Gast NoFloh Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 nur so aus neugier, wie lange könnt ihr im oberen Pulsbereich (97-100 bzw über 100 %) fahren? vg, NoFloh Zitieren
MAG B Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Also ich habe es in meinem Leben genau zweimal in den Bereich gebracht: EInmal beim Schluss-Sprint in Schönbrunn, ca 20 sek. Einmal in Bad Goisern am Salzberg, ca. 10 sek. Danach ist mir immer schlecht geworden und ich habe es vorgezogen, das Tempo zu reduzieren. Zitieren
irieman420 Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 bereiche bin ich zu schwach...derzeit noch liebe konkurrenz, doch meine zeit kommt, die killermaschine wird wieder zum leben erweckt...hot stepp-ia... rasta Zitieren
Matthias Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Das ist bei mir saisonell bedingt. Während der Wettkampfsaison kann ich recht lange knapp am Max.-puls fahren (z.B. Bergrennen). Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von judma Das ist bei mir saisonell bedingt. Während der Wettkampfsaison kann ich recht lange knapp am Max.-puls fahren (z.B. Bergrennen). was is recht lange in minuten? Zitieren
Thoms Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 wie judma gesagt hat ist die sache saisonabhängig! aber im sommer bei einigen härteren rennen (hillclimbs oder ultrakurzdistanzen) kann ich meinen max puls (das heisst ich fahr nie unter 97% von diesem) doch gute 20 minuten halten (ist nur eine schätzung dürft aber circa hinkommen!). am absoluten pulslimit (100%) kann ich nicht lange fahren! Zitieren
blizzard Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Ich glaub, so weit bin ich eh noch nie rauf gekommen... aber is des dann net schon gefährlich, wennst das Herz-Kreislaufsystem so stark belastest? Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von blizzard Ich glaub, so weit bin ich eh noch nie rauf gekommen... aber is des dann net schon gefährlich, wennst das Herz-Kreislaufsystem so stark belastest? hängt sicher davon ab wieviel man im dem bereich trainiert. aber dazu wissen die experten hier im bb sicher mehr. ich hab sogar einen trainingsempfehlung (aufgrund eines leistungstests) laut der ich pro woche 1x auf 97-100%, 1x auf 90 % und 1x auf 80-85% trainieren soll. Zitieren
irie movemant Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 ich von der alten tröstl schule trainier ja nie im max-bereich. bei uns endet es an der ians-drüber nur im rennen bzw vorbereitungswettkämpfe! aber 2003 bin ich so an die 8min am pulslimit gefahren als ich in goisern zum bergwerk rauffuhr. war echt überrascht denn ich war permanent über 190 puls den ich seit jahren nicht mehr habe (beim biken und bei tests). bei laufwettbewerben kratz ich ab und an diesen bereiche im sprint. irie ites. ps. komm grad vom test....jeah stimmt mich positiv (obwohl nur 500radkm, aber der rest, langlaufen und laufen hehe ) Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von irie movemant ich von der alten tröstl schule trainier ja nie im max-bereich. bei uns endet es an der ians-drüber nur im rennen bzw vorbereitungswettkämpfe! aber 2003 bin ich so an die 8min am pulslimit gefahren als ich in goisern zum bergwerk rauffuhr. war echt überrascht denn ich war permanent über 190 puls den ich seit jahren nicht mehr habe (beim biken und bei tests). bei laufwettbewerben kratz ich ab und an diesen bereiche im sprint. irie ites. ps. komm grad vom test....jeah stimmt mich positiv (obwohl nur 500radkm, aber der rest, langlaufen und laufen hehe ) was ist der/die/das "ians"?? Zitieren
Mr.T Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von NoFloh was ist der/die/das "ians"?? die individuelle anaerobe schwelle, wo nicht die "durchschnittlichen" 4 mmol/l herangezogen werden, sondern wo diese grenze individuell für den sportler ermittelt wird, wo lactatbildung und -abbau sich genau ausgleichen. imho ist das ein weiterer grund warum 08/15 lactatmessungen zu "ungenau" sind, da hier für jeden 'stur' von den 4 mmol/l ausgegangen wird. - Thomas Zitieren
Gast tomolino Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von NoFloh ich hab sogar einen trainingsempfehlung (aufgrund eines leistungstests) laut der ich pro woche 1x auf 97-100%, 1x auf 90 % und 1x auf 80-85% trainieren soll. willst du damit ernsthaft andeuten, dir hat jemand empfohlen dreimal pro woche im februar knapp an oder bis zur maximalbelastung zu trainieren, oder versteh ich was falsch? danke für die aufklärung, tom. Ps: wofür trainierst du...sprint aus dem stehen von schönbrunn zur gloriette?? Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von tomolino willst du damit ernsthaft andeuten, dir hat jemand empfohlen dreimal pro woche im februar knapp an oder bis zur maximalbelastung zu trainieren, oder versteh ich was falsch? danke für die aufklärung, tom. Ps: wofür trainierst du...sprint aus dem stehen von schönbrunn zur gloriette?? hab mir grad den test von nem kollegen erklären lassen.. die prozent beziehen sich auf die anerobe schwelle. der test war im juni, zielangabe war "gesundheitstraining" und das war das ergebnis. ich hab aber nie wirklich danach trainiert weil ich da mit den stunden nicht auf die ärztlich verordneten komme. (und im sommer war ich nochdazu grottenfaul und hab gar nix gmacht) im moment fahr ich unter der woche mit hohem puls (laut trainingsempfehlung) und am woe ga1 - das geht sich zeitlich am besten aus und a bissl abreagieren nach an arbeitstag is auch gut *g* Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von Mr.T die individuelle anaerobe schwelle, wo nicht die "durchschnittlichen" 4 mmol/l herangezogen werden, sondern wo diese grenze individuell für den sportler ermittelt wird, wo lactatbildung und -abbau sich genau ausgleichen. imho ist das ein weiterer grund warum 08/15 lactatmessungen zu "ungenau" sind, da hier für jeden 'stur' von den 4 mmol/l ausgegangen wird. - Thomas dankeschön und ein conconi test is genauer? da wirds ja noch weniger gemessen? für mich is das sowieso alles reinstes spanisch (ich versteh ja netamal mein testergebnis so wirklich *g*), aber solang ich nicht für an marathon ernsthaft trainieren muss is ja net so schlimm Zitieren
Gast tomolino Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von NoFloh im moment fahr ich unter der woche mit hohem puls (laut trainingsempfehlung) und am woe ga1 - das geht sich zeitlich am besten aus und a bissl abreagieren nach an arbeitstag is auch gut *g* um unter der woche einen hohen puls zu kriegen, brauch ich manchmal nur zum telefonhörer greifen ..... wie immer du trainierst, lass dir nichts von diesen trainingsweltmeistern erzählen, die wirds sicher auch bei euch in wien geben......erkennbar am löffler/look/telekom dress aus längst vergangenen tagen, respektablem bauchansatz und der überzeugung, dass jede ausfahrt ein rennen und jedes training ohne muskelkater zeitverschwendung ist..... frohes schaffen, tom. Zitieren
Mr.T Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von NoFloh dankeschön und ein conconi test is genauer? da wirds ja noch weniger gemessen? für mich is das sowieso alles reinstes spanisch (ich versteh ja netamal mein testergebnis so wirklich *g*), aber solang ich nicht für an marathon ernsthaft trainieren muss is ja net so schlimm der conconi test is ziemlich umstritten. dabei wird nicht über die lactatkonzentration "gerechnet", sondern direkt die gemessenen pulswerte bei den jew. leistungsstufen rsp. geschwindigkeiten verwertet. (soweit ich mich da auskenne) egal ob für marathon oder nicht, bei zu hohen pulswerten musst du aufpassen, dass du dir nicht "die kondi zusammenhaust". zumindest machst rel. geringe bis keine fortschritte, schlimmstenfalls sogar rückschritte; aber jedenfalls machst bewegung, und das ist ja ansich nicht schlecht. Aber du weisst schon, dass 100% ans nicht 100% maxpuls sind ... ["die prozent beziehen sich auf die anerobe schwelle"] Zitieren
Mr.T Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von tomolino wie immer du trainierst, lass dir nichts von diesen trainingsweltmeistern erzählen, die wirds sicher auch bei euch in wien geben......erkennbar am löffler/look/telekom dress aus längst vergangenen tagen, respektablem bauchansatz [uii, da kannt mich jemand ...] und der überzeugung, dass jede ausfahrt ein rennen und jedes training ohne muskelkater zeitverschwendung ist..... [na, doch nicht ...] frohes schaffen, tom. habe bisher noch nirgends so viele "Thomas" auf einem Haufen "gesehen", wie hier im bb.at; ist ja fast beängstigend ... - Thomas Zitieren
HAL9000 Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von Mr.T der conconi test is ziemlich umstritten... ... bei denen, die laktat-test für das beste halten. und laktat-test wird zerrissen ("sture werte") von denen, die den conconi für besser halten... gemacht habe ich schon beides. und vergleichbar waren/sind die werte (jedenfalls bei mir) schon. aufpassen muss man beim conconi nur, welcher test gemacht wird. wenn man vergleichen will, muss man immer die gleiche abstufung und zeitintervall machen. CU, HAL9000 Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von tomolino um unter der woche einen hohen puls zu kriegen, brauch ich manchmal nur zum telefonhörer greifen ..... wie immer du trainierst, lass dir nichts von diesen trainingsweltmeistern erzählen, die wirds sicher auch bei euch in wien geben......erkennbar am löffler/look/telekom dress aus längst vergangenen tagen, respektablem bauchansatz und der überzeugung, dass jede ausfahrt ein rennen und jedes training ohne muskelkater zeitverschwendung ist..... frohes schaffen, tom. ROFL danke und danke für den tipp... für meine ziele reicht mein training glaub ich allemal und solangs mir spaß macht is ok. war nur ein bissl neugierig von wegen max. puls Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von Mr.T der conconi test is ziemlich umstritten. dabei wird nicht über die lactatkonzentration "gerechnet", sondern direkt die gemessenen pulswerte bei den jew. leistungsstufen rsp. geschwindigkeiten verwertet. (soweit ich mich da auskenne) egal ob für marathon oder nicht, bei zu hohen pulswerten musst du aufpassen, dass du dir nicht "die kondi zusammenhaust". zumindest machst rel. geringe bis keine fortschritte, schlimmstenfalls sogar rückschritte; aber jedenfalls machst bewegung, und das ist ja ansich nicht schlecht. Aber du weisst schon, dass 100% ans nicht 100% maxpuls sind ... ["die prozent beziehen sich auf die anerobe schwelle"] also fortschritte mach ich schon... obs viel is kann ich nicht beurteilen - ich bin ganz zufrieden (obwohl ich recht ungeduldig bin) mittlerweile schon *g* ich bin ja lernfähig Original geschrieben von tomolino wie immer du trainierst, lass dir nichts von diesen trainingsweltmeistern erzählen, die wirds sicher auch bei euch in wien geben......erkennbar am löffler/look/telekom dress aus längst vergangenen tagen, respektablem bauchansatz Original geschrieben von Mr.T [uii, da kannt mich jemand ...] war da nicht mal von nem waschbrettbauch die rede? Zitieren
Mr.T Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von HAL9000 ... bei denen, die laktat-test für das beste halten. und laktat-test wird zerrissen ("sture werte") von denen, die den conconi für besser halten... ich halte beides für relativ entbehrlich, solange man keine besonderen ambitionen hat (bzw halbwegs trainiert ist). bei einigen tritt halt beim conconi der berühmte knick in der kurve nicht auf ... aber auch die spiro-ergo, der ich (eher instinktiv) am ehesten vertrauen würde, soll nicht unbedingt das gelbe vom ei sein bzw die erleuchtung bzgl. pulsbereiche liefern. gemacht habe ich schon beides. und vergleichbar waren/sind die werte (jedenfalls bei mir) schon. das ist mein "problem" mit all diesen tests: falls man unter den grossen buckel der glockenkurve fällt funktionieren die tests ja alle ganz passabel. aber da gibt's oft einfachere methoden ... und bei "ausreissern" ... ja dann brauchst du das nötige glück, um an einen erfahrenen leistungsdiagnostiker zu kommen, der das a) erkennt und b) richtig interpretiert und umsetzt. aber ich glaube, diese diskussion gab's hier schon ... einige male .... Nur (zurück zum thema): wenn nun NoFloh einen winter diesem trainingsplan gefolgt ist (und möglicherweise misinterpretiert bzw. nicht gut genug erklärt bekommen hat), hätte sie sich diesen "leistungstest" ersparen können und zB frei nach der karvonen-formel trainieren können. Zitieren
HAL9000 Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von Mr.T ... hätte sie sich diesen "leistungstest" ersparen können ... das ist mir vorigen winter "passiert". ich habe zwar schön einen leistungstest gemacht. nur leider wurden die prozent-werte (nicht vom tester) falsch umgelegt wodurch ich fast 3 monate in viel zu niedrigen pulswerten trainiert habe. heuer hat alles gepasst und ich habe sogar mit etwas weniger trainingsstunden und einen besser auf mich angepassten plan um einiges mehr weitergebracht... CU, HAL9000 Zitieren
Mr.T Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von NoFloh respektablem bauchansatz war da nicht mal von nem waschbrettbauch die rede? schüchtern wie ich bin, konnte ich die gierigen blicke der damenwelt auf meinen waschbrettbauch nicht länger ertragen und verstecke ihn nun... aber meine schwimmreifen sind einer waschrumpel nicht unähnlich Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 17. Februar 2004 Geschrieben 17. Februar 2004 Original geschrieben von Mr.T Nur (zurück zum thema): wenn nun NoFloh einen winter diesem trainingsplan gefolgt ist (und möglicherweise misinterpretiert bzw. nicht gut genug erklärt bekommen hat), hätte sie sich diesen "leistungstest" ersparen können und zB frei nach der karvonen-formel trainieren können. wirklich gefolgt bin ich ihm eh nicht... im sommer hab ich nix gmacht und jetzt im winter eine mischung aus dem trainingsplan mit GA1 wobei di emischung aus eigenem Gfühl und Laune resultiert. und solang ich meine bescheidenen ziele damit umsetzen kann und spaß dabei hab, wirds scho passen möcht aber interessehalber im frühjahr noch einen leistungstest machen - die neugier is a hund Original geschrieben von Mr.T schüchtern wie ich bin, konnte ich die gierigen blicke der damenwelt auf meinen waschbrettbauch nicht länger ertragen und verstecke ihn nun... aber meine schwimmreifen sind einer waschrumpel nicht unähnlich ROFL und jetzt wo dich die damenwelt keines blickes mehr würdigt fühlst dich besser? :devil: aber die begründung is auf jeden fall genial Zitieren
irie movemant Geschrieben 18. Februar 2004 Geschrieben 18. Februar 2004 @mr T danke für die hilfreiche vorwegnahme! @nofloh meine trainingsbereiche sind auch alle in bezug auf die IANS, beginnende bei 70% wo die erste reizsetzung erfolgt bis hinauf dann zu 97% der IANS. man kann damit grob die vergleiche mit GA1 und soweiter machen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.