TomCool Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 So wie's ausschaut, sind die Schaltwerkrollen an meinem Cirex derart mitgenommen, dass sie keine exakte Führung mehr gewährleisten können. nachdem ich in der Literatur (Bike-Reparatur-Handbuch, Bike-Workshop, Mountainbike-Werkstatt-Special...) nichts darüber gefunden hab, und die Suche zum Wort "Schaltwerkrolle" nicht einmal irgendwas ergibt, hier mein Frage: Wie oft muss man die Pulleys tauschen und wie macht man das? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 ...leit- und schaltrolle nicht vertauschen, laufrichtung beachten, steht aber auf den rollen drauf. schaltrolle hat seitenspiel, das ist das geheimnis des exakten schaltens und könnte durch verschmutzung beeinträchtigt sein. wie oft zu tauschen kommt auf einsatz und pflege an... Zitieren
soulman Geschrieben 31. März 2004 Geschrieben 31. März 2004 egal was für ein schaltwerkl du hast... inbusschraube der oberen schaltwerksrolle (swr) liegt an der innenseite des schaltwerks (dort wo ma si zwischen sw und speichen so leicht die knöchel abraffelt). die machst auf. dann die vom unteren swr. die schraube schaut di eh scho an. vor der demontage isses nicht schlecht, wenn du vorne u. hinten auf klein-klein schaltest, damit die kettenspannung möglichst gering gehalten wird. na ja, und dann tust halt die neuen rein. aber eins is wichtig! nur der himmlvatta himself oder ned amal der weiss warum bei den paarweise angebotenen nachbau-swr immer beide mit einem kugellager ausgestattet sind. warum? na weil swr die kein seitliches spiel haben als obere swr nicht verwendet werden sollen, da sie die seitbewegung der kette beim schalten nicht "mitmachen" können und somit die schaltqualität neg. beeinflussen. das obere swr hat immer ein gleitlager wo das röllchen geringfügig schmäler als das lagerröhrchen auf dem es läuft ist und sich daher ein wenig nach li u. re bewegen kann. swr mit kugellager für unten ist hingegen ok! so wärs also anzuraten sich für oben ein originales swr zu bestellen. Zitieren
TomCool Geschrieben 31. März 2004 Autor Geschrieben 31. März 2004 von wegen Einsatz und Pflege Erst durch mehrfaches Probieren war das Schrauiberl als Inbus zu erkennen, vorher hatte es eher wie ein Niet gewirkt. also nix Pflege bis dato Damit wird mir alles klarer. Werd mir dann gleich einmal neue Pulleys besorgen, weil das ist wirklich schlimm und vermutlich schuld an meinen Schaltproblemen. thx für's erste. Zitieren
punkti Geschrieben 1. April 2004 Geschrieben 1. April 2004 wieviele km hast du am cirex?? hab meinem schaltwerk die rollen noch immer nicht getauscht, und jetzt war das schlatwerk!! ausgeleiert!-> neues! und bei mir waren mehr gatsch ausfahrten als trockene! Zitieren
TomCool Geschrieben 1. April 2004 Autor Geschrieben 1. April 2004 Hab auch vorwiegend Gatschausfahrten gemacht, aber eigentlich ned so arg viele Kilometer drauf. Ich schätz, viel mehr als 2000 werden's wohl nicht gewesen sein (bei mir, zuvor gehörte es ja dem Mabe, der sagte mir 1000km). Aber wie erwähnt, ich hab mich definitiv beim Putzen und der Pflege zu wenig ums Schaltwerk gekümmert. Die Pulleys waren so verdreckt, dass es ein Wunder war, dass sie überhaupt gelaufen sind. Schande über mich! Zitieren
NoWin Geschrieben 1. April 2004 Geschrieben 1. April 2004 Der Verschleiß ist unterschiedlich, am Renner bereits rund 10000 Kilometer ohne das etwas zu sehen wäre, beim Bike ähnlich, aber langsam wirds Zeit, sich Ersatz zuzulegen. @ TC Hofffentlich hast kein XTR-Schaltwerk, denn da werden dir beim Zahlen die Augen übergehen Zitieren
Matthias Geschrieben 1. April 2004 Geschrieben 1. April 2004 Original geschrieben von NoWin Hofffentlich hast kein XTR-Schaltwerk, denn da werden dir beim Zahlen die Augen übergehen Man braucht eh net original Shimano-Sachen drauf tun, Tacx oder BBB reicht völlig! Zitieren
TomCool Geschrieben 1. April 2004 Autor Geschrieben 1. April 2004 XTR Nach dem ich den Preis für die Schalhebel kennengelernt habe, kann mich nichts mehr erschüttern. Was ich mcih aber frag: Unter welchem Namen find ich denn die Dinger im Shop? Mit "Schaltwerkrollen" oder "Pulley" find ich gar nix (im deutschsprachigen Raum) Zitieren
NoWin Geschrieben 1. April 2004 Geschrieben 1. April 2004 Original geschrieben von TomCool Nach dem ich den Preis für die Schalhebel kennengelernt habe, kann mich nichts mehr erschüttern. Das werdma dann schon sehen P.S. um das Geld kriegst ein neues XT-Schaltwerk !!! (im Versand) Zitieren
TomCool Geschrieben 1. April 2004 Autor Geschrieben 1. April 2004 Original geschrieben von NoWin Das werdma dann schon sehen P.S. um das Geld kriegst ein neues XT-Schaltwerk !!! (im Versand) da würd ich mir eher ein neues XTR-Schaltwerk kaufen und das alte als Ersatzteillager aufheben. Ist eh schon zerkratzt. Zitieren
punkti Geschrieben 1. April 2004 Geschrieben 1. April 2004 man kann ein schaltwerk putzen?? ist mir neu! Zitieren
schumi Geschrieben 1. April 2004 Geschrieben 1. April 2004 Geh, bitte! Warum muß man sich gleich immer was neues kaufen! Ich fahr mit meinem Strike und XT-Schaltwerk sicher schon seit 5000km im Gatsch herum - ohne Probleme. Ich empfehle Dir folgende Vorgangsweise: Beide Imbusschrauben öffnen, oberes Schalträdchen zerlegen (zwei Beilagscheiben außen, Gummidichtung, Keramiklager [zumindest beim XT)]. Du kannst nix falsch machen! Ordentlich reinigen, fetten und wieder zusammenbauen. Das untere Schalträdchen hat fast sicher ein gedichtetes Kugellager -> vergiß es. Dreck vom Käfig entfernen und Imbusschrauben eindrehen. Event. mit Loctite sichern, ich hab' schon mal eins verloren. Geht jetzt wieder wie neu. Und für das Geld das das neue Schaltwerk gekostet hätte kaufst dem kleinen Kerl, der da am Klo sitzt ein Eis. Basta. Ich werde auch noch weitere 5000km so fahern und hab' deshalb kein schlechtes Gewissen!! Gut Schraub. Philipp Zitieren
TomCool Geschrieben 1. April 2004 Autor Geschrieben 1. April 2004 Also gut, ich werd mir (der kleine Scheisser auf dem Klo) ein Eis kaufen dass ich dann iM Bus essen werd, nur was hilft mir das zerlegen der Rädchen mit einem Inbus, wenn die Zähnchen so stark abgerundet sind? Zitieren
soulman Geschrieben 1. April 2004 Geschrieben 1. April 2004 Original geschrieben von schumi ...Beide Imbusschrauben öffnen, ..... ...und Imbusschrauben eindrehen.... Gut Schraub. Philipp bist du scho komplett ******? des traust da aa no schreim? wann des da potschnflicker sicht...der haut di wia an tanzbären! :s: Zitieren
schumi Geschrieben 1. April 2004 Geschrieben 1. April 2004 Probier's mal mit meiner Methode. Ich wette, wenn Du alles wirklich gereinigt hast, daß dann die Zähne wieder viel gößer sind. Da setzt sich ganz viel Dreck an... Und wenn Du's nicht lassen kannst, kauf' Dir ein "oberes Schalträdchen" jeder weiß, was Du damit meinst. Wenn Du es schon übers Internet bestellst (stimmt doch, oder) dann ruf' halt dort vorher an. Philipp Zitieren
schumi Geschrieben 1. April 2004 Geschrieben 1. April 2004 Während der potschnflicker sein neues Schaltwerk kauft, fahr ich ihm davon! So geht das. Ich hab keine Angst vor potschnflicker! Der ist so wie der "schwarze Mann". Vor dem fürchtet sich auch niemand..... :-) Philipp Zitieren
hubschraufer Geschrieben 1. April 2004 Geschrieben 1. April 2004 Original geschrieben von TomCool nur was hilft mir das zerlegen der Rädchen mit einem Inbus, wenn die Zähnchen so stark abgerundet sind? ...sind die wirklich abgenutzt oder hältst du die asymetrische zahnform, die für den harmonischen ketteneinlauf sorgt, dafür. oft bildet sich auf den rädchen eine harte fett-schmutz kruste auf der die kette aufreitet. eine weitere möglichkeit für schlechte schaltqualität ist ein verbogenes schaltauge, sitzt das schaltwerk gerade? ... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 4. April 2004 Geschrieben 4. April 2004 ...weil ich nix besseres zu tun habe am sonntag hab ich ein großes service auf einen trekkingbike gemacht, hier einige passende fotos zu tom cool`s beitrag: mit solchen rollen soll es noch exakt laufen Zitieren
hubschraufer Geschrieben 4. April 2004 Geschrieben 4. April 2004 ...das war die kette, mit fett und sand verklebt Zitieren
hubschraufer Geschrieben 4. April 2004 Geschrieben 4. April 2004 und jetzt wieder fast wie neu... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.