Zum Inhalt springen

Steaks bleiben in Edelstahlpfanne kleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ImageUploadedByTapatalk1419079742.792714.jpg

 

Gestern abend, 2,6 kg, schweinelende im ganzen am knochen

 

Im schnitt 160 grad, 2 stunden, 15 minuten in alufolie rasten

 

Über nacht mariniert mit normalem grillgewürz

 

Sensationell saftig

Geschrieben

Ich würde es scharf angrillen rundum und dann indirekt bei 140grad auf gewünschte Zielkerntemp ziehen

 

Mit Marinade oder einlegen wäre ich bei Rinderfilet zurückhaltend, eher dann nur eine Soße am Teller dazu - mich begeistert da die Espresso Sauce aus der Weberbibel extrem

Geschrieben (bearbeitet)

Stimme Karl zu, scharf Angrillen und auf den gewünschten Garpunkt fertig garen.

Würzen würde ich nur sehr dezent und dafür eine Auswahl von Gewürzsalzen zum Selberwürzen bereit stellen (Grobes Meersalz mit Kräutern oder Gewürzen kurz durchmörsern), oder die Mike-Süsser Gewürzsalze bei spiceworld kann ich empfehlen:

http://www.spiceworld.at/Mike-Suesser-Fleur-de-Sel-3-Pfeffer-120g-Streudose

http://www.spiceworld.at/Mike-Suesser-Fleur-de-Sel-8-Kraeuter-80g-Streudose

http://www.spiceworld.at/Mike-Suesser-Fleur-de-Sel-Smoky-Buche-100g-Streudose

 

Nur Pfeffer finde ich den genial:

http://www.spiceworld.at/Pfeffermischung-Schwarzes-Gold-90g-Streudose

Sehr aromatisch-fruchtig!

 

Mit Saucen bin ich bei hochwertigem Fleisch immer sehr vorsichtig bzw. lehne sie ab. Den Eigensaft auffangen und gut ists.

Mach z.B. ein schönes Kartoffelgratin dazu, das kannst super vorbereiten und lässt auch ein bisserl Flüssigkeit zum Tunken.

 

Die Frage ist ob Du nicht gleich ein Stück Beiried mitbrätst dass Du kalt als Roastbeef für die Mitternachtsjause nehmen kannst.

Da würde ich dann eine Remouladensauce und z.b. Sauce Cumberland dazu machen.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Würde auch das Filet rundum scharf anbraten - ohne Fett - danach - je nach Zeitmanagement u garpunkt auf die kerntemperatur schauen - ja niederer die Temperatur, desto einfacher erwischt man es so wie man geplant hat.*

 

Solltest du es im Backofen garen, würde ich ein häferl mit Wasser reinstellen u das Thermometer so anbringen, dass man es ablesen kann - ohne das türl öffnen zu müssen..

 

Das Fleisch gibt Flüssigkeit ab, wenn die umgebungsluft trocken ist..mit dem öffnen geht Dampf aus dem Ofen...

*Vor dem anschneiden gut rasten lassen - würzen würde ich persönlich nur mit zerlassener gesalzener Butter mit einem Spritzer Zitrone drinnen - andere Gewürze beistellen - wenn das Fleisch sehr gut ist, macht man mit Gewürzen aus einem supersteak oftmals nur ein allerweltsstück...aber erlaubt ist was schmeckt*

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

 

danke für die Tipps, hab bei -5°C Außentemp das Filet im ganzen im 57er Weber veredelt.

 

Hab das gute Stück erst mal pariert (mühsam!) mit Küchenschnur "gefestigt" und nur mit Salz/Pfeffer oberflächlich vorm Grillen eingerieben.

Im gut vorgeheizten Weber rundum direkt angegrillt und dann die Kohle zur seite geräumt und ca. 30 Minuten indirekt auf 58°C Kerntemperatur fertig gegrillt.

In einer vorgewärmten Gußeisenpfanne hab ich ihn nachreifen lassen, inzwischen den Rest des Festmahls fertig hergerichtet.

 

Es gab als Beilage: Coleslaw mit hauseigener Mayo, hauseigene Wedges (Kräuter oder spicy gewürzt), Bohnen (in Suppe/Tomatenmark/Tymian/Olivenöl Marinade gedünstet), Pfeffersauce ala Paolo oder/und Rotwein-Scharlotten Butter ebenfalls selbst gemacht.

 

(Vorspeise: Lachsterine, Nachspeise: Irgendwas mit viel Nougat, Himbeeren und Schlagobers sei auch erwähnt aber nicht vom Grill :-)

 

Nachdem wir 10 Leute waren doch eine ziemliche Hacke. Hab aber alles gut durchgeplant (Timing) und sogar das Aufwärmen der Teller in unserer 4 Personen Küche klappte zeitgerecht. Insgesamt machte es trotz Aufwand sehr viel Spaß. Unsere Gäste, mein Mausi und ich waren zufrieden. PROSIT!

 

ciao

Paolo

 

PS: Das Filet haben wir beim Hündler in Sitzendorf erstanden, es stammte vom einem Ochsen aus Waidhofen an der Thaya, 28 Tage abgelegen. Ein Foto vom frisch angerichteten Essen hab ich verpennt, daher gibts nur ein Foto mit "Biß".

 

P1190601.JPGP1190602.JPGP1190603.JPGP1190604.JPGP1190611.JPGP1190613.JPG

Bearbeitet von Gatschbiker
Geschrieben

nach 3x 12 Stunden in kaltem Buchenrauch hab ich mal ein Rankerl angeschnitten. Sehr rauchig, könnte optisch etwas dunkler sein, geschmacklich aber nicht zwida :-)

 

http://grillsportverein.de/forum/media/wachauer-karreespeck.29269/full

Geschrieben
Ich oute mich jetzt als bereits mehrfacher "heimlicher" Mitleser diese Threads...Ganz großes Kino, Respekt für eure kulinarischen Werke! Ich dachte ich grille/koche ganz gut, aber anscheinend gibt es noch viel Luft nach oben... :-)
Geschrieben

So, meine beschichtete Bratpfanne gibt langsam den Geist auf - jetzt will ich endlich mal eine Gusseisenpfanne.

Haupteinsatz ist im Alltag eher Gemüse anbraten und Braterdäpfel, aber natürlich soll man auch ein leckeres Steack hinbekommen oder ein Roastbeef anbraten können...

Hat jemand eine Empfehlung?

Woll wird ja meistens genannt... 28cm wäre denke ich die passende Grösse, eine Palatschinkenpfanne und ein Keramikwok ist auch noch im Haushalt...

Geheimtips? ich musss nicht zwingend 10% von einem Monatsgehalt für eine Pfanne ausgeben...

 

Ich will keine empfindliche Hightech-gusseisenpfanne mit Spezialbeschichtung, sondern ein robustes klassisches Modell.

Geschrieben

Ich hab eine beschichtete Woll mit abnehmbaren Griff.

Das ist super weil man sie ins Rohr zum Gratinieren o.ä. geben kann um in der Geschirrspülmaschine weniger Platz braucht.

War gestern wieder in Betrieb:

image.jpg

Geschrieben

... Les Creuset ...

 

da sollen die bräter ein wahnsinn sein, sind mir aber bis jetzt immer zu teuer gewesen

und wenns bei vente privee im angebot sind, bin ich (bis jetzt) immer zu spät dran gewesen...

Geschrieben

einen Bräter brauch ich ja eh nur hin und wieder, aber so hab ichs auch in etwa gelesen...

die Skeppshult-Pfannen machen mich schon ziemlich an :) schau ich mir mal näher an, vielleicht kann ich die ja sogar irgendwo live befingern... :)

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Woll ist die Beschichtung schon sehr gut und gehört wohl zum Besten am Markt.

Warum werden die eigentlich bei euch kaputt? Ich nehm nur Holz- oder Kunststoffwerkzeug und da hab ich selbst mit den Ikea 365-Pfannen null Probleme nach 3 Jahren intensiver Nutzung. Putzen tu ich die nur mit Schwamm (weiche Seite), Spülmaschine oder einfach mit Küchentuch auswischen.

Das ist glaub ich meine: http://www.amazon.de/Woll-1628-1N-Guss-Steakpfanne-viereckig-abnehmbarem/dp/B0029ZWXZY

 

Eine Eisengusspfanne ohne Beschichtung darf halt nicht in die Spülmaschine, sollte eingebraten werden und muss/sollte nach jedem Reinigen mit Öl eingerieben werden. Da bin ich zu faul dafür :)

 

Vielleicht ist aber auch eine geschmiedete Eisenpfanne das Richtige für dich:

http://www.amazon.de/gp/product/B009K21QAM/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_3?pf_rd_p=556245207&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B000KEMPLI&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=10ZP0QJE0W5JB1W2KXNT

http://www.amazon.de/GSW-860574-GastroTraditionell-geschmiedet-Pfanne/dp/B004QXEMHE/ref=cm_cr_pr_product_top

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Das waren meistens Tefal Pfannen odgl, und die Beschichtung wird dann nach 2-3 Jahren so komisch matt und abgenutzt - ich bin auch sicher nicht der grösste Aufpasser und ess schon auch mal Restln aus der Pfanne.

Das mit dem Öl macht mir glaub ich nix - mit meiner Ex hatte ich einen Gusseisenwok und das war eigentlich ziemlich pflegeleicht, wenn man es mal intus hatte...

Geschrieben

Jap, Zustimmung von meiner Seite.

Rohe Eisenpfannen sind toll :cool: Wenn die Patina passt braucht man auch nicht viel Fett zum Braten, bei mir gehen auch Palatschinken und Fisch schon problemlos.

Nur ja der Holden sagen, dass sie nicht mit Wein ablöschen darf, sonst kann das freudige Patina züchten von vorne losgehen :rolleyes:

Aber ansonsten wirklich pflegeleicht.

Für saucige Sachen hab ich dann noch eine ganz ordinäre Edelstahlpfanne ohne Beschichtung oder sonstigem pipapo.

Geschrieben

Sonntagsbratl, diesmal vom Karree.

Hatte lange die Meinung, dass es gegenüber Schulter oder Schopf trocken sei, war aber wunderbar saftig.

Mit fallender Temperatur gegart, 20min im Rohr rasten lassen und dann die Schwarte knusprig gegrillt. Wunderbar.

 

Dazu Stöcklkraut, die Erdäpfel die unterm Fleisch waren, und Apfelkompott.

image.jpgimage.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...