tarantino Geschrieben 23. Mai 2011 Geschrieben 23. Mai 2011 hallo gemeinde, gibt es schon erfahrungen zu diesem lrs? optik ist sicher geschmacksfrage - ich find sie endgeil. wichtig wäre mir, dass da nix rumzickt. wie sind zb die dazugelieferten reifen (haltbarkeit, pannenschutz, etc.)? danke für euren input. Zitieren
tarantino Geschrieben 2. Juli 2011 Autor Geschrieben 2. Juli 2011 (bearbeitet) hallo, ich probiers noch mal. nachdem die tour ja offensichtlich ein wenig pusht - gibt es inzwischen schon etwas zu diesem thema zu sagen bzw. zu ergänzen? habe übrigens bei mavic mal angefragt was der blödsinn mit diesen grünen bremsgummis soll, ob sie auch andere (schwarze) empfehlen können bzw. daran denken diese zu entwickeln. die beigepackten färben angeblich ja, was die "full black appearance" als primäres (optisches) verkaufsargument in gewisser weise ad absurdum führt. antwort war, dass es angeblich nach einer einbremsphase besser werden soll und es eh leicht mit seifenlauge entfernbar wäre. na toll, nach jeder ausfahrt laufräder waschen!? *kopf schüttel*. typischer fall von "nicht mitgedacht" meines erachtens. übrigens können sie nichts anderes empfehlen und eine änderung ihrer gummis sei angeblich auch nicht angedacht.... kann jemand was zu diesem phänomen sagen? ausserdem sollens auch noch unangenehme geräusche machen.... pfeiffen und färben - wenns stimmt, ein bissl viel unausgereiftheit für einen laufradsatz mit dem listpreis. Bearbeitet 2. Juli 2011 von tarantino Zitieren
ruffl Geschrieben 2. Juli 2011 Geschrieben 2. Juli 2011 Die Beläge müssen leicht eingebremst werden damit die erste äußere Schicht weg kommt. Ich finde eine eigene Farbe für spezielle Felgen sehr gut, so sieht man gleich ob die richtigen Beläge zum Laufrad montiert sind. Und das mim waschen nach jeder Ausfahrt is blödsinn, außer du bist angstbremser. Und wenn du so negativ gegenüber dem Laufrad eingestellt bist warum überlegst du überhaupt welche anzuschaffen? Zitieren
NoPain Geschrieben 2. Juli 2011 Geschrieben 2. Juli 2011 hallo, ich probiers noch mal. nachdem die tour ja offensichtlich ein wenig pusht - gibt es inzwischen schon etwas zu diesem thema zu sagen bzw. zu ergänzen? habe übrigens bei mavic mal angefragt was der blödsinn mit diesen grünen bremsgummis soll, ob sie auch andere (schwarze) empfehlen können bzw. daran denken diese zu entwickeln. die beigepackten färben angeblich ja, was die "full black appearance" als primäres (optisches) verkaufsargument in gewisser weise ad absurdum führt. antwort war, dass es angeblich nach einer einbremsphase besser werden soll und es eh leicht mit seifenlauge entfernbar wäre. na toll, nach jeder ausfahrt laufräder waschen!? *kopf schüttel*. typischer fall von "nicht mitgedacht" meines erachtens. übrigens können sie nichts anderes empfehlen und eine änderung ihrer gummis sei angeblich auch nicht angedacht.... kann jemand was zu diesem phänomen sagen? ausserdem sollens auch noch unangenehme geräusche machen.... pfeiffen und färben - wenns stimmt, ein bissl viel unausgereiftheit für einen laufradsatz mit dem listpreis. http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?146460-Mavic-Cosmic-Carbone-SLR Siehe unseren Bericht, die Beschichtung ist ja ident. Zitieren
tarantino Geschrieben 3. Juli 2011 Autor Geschrieben 3. Juli 2011 Die Beläge müssen leicht eingebremst werden damit die erste äußere Schicht weg kommt. Ich finde eine eigene Farbe für spezielle Felgen sehr gut, so sieht man gleich ob die richtigen Beläge zum Laufrad montiert sind. Und das mim waschen nach jeder Ausfahrt is blödsinn, außer du bist angstbremser. Und wenn du so negativ gegenüber dem Laufrad eingestellt bist warum überlegst du überhaupt welche anzuschaffen? danke für die infos. gehe davon aus, dass du sie selbst fährst? mir gehts hier nicht darum etwas schlecht zu machen, sondern nur darum zu verifizieren, ob das produkt ein paar kinderkrankheiten hat (das kann ja schon mal vorkommen wie wir alle wissen). hab absolut kein problem damit premiumpreis zu zahlen, dann möchte ich aber auch premiumqualität bekommen und nicht beta-tester sein. das meine ich mit zickenfrei. tausche technisch absolut einwandfreie fulcrum zero (nur aus optischen gründen) als 2.laufradsatz gegen eben potentiell die ksyrium slr. es soll nix qietschen, knarzen, brechen oder zusatzaufwand im vergleich zum derzeitigen standard mit sich bringen. zum thema farbe. ist schon ok was zu erkennen. hätte so ein verhalten allerdings bei den gelben swiss stop auf carbon zb noch nicht bemerkt. klar, andere materialien. aber trotzdem leuchtet mir das in diesem fall nicht ganz ein, wenn man diesen schwarzlook in den vordergrund stellt. auch ein dreckiger finger (@ no pain: danke für den hinweis!) ist ja nicht unbedingt notwendig. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 3. Juli 2011 Geschrieben 3. Juli 2011 zum thema farbe. ist schon ok was zu erkennen. hätte so ein verhalten allerdings bei den gelben swiss stop auf carbon zb noch nicht bemerkt. klar, . Na ja, die gelben Schweizerstopper haben bei mir sowohl auf den Reynolds als auch auf den Lightweight (war ein Versuch weil die empfohlenen schwarzen so teuer sind) deutliche gelbe Spuren hinterlassen. Zitieren
tarantino Geschrieben 3. Juli 2011 Autor Geschrieben 3. Juli 2011 Na ja, die gelben Schweizerstopper haben bei mir sowohl auf den Reynolds als auch auf den Lightweight (war ein Versuch weil die empfohlenen schwarzen so teuer sind) deutliche gelbe Spuren hinterlassen. auf den easton nicht der fall. carbon ist offensichtlich nicht gleich carbon. besonders nicht auf der bremsflanke. da würd ich mich dann auch nicht über experimente mit nicht empfohlenen stoppern drübertrauen. und schon gar nicht bei lightweights ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.