Zum Inhalt springen

Steaks bleiben in Edelstahlpfanne kleben


Empfohlene Beiträge

Gast zwartrijder
Geschrieben

Ufff jetzt hab ich mal nachgeschaut was das kostet....

Ich bleib bei meinem Griller [emoji6]

Geschrieben
ist schon ein geiles Teil :-)

 

1:30 auf jeder Seite, dann unten in der Tropfschale 6 Minuten ziehen lassen und die Beiried war perfekt!

 

http://www.grillsportverein.de/forum/media/beiried-und-zutaten.34488/full

http://www.grillsportverein.de/forum/media/beiried-im-beefer-2.34485/full

http://www.grillsportverein.de/forum/media/beiried-fertig.34483/full

 

Paradeiser

Rucola mit Olivenöl und Balsamico

dry aged Beiried

Salz und Pfeffer

Parmesan

zerlassene Butter mit Knoblauch, Rosmarin und Thymian

http://www.grillsportverein.de/forum/media/tellerbild_1.34491/full

 

 

 

Sieht wirklich super aus. Für mehrere Personen aber nicht so gut geeignet, oder?

 

Ich heute, als bekannt regenscheuer Koch, die Grillpfanne rausgeholt:

 

Huftsteak

Spargelrisotto mit gegrillten Pilzen

gegrillter Spargel

image.jpeg

Geschrieben

Also wen das nicht wie ein perfektes Steak ausschaut, dann weiß ich es auch nicht mehr!

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen!

Wer sein Steak durchgebraten will soll Tafelspitz essen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Ein schöner Grillabend mit Filetsteak und -spitze, Ribeye 5cm und 2cm[ATTACH=CONFIG]176777[/ATTACH]

 

Mein temperaturproblem: Jetzt sehe ich diese Bilder (lecker übrigens) und mein aha Effekt dabei: Bei der Brikettmenge hätte ich auch kein Tempproblem, aber irgend wie ist das schon ein bisserl ein urassen, oder?

 

Mich täten auch noch die grillfakts vom ribeye interessieren!

Wie lange vorher aus dem Kühler?

Wie lange hast dus auch jeder Seite über der Glut liegen gelassen?

Du hast offenbar jede Seite zumindest 1x 90 Grad gedreht (Muster), mit Wendung oder ohne?

Wo und wie lange rasten lassen?

Dankeeee,

 

Ciao

Paolo

Geschrieben (bearbeitet)

Ciao Paolo,

 

Vorweg: alle meine Fleischstücke schneide ich mit mind. 4cm Dicke, damit unten angegebene Zeitangaben stimmen. Bei den Zeiten selber arbeite ich mit Stoppuhr, sonst sind die Stücke ungleichmäßig durch; auf 5s mehr oder weniger kommt es nicht an, aber auf 15-20s genau sollte es schon sein.

 

- urassen mit der Kohle: is mir wurscht. Nehme die Briketts vom Hornbach, die kosten 0,80/kg und damit gleich viel wie die Kohle. Dafür hab ich NIE ein Temperaturproblem und wenn das Töchterlein nach 1,5h draufkommt dass sie noch eine Schokobanane will, geht das auch leicht.

- Ribeye: mindestens 2h vorher aus dem Kühlschrank!

- Steaks 3min je Seite (1ter Durchgang), wenden, nochmal 3min, dann wenden mit 90° Drehung und nochmal 3min, wenden, 3min. ABER: wenn das Fett in die Glut tropft, dann drehe ich den ganzen Grillrost so, dass das Fleisch über der Grillseite ohne Glut liegt bis die Flammen weg sind; das geht beim Dancook supereasy. Also sind die 3min netto vielleicht 2:20-2:30.

- Rasten dann auf der Grillseite ohne Glut, oder (hab ich Sonntag ausprobiert) einfach neben dem Grill, ca. 15min; wichtig: dabei alle paar Minuten wenden, damit sich der Saft gleichmäßig verteilt. Alufolie spar ich mir. Vor dem Servieren 20-30s je Seite nochmal auflegen. Ich mach während dem Rasten immer die anderen Sachen fertig (Würstel für die Kids, Grillpaprika, ...), wenn das Fleisch 20min liegt ist es auch egal.

 

Die Filets haben je Seite max. 4min gesehen. Die mache ich 2x2min, lasse sie dann 10min rasten und grille die letzten 1-2min mit 90° Drehung je Seite und gebe sie sofort aufs Teller.

Bis die vorm Esser stehen sind sie perfekt.

 

Würzen: ich habe bislang beides probiert, einige Stunden vor dem Grillen würzen oder direkt am Grill würzen; sowie verschiedene Gewürze.

Einhellige Meinung aller Testesser:

- bei hochwertigem Fleisch siegt grober schwarzer Pfeffer und grobes Salz um Längen gegenüber allen Gewürzmischungen.

- bei Salz&Pfeffer man merkt fast keinen Unterschied wann es gewürzt wurde, bei kräuterhältigen Gewürzen macht es Sinn vorher zu würzen damit der Geschmack ins Fleisch einzieht.

 

Sonntägliches Grillen:

IMG_2740[1].JPG

IMG_2741[1].JPG

IMG_2743[1].JPG

IMG_2744[1].JPG

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Ich hatte gestern endlich wieder mal Zeit kreativ zu backen! Auf dem Bild ist ein Laib Mischbrot (Dinkel VK, Dinkel, Roggen, Weizen) mit Karotten, Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Walnüssen! Geschmacklich wirklich super! Fotos vom Anschnitt habe ich leider noch keine gemacht.

 

IMG-20160530-WA0005.jpg

Geschrieben

Steaks (Rind und Schwein) am Grill laufen bei mir so:

* min. 2 Stunden bei Raumtemperatur

* meist auch Hornbach, ab und zu Profagus (gibt's jetzt bei unserem Obi) Briketts, selten Kohle

* nutzte Weber GBS Gußrost in Rautenform

* Temperatur Vollgas

* Rind am Gußrost 90" und Schwein 60" je Seite unabhängig von der Dicke

* ein Kohlekorb raus und dann neben dem Gußrost am Edelstahl "Gitter" auf gewünschte Kerntemp bringen - arbeite bei Gästen mit Termometer

* Rasten für Rind: entweder im BO oder in einer Gratinierschale auf dem Deckelgriff und Lüftungsschieber aufgestellt - immer ohne Alufolie

* Rasten für Schwein: nur in der vorgeheizten Gratinierschalle direkt am Tisch bis die gesamte Meute versammelt ist

Geschrieben
Steaks (Rind und Schwein) am Grill laufen bei mir so:

* min. 2 Stunden bei Raumtemperatur

* meist auch Hornbach, ab und zu Profagus (gibt's jetzt bei unserem Obi) Briketts, selten Kohle

* nutzte Weber GBS Gußrost in Rautenform

* Temperatur Vollgas

* Rind am Gußrost 90" und Schwein 60" je Seite unabhängig von der Dicke

* ein Kohlekorb raus und dann neben dem Gußrost am Edelstahl "Gitter" auf gewünschte Kerntemp bringen - arbeite bei Gästen mit Termometer

* Rasten für Rind: entweder im BO oder in einer Gratinierschale auf dem Deckelgriff und Lüftungsschieber aufgestellt - immer ohne Alufolie

* Rasten für Schwein: nur in der vorgeheizten Gratinierschalle direkt am Tisch bis die gesamte Meute versammelt ist

 

Was machst Du gegen die Stichflammen vom reintropfenden Fett? 90" je Seite nehme ich an...

Geschrieben

Molto Grazie für die ausführliche Antwort bs99.

 

Ich hab das Fleisch auch immer min. 2h herausen.

Mit 50% Weber-Birketts Überdosierung lt.Weber hab ich immer noch zu wenig Hitze im 57 Chevey,

und daher wieder auf Kohle umgestellt.

 

Weitere Begleitmaßname: ich nehm die Runde Gußeisenplatte anstelle des Rautengitters, Vorteil, mehr Röstaromen :-)

Wenn ich doch mal das Gitter verwende hau ich bei Feuer den Deckel drauf, Feuer tot.

 

Deine Grillzeiten sind relativ lange, oK für 4-5cm aber plausibel.

 

Ich hab deshalb gefragt, weil ich zuletzt 2 mal daneben gegriffen hab.

Bei 2cm Fleisch (Filet, Ribeye) wars jeweils schon Medium bis well, also "Katastroph"

 

Fazit: es gehört mehr gegrillt....:D

Geschrieben

die Weber Briketts sind jetzt auch nicht so die heißen Feger :-)

 

laufen zwar lange, aber gehen nicht so hoch. ich mag die nicht so mir ihrer vielen gelben Asche, mir sind Holzbriketts lieber

Geschrieben
Molto Grazie für die ausführliche Antwort bs99.

 

Ich hab das Fleisch auch immer min. 2h herausen.

Mit 50% Weber-Birketts Überdosierung lt.Weber hab ich immer noch zu wenig Hitze im 57 Chevey,

und daher wieder auf Kohle umgestellt.

 

Weitere Begleitmaßname: ich nehm die Runde Gußeisenplatte anstelle des Rautengitters, Vorteil, mehr Röstaromen :-)

Wenn ich doch mal das Gitter verwende hau ich bei Feuer den Deckel drauf, Feuer tot.

 

Deine Grillzeiten sind relativ lange, oK für 4-5cm aber plausibel.

 

Ich hab deshalb gefragt, weil ich zuletzt 2 mal daneben gegriffen hab.

Bei 2cm Fleisch (Filet, Ribeye) wars jeweils schon Medium bis well, also "Katastroph"

 

Fazit: es gehört mehr gegrillt....:D

Per favore!

2cm dickes Fleisch? Hab gar nicht gewusst dass man Schnitzl auch grillen kann :D

 

Lässt Du die Gußeisenplatte richtig stark vorheizen? dann müsste auch ein 2cm Fleisch gehen, da würde ich eher 60s je Seite vorschlagen, auf einer sehr heißen Platte.

 

Kürzere Grillzeiten muss ich mal probieren, mir kommt allerdings vor dass dann die Bräunung außen nicht so schön wird.

 

Bezüglich Briketts empfehle ich die vom Hornbach, "Hartholzbriketts aus Österreich" oder so, in einem braunen Papiersack. 10kg für 7,99 glaub ich.

Rauchen nicht, machen starke Hitze, kosten nicht die Welt.

Geschrieben
Bezüglich Briketts empfehle ich die vom Hornbach, "Hartholzbriketts aus Österreich" oder so, in einem braunen Papiersack. 10kg für 7,99 glaub ich.

Rauchen nicht, machen starke Hitze, kosten nicht die Welt.

 

gibt nichts besseres zu dem Preis!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...