m_bond Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Hallo, ich möchte mir geren ein Rennrad zulegen. Mir ist vor allem wichtig, dass das Rad ein wenig hält und nicht nach einem Jahr schon wegen mangelnder Qualität irgendetwas kaputt geht. Dann soll natürlich das Preisleistungsverhältnis sehr gut sein. Der Preis soll ungefähr um die 1000€ liegen. Das Rad muss nicht unbedingt ein Model aus diesem Jahr sein. Ich hab einige rasugesucht kann aber nicht genau einschätzen ob da an den Rädern irgendwelche Schrottkomponenten eingebaut sind. 1. Scott AFD 2004 http://www.bikediscount.at/html/afd-comp.html 2. Radon Boa LTD 3-fach http://www.bike-discount.de/www/navfram.asp?uin=1880665944&nav=Mehrinfo&ArtikelID=6389&Kategorie2=48&Hersteller=52&Kategorie1=1 3. Canyon RoadLitePro http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/r20msvcshop_detail_anzeige.pl?&var_hauptpfad=../r20msvc_shop/&var_datei_selektionen=20040229/2172252502240421875efcd2c.dat=N&var_te1=682 4. Canyon Passione http://www.ms-visucom.de/cgi-bin/r20msvcshop_detail_anzeige.pl?&var_hauptpfad=../r20msvc_shop/&var_datei_selektionen=20040229/2172252502240421875efcd2c.dat=N&var_te1=690 und zu guter Letzt, wobei ich hier denke is ein wenig Fusch am Bau 5. Da Vinci Campa Veloce http://www.davincionline.de/pd1024786310.htm Es wäre sehr nett, wenn mir jemand weiterhelfen kann der sich damit auskennt. Danke und einen schönen Restsonntag wünscht matthias Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Bevor Du Dir ein Canyon kaufst , erkundige Dich nach den Lieferzeiten , weil ich glaube , daß Du mit dem Rad noch heuer fahren willst . Ansonsten ist das RoadLitePro mein Favorit wegen der Smolik Komponenten . Ich glaube , der Loco hat so eines , frag den einmal nach seinen Erfahrungen . Die Radon sind auch schwer in Ordnung , nichts Extravagantes , aber diese Leistung zu dem Preis ist kaum zu überbieten . Mir persönlich sagen alte Stahlrahmen mehr zu , aber ich bin auch Fahrradtechnisch gesehen ein Ewig-Gestriger . mfg Christian cw0110 Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Hi! Schau mal auf http://www.stevens-bikes.de. Das Preisleistungsverhältniss is einfach genial. ZB Aspin mit Ultegra und LRS nach Wahl 1400 - 1600€. Ruffl Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Original geschrieben von ruffl Hi! Schau mal auf http://www.stevens-bikes.de. Das Preisleistungsverhältniss is einfach genial. ZB Aspin mit Ultegra und LRS nach Wahl 1400 - 1600€. Ruffl Dein Ehrgeiz für Stevens und den Starbike in Ehren, aber es wird ein Renner um rund EUR 1.000,-- gesucht :f: Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Original geschrieben von m_bond ich möchte mir geren ein Rennrad zulegen Sers, sag mal auch dazu, wo du daheim bist (damit wir wissen obs flach ist oder viele Berge rund um dich hat) - 2/3fach Ausstattung richtet sich auch danach - Gewicht (bist a Henka mit 110 Kilo oder a Floh mit 60e ??) - solche Angaben helfen ungemein Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Aber bei 1000€ wirst kaum über a 105er, Eigenmarkenschrott und schweren LRS hinaus kommen. Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Original geschrieben von ruffl Aber bei 1000€ wirst kaum über a 105er, Eigenmarkenschrott und schweren LRS hinaus kommen. Schau ma mal - natürlich kriegst um 1500,-- was besseres, aber um 2000,-- gibts noch was besseres, .... Was willst denn gegen die 105er Gruppe sagen - funkt ohne Probs ! Laufräder kann man tauschen, und sogenannter "Eigenmarkenschrott" ist oft besser als "Markenware" Gebraucht-Renner ist natürlich auch noch eine Möglichkeit Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Jetzt hab ich das mal genauer gecheckt. Die Rahmen sind alle nicht das gelbe vom Ei. Die Komponenten sind bei Canyon/Radon in dieser Preiskat. top. Ich würde aber trotzdem empfehlen lieber ein besserer Rahmen und leichte LR und der Fahrspass steigt enorm. @NoWin Stevens hat nun mal in dieser Preisklasse die besten Rahmen mit den fairsten Komponenten. Zitieren
NoWin Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Original geschrieben von ruffl @NoWin Stevens hat nun mal in dieser Preisklasse die besten Rahmen mit den fairsten Komponenten. Ich fahr selber ein Stevens vom Hans-Peter - aber so pauschale Aussagen unterschreib ich nicht - schau mal Richtung Cube, Simplon, KTM, etc. - oft nur 100 Euro Unterschied - aber trotzdem ähnliche Ausstattungen - und verschiedene Geometrien für verschiedene Körper ... Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Stimmt schon nur meistens hast bei KTM und Simplon irgend an Blindgängermaterialmix zB 105 Kette, Innenlager und Kassette wenn im Katalog der super Ultegra Renner gepriesen wird. Cube ist ebenfalls so ein Klassiker. Stevens verbaut bis auf wenige Ausnahmen nur reine Gruppen. Zitieren
ruffl Geschrieben 29. Februar 2004 Geschrieben 29. Februar 2004 Zum Thema zurück. Am ehesten das Canyon mit Smolik. Zitieren
mankra Geschrieben 1. März 2004 Geschrieben 1. März 2004 Giant TCR1: Komplett Ultrega, hochwertiger Rahmen mit Carbongabel. Kostet zwar mit EVK 1549,- etwas drüber, aber den Preis kannst bei jedem Händler noch verhandeln. Zitieren
Michi Geschrieben 1. März 2004 Geschrieben 1. März 2004 um 1000€ führt daran kein weg vorbei: http://www.poison-bikes.de/shop/artikeldetails.php?artikelid=424&idkat2=15&uin=c228593a3c083aa3c72a4b9fc6aa6257 Zitieren
eddd Geschrieben 1. März 2004 Geschrieben 1. März 2004 Servus! Ich stand letztes Jahr im August vor dem selben Problem, hatte 1000€ Budget und wollte ein Rennradl neben dem Bike. Letztendlich bin ich zum Radlhändler meines Vertrauens ums Eck, hab mich beraten lassen, und mich letztendlich für ein bewährtes Merida Road 904 entschieden, mit Alurahmen, Gabel Teilkarbon, komplett 105er 3-fach und Ritchey Vorbau. Läuft mittlerweile knapp ein halbes Jahr, schätze um die ehrliche 2000km bis jetzt- null probleme, hochzufrieden. A ja: Das Road 904 kostet regulär 1299,-- unbedingt gscheit verhandeln, dann wirds billiger (bei mir eben 1000,- inkl. 1 Service). Und wenn du Glück hast, bekommst noch ein 2003er, das gleich gut ist, aber noch um einiges billiger. 2. Tip: Gebraucht kaufen, und Richtung Ultegra und Duraace spechteln! Allerdings ists beim Rennradl schwieriger, weil es einem schon gescheit passen sollte. lg, ed Zitieren
m_bond Geschrieben 1. März 2004 Autor Geschrieben 1. März 2004 Vielen Dank schon mal für die vielen Antowrten. Einer sagte immer für 1000€ bekäme man nix gutes. Dazu möchte ich nur sagen dass es mir schon klar ist das ich für mehr Geld mehr bekomme. So sollte es ja sein in der Marktwirtschaft *g* Aber ich suche nunmal eher ein Bike für 1000€. Es gibt ja eineige Angebote in der Preisklasse wo man die Ultegra Bauteile bekommt. Einer erwähnte dass dort die Rahemn nix taugen. Was heisst das konkret? Downhill wollte ich damit eh nicht fahren, während Kopfsteinpflaster sollte es schon ma abkönnen. Mir kommt es auch nicht unbedingt auf jedes hundertstel Gramm an. Allerdings solte das Bike schon so um die 8-9,5kg wiegen nicht unbedingt mehr. Ich bin eher nen Leichter mit knapp unter 65kg und komme aus dem Raum Dresden, wo es flach aber auch nett hügelich sein kann. Bis dann matthias Zitieren
eddd Geschrieben 1. März 2004 Geschrieben 1. März 2004 Servus! Hier nochmal der Merida-Link, da siehst mein Bike in der 2004er Version, was sogar nur 1200,- € kostet. Bin ungefähr gleich schwer wie du, hab absolut keine Probleme mit dem Radl. Vielleicht taugt es dir ja! lg, ed http://www.merida.de => bikes 2004 => road 904-278 Zitieren
ruffl Geschrieben 1. März 2004 Geschrieben 1. März 2004 Es kann passieren das bei so Billigrahmen einfach dünnere Rohrsätze verwendet werden und die dann schlecht verschweißt sind oder das dicke Sätze verwendet werden und das Radl sau schwer wird. Zitieren
Mr.T Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 plage mich mit denselben gedanken, zusätzlich ein rr für den sommer anzuschaffen (und liege auch budgetmässig ähnlich wie m_bond) ich frage mich, wie wichtig/gut/... eine carbon bzw alu/carbon gabel ist. da ich's ohnehin mit den gelenken habe, wurde mir zu einer carbon-gabel geraten, da sie besser federt. (oder ist das ohnehin ein blödsinn?) ich hab so an die 72±2kg (bei 1,75). den preis treibt so ein teil schon in die höhe. ich weiss nun nicht, ob sich's auszahlt, dafür wo anders (beim bike) zu sparen (schaltung, laufräder) tnx, thomas Zitieren
m_bond Geschrieben 5. März 2004 Autor Geschrieben 5. März 2004 Also ich glaube mitlerweile dass die Stevens Bikes die Beste Preis / Leistung haben. Da bekommt man wirklich was für sein Geld und ich hoffe dass an den Bikes in meiner Preisklasse keine versteckten Einsparungen gemacht wurden. matthias Zitieren
ruffl Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 @MrT: Wo soll denn die Carbo hinfedern - in das Steuerrohr. Das kommt auf die Gabelform an und nur zu ca.10% auf das Material. Alles andere is wie mit den Rahmen. Wohin soll ein Carborenner nachgeben - das kommt auf Reifen und Speichenspannung an. Zitieren
ruffl Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 Ich würde aber nicht eine Standardcarbongabel beim kauf tauschen. In den meisten RR is ja sowieso eine verbaut. Zitieren
Thoms Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 Original geschrieben von Michi um 1000€ führt daran kein weg vorbei: http://www.poison-bikes.de/shop/artikeldetails.php?artikelid=424&idkat2=15&uin=c228593a3c083aa3c72a4b9fc6aa6257 des is a wort! hammerangebot, wenn das gewicht auch nur so halbwegs stimmt wärs a echter kauftipp! Zitieren
Mr.T Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 Original geschrieben von ruffl @MrT: Wo soll denn die Carbo hinfedern - in das Steuerrohr. Das kommt auf die Gabelform an und nur zu ca.10% auf das Material. Alles andere is wie mit den Rahmen. Wohin soll ein Carborenner nachgeben - das kommt auf Reifen und Speichenspannung an. das ist schon klar, dass die federung hsl. von der form beeinflusst wird. aber bei identer form ... sind 10% [das wollte ich in erfahrung bringen] nicht mit der €-differenz aufzuwiegen. denke ich mal ... Zitieren
ruffl Geschrieben 5. März 2004 Geschrieben 5. März 2004 Wenn kein Carbon verbaut ist tät ich auch keins nehmen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.