Außer "schöh mabell Noize" kann ich nur noch "Pissoir", "Trottoir" und "Reservoir" auf Französisch aufsagen :D

im unterschied zu ungefähr allen deutschen kann man hierzulande auch michelin richtig aussprechen :D

Geschrieben (bearbeitet)
im unterschied zu ungefähr allen deutschen kann man hierzulande auch michelin richtig aussprechen :D

 

im Unterschied zu ungefähr allen Schweizern können die Österreicher "Maggi" nicht richtig aussprechen.

Da sind wir nicht besser ;)

 

http://www.rezeptewiki.org/images/thumb/1/18/Maggi.jpg/300px-Maggi.jpg

 

 

Zudem sprechen wir ein Mittelostbayrisch, sind also auf Verderb und Gedeih mit unserem nördlichen Nachbarn zum selben Sprachblödsinn verdammt.

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/Bairisches_Mundartgebiet.PNG/800px-Bairisches_Mundartgebiet.PNG

Bearbeitet von Noize
Geschrieben
im unterschied zu ungefähr allen deutschen kann man hierzulande auch michelin richtig aussprechen :D

 

Das entspringt wahrscheinlich eurer burgeoisen Ader...:D

Ich kann allerdings no a weng mehr als 'Mischeläää' und 'Garaasch'...:toll:

Geschrieben

Ich mag pomadige Sprüche über Fähigkeiten bzw. Defizite ganzer Nationen nicht. Damit sollen sich Kulturanthropologen und Sozialwissenschaftler beschäftigen. Das haben wir hier nicht nötig und dieser Thread hat sich das nicht verdient. Hab ich heute Abend auch beim Bruzzler-Abend schon kund getan.

 

Bitte haltet euch dran. Das ist mir persönlich sehr wichtig.

Geschrieben (bearbeitet)

...ich finde die sprachlichen Feinheiten eigentlich sehr charmant.

Glaube nicht, daß irgentwas böse gemeint war aber du hast Recht, hier geht´s ja um Rahmenbau.

LG, Thom.

Bearbeitet von thomsen
Geschrieben

..und es sind nur 3 Gänge und nicht vier wie bei der echten :D

 

Das Stangerl ist aber nicht schlecht, soweit ich das Schaltprinzip schon erkundet habe. Es gibt die Ausgangstellung, den mittleren Gang, in den die Schaltung immer dann springt, wenn der Hebel aus der Aretierung genommen wird. Danach entscheidet man sich durch Drücken oder Ziehen, ob es schwerer oder leichter werden soll und verriegelt anschließend wieder.

Geschrieben

Gleich geht es in den Endspurt meines Solidworks Grundkurses.

8 Stunden konzentriert zuhorchen täglich ist schon hard, mein Hirn strukturiert sich spürbar neu ;)

Gestern waren die Baugruppen dran, heute noch einmal mit Vollgas alles was geht

über Schweisskonstruktionen mitnehmen.

Auf geht´s.

Thom

Geschrieben
Moinsen.

Wie wird verriegelt?

Gibt es eine exentrische Klemmung in dem Röhrdl

oder wird in Rastern aretiert um den angewählten Gang zu halten?

Lg, Thom.

 

Keine Ahnung. Ich werde dieses Wunderwerk mal auseinander nehmen und für euch erforschen..

Geschrieben

Wieder mal ein Beitrag aus dem Bereich "Berühmte letzte Worte..." :

 

Keine Ahnung. Ich werde dieses Wunderwerk mal auseinander nehmen und für euch erforschen..

 

Ah, ist ja nur eine Schaltung und kein Atomkraftwerk. :-) Dann mal los...

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben

Hallo Noize

also bei der nabe ist die ausgangstellung der schwerste gang wenn man am kettchen zieht wirds immer leichter.

mit den hebel willst du nur an der kette ziehen oder?

das mit dem verschi9eben der nabe geht ja nicht aus mehrern gründen.

Gruss

yago

Geschrieben
Wieder mal ein Beitrag aus dem Bereich "Berühmte letzte Worte..." :

 

 

 

Ah, ist ja nur eine Schaltung und kein Atomkraftwerk. :-) Dann mal los...

 

Viele Grüße,

Georg

 

Wenn ich dann wie der Bruce Willis im verdreckten Unterleiberl vor der Frage stehe, welchen Draht ich durchzwicken muss, damit mir das Ding nicht um die Ohren fliegt, melde ich mich hier wieder.. :D

Geschrieben
Hallo Noize

also bei der nabe ist die ausgangstellung der schwerste gang wenn man am kettchen zieht wirds immer leichter.

mit den hebel willst du nur an der kette ziehen oder?

das mit dem verschi9eben der nabe geht ja nicht aus mehrern gründen.

Gruss

yago

 

 

Meine Beschreibung von weiter oben bezieht sich nur auf den Schalthebel. Die Nabe schaltet so wie du es beschrieben hast. Das bedeutet, dass die untere Feder im Schalthebel so stark sein muss, dass sie ohne Arretieren ganz allein vom schwersten in den mittleren Gang und die obere Feder vom leichtesten in den mittleren Gang schaltet.

Geschrieben
Wenn ich dann wie der Bruce Willis im verdreckten Unterleiberl vor der Frage stehe, welchen Draht ich durchzwicken muss, damit mir das Ding nicht um die Ohren fliegt, melde ich mich hier wieder.. :D

 

ich hab gerade die bilder im kopf :rofl:

besser wäre........wenn ich dann wie der edmund sackbauer alias mund`l im verdreckten unterleiberl mit einem bier in der hand......:D

Geschrieben

Ja, das Buch ist klasse. Interessant sind in dieser Hinsicht auch Patente. Nicht nur ältere. Alle paar Monate wird eine neue Erfindung angemeldet, die über eine wilde Hebelei den Totpunkt überwindet und das Radeln deutlich schneller macht.

In Punkto Schaltung sind auch die Disraeli Gears immer mal wieder einen Besuch wert: http://www.disraeligears.co.uk/Site/Home.html

 

Viele Grüße,

Georg

 

 

Dem Freund abstruser Schaltungen & Irrwege der Ingenieurskunst empfehle ich dieses Standardwerk - anschliessend sollten sich diverse neue Rahmenbauprojekte wie von selbst ergeben :klatsch:
Geschrieben
upgrade ;):cool:

[ATTACH=CONFIG]143099[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]143100[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]143101[/ATTACH]

 

Für eine Dose Lack hats scheinbar nicht mehr gereicht, gell :D

Geschrieben (bearbeitet)

ist nur unediges gwicht :D

 

 

 

 

 

edit meint: british racing green würd ihm gut stehen, oder?

oder nur vertan zur konservierung und die edelstahlmuffen weiterstrahlen lassen??

 

bin so unentschlossen ...

Bearbeitet von NoAhnung
Geschrieben
ist nur unediges gwicht :D

 

 

 

 

 

edit meint: british racing green würd ihm gut stehen, oder?

oder nur vertan zur konservierung und die edelstahlmuffen weiterstrahlen lassen??

 

bin so unentschlossen ...

 

...würde es Hohlraumversiegeln zur Sicherheit und mit etwas "Extra Vergine" marinieren.

Es schaut so wie es ist einfach Hammer aus.

So schön Ghettostyle :D

LG, Thom.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...