nosuccess Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von mankra Ein großer Vorteil, neben dem Gewicht, vom Carbon ist, daß es nicht altert. Stahl, und erst recht Alu wird durch die Belastung mit der Zeit spröde, und bekommt Haarriße (Im Zeitrafer kennt das jeder, wenn man einen Draht durch hinundherbiegen abreißt). Sehr guter Vergleich. Das ist genau der Punkt warum Karbon einfach nur GUT ist. Es werden noch viele draufkommen wir "toll" dieser "Stoff" ist! Zitieren
nosuccess Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Carbon altert net, aber das verbindende Harz sehr wohl (nur gibt es aufgrund der ständigen Weiterentwicklung noch keine verbindlichen Aussagen). Gegen Stahl kommt so leicht nyx ran, gell? Mit Stahl können wir auch langfristigst äußerst gut leben: Mit Abstand höchstes E-Modul bei Metallen (und das ändert sich nicht während der Lebensdauer. Alles andere sind Latrinengerüchte, die längst wiederlegt sind)...... Das mit dem E-Modul ist schon richtig - aber bitte widerlege die Argumentation wegen der Haltbarkeit vom Vorbeitrag. Karbon ist eine Verbindung aus Kohlefasern und Harz aber es gibt auf Grund der homogenen Verbindung fast keien Alterung - siehe Dissertation Dr. Dipl. Ing. Wolfgang Bauer April 2003 Montanuni Leoben mit dem Titel Karbon der Stoff für die nahe und ferne Zukunft! Zitieren
DerSchakal Geschrieben 2. November 2004 Geschrieben 2. November 2004 Grias gott, just by the way: Im aktuellen ProCycling ist ein Test vom Kuota Kredo drinnen - Marcel Wüst ist das Ding am Nürburgring gefahren und war begeistert ... kann das scannen wennst willst und zuschicken ... Zitieren
ruffl Geschrieben 2. November 2004 Geschrieben 2. November 2004 Das Kuota mag schon super sein nur da Marcel Wüst dürft scho a bissale waach in da Birn sein. Da hat noch nie ein Renner schlecht abgeschnitten und alle sind "super zu fahren". Ich finde trotzdem das Kuota noch reifen muss, mit der Erfahrung von Simplon könnens noch nicht auftrumpfen. Zitieren
DerSchakal Geschrieben 2. November 2004 Geschrieben 2. November 2004 najo, is scho richtig: wennst dafür bezahlt wirst a radl zu testen, wirst ned eineschreiben das a schas is ... mir is wurscht, weil i hob a specialized ... ;-) Zitieren
Matthias Geschrieben 2. November 2004 Geschrieben 2. November 2004 Original geschrieben von ruffl Ich finde trotzdem das Kuota noch reifen muss, mit der Erfahrung von Simplon könnens noch nicht auftrumpfen. Dafür überbieten sie gleich mal den Preis.... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 2. November 2004 Geschrieben 2. November 2004 Original geschrieben von ruffl Ich finde trotzdem das Kuota noch reifen muss, mit der Erfahrung von Simplon könnens noch nicht auftrumpfen. Sintema(Kuota) hat schon Carbonteile gmacht, da hat Simplon noch am 5Stern rumgschweißt... oiso i glaub Erfahrung hat Kuota net weniger wie Simpl(e)on..... Zitieren
Matthias Geschrieben 2. November 2004 Geschrieben 2. November 2004 Original geschrieben von Berni Sintema(Kuota) hat schon Carbonteile gmacht, da hat Simplon noch am 5Stern rumgschweißt... oiso i glaub Erfahrung hat Kuota net weniger wie Simpl(e)on..... Nun, nachdem sowohl Kuota als auch Simplon in Fernost produzieren (lassen) - zumindest die Rahmen - ist fraglich, ob das KnowHow nicht eher beim eigentlichen Produzenten liegt. Zitieren
NoWin Geschrieben 2. November 2004 Geschrieben 2. November 2004 Original geschrieben von DerSchakal Grias gott, just by the way: Im aktuellen ProCycling ist ein Test vom Kuota Kredo drinnen - Marcel Wüst ist das Ding am Nürburgring gefahren und war begeistert ... kann das scannen wennst willst und zuschicken ... Ich habs auch gelesen - nur mußt dazu sagen, daß hier die Campa Record oben war und die Campa Laufräder um EUR 1.900,-- - Kuota ist sicher nicht schlecht, mir gefällts halt nicht P.S: Unsere Ausfahrt ist noch offen, nur mein neuer Renner (Simplon Pride ) ist nur vorbestellt, aber noch nicht geliefert Zitieren
DerSchakal Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 du hast recht, die ausfahrt steht noch aus ... wie siehts denn samstag nachmittag oder sonntag vormittag aus? bin zwar schon am "aeroben herumgurken" von wegen neuer formaufbau für die nächste saison - was so viel heißt wie: ich fahre mit jeder menge geistiger und körperlicher disziplin ausschließlich runden zwischn 127 und 137 puls ... aber wenn du so langsam mit mir über die insel schleichen willst könn ma das schon machen ... das neue rennrad brauchst dafür auch nicht, weil 1.) ist dafür das wetter zu schlecht 2.) bei 127 - 137 puls könntest auch mit dem klapprad fahren 3.) ich nehm auch das CustTec und nicht das Specialized ... das ist schon eingemottet Zitieren
NoWin Geschrieben 3. November 2004 Geschrieben 3. November 2004 Original geschrieben von DerSchakal du hast recht, die ausfahrt steht noch aus ... wie siehts denn samstag nachmittag oder sonntag vormittag aus? Die Wettervorhersage ist derzeit schlecht - warten wir mal bis morgen oder Freitag ab Zitieren
Riho Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Nun, nachdem sowohl Kuota als auch Simplon in Fernost produzieren (lassen) - zumindest die Rahmen - ist fraglich, ob das KnowHow nicht eher beim eigentlichen Produzenten liegt. da hast sehr recht....., besser hätte ich das auch nicht schreiben können. Zitieren
ricatos Geschrieben 4. November 2004 Geschrieben 4. November 2004 Original geschrieben von ruffl Das Kuota mag schon super sein nur da Marcel Wüst dürft scho a bissale waach in da Birn sein. Da hat noch nie ein Renner schlecht abgeschnitten und alle sind "super zu fahren". eh klar, weil der marcel wüst nur edelrenner mit top-ausstattung testet und wenn da ein rad schlecht abschneiden würde, dann wär das sehr sehr peinlich für den hersteller. in dieser preisklasse sind wahrscheinlich fast alle renner super. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.