Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ein guter tag um mit start 13h alleine am gilfert zu stehen. 1200hm feinster anstieg, herrliche pulverhänge.

und nebenbei streßfrei schon über 40000hm.

 

 

nice!

Geschrieben

Heute ein Versuch in der Rodel. Generell war das Wetter laut Bericht ja gut. Doch in der Rodel hat Sankt Blasius ein wüstes Konzert veranstaltet. Beim Weggehen haben davon schon die Windfahnen am großen Wildkamm gekündet, nur wir und ein paar andere wollten die Zeichen nicht sehen. Also fanden wir uns an der Kletterstelle im Mittelteil in einem tosenden Inferno. Bei der Gingatzwiese auf 1750m war's dann so abgeblasen und wir so durchfroren, dass wir umkehrten.

 

http://farm6.static.flickr.com/5018/5399233092_975a5b0472_z.jpg

Windfahnen am Großen Wildkamm

 

http://farm6.static.flickr.com/5095/5399234596_8408eb0dac_z.jpg

"Wollen wir da wirklich rauf?"

 

http://farm6.static.flickr.com/5138/5399233668_3d6105251b_z.jpg

Inferno an der Kletterstelle

 

http://farm6.static.flickr.com/5220/5399234810_abfc0dc17c_z.jpg

Fast wie in der Eiger Nordwand

 

http://farm6.static.flickr.com/5099/5398634071_26de6a025a_z.jpg

"Habt's euch eh alle gut eingeschmiert?"

 

http://farm6.static.flickr.com/5137/5398633807_c1c92ed5f4_z.jpg

Infernalisch

 

http://farm6.static.flickr.com/5298/5399233936_f5131d386e_z.jpg

Rückzug : (

 

Infos für Nachahmer bei weniger Wind: Schnee gibt es einerseits nicht allzuviel, andererseits an Schattseiten und in leeseitigen Rinnen gefährlich viel. Der Schneedeckenaufbau ist prekär - entweder keine Bindung bis zum Grund oder Schwimmschichten auf Eis. Aus den Flanken und Rinnen des Großen Wildkamms droht derzeit eher keine Gefahr, weil dort zu wenig Schnee liegt. Dafür sind in der Rodel einige Passagen aufgrund lokaler Schneebrettgefahr nicht zu unterschätzen: gerade als ich beim Aufstieg das Ende der Leiter in der Kletterstelle erreichte, machte es neben mir einen lauten Kracher und die stark eingewehte Mulde rechts der Leiter wies plötzlich einen horizontalen Riss bis zu den etwa 20 Meter entfernten Felsen auf. Auf der Leiter war ich zwar sicher, der Gedanke mit ein paar Tonnen Schnee über die Felskante unter mir abzufahren, war aber nicht sehr erbaulich... Insgesamt war die Schneequalität eher bescheiden - stark windverpresst und nur stellenweise pulvrig. Und die Abfahrt durch den Wald schließlich ein trauriges Herumgestocher mit ein paar hässlichen Bodenkontakten.

 

Summa summarum zur Zeit nicht sehr empfehlenswert, immerhin aber ein nettes Abenteuer mit sehr alpinem Charakter. Freunde waren zur gleichen Zeit am Kleinen Wildkamm und berichteten über gute Verhältnisse mit Pulver.

Geschrieben

und weiter gehts ;)

 

Ausgangspunkt der Tour ist das Skigebiet Sella Nevea, ca. 20km hinter Tarvis.

 

Start um 9Uhr bei minus 9 Grad und den für den sella typischen ostwind am Parkplatz des Skigebietes. Man nimmt die ganz linke piste und gelangt so zum alten Militärweg 636 und folgt diesen bis zur Bergstation der neuen Prevala Gondelbahn. Dann kurze Abfahrt und rüber nach Slowenien (nach 2 stunden das erste mal sonne :klatsch:) und nach einer weiteren Stunde bis zum Auge des Monte Forato. Perfektes Wetter, im Dunst konnte man sogar die Adria und ein großes Tankschiff erkennen. Nach dem Durchstieg Abfahrt von ganz oben bis zum Rif. Alberti. Schnee teilweise gepresst, aber auch noch einiges an Pulver vorhanden.

 

Nach knapp 4 Stunden wieder beim Auto, Parkplatz ist momentan noch komplett im Schatten.

 

http://img217.imageshack.us/img217/617/dsc00300gp.jpg

 

http://img17.imageshack.us/img17/8876/dsc00302yn.jpg

 

Weitere Bilder in meinem picasa album

 

http://picasaweb.google.com/mompfe/PrestreljenikFenster31111?authkey=Gv1sRgCM-AksLe5437UA#

 

greetz

Geschrieben
Sowas geiles hab ich ja überhaupt noch nicht gesehen! Ich erzähle allen Leuten, dass es bei uns in den Voralpen am schönsten ist und ich nirgends anders hinfahren mag. Aber das werd ich wohl überdenken müssen!
Geschrieben
Heute ein Versuch in der Rodel. Generell war das Wetter laut Bericht ja gut. Doch in der Rodel hat Sankt Blasius ein wüstes Konzert veranstaltet. Beim Weggehen haben davon schon die Windfahnen am großen Wildkamm gekündet, nur wir und ein paar andere wollten die Zeichen nicht sehen. Also fanden wir uns an der Kletterstelle im Mittelteil in einem tosenden Inferno. Bei der Gingatzwiese auf 1750m war's dann so abgeblasen und wir so durchfroren, dass wir umkehrten.

 

Am gleichen Tag am Wildkamm:

 

[video=youtube;ZKC_z-pGxPc]

 

Im Windschatten war's echt angenehm und der Pulver noch fein!

Geschrieben

gestern war wieder hochalm tag. start 8 uhr gmündner hütte, etwas mehr schnee als vor 3 wochen, ca. 2cm. :D

 

bereits am beginn recht windig, ab der villacher hütte hats dann stark geblasen. am gletscher ungut zu gehn, hart und leicht eingeweht, mit harscheisen wärs leichter gewesen, war aber zu faul sie raufzutun... erst auf den letzten hm kamen sie zur verwendung. oben am gipfel wars dann windstill, leider trübte die hohe bewölkung die sicht auf die sonne. grat zum gipfel momentan kein problem.

 

schnee in der abfahrt meist gepresst und teils ungute "windgangln". der forstweg war vom fön ab ca. 1600m ziemlich aufgeweicht.

 

Facts: Aufstieg 4h15, Abfahrt 1h10, 2200HM, knappe 2,5 liter flüssigkeit getrunken, vielleicht hab i deshalb heut 1 kilo mehr auf den rippen als gestern. :?:

 

http://img687.imageshack.us/img687/2176/dsc00336vh.jpg

 

http://img204.imageshack.us/img204/3593/dsc00349dj.jpg

 

 

direkte einfahrt in die gössrinne, ganz schön steil :?

 

http://img9.imageshack.us/img9/7932/dsc00363pk.jpg

 

http://img710.imageshack.us/img710/9928/dsc00382oy.jpg

 

 

ps: schön langsam könnt wieder etwas schnee kommen....

Geschrieben
gestern war wieder hochalm tag. start 8 uhr gmündner hütte, etwas mehr schnee als vor 3 wochen, ca. 2cm. :D

 

bereits am beginn recht windig, ab der villacher hütte hats dann stark geblasen. am gletscher ungut zu gehn, hart und leicht eingeweht, mit harscheisen wärs leichter gewesen, war aber zu faul sie raufzutun... erst auf den letzten hm kamen sie zur verwendung. oben am gipfel wars dann windstill, leider trübte die hohe bewölkung die sicht auf die sonne. grat zum gipfel momentan kein problem.

 

schnee in der abfahrt meist gepresst und teils ungute "windgangln". der forstweg war vom fön ab ca. 1600m ziemlich aufgeweicht.

 

Facts: Aufstieg 4h15, Abfahrt 1h10, 2200HM, knappe 2,5 liter flüssigkeit getrunken, vielleicht hab i deshalb heut 1 kilo mehr auf den rippen als gestern. :?:

 

http://img687.imageshack.us/img687/2176/dsc00336vh.jpg

 

http://img204.imageshack.us/img204/3593/dsc00349dj.jpg

 

 

direkte einfahrt in die gössrinne, ganz schön steil :?

 

http://img9.imageshack.us/img9/7932/dsc00363pk.jpg

 

http://img710.imageshack.us/img710/9928/dsc00382oy.jpg

 

 

ps: schön langsam könnt wieder etwas schnee kommen....

 

 

ich wäre ab freitag abend in klagenfurt, gemma was an am wochenende?

Geschrieben

Hui, da geht's ja zu...

 

@gpearl: Respekt -- wüde Tour!

 

Ein paar Bilderlein von meinen heurigen Splitboardtouren ...

 

Kennt vermutl. jeder -- Watzmannkar, 3. Watzmannkind, 1400hm, als letzte am Berg....

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/medium/169128_10150089413999074_626374073_6013549_485835_o.jpg

Größer: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/original/169128_10150089413999074_626374073_6013549_485835_o.jpg

 

Zwieselbacher Rosskogel oberhalb Sellrain, 3081m, 1500hm

 

Grad halt geschafft (war eig. schon krank) daher entsprechende Freude oben dann...

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/medium/P1140213curves02_resize.jpg

Groß: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/original/P1140213curves02_resize.jpg

 

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/large/pano01rot_merged_healed_curves03_resize.jpg

Groß: http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/original/pano01rot_merged_healed_curves03_resize.jpg

 

Jetzt muss ich nur wieder ganz gesund werden --- hab noch ein paar Dinge vor. Hocharn, Piz Palü, tüdelü...

Geschrieben

holla die waldfeh. das glaub ich dir. es gibt so viel zu begehen und zu befahren. und vieles gleich ums eck.

 

meine tour war der klassiker in den loferer steinbergen. leicht zu erraten. 1600hm anstieg. mühsamer und steiler start. oben unendliche weite.

Geschrieben
ich wäre ab freitag abend in klagenfurt, gemma was an am wochenende?

 

@hill, weiß noch nicht ob ich am WE was gehn werd, bin grad arg verkühlt! :f: bist du öfters bei uns in der gegend?

 

@flo... - ja der snowboarder hat es brettl die ganze zeit getragen, sogar mein angebot mal seinen rucksack zu nehmen hat er dankend abgelehnt! :D

Geschrieben
@hill, weiß noch nicht ob ich am WE was gehn werd, bin grad arg verkühlt! :f: bist du öfters bei uns in der gegend?

 

 

ja, an sich schon, in klagenfurt halt. aber mangels an skitourenpartnern stell ich dann tw. sinnlosrekorde auf der gerlitzen auf, anstelle einer leiwanden tour! wollt eh mit dem kochinger auch schon was machen, ist sich aber noch nie ausgegangen!

dieses we bin ich aber jetzt eh a bissl im stress, da werd ich nur die schmalen geräte mitnehmen!

Geschrieben (bearbeitet)

Nach einer Woche Prachtwetter, in der ich den Privatskilehrer für meine Buben geben durfte, am Freitag endlich der Wetterumschwung - Ende vom Skikurs!

 

Hier meine Belohnung:

 

 

Aufstieg über die Westflanke, Abfahrt durch die Nordschlucht. Bis an die Waldgrenze beste Abfahrtsbedingungen, dann Faulschnee, dass mir fast die Schuh ausgezogen hat. Schön aber allemal!

Bearbeitet von gpearl
Geschrieben
Nach einer Woche Prachtwetter, in der ich den Privatskilehrer für meine Buben geben durfte, am Freitag endlich der Wetterumschwung - Ende vom Skikurs!

 

Hier meine Belohnung:

 

 

Aufstieg über die Westflanke, Abfahrt durch die Nordschlucht. Bis an die Waldgrenze beste Abfahrtsbedingungen, dann Faulschnee, dass mir fast die Schuh ausgezogen hat. Schön aber allemal!

 

 

very nice.

:)

Geschrieben
Nach einer Woche Prachtwetter, in der ich den Privatskilehrer für meine Buben geben durfte, am Freitag endlich der Wetterumschwung - Ende vom Skikurs!

 

Hier meine Belohnung:

 

 

Aufstieg über die Westflanke, Abfahrt durch die Nordschlucht. Bis an die Waldgrenze beste Abfahrtsbedingungen, dann Faulschnee, dass mir fast die Schuh ausgezogen hat. Schön aber allemal!

 

tolles Video...die Kameraeinstellung frontal ins Gesicht ist genial :D !!

Geschrieben

Wir waren heuer zum ersten Mal seit sehr langem wieder eine Woche Schifahren und es war herrlich. Wir hatten aber viel Glück mit dem Wetter & Schnee.

Das immer weniger Schifahren gehen wundert mich nicht wenn ich mir die Preise dafür anschaue. Plus die teileweise extrem "Unherzlichkeit" im Umgang mit den Gästen. :) Da hat man einfach wenig Lust dafür dann auch noch Geld auszugeben. :)

 

Allein am Berg redet einen dafür keiner windschief an, ein großer Vorteil. :D

Geschrieben (bearbeitet)

Nach 2 wochen die erste tour, die verkühlung fast ausgestanden und dann gleich mit solchen bedingungen belohnt worden... ca. 30cm pulver, im aufstieg wie in der abfahrt unverspurt, nur leider in der sonne schon harschtig.

 

pics:

 

http://img89.imageshack.us/img89/5166/dsc00412mz.jpg

 

http://img94.imageshack.us/img94/5853/dsc00413se.jpg

 

http://img265.imageshack.us/img265/1596/dsc00420es.jpg

 

http://img823.imageshack.us/img823/8125/dsc00449x.jpg

 

http://img651.imageshack.us/img651/374/dsc00451k.jpg

Bearbeitet von noBrakes80
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

was is los? alle schon am biken oder wie?? :D

 

bericht von gestern ;)

 

Gestern war wieder mal hochalm tag, zu bereits dritten mal diesen winter. und noch nie wurde so viel geschwitzt als beim gestrigen südseitigen anstieg über die Gössrinne. Vor dem start um 8uhr war erst mal parkplatz schaufeln angesagt... ca. 30cm feinster pulver in den nordseitigen schattenhängen und auch auf der straße. ohne ketten gibts da ohne allrad momentan kein durchkommen.

 

so der rest ist schnell erzählt, nach knapp 3h bei der gießener hütte, 2 weitere stunden bis zur rinne und dann noch 1 stunde bis rauf... so schnell sieht mich die göss nicht wieder, die abfahrt ist zwar lustig, rechtfertigt aber in keinster weise den irre langen zustieg :D

 

http://img714.imageshack.us/img714/8672/dsc00607ky.jpg

links im bild die gössrinne, zu diesem zeitpunkt schon komplett im schatten

 

http://img263.imageshack.us/img263/1476/dsc00558oq.jpg

 

 

kollege im aufstieg

 

 

weitere bilder unter picasa

 

https://picasaweb.google.com/mompfe/HochalmUberGossrinne5311#

Bearbeitet von noBrakes80

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...