manitou Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 so, ich werd mir zwar wieder ein paar neue feinde schaffen, aber ein paar dinge gehören angemerkt. ich habe mir gestern die challenge-ausschreibung etwas genauer durchgelesen und bin dabei auf 2 für mich unfassbare dinge gestossen: 1. die lizenzklassen wurden 2004 gestrichen!!!! 2. es gibt keine eigene juniorinen-wertung heuer!!!! irgendwie versteh ich die challenge-macher nicht! da wollen sie eine sportlich wertvolle veranstaltungsreihe auf die beine stellen - nichts gegen die organisation, die ist toll - aber den sportlichen aspekt vergessen sie. ist wirklich so wenig kohle da, bzw. es gibt ja kein preisgeld heuer, waren nicht mehr teilnehmergeschenke aufzutreiben???? und was ist mit den mädels? es waren zwar voriges jahr nur 3 in der endwertung, aber was glaubt ihr, was die für eine freude haben, wenn sie gegen die "alten" antreten müssen. die haben ja nie auch nur den funken einer chance, in die nähe der vorderen plätze zu schnuppern. ich glaube, die challenge hat sich somit klar definiert: weg vom sportlichen aspekt hin zum radtourismus! bitte, jetzt könnt ihr mich wieder einmal zerreissen, aber mich stört das gewaltig. sportlich wertlos! die jugend ihrer chance beschnitten! schade, die challenge hatte das zeugs zu mehr, jetzt kann man sie ja schon fast mit der hobby-trophy gleichsetzen. (ich will die trophy nicht unterbewerten, aber sie zielt genau in den touristischen bereich und das ist gut so) bitte, ihr habt wie voriges jahr die möglichkeit, die sache zu ändern, bevor die rennen beginnen. tut bitte was. Zitieren
manitou Geschrieben 31. März 2004 Autor Geschrieben 31. März 2004 Warum gibt es heuer keine Lizenzklassen mehr? Warum gibt es heuer keine Lizenzklassen mehr? Die Rennserie wurde ursprünglich ins Leben gerufen, damit sich die Hobbysportler mit ihresgleichen messen können. Aufgrund der allgemeinen Entwicklung, wurden aus den Veranstaltungen immer mehr Rennen mit Proficharakter und die „normalen“ Hobbyfahrer immer stärker ins Abseits gedrängt. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, „back to the roots“ zu gehen und die Lizenzklassen abzuschaffen. Dies hat auf längere Sicht mehrere Vorteile für alle Hobbyfahrer: 1. Die Hobbyfahrer werden, bis auf wenige Rennen, in der TREK Mountainbike Challenge 2004 unter sich bleiben. 2. Auch ein Hobbyfahrer hat ab 2004 die Chance, Challenge Gesamtsieger zu werden. Dies war bisher den Lizenzfahrern vorbehalten, da es eine Rollover-Wertung quer durch alle Klassen geben wird. Wir sind sicher, dass die Lizenzfahrer auf längere Sicht ihr wohlverdientes Geld nicht mehr bei Marathons, die für jedermann/frau gedacht sind, sondern bei den XC Rennen holen werden und somit die Marathons bald wieder den Hobbyfahrern vorbehalten sein werden. das hab ich gerade auf der hp gefunden, naja, erklärt vieles. bin noch immer enttäuscht! Zitieren
realbiker Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 De Erklärung is auch irgendwas - bitte der Trend geht immer mehr in Richtung MARATHON PROFIS - alleine de Teamentwicklung im Bereich Marathon zeigt des! Des mit der Klasseneinteilung find ich auch zum :k: naja jetzt liegt es hald an den Fahrern Rennen einfach ned zu fahren - was ich auch tun werd! Zitieren
ruffl Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Challenge sucked aufs ärgste. Die ham sich von einer Rennserie zum Kasperltheater entwickelt. Alle Änderungen die in den letzten Jahren vorgenommen wurden waren ein Schritt ins lächerliche. Ich hab schon abgeschlossen mit dieser Serie. Fahr jetzt HT, einige schöne Marathons - egal ob Challenge oder sonst was, Hrinkow, XC und Strassenrennen. Zitieren
noandi Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 wo gibt es das heft wo alles drinsteht ? mit anmeldemöglichkeiten ect. ?? Zitieren
deathhero Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 stört mich auch gewaltig....deshalb werd ich heuer nur Goisern fahrn.. lg Zitieren
deathhero Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Original geschrieben von noandi wo gibt es das heft wo alles drinsteht ? mit anmeldemöglichkeiten ect. ?? also entweder man hat etwas zugeschickt bekommen, oder sonst eben auf der Homepage.... lg Zitieren
URLI Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 ja ja so ist dass wenn genug mitfahren kann man machen was man will die leute kommen sowieso und das die hobby mit die profi zusammen fahren müssen stört der der 100 wird net wirklich und des san aber die starter die die kohle für die veranstaltung bringen und dem ist es wurscht ob er 100oder 120 wird. und wenn die drei mädls net mitfahren dann juckts in veranstalter a net wie um alles in der welt gehts nur um geld aber i hoff auf fü spass bei der einen oder anderen veranstaltung aber challange rennen schenk i mir sowieso die meisten. Zitieren
womanizer Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 und zudem darf nicht vergessen werden, dass in bad großpertholz auf der 2. Challenge Strecke heuer die Marathonstaatsmeisterschaften ausgetragen werden. Wer soll denn Staatsmeister werden? Vielleicht ein Hobbyradler, sehr imageträchtig für Österreich. Ich freu mich schon auf 2005, Marathonstaatsmeisterschaft in Kleinzell. Meiner Meinung nach der bestorganisierteste Marathon in Österreich und mit einer echt geilen Streckenführung. Die Challenge will eine Staatsmeisterschaft ohne Lizenzfahrer austragen. Na, ob das klappen wird. Zitieren
Dr. Speed Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Seit 2 Jahren versucht man in der Challenge Veränderungen anzustreben, die aber immer in die falsche Richtung gehn! Heuer hat´s sicher den Höhepunkt gegeben: keine Lizenzkategorie, keine Juniorenwertung auf der wahren Marathondistanz, kein Preisgeld!!!! Außerdem wird auch die Challenge die internationale Entwcklung, dass MTB- Marathons auch Profiveranstaltungen werden, nicht aufhalten können, denn es gibt nicht umsonst WM+EM! Weiters wird wahrscheinlich auch die Vermutung, dass weniger Lizenzfahrer antreten werden, nicht aufgehn, weil die meisten Rennen zum Ö- Marathoncup zählen und da gibt es Preisgeld. Deshalb werden die Hobbybiker gar keine Chance mehr haben und da wird auch ein Finshergeschenk (heuer muß man sogar 5 Rennen fahren) nicht darüberhinwegtäuschen!!!!! Ob Krumbach mit 54km/1500 hm noch ein Marathon ist sei dahingestellt und dafür 32.- zu zahlen ist sicher zu hoch wenn man es mit der Hobbytrophy vergleicht (da gibt es sogar eine Juniorenklasse). Zitieren
Thoms Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Original geschrieben von womanizer und zudem darf nicht vergessen werden, dass in bad großpertholz auf der 2. Challenge Strecke heuer die Marathonstaatsmeisterschaften ausgetragen werden. Wer soll denn Staatsmeister werden? Vielleicht ein Hobbyradler, sehr imageträchtig für Österreich. Ich freu mich schon auf 2005, Marathonstaatsmeisterschaft in Kleinzell. Meiner Meinung nach der bestorganisierteste Marathon in Österreich und mit einer echt geilen Streckenführung. Die Challenge will eine Staatsmeisterschaft ohne Lizenzfahrer austragen. Na, ob das klappen wird. blödsinn, natürlich dürfen bei der öm nur lizenzfahrer starten! Zitieren
Matthias Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Original geschrieben von manitou ich glaube, die challenge hat sich somit klar definiert: weg vom sportlichen aspekt hin zum radtourismus! bitte, jetzt könnt ihr mich wieder einmal zerreissen, aber mich stört das gewaltig. sportlich wertlos! die jugend ihrer chance beschnitten! schade, die challenge hatte das zeugs zu mehr, jetzt kann man sie ja schon fast mit der hobby-trophy gleichsetzen. (ich will die trophy nicht unterbewerten, aber sie zielt genau in den touristischen bereich und das ist gut so) Ich kann mich der Meinung vom Manitou nur anschließen: es ist schlimm und die Situation wird immer schlimmer. Aus rein wirtschaftlicher Sicht betrachtet, ist das natürlich der einzige folgliche Schritt, denn der Lizenzfahrer "kostet mehr als er bringt". Im touristischen Bereich liegt natürlich ein Haufen Geld auf der Straße, der der Hobbyfahrer/Tourist will ja das ganze rundherum genießen, das der Lizenzfahrer (fast) nicht braucht. (eine ähnliche Diskussion gab's schon wegen der der Startgeldhöhe einmal). In der Top6-Serie gibt schon seit eh und je nur eine AK-Wertung, die war ja auch für viele MA-cracks nicht unbedingt fahrenswert (siehe auch Gesamtwertung). Dass natürlich der Nachwuchs auch darunter leidet (z.B. keine eigene Kategorie) ist einerseits eine Folge des obigen. Das eine impliziert das andere, ganz einfach. Das Leistungsniveau wird vorraussichtlich auch sinken, denn viele Topathleten werden sich überlegen: Fahre ich nun überhaupt Challenge oder nicht doch ein XC einer UCI-E-kategorie? Zitieren
NoWin Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Warum regts euch so auf ?? Wenns jemanden nicht paßt, dann soll er/sie es bleiben lassen und woanders fahren ! Die einen schimpfen über die TOP6, die anderen hier, was soll das ? Wettkampf ist was Feines, aber die Naturverbundenheit und die Liebe zum Sport überstrahlt alles. P.S: Fahre heuer keine T6, ev. Goisern von der Challenge, 1-2 x Hobby Trophy, und kleinere Rennen, Hillclimbs (grod i ), XC und Strassenbewerbe Zitieren
noandi Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 @ nowin gö warum jammern beim duke hats nyx gem und des wao a super rennen sagt ein unwissender Zitieren
Matthias Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Original geschrieben von NoWin Warum regts euch so auf ?? Wenns jemanden nicht paßt, dann soll er/sie es bleiben lassen und woanders fahren ! Die einen schimpfen über die TOP6, die anderen hier, was soll das ? Wettkampf ist was Feines, aber die Naturverbundenheit und die Liebe zum Sport überstrahlt alles. P.S: Fahre heuer keine T6, ev. Goisern von der Challenge, 1-2 x Hobby Trophy, und kleinere Rennen, Hillclimbs (grod i ), XC und Strassenbewerbe Fia wos hamma dann ein Diskussionsforum? Hä? Damit man Probleme etc. ausdiskutiert! Zitieren
ruffl Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Ich sags mal überspitzt: Was macht ein richtiger Lizenzfahrer = Profi bei der Challenge? Die Distanzen sind für solche Leute Trainingsrennen die 32€ kosten. (Ich weiß es gibt Goisern......) Die Geschenke sind die Putzfetzen für die Mechaniker. Die Freistarts sind sowieso egal weil die die Startgelder bezahlt bekommen. Der Trend ist klar XC = Elite, Profis - MA = Hobetten, Ex Profis Ein Beispiel wie es richtig funkt is da Hrinkow: Genügend Altersklassen, Preisgeld, Trikot/Hose. Thomas Frischknecht hat zur aktuellen Entwicklung gesagt: Das beste wäre ein Cup mit XC und MA wo sich am SA die Hobetten und am SO die Elite matched. Zitieren
Matthias Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Original geschrieben von ruffl Ich sags mal überspitzt: Was macht ein richtiger Lizenzfahrer = Profi bei der Challenge? Blöde Frage. UCI-Punkte - wie in den Jahren davor - sammeln, vielleicht? Zitieren
ruffl Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Und was kannst da mit dennen kaufen? Man kann ja eh überall mit T-Lizenz starten oder zählen die auch fürs XC. Zitieren
irie movemant Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 @ruffl der trend ist nicht klar!!! erstens: hätten nur profis eine elite lizenz dann hab ma 5 österreichsiche starter bei einem elite rennen! zweitens: warum gibts dann ma wm und em? sponsoren interessieren schon länger viel mehr die marathons als irgendwelche xc! und wenns mal ein grossen is (zumindest E.1.) wieviele potentielle anwärter gibts da in aut die so eins gewinnen können? drittens: ma ist eine kurzdistanz? schau dir mal die siegerzeiten an! wer kennt den austria cup gesamtsieger? um einige leute weniger als die challenge sieger oder top 6! somit ist der trend klar! irie Zitieren
irie movemant Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 und generell zu den klassen, der dichte: wirklich gute gibts eh nur wenige, aber es gibt verdammt viele gute, die den sport zumindest relativ ernst nehmen. von wegen den geschichten "na i foahr fost nix" "trainieren, jo so 2/3 moi in da wochn" ende der 90er jahre konnte man sagen, mit dem und dem trainingseinsatz werd ich ungefähr soundsovielter. bei mir wars so zb in bezug auf top 15 ergebnisse bei top 6 rennen. versuch mal heute unter die ersten 50 gesamt zu fahren. da musst schon ordentlich was machen und sehr konsequent trainieren. (gibt so wie immer ausnahmen) will damit auch keinen frust äussern, mir taugts eh wenn konkurrenz da ist und ich liebe meinen sport noch immer. aber die challenge ist auf keinen fall für hobbetten! sogar auf der small sind gute leut unterwegs weils einfach einen sieg einfahren können. bin zwar jetzt ein bissl vom thema weg, man verzeihe mir. irie Zitieren
ruffl Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Ich hab gesagt/gemeint: 1. Challenge = Hobettenrennen 2. Challenge ist viiieeeelll zu kurz für Marathon. (MA = Ausdauer, XC = Sprint) Die EM und WM gibts weil sich die armen Marathonisti benachteiligt fühlen. Wenns so eine WM wie Lugano wird könnens gleich in Krumbach starten. 130km und Siegerzeit 7:00 das ist für mich eine MAWM - geht ja schon der XC über 3 Std. Zitieren
ruffl Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Und genau das isses. Da fahrt der Herr XY mit weil er gewinnen kann. Nicht wie beim XC wo nur Rang und Namen gewinnen kann. Zitieren
irie movemant Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 @ruffl xc sprint????????? bitte schau mal in einem buch über trainingswissenschaften nach oder sprintest du in langenlois über 2h in der elite klasse? also ich konnte/kann das nicht? oder sprintest in möllbrücke den berg rauf, na i was net! wettkämpfe ab einigen minuten sind schon aerobe wettkämpfe. vergleiche dazu 800m/1500m läufe und ein 5000er. letzterer ist eindeutig aerob. und komm mir jetzt aber nicht mit "ich fahr an marathon fast nur über der schwelle" Zitieren
irie movemant Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 Original geschrieben von ruffl Und genau das isses. Da fahrt der Herr XY mit weil er gewinnen kann. Nicht wie beim XC wo nur Rang und Namen gewinnen kann. ja und wie willst das regeln? schau ich hab mir auch schon gedacht (so vor 2 jahren) ich fahr die challenge kurz und gewinn da ein paar rennen (was ich sicher geschafft hätte). aber das wär für mich selbstbetrug!!!! da fahr ich lieber die classic, werd nie im leben ein rennen gewinnen ausser die 20 vor mir biegen kolletiv falsch ab oder bereiten mir bei meinem letzten rennen einen triumphalen sieg (a la formel 1 mit vorbeiwinken....aber das ist auch blöd denn dann dürftens gar nicht so schnell starten und müssen auf mich warten) Zitieren
irie movemant Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 und was ist mit dem duke? is es da ok wenn der cirkl gwinnt? oder darf der thomas w überhaupt mitfahren? wenn einer ein guter biker ist muss er ja deswegen nicht xc fahren. das steht ja nirgends. wenn man sich auf marathon spezialisieren will warum nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.