Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo!

 

Habt ihr eine Ahnung was dies sein könnte,

nach einigen, kurz hintereinander, harten Bremsungen am Vorderrad, schleift darauf die Bremsscheibe fĂŒr einige Zeit,

bis scheinbar die Bremsscheibe wieder ausgekĂŒhlt ist.

Dieses Spiel wiederholt sich immer wieder bei einer lÀngeren Abfahrten.

Die Bremse ist eine Shimano XT und ist noch kein Jahr alt.

Das Laufrad ist mittig justiert und der Schnellspanner normal fest gespannt.

Die BremsbelÀge sind gleichmÀssig abgefahren und sind mit dem TrÀgermaterial noch 3mm dick.

Im Leerlauf schleift die Bremsscheibe nicht.

 

LG

Rupert

Geschrieben

wie wir von mehreren, ziemlich aktuellen, Posts wissen, passiert das nur mit ner Elixir, mit einer Shimano Disc gibts das nicht.

;)

 

(Probiers, wenns schleift, mit ein paar mal ganz kurz Bremse ziehen; mit ein wenig GlĂŒck richten sich die BelĂ€ge dann so aus, dass nix mehr schleift)

GrundsÀtzlich teile ich die obigen Ansichten, dass sich das geben sollte

Geschrieben

Hallo!

Das hat nix mit den Kolben zu tun...

Mir ist aufgefallen dass der linke Kolben (Außenseite), gegenĂŒber dem rechten Kolben immer um so ca.1,5mm weiter heraussteht, ich hab dann vermutet dass "sich der Kolben beim zurĂŒckziehen schwer tut", hab die Kolben dann gereinigt und sachte geölt.

Ich hab im Shimano Manual gelesen dass man beim "zurĂŒckdrĂŒcken der Kolben" den BremsflĂŒssigkeits Deckel am Bremshebel öffnen sollte, wenn es Probleme mit den Kolben gibt.

Ist dies wirklich notwendig?

 

denn bei der XT gehen die Kolben ziemlich weit zurĂŒck

Wie weit mĂŒssen diese wirklich zurĂŒckgehen?

 

Ist das LR wirklich gut justiert?

Hmm, das kann ich net unterschreiben, da das Rad noch relativ neu ist nehme ich das mal an..

wie kontrolliere ich dass?

 

LG

Rupert

Geschrieben
Bei Shimano Scheiben hatte ich das auch immer. Kalt haben die leicht geeiert, warm eierten sie deutlich mehr. Hab von 4 neuen Shimano Scheiben, noch keine gehabt die nicht eierte. Wirklich plan bisher nur Superstar Billigscheiben. (da wĂŒrde ich aber nicht mehr zu den Leichtbauscheiben greifen, weil da meine Saint mit 203/180 und meinen 65kg nach ein paar harten Bremsungen zu stinken anfĂ€ngt, wobei die Bremskraft zum GlĂŒck nicht nachlĂ€sst, aber BelĂ€ge weghobeln tun die Leichtbauscheiben auch deutlich stĂ€rker).
Geschrieben

Hallo!

Bei Shimano Scheiben hatte ich das auch immer. Kalt haben die leicht geeiert, warm eierten sie deutlich mehr. Hab von 4 neuen Shimano Scheiben, noch keine gehabt die nicht eierte....

Jo, es muß mit den "eiern" der ÂŽScheibe im warmen Zustand zu tun haben :rolleyes:(is eh Ostern), Spaß beiseite, hört sich auch so an beim fahren.

 

Ich hab vorne und hinten eine 180iger Scheibe, die hintere zeigt das Verhalten nicht.

HĂ€tte immer geglaubt, Shimano bĂŒrgt fĂŒr QualitĂ€t..der HĂ€ndler sagt immer, Shimano ist wie Toyota..unverwĂŒstlich...

Was meint ihr hab ich eine Chance wenn ich bei meinem HĂ€ndler reklamiere?

 

LG

Rupert

Geschrieben

Wenn wirklich der eine Kolben festsitz, wĂŒrde ich den "guten" Kolben mit einem Schrabenzieher oder Ă€hnlichem festhalten und den anderen durch mehrmaliges Bremsen ausfahren -> zurĂŒchdrĂŒcken und wieder bremsen und dabei den Kolben gut mit BremsflĂŒĂŸigkeit schmieren.

Wenn du dann denkst der Kolben is wieder ok nochmal zurĂŒckdrĂŒcken (den guten ebenfalls) und nochmal bremsen und schauen ob die Kolben sich gleichweit bewegen.

Bremse musst du dazu net öffnen.

Geschrieben
habe den effekt auch bei meiner Elixir CR. Nach ein paar Mal bremsen schleift sie, wenn ich dann wieder paar mal bremse ist es weg. Teilweise schleifts aber auch, wenn ich mich ungleichmÀssig an den Lenker lehne. Ich habe den Verdacht, dass die Gabel (Rox Shox SID) nicht so verwindungssteif ist.
Geschrieben
Du bremst, die Bremsscheibe, der ganze Bremssattel und die Leitungen werden heiß, das Öl dehnt sich aus, die Kolben rĂŒcken nĂ€her zur Scheibe, die heiße Scheibe "verzieht" sich ein wenig und dann schleift es. Das ist normal und auch egal, da es keinen Bremswiederstand erzeugt. An das musst du dich gewöhnen.
Geschrieben
wie wir von mehreren, ziemlich aktuellen, Posts wissen, passiert das nur mit ner Elixir, mit einer Shimano Disc gibts das nicht.

;)

 

...

:klatsch::rofl::rofl::rofl:

 

 

habe den effekt auch bei meiner Elixir CR. Nach ein paar Mal bremsen schleift sie, wenn ich dann wieder paar mal bremse ist es weg. Teilweise schleifts aber auch, wenn ich mich ungleichmÀssig an den Lenker lehne. Ich habe den Verdacht, dass die Gabel (Rox Shox SID) nicht so verwindungssteif ist.

das ist wahrscheinlich öfters der falls, als die bremse selber schuld ist...

 

es kann nur die elixir schuld sein !

da gibts scho einige threads drĂŒber !

 

 

 

 

 

 

:)

Geschrieben

Hallo!

Du bremst, die Bremsscheibe, der ganze Bremssattel und die Leitungen werden heiß, das Öl dehnt sich aus, die Kolben rĂŒcken nĂ€her zur Scheibe, die heiße Scheibe "verzieht" sich ein wenig und dann schleift es. Das ist normal und auch egal, da es keinen Bremswiederstand erzeugt. An das musst du dich gewöhnen.

 

Das ist sicher eine These die GĂŒltigkeit hat

 

........ Ich habe den Verdacht, dass die Gabel (Rox Shox SID) nicht so verwindungssteif ist.

 

Ich habe zwar keine RoxShox sondern eine Manitu irgendwas mit seven, aber auch diese These ist nicht von der Hand zu weisen

 

ABER

 

ich hab gestern Ostermontag, den Schnellspannhebel auf die andere Seite gegeben (rechte Seite - keine Bremszange),

danach denn Bremssattel gelockert, den Bremshebel mit Gummi fixiert und danach die Schrauben abwechselnd festgezogen.

 

Kein SchleifgerÀusch im Leerlauf,

danach rauf auf den Hirschkogl (Hintergebirge) und dann runter gebremst,

zu meinem erstaunen hatte ich danach kein eiern und schleifen.

Weiß der Teufel ob es das war....scheinbar... der Bremssattel war aber voher auch exakt ausgerichtet und das der Schnellspannhebel auf der anderen Seite soviel bewirkt, hmm .....

 

LG

Rupert

Geschrieben
Hallo!

 

 

Das ist sicher eine These die GĂŒltigkeit hat

 

 

 

Ich habe zwar keine RoxShox sondern eine Manitu irgendwas mit seven, aber auch diese These ist nicht von der Hand zu weisen

 

ABER

 

ich hab gestern Ostermontag, den Schnellspannhebel auf die andere Seite gegeben (rechte Seite - keine Bremszange),

danach denn Bremssattel gelockert, den Bremshebel mit Gummi fixiert und danach die Schrauben abwechselnd festgezogen.

 

Kein SchleifgerÀusch im Leerlauf,

danach rauf auf den Hirschkogl (Hintergebirge) und dann runter gebremst,

zu meinem erstaunen hatte ich danach kein eiern und schleifen.

Weiß der Teufel ob es das war....scheinbar... der Bremssattel war aber voher auch exakt ausgerichtet und das der Schnellspannhebel auf der anderen Seite soviel bewirkt, hmm .....

 

LG

Rupert

 

Auf welcher Seite der Schnellspanner nun ist spielt keine Rolle. Wenn das neue Ausrichten des Bremssattels zum Erfolg gefĂŒhrt hat, wĂŒrde ich meinen er war vorher nicht exakt ausgerichtet.

Das es normal ist, dass Bremsen im harten Einsatz schleifen, weil sich das Öl usw ausdehnt, halte ich fĂŒr falsch. Wozu gibts denn den AusgleichsbehĂ€lter????

Geschrieben

Hallo!

 

Oiso, des mit dem neu ausrichten des Bremssattels hat doch net alles gebracht, hat bei der nÀchsten Tour hat das Ganze wieder angefangen, hab die BremsbelÀge nochmals herausgenommen und das ganze nochmals begutachtet.

Mir ist eh schon vorher immer aufgefallen dass der innere Bremskolben, bei einer leichten BremsbetĂ€tigung nicht die gleiche "Wegstrecke" macht , dies hab ich kontrolliert wenn BremsbelĂ€ge herausen waren und ich beide plan zurĂŒck gestellt habe.

Der Ă€ußere steht steht z.B.: 1,5 mm heraus der innere 0,7 und zurĂŒck bewegen tut er sich fast gar nicht mehr.

Wenn die BremsbelĂ€ge drinnen sind hab ich das GefĂŒhl dass der innere Bremsbelag gar nicht richtig zudrĂŒckt bzw beide nicht schön paralell drĂŒcken.

Die Bremse am Hinterrad drĂŒckt exakt paralell.

 

Hab mich darauf hin entschlossen meinen HĂ€ndler damit zu konfrontieren, "was willst den des paßt eh", ich hab dann meine EinwĂ€nde ihm kundgetan, sagen wir so, erfreut war er net wie er gesagt hat ich soll das Rad da lassen.

 

LG

Rupert

Geschrieben

Wenn es nur manchmal schleift, ist das normal, wĂŒrde ich auch sagen. VollstĂ€ndig kann man das einer Scheibenbremse kaum abgewöhnen. So perfekt funktioniert die automatische Belagsnachstellung nicht, die Scheibe ist auch nie 100%ig plan und Rahmen und Gabel werden sich auch immer ein bißchen verwinden.

 

Das mit der Scheibe schreibt zB Shimano zumindest fĂŒr Scheiben ≄180mm sogar selbst

 

[
]

  • Die 203 mm-Bremsscheibe und die 180 mm-Bremsscheibe besitzen einen grĂ¶ĂŸeren Durchmesser und eine grĂ¶ĂŸere KrĂŒmmung als die 160 mm- und die 170 mm-Cross-Country-Bremsscheiben. Es ist deshalb möglich, dass die BremsbelĂ€ge berĂŒhrt werden.

[
]

Quelle

 

Wenn ein Kolben festsitzt ist es natĂŒrlich gut ihn wie beschrieben (bis auf das Schmieren der Kolben von außen, das wĂŒrd' ich nicht machen) gĂ€ngig zu machen, oder es vom HĂ€ndler machen zu lassen, auch wenn er sich darĂŒber nicht freut :).

Trotzdem, genau synchron und gleich weit werden sich die Kolben nie bewegen.

 

Und das mit dem Kunststoffwiderlager fĂŒr den Exzenter des Schnellspanners, der bei Hitze — wie Malcolm geschrieben hat — weich wird stimmt auf alle FĂ€lle. Dauerhaft hilft ein solider Schnellspanner (zB Shimano oder Hope) mit einer hohen Spannkraft, die bei Schnellspannern mit Kunststoffwiderlager sowieso oft zu wĂŒnschen ĂŒbrig lĂ€ĂŸt.

Geschrieben

Hallo!

 

So, das Rad hab ich heute vom HÀndler geholt, auf meine Frage was er gemacht hat, sagte er mir dass er den Bremssattel auf Reklamation kostenlos erneuert hat, die Kolben sind doch zu unregelmÀssig rausgegangen, das hat er beim schnell hinschauen bei der Rep. Annahme noch nicht gesehen, was auch stimmt.

Morgen werde ich das ganze bei einer Ausfahrt testen, eigentlich mĂŒssten sie jetzt auch viel besser beißen.

 

LG

Rupert

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...