Zum Inhalt springen

Federgabel mit variablem Federweg + Bedienung von Lenker


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo Allerseits!

 

Suche fĂŒr mein gutes altes Fully wie im Titel schon erkenntlich eine Federgabel mit variablem Federweg + Bedienung von Lenker aus.

Zur Zeit Habe ich ein U-Turn RockShocks mit 85-130mm Federweg, nur nervt mich das dauernde hoch und runterdrehen schon ein wenig, und vom Lenker aus schnell und bequem absenken lassen und bzw. mittels einen Weely wieder vollen Federweg haben wÀre eine super Sache.

Nur welche sind gut, und habe die Eigenschafften die ich habe möchte?

Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben.

 

Im Voraus schon mal vielen Dank!:wink:

 

MfG S.U.

Geschrieben

Mit Lenkerverstellung fallen mir ein:

 

DT-Swiss (sĂŒndhaft teuer)

Manitou Minute IT (leistbar -> http://www.chainreactioncycles.com)

Fox Talas (ob sich die vom Lenker verstellen lassen? -> http://www.foxracingshox.com), aber SAUteuer

Von Suntour gibts Gabeln (Epicon?), die das können, aber ob die genug können? Schlechter machen willst du dirs ja nicht

Die Epicon (FrĂŒher mal Bionicon BF4.0 -> NUR ĂŒber http://www.besserbiken.at kaufen!). Ist gĂŒnstig, geht gut, wiegt aber dafĂŒr auch 2,3kg

 

Mein Tipp wÀre die Minute IT (auf das IT achten!). Kostet meist unter 400er und ist eine wirklich gute Gabel

Geschrieben (bearbeitet)
Infinite Travel = IT bei Manitou ist da sicher interessant, aber auch Magura mit dem Absenksystem - ich bin mir nicht sicher, ob es eine solche Menja gibt, die Thor kann es jedenfalls. Wiegt so um die 1900g. Bei Fox wĂ€re mir nicht bekannt, daß die vom Lenker abzusenken geht, aber ich muß schon sagen, daß es auch ein Luxus ist, der bei Fox nicht wirklich notwendig ist - Talas geht einwandfrei und ruck-zuck (einmal 180 Grad-Drehung des Knopfes) und auch das neue Two-Position von Rock-Shox an der Revelation wĂ€re eine komfortable Option. Bearbeitet von riffer
Geschrieben

Epicon XC Tad fahr ich seit letztem Jahr, kann man ruhig auch woanders kaufen (bei der alten Bionicon gabs von besserbiken tuninglösungen, wĂŒsste nicht dass da bei den neuen Epicons irgendwas angeboten wird) wiegt klar unter 2kg, eher so 1800g mit gekĂŒrztem Schaft.

 

Bin absolut zufrieden und wĂŒrd mir nix anderes ans bike bauen, wechsel gerade den Rahmen, aber die Gabel bleibt.

Geschrieben

Danke fĂŒr die VorschlĂ€ge die ich hier bekommen habe.

Was mich immer an der U-Turn Teil gestört hat war das ich immer vom Bike abgesessen bin, daß Vorderrad anghoben um den DĂ€mpfer wieder hinaus zu drehen. Jetzt habe ich auch gehört das daß nicht notwendig sei, den dieses grobe Gewinde im Inneren soll das Hinausdrehen unter Belastung aushalten können, was bedeuten das man den DĂ€mpfer wĂ€hrend der fahren verstellen kann.

Jetzt frage ich mich ob das wieder auch stimmt, den ich habe das Gegenteil zuerst mir sagen lassen.

Geschrieben
Was mich immer an der U-Turn Teil gestört hat war das ich immer vom Bike abgesessen bin, daß Vorderrad anghoben um den DĂ€mpfer wieder hinaus zu drehen. Jetzt habe ich auch gehört das daß nicht notwendig sei, den dieses grobe Gewinde im Inneren soll das Hinausdrehen unter Belastung aushalten können, was bedeuten das man den DĂ€mpfer wĂ€hrend der fahren verstellen kann.

 

Klar kannst du auch drauf sitzen bleiben. Es lĂ€sst sich dann etwas schwerer drehen (wenn gut geschmiert aber kein Problem), ĂŒberlastet wird dabei aber mMn nichts. Immerhin wirken die KrĂ€fte wĂ€hrend der Fahrt auch stĂ€ndig auf die GewindegĂ€nge des Verstellsystems. Einfach rausdrehen bis es etwas strenger geht, dann ev. kurz die Gabel etwas entlasten damit sie leichter rauskommt, dann lĂ€sst es sich wieder leichter weiterdrehen.

Das funktionierte gegebenenfalls damals bei meiner Air-U-turn und sogar jetzt beim U-turn meiner Stahlfedergabel problemlos und dort ist es schwergĂ€ngiger als bei der air. Aber ich versenke die Gabel auch nicht bei jedem kleinen HĂŒgel bzw. wenn es stĂ€ndig auf und ab geht, sondern nur bei langen Auffahrten. Oben ein kurzer Stop zum ausfahren weil es ohne Last doch etwas leichter geht ;) und fertig.

 

Wenn ich die Gabel stĂ€ndig absenken mĂŒsste um vernĂŒnftig bergauf fahren zu können, wĂŒrde mich das Gedrehe natĂŒrlich auch nerven und ich wĂŒrde ein anderes Verstellsystem/ Gabel bevorzugen. Wenn das bei dem Federwegsbereich aber notwendig ist, wĂŒrde ich mir vorher eher Gedanken ĂŒber die das Cockpit und Sitzposition machen (weniger oder gar keinen Rise am Lenker, geringere Steigung vom Vorbau, diesen vielleicht negativ monieren, mögliche Spacer darunter entfernen, Sattel vielleicht etwas weiter vor oder eine StĂŒtze mit weniger/ keinem Versatz nach hinten => dabei aber in erster Linie natĂŒrlich aufs Knielot achten!). Vielleicht hast du momentan eine zu hecklastige Sitzposition und bringst durch diese Änderungen mehr Druck aufs Vorderrad und kannst dadurch auf hĂ€ufiges Verstellen der Gabel verzichten. Das wĂ€re alles einfacher und viel billiger zu Ă€ndern und du kannst das sorglose U-turn Verstellsystem beibehalten (vor allem wenn du sonst mit der Gabel zufrieden bist). :zwinker:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...