Kraeuterbutter Geschrieben 2. März 2011 Geschrieben 2. März 2011 (bearbeitet) ich hab wohl den Thread "Welchen schnellen (leichten) Marathon & Forststrasse Reifen" hier gesehen ich will mich aber nicht so sehr auf reine Geländereifen versteifen (NobbyNic, Racing-Ralph, ...) Das Rad wird zu 80-90% auf Asphalt gefahren was kenne ich bis jetzt an Reifen ? einen KENDA Billigreifen von der STadtschlampe: 1kg pro Reifen, durchgehender "Laufsteg" in der Mitte war mit dem zufrieden, bis ich das erstemal einen NobbyNic gefahren war.. doch krasser Unterschied was das Gewicht ausmacht also Pflicht 1: der Reifen soll leicht sein leicht sind meine Schwalbe Kojak Faltreifen: 290g das Stück super... ABER: mit 6bar doch ein wenig hart UND: fährt super auf Strasse.. aber wenn mann dann mal einen Waldweg oder Singletrail-Pfad wo sieht: uii.. da is schluss mit lustig also Pflicht 2: a bissal Gripp im Gelände muss schon sein, kein Slick also um Gewicht zu sparen und der leichteren Montage wegen: Pflicht 3: Faltreifen sollten es sein da 80-90% auf Asphalt: Pflicht 4: gute Rolleigenschaften auf Asphalt vor gutem Gripp und sonstige Eigenschaften im Gelände NobbyNic scheinen mir zu schnell zu verschleissen... der ist wohl nach 2000km runter Pflicht 5: Verschleiss Pannensicherheit: es muss kein Marathon-Extreme mit 1cm dicker Pannenschutzeinlage sein, aber es sollte halt doch ein alltagstaugliches Mass an Pannensicherheit vorhanden sein Pflicht 6: Mittelprächtiger Pannenschutz wünschenswert NobbyNic verschleisst mir zu schnell, und ist zu sehr auf Offroad getrimmt... gibt vielleicht besser rollendes ? Kojak find ich auf der STrasse super, auch super leicht, aber auf Gras, Waldboden, .. gar nix lustig BigApple 60er: ist mit 1kg schwer, vom Profil und Gripp her aber ungefähr das was ich mir vorstelle also BigApple gefällt mir ganz gut, trotz des fast glatzerten Profils kann man damit auch mal ins Gelände fahren, nur halt mit 1kg zu schwer, in der Lightskin-Variante mit 700g immernoch zu schwer ich denke vom Fahrerischen her würde der Schwalbe Furios Fred meinen wünschen entsprechen: http://www.schwalbe.com/ger/de/produkte/mtb/produkt/?ID_Einsatzbereich=5&ID_Produktgruppe=41&ID_Produkt=178&ID_Artikel=275&info=1 26 x 2.00 nur 315g Gewicht im Gelände gripmässig bescheiden, aber da Fokus auf Asphalt liegt egal allerdings bei Lebensdauer, Haltbarkeit und Pannensicherheit was könnt ihr mir vorschlagen an Reifen ? 400g wäre schon fein (und vielleicht könnt ihr mir auch einen SChlauch vorschlagen, der nicht 180g wiegt wie meine Standard-Schwalbe-Schläuche - aber nur wenn die Sache dadurch nicht stark Pannenanfällig wird) Bearbeitet 2. März 2011 von Kraeuterbutter Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 2. März 2011 Autor Geschrieben 2. März 2011 was haltet ihr z.b. von: "Conti Race King Supersonic mit 360g. Rollt mit 23,9W noch leichter als der Racing Ralph und hat trotzdem mehr Gripp im Gelände." Zitieren
ka.steve Geschrieben 2. März 2011 Geschrieben 2. März 2011 Schau dir mal den Renegade von Speci Zitieren
grey Geschrieben 2. März 2011 Geschrieben 2. März 2011 sammy slick z.b. hab aber keine erfahrungswerte. Zitieren
benvolio Geschrieben 2. März 2011 Geschrieben 2. März 2011 Auf meinem ersten Hardtail waren die drauf - hab mit denen eigentlich sehr gute Erfahrung gemacht. Hatten mir dann aber eben zuwenig Grip und mussten NN weichen... Maxxis Ranchero http://www.bike-components.de/advanced_search_result.php?XTCsid=bdf6c2f48e234fad59f31105eaf28cf3&x=0&y=0&keywords=maxxis+ranchero Die passen sogar auf (fast) alle Deine Anforderungen. Wobei, wenn Du alle Deine Punkte mal laut vor Dir aufsagst - Glaubst wirklich das ein 400g Reifen das kann? IMHO nein. lg Zitieren
geiswinf Geschrieben 2. März 2011 Geschrieben 2. März 2011 was haltet ihr z.b. von: "Conti Race King Supersonic mit 360g. Rollt mit 23,9W noch leichter als der Racing Ralph und hat trotzdem mehr Gripp im Gelände." Den hätte ich auch vorgeschlagen, bin ihn aber noch nie gefahren, soll aber ein wenig pannenanfällig sein. Aber alles nur hörensagen... Zitieren
Leonidas Geschrieben 2. März 2011 Geschrieben 2. März 2011 Smart Sam: http://www.schwalbe.com/ger/de/produkte/mtb/produkt/?ID_Produktgruppe=41&ID_Produkt=225 fahre auch gute 80 % Strasse, aber sehr verlässlich im normalem Gelände Zitieren
alpinfredi Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 Smart Sam: http://www.schwalbe.com/ger/de/produkte/mtb/produkt/?ID_Produktgruppe=41&ID_Produkt=225 sehr verlässlich im normalem Gelände Fahre seit Jahren SmartSam (SnakeSkin) sogar als Hinterreifen auf meinem AllMountain-Bike. Bin äußerst zufrieden damit, lange Lebensdauer, bei den Fahrten zu den Touren gibts ja fast überall genug Asphalt, da rollt er für einen MTBikereifen sehr gut. Auch auf Forstwegen bergauf hat er noch genügend Grip um nicht durchzudrehen, oder hab ich zuwenig Kraft um ihn dazu zu bringen. Und auf meinen Trails bergab gibt mir mein NobbyNic vorne die Spurtreue und hint läuft der SmartSam verlässlich mit. - Super Allrounder Zitieren
maxyl Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 Hatte auf meinem Hardtail (bis es jemand gefunden hat bevor ich es verloren hatte) auch den SmartSam und der spielt alle stückerl... war auch am Anninger immer ohne Probleme unterwegs... also auf Strße sehr fein und im Gelände mindestens noch ein fein :-) Zitieren
riffer Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 http://www.maxxis.com/Bicycle/Mountain/CrossMark.aspx schaut für mich als Gegenstück zum Smart Sam aus, ist zwar nicht ganz so leicht, wie gefordert, aber das ist der Sam auch nicht. Zitieren
thomas051 Geschrieben 3. März 2011 Geschrieben 3. März 2011 http://www.maxxis.com/Bicycle/Mountain/CrossMark.aspx Das ist echt ein toller Reifen. Den fährt mein Bruder am Hinterrad und was ich so mitbekommen habe schlägt er sich sehr gut als Allrounder. Auch der Ranchero wäre für mich eine Option. Der soll sehr pannensicher mit wenig Verscheiß bei guten Rolleigenschaften auf hartem Untergrund sein. Eine Übersicht der Maxxis Reifen nach Einsatzgebiet auf die ich gerne zurückgreife: http://www.silberfische.net/maxxis.html Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 8. März 2011 Autor Geschrieben 8. März 2011 Hallo... mal danke für eure Antworten... hab mir schon alle durchgeschaut und der Smart Sam wurde ja mehrmals genannt.. irgendwie sind mir aber alle doch noch zu "MTB"-lastig vielleicht wirds ja auch ein Marathon.. vielleicht so einer: Marathon Race http://www.schwalbe.com/ger/de/produkte/tour_city/produkt/?ID_Einsatzbereich=9&ID_Produktgruppe=36&ID_Produkt=137&ID_Artikel=61&info=1 26 x 1.50 Gewicht (Gramm) 385 g oder Marathon Supreme 26 x 1.60 Gewicht (Gramm) 440g weiß nicht, ob die jetzt auf Asphalt doch noch merklich besser rollen (?) weil keine Stollen ? 80-90% auf Asphalt.. aber auf der anderen Seite hab ich ja auch nix davon, wenn ich von 1Watt weniger Rollwiderstand praktisch nix subjektiv spüre, bei Grip usw. im Gelände aber 200% weniger hab hmm... vom Gedanken an Reifen deutlich unter 400g muss ich mich wohl auch verabschieden, da muss ich dann wohl zuviele Kompromisse eingehen (entweder schmal und dann hart und unkomfortabel, oder null Lebensdauer oder keine Pannensicherheit, ...) wer weiß, die 100g merk ich ja vielleicht dann doch nimma (wenn ich sag wo ich den draufgeben will, hauts ihr mich sowieso *gg* ...) Zitieren
geiswinf Geschrieben 8. März 2011 Geschrieben 8. März 2011 [ (wenn ich sag wo ich den draufgeben will, hauts ihr mich sowieso *gg* ...) Sprich! Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 8. März 2011 Geschrieben 8. März 2011 Smart Sam ist ein super Allrounder, außer auf nassen Trails. Wegen des Nassgrips würd ich auf keinen Fall einen anderen Marathon als den Supreme nehmen. Und im leichten, trockenen Gelände hält der auch durch. Pannenschutz ist super. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. März 2011 Geschrieben 8. März 2011 marathon supreme halte ich auch für eine gute idee... Zitieren
dexter_26 Geschrieben 9. März 2011 Geschrieben 9. März 2011 Conti RaceKing SuperSonic 26x2.2 - ist echt genial auf Asphalt. Abseits der Straße auch net schlecht, aber sicher net das Optimum. Und von wegen Pannenanfälligkeit könnt ich mich auch net beklagen. Vielleicht fehlen mir auch die Erfahrungswerte oder ich hatte bisher nur glück, aber nach ca. 1000km (ca. 75% abseits der Straße) hatte ich noch nie ein Problem damit Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.