nika Geschrieben 16. Februar 2011 Geschrieben 16. Februar 2011 hallo! ich hab ein canyon al und möchte mir eine neue sattelstütze (27.2) kaufen. interessant sind für mich syntace p6 alu oder carbon. spüre ich einen merklichen komfortgewinn mit der carbonstütze? gibt es eurer meinung nach sinnvolle alternativen zu diesen stützen? (haltbarkeit) (mein gewicht: 90 kg ohne gewand ) mfg nikaalbe Zitieren
Gast chriz Geschrieben 16. Februar 2011 Geschrieben 16. Februar 2011 jetzt ist eine wcs verbaut oder ? willst auf ohne versatz umrüsten, weil sonst wäre die ritchey logic noch eine alternative. naja mit 90kg kampfgewicht spürst wahrscheinlich schon einen flex Zitieren
nika Geschrieben 16. Februar 2011 Autor Geschrieben 16. Februar 2011 eine iridium ist verbaut. möchte eher eine ohne versatz. nikaalbe Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Februar 2011 Geschrieben 16. Februar 2011 thomson kommt nicht in frage? imho eine der besten stützen am markt, seid jahren... Zitieren
nika Geschrieben 16. Februar 2011 Autor Geschrieben 16. Februar 2011 thomson hab ich am renner - taugt mir. wollte wissen ob eine carbonstütze mir einen komfortgewinn bringt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Februar 2011 Geschrieben 16. Februar 2011 die syntace carbon ist im kern eh eine alustütze - ich vermute also nicht dass die auf komfort optimiert wurde... Zitieren
geiswinf Geschrieben 16. Februar 2011 Geschrieben 16. Februar 2011 Hi. Ich hab auch von Alu auf Carbon (FSA) gewechselt (beim HT), bei 95kg Kampfgewicht. mMn flext das Ding auf jeden Fall, schon ein kleiner Komfortgewinn. Hab sie aber noch net so lange, aber um den Preis (war die um 60 Ocken in der Tagesaktion von Bikestore) musste ich einfach zuschlagen LG Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 16. Februar 2011 Geschrieben 16. Februar 2011 die syntace carbon ist im kern eh eine alustütze - ich vermute also nicht dass die auf komfort optimiert wurde... Die Syntace P6 FULL Carbon http://www.bike-components.de/products/info/p24976_P6-Full-Carbon-Sattelstuetze-Modell-2011-.html hat aber keinen Alu Kern mehr, oder? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Februar 2011 Geschrieben 16. Februar 2011 ja, wahrscheinlich nicht... das wäre ja sonst ziemlich irreführend... die normale P6 carbon hat den alukern... Zitieren
NoFatMan Geschrieben 16. Februar 2011 Geschrieben 16. Februar 2011 der Kopf ist aus Alu das Geröhr aus Carbon und es hat mich in meiner besten Zeit 115 kg 195 cm nicht im Stich gelassen ein Spitzenprodukt Zitieren
Dr. Speed Geschrieben 16. Februar 2011 Geschrieben 16. Februar 2011 einen spürbaren Komfortvorteil einer Carbonstütze gibts eigentlich nicht. Ausschlagggebend für´ne Carbonstütze ist eher das Gewicht und der Look. Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. Februar 2011 Geschrieben 16. Februar 2011 Mit Syntace is sicher nix zum Falsch machen. Mit meinen 100 Kilo Kampfgewicht hab ich aber einfach Angst vor Carbonstützen. Ich kann mich damit nicht anfreunden. Meine Wahl ist und bleibt die Thomson Elite. Zitieren
smutbert Geschrieben 16. Februar 2011 Geschrieben 16. Februar 2011 Bike Sport News hat einmal einen Test von Sattelstützen veröffentlicht, in dem auch angegeben war wie stark die Stützen nachgeben. Ist schon ein Zeiterl her, aber wenn ich mich recht erinnere waren die Carbonstützen tendentiell etwas komfortabler, aber gerade die Syntace eher nicht, da hat es glaube ich die Full Carbon Variante aber auch noch nicht gegeben. Jedenfalls egal ob Carbon oder Aluminium, je leichter die Sattelstütze umso komfortabler, bis auf einige wenige Ausnahmen. Und entschuldigt bitte meine Unwissenheit, das Canyon AL - ich hab auf die Schnelle nirgendwo etwas darüber gefunden - ist doch ein Mountainbike, oder? Wenn es um Komfort geht, wie wäre es mit breiten Reifen auf breiten Felgen mit wenig(er) Druck, das brächte bestimmt mehr Komfort als ein paar mm mehr Flex bei der Sattelstütze? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Februar 2011 Geschrieben 16. Februar 2011 ich hatte mal ne ganz billige FSA (30€ oder so) die hatte über 350gr, und hat trotzdem geflext wie sau (27.2mm) also gewicht ist nciht alleine entscheidend... war auch innen assymetrisch aufgabeut, also eh nciht gänzlich blöd grundsätzlich... Zitieren
nika Geschrieben 16. Februar 2011 Autor Geschrieben 16. Februar 2011 mehr als die 2.25er gehen glaub ich nicht bei meinem rahmen. hab ich das richtig verstanden: carbon oder alu ist nicht so relevant. eventuell das gewicht der stütze - und da passen für mein gewicht eher thompson oder p6 alu? Zitieren
smutbert Geschrieben 17. Februar 2011 Geschrieben 17. Februar 2011 (mit breiteren Felgen könntest du eventuell trotzdem mit weniger Druck fahren) Das Material der Sattelstütze ist schon relevant, nur waren die weicheren Alustützen komfortabler als die härteren Carbonstützen und ich glaube Syntace gehört zu den Firmen die ihre Teile — egal ob Alu oder Carbon — möglichst steif konstruieren. Immerhin hast du mit den 27,2mm schon den Vorteil eines kleines Durchmessers: je dünner umso komfortabler. Den BSN Artikel hab ich leider nicht mehr sonst hätte ich schon geschrieben was im Test am komfortabelsten war. Das einzige was sich bei deiner Fragestellung sonst noch geradezu aufdrängt sind gefederte Sattelstützen. Da gibt es die gefederten Teleskopstützen von Airwings, Kindshock Suntour,… sogar Rock Shox hat (oder hatte) sowas im Programm. Und dann gibt es die Parallelogrammstützen, die mir deutlich sinnvoller erscheinen. Besonders gelobt wurde früher, als so etwas beim MTB noch üblicher war, die Cane Creek Thudbuster (zB hier) Sonst sind komfortable Sattelstützen eher eine Domäne der Rennräder kommt mir vor. Zitieren
nika Geschrieben 17. Februar 2011 Autor Geschrieben 17. Februar 2011 danke für den hinweis auf die gefederten sattelstützen - kommen nicht in frage für mich. "freu" mich eigentlich über die antworten, weil ich muss eh nicht unbedingt carbon am radl haben. dachte eine carbon stütze wäre spürbar - dann wäre sie eventuell eine option gewesen. nika Zitieren
Gast chriz Geschrieben 17. Februar 2011 Geschrieben 17. Februar 2011 in der tour gibts ja auch schon die komfort wertung. viele hersteller gehen ja darum zu 27,2 stützen zurück. eine mit versatz federt sich besser als eine ohne Zitieren
nika Geschrieben 17. Februar 2011 Autor Geschrieben 17. Februar 2011 das mit dem versatz leuchtet mir ein. "aber": - gerade sattelstützen gefallen mir viel besser. - mit einer "versatz-sattelstütze" hätte ich eine neue sitzposition am rad, das müsste ich erst testen - und dafür eine kaufen, bzw. vorbau verändern Zitieren
nika Geschrieben 18. Februar 2011 Autor Geschrieben 18. Februar 2011 ich möchte eine frage anschließen: habe heute vorbau und lenker von der beschriftung "befreit" - gefällt mir sehr gut. jetzt überlege ich mir keine p6 alu zu kaufen, weil ich eventuell auch die sattelstütze "schriftlos" haben möchte - wäre bei der p6 fast zu schade. (ginge das bei der p6 überhaupt?) bei der jetzigen iridium geht die schrift mit nitro verdünnung gar nicht runter. gibt es eine gerade, halbewegs leichte, auch recht günstige und haltbare sattelstütze bei der ich die beschriftung sicher runter bekomm? danke nika Zitieren
thomas051 Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 gibt es eine gerade, halbewegs leichte, auch recht günstige und haltbare sattelstütze bei der ich die beschriftung sicher runter bekomm? Meine Empfehlung für eine günstige, leichte Stütze in guter Qualität, mit vernünftiger Klemmung und dezenter Optik: http://www.bike-components.de/products/info/p23531_Stylo-Team-Sattelstuetze-400mm---0mm-Set-Back-.html Ob sich die Beschriftung wegwischen lässt, hab ich allerdings noch nicht ausprobiert. Zitieren
Fl0 Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 scheint ein ähnliches Klemmsystem zu haben wie die syntace p6, welches ja recht gut funktioniert. Zitieren
thomas051 Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 Ja, bis auf die Verstellung der Länge nach sehr ähnlich. Ich hab 2 davon in Verwendung und bin super zufrieden damit! In der Neigung stufenlos verstellbar, stabile Klemmung ohne Knarzen oder Verrutschen und eine schöne mattschwarze Oberfläche mit Höhenskala hinten. Ich wüsste nicht, was andere zum doppelten Preis und mehr besser können - bis auf ein bessere Image vielleicht... Zitieren
nika Geschrieben 19. Februar 2011 Autor Geschrieben 19. Februar 2011 danke thomas051, die truvativ ist ein guter hinweis. wenn ich jetzt noch wüsste ob die schrift runtergeht ... ? Zitieren
traveller23 Geschrieben 19. Februar 2011 Geschrieben 19. Februar 2011 @Syntace, haben nicht nur die 34,9er einen Alukern? Meine 30,9er hat zumindest keinen. @Thread, machs so wie ich, ich habe eine Alu bestellt und eine Carbon bekommen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.