netdesk Geschrieben 9. Mai 2015 Geschrieben 9. Mai 2015 Morgen wirds ein Schweinsbraten, indirekt am Griller. 1,5 kg Karre mit Schwartl, und 1,2 kg Bauch. In den letzten Jahren hab ich viel versucht, nie hab ich einen Bratensaft zusammengebracht. Ist immer verdampft oder in der Aluschale angebrannt. Richtig indirekt grillen konnte ich auf meinem zu kleinen Weber Gasgrill allerdings auch nicht. Inzwischen ist der Weber weg und ein großer mit drei unabhängig zu steuernden Brennern da. Hab auch schon diverses Zeug indirekt gegrillt. Morgen kommt die Nagelprobe. Hat wer Tipps wie man zu Bratensaft beim Schweinsbraten grillen kommt? Zitieren
exotec Geschrieben 9. Mai 2015 Geschrieben 9. Mai 2015 Einen ordentlichen Saft bekommst nur wenn du mit dem Schweinan wie im Backofen machst. Fleisch auf allen Seiten angrillen und dann in eine hohe Grilltasse oder Ikea Schalr legen, Wurzelwerk und Wasser rein. So bekomme ich immer ein spitzen Saftl auch am Griller. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 10. Mai 2015 Geschrieben 10. Mai 2015 Butter u Zwiebel dazugeben, wenn lange genug gegrillt wird, "zergehen" die Zwiebeln - Wasser wie oben geschrieben ist Pflicht* Zitieren
netdesk Geschrieben 10. Mai 2015 Geschrieben 10. Mai 2015 Ok, ich hab ihn vor der Schale angegrillt und etwa einen viertel Liter gesalzenes Wasser in die Schale geleert. Zwiebel liegt auch drauf, ich hab ihn nicht geschnitten sondern die einzelnen Schichten drauf verteilt. In zwei Stunden sitzt die Schwimu da ... scheiß Gelegenheit hab ich mir da fürn ersten Schweinsbraten auf dem neuen Griller ausgesucht ... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 10. Mai 2015 Geschrieben 10. Mai 2015 der brauchtvor dem anschneiden sicher 20-30minuten rast-zugedeckt aber ohne Hitze, dann wird das sicher super, butterflocken würde ichboch oben draufgeben.. Berichte u nachher wie es wurde��g Zitieren
exotec Geschrieben 10. Mai 2015 Geschrieben 10. Mai 2015 Ok, ich hab ihn vor der Schale angegrillt und etwa einen viertel Liter gesalzenes Wasser in die Schale geleert. Zwiebel liegt auch drauf, ich hab ihn nicht geschnitten sondern die einzelnen Schichten drauf verteilt. In zwei Stunden sitzt die Schwimu da ... scheiß Gelegenheit hab ich mir da fürn ersten Schweinsbraten auf dem neuen Griller ausgesucht ... 2 Stunden ist für die Menge Fleisch sportlich. Zitieren
exotec Geschrieben 10. Mai 2015 Geschrieben 10. Mai 2015 Beiried im Supermarkt gekauft und schon beim Schneiden der Steaks, obwohl Messer davor frisch abgezogen, gemerkt - das ist nicht meine gewöhnte Qualität vom Fleischer meines Vertrauens. Und leider war es dann auch mehr als bissfest, also zähhhhh - geschmacklich ok, aber doch zäher als wir das kennen :-( Zitieren
netdesk Geschrieben 10. Mai 2015 Geschrieben 10. Mai 2015 Beiried im Supermarkt gekauft und schon beim Schneiden der Steaks, obwohl Messer davor frisch abgezogen, gemerkt - das ist nicht meine gewöhnte Qualität vom Fleischer meines Vertrauens. Und leider war es dann auch mehr als bissfest, also zähhhhh - geschmacklich ok, aber doch zäher als wir das kennen :-( Schlechtes Fleisch öfter wenden. Hab ich schon mehrmals erprobt und hilft wirklich. Also statt nur einmal einfach 3 oder 4 mal wenden, dann bleibt der Schuhsohleneffekt aus. Der Schweinsbraten hat 3 Stunden bekommen und wurde perfekt, inklusive Saft! Zitieren
BAfH Geschrieben 10. Mai 2015 Geschrieben 10. Mai 2015 bei uns gab`s heute auch Schweinsbraten (Schlußstück), 2 kg, 2,5 h Stunden beginnend mit 180 Grad, runter auf 160 nach einer halben Stunde für 1,5 Stunde, dann für 15 Minuten runter zum rasten, inzwischen den Grill raufgeheizt auf 190 Grad und dann das gute Stück noch für nochmals 15 Minuten rauf auf den Grill Aus dem Backrohr hat`s dann noch ein paar Hendlflügerln gegeben Fotos leider negativ weil der Hunger zu groß war und zum Thema Saft: ich habe eine Aluschale mit Wasser auf die Ebene mit den Grillbriketts gestellt, am Grillrost eine Riess-Bratpfanne darin bzw. darauf den Bratenhalter von Weber, in die Bratpfanne auch ein bisschen Wasser plus ein bissl Rindsuppe, nach 2 Stunden abgeschüttet in einen Topf und ein wenig Butter dazu und auf dem Herd auf Stufe 4 dahinköcheln lassen Dazu gab`s noch Mutters Serviettenknödl und grünen Salat mit Kernöl Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 15. Mai 2015 Geschrieben 15. Mai 2015 Also mal soviel dazu. Unser Bratl gestern ist nicht pickn geblieben. Zitieren
reini1100 Geschrieben 17. Mai 2015 Geschrieben 17. Mai 2015 Neues Weber Gadget getestet: http://abload.de/img/img-20150516-wa0011o4q3e.jpg Rindslungenbraten vom Fleischhacker m.V., 2x4min direkt gebrillt und dann in der indirekten Zone so lange bis die Kerntemperatur 68° betrug. Dazu gab´s Kartoffelbomben und Salat. Zitieren
m0le Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Die letzten 2 Wochenenden hab ich definitiv mehr Zeit mit meinem Griller verbracht als mit meiner Familie. Vor 2 Wochen gab es Pulled Pork. Da hab ich alle meine Sünden abgebüßt. Temperatur ist dauernd rauf und runter und nie stabil geblieben, der Minionring ist mir fast ausgegangen, ... Nach 12h war es aber fertig, auch die letzte Stunde viel zu heiß war, war es zart, saftig und geil. Am Tag drauf hat es dann Beiried im ganzen gegeben. Das war so butterweich und saftig. :love: Letztes Wochenende hat es dann zur Abwechslung dann mal Lachs vom Zederbrett gegeben. Auch geil! Zitieren
exotec Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 hier wird dem GSV aber ordentlich Konkurrenz gemacht Zitieren
bs99 Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Geilomat! PP muss ich auch unbedingt machen, verträgt sich aber gar nicht mit meinen Abnehmplänen... Wie macht ihr die Burger Buns? Meine Mutter hat zu Ostern ein ganz einfaches Osterbrot-Rezept gemacht, das in Bun-Form dürfte dem optimalen Burgerweckerl schon recht nahe kommen! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 Ich hab beim PP einfach Burgerbuns gekauft und dann im Backrohr knusprig aufgebacken... war ganz fein, incl. selbstgemachtem Coleslaw... Zitieren
reini1100 Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 (bearbeitet) Beim Bäcker Bauernlaibchen bestellt. Der hat sie mir extra dünn fabriziert und schockgefroren, ich hab sie dann später nur mehr kurz antauen lassen und im Ofen ein paar Minuten fertig gebacken.-> Knusprig warm und gut, dadurch das sie nicht ganz so hoch sind passt das mit Krautsalat, BBQ Sauce, Zwiebel und gesundem Fleisch gefüllte Gerät auch halbwegs in den Suppenschlitz Bearbeitet 20. Mai 2015 von reini1100 Zitieren
grashoper Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 46 Seiten Fleischdiskussion im Fahrradforum Wie herrlich Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 19. Mai 2015 Geschrieben 19. Mai 2015 46 Seiten Fleischdiskussion im Fahrradforum Wie herrlich Wer hat behauptet, wir wären vegane Biker? Irgendwoher muss ja die Kraft für den Antritt kommen. Zitieren
stefan_m Geschrieben 20. Mai 2015 Geschrieben 20. Mai 2015 Wie macht ihr die Burger Buns? Nach diesem Rezept: http://www.tasteoftravel.at/selbstgemachte-burgerbroetchen/ Im Backrohr darauf achten, dass sie schön knusprig werden, sonst werden sie zu schnell durchsetzt und vor dem belegen aufschneiden und antoasten Hat den Praxistest schon mehrfach bestanden! Zitieren
netdesk Geschrieben 20. Mai 2015 Geschrieben 20. Mai 2015 Nach diesem Rezept: http://www.tasteoftravel.at/selbstgemachte-burgerbroetchen/ Im Backrohr darauf achten, dass sie schön knusprig werden, sonst werden sie zu schnell durchsetzt und vor dem belegen aufschneiden und antoasten Hat den Praxistest schon mehrfach bestanden! Die Frage mit den eigenen Buns hab ich mir in letzter Zeit auch öfter gestellt. Ich werd das Rezept mal probiern. Da es allerdings doch etwas mehr Zeitaufwand ist, als irgendwelche fertigen Buns zu kaufen, frag ich mich, ob man von dem Zeug einfach gleich mehr machen und einfrieren kann? Wenn ja, in welchem Zustand, ungebacken (die Wartezeit jedesmal fürs backen wär ma wurscht solang ich nicht immer Arbeit mit dem Teig hab), halb vorgebacken, fertig gebacken? Hat das schon wer probiert? Zitieren
stefan_m Geschrieben 20. Mai 2015 Geschrieben 20. Mai 2015 Frisch ist natürlich am besten, aber gebacken einfrieren klappt auf jeden Fall (durch das antoasten schmeckts dann sogar wieder recht frisch). Nur den Teig müsste man probieren, wenn man den Teig langsam im Kühlschrank auftauen lässt und anschließend am Blech gehen lässt und ins Rohr könnte das schon klappen. Beim Pizzateig mach ich das genauso und das haut einwandfrei hin. Bei mir haben außerdem 30min Gehzeit in der Schüssel + 15min am Blech immer locker gereicht! Zitieren
krümelmonster Geschrieben 20. Mai 2015 Geschrieben 20. Mai 2015 Die Frage mit den eigenen Buns hab ich mir in letzter Zeit auch öfter gestellt. Ich werd das Rezept mal probiern. Da es allerdings doch etwas mehr Zeitaufwand ist, als irgendwelche fertigen Buns zu kaufen, frag ich mich, ob man von dem Zeug einfach gleich mehr machen und einfrieren kann? Wenn ja, in welchem Zustand, ungebacken (die Wartezeit jedesmal fürs backen wär ma wurscht solang ich nicht immer Arbeit mit dem Teig hab), halb vorgebacken, fertig gebacken? Hat das schon wer probiert? Ich habe schon einiges an Brot/Semmeln/Brötchen etc. gebacken. einen Germteig, wie in diesem Fall kannst du roh ohne Probleme einfrieren, bei bedarf aus dem TK raus fischen und auftauen lassen, danach noch mal durchkneten und wie gewohnt backen. Hatte noch nie Probleme, egal ob Pizza, Semmel, Chiabatta, etc. Zitieren
netdesk Geschrieben 20. Mai 2015 Geschrieben 20. Mai 2015 Perfekt. Dann gibts am langen Wochenend gleich a Bunbacksession. Zum Thema einfrieren gleich noch a Frage: Vakuumiert wer oder hauts ihr alles in Schüsseln oder normale Gefrierbeutel rein? EDIT: Oder ist vakuumiert einfrieren überhaupt komplett sinnlos weil doppelt gemoppelt? Zitieren
stefan_m Geschrieben 20. Mai 2015 Geschrieben 20. Mai 2015 Ich machs immer im Gefrierbeutel - kein Problem! Zitieren
krümelmonster Geschrieben 20. Mai 2015 Geschrieben 20. Mai 2015 Perfekt. Dann gibts am langen Wochenend gleich a Bunbacksession. Zum Thema einfrieren gleich noch a Frage: Vakuumiert wer oder hauts ihr alles in Schüsseln oder normale Gefrierbeutel rein? EDIT: Oder ist vakuumiert einfrieren überhaupt komplett sinnlos weil doppelt gemoppelt? Mangels Vakumierer werden bei mir Weckerl einzeln vorportioniert und in Frischhaltefolie eingewickelt. Danach ab in ein Jausensackerl und mit einem Etikett versehen damit ich später noch weiß was drinnen ist. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.