Zum Inhalt springen

Brembeläge für Xentis Squad - welche bremsen am besten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat hier schon jemand Vergleiche mit verschiedenen Bremsbelägen auf Xentis Squad gemacht? Habe sowohl die normalen Campa als auch die grünen Swisstop probiert. Campa ist o.k., Swisstop quietscht ohne Ende und hält in den Bergen gerade mal 3000hm scharfe Abfahrt. Suche noch nach dem Optimum. Danke und Gruss

Alex

Geschrieben
Swissstop in gelb

bist du sie gefahren auch? xentis behauptet ja, dass man keine speziellen carbon-bremsbeläge braucht, bzw. es gar nicht empfohlen wird.

ich habe derzeit noch die originalen (schwarze sram) drauf am squad 4.2 (als simplon serum 1 "getarnt") und kann mich nicht beschweren:

bremsen gut auch bei nässe, sind leise. einzig der verschleiß nach ca. 2800km kommt mir etwas hoch vor, ich muss demnächst tauschen.

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
ich fahr bei meine Xentis 2.5 die original Sram Grün, Bremsen sehr gut kein Quietschen, nur der Verschleiss ist etwas mehr (ca. 800km bergig). Hab jetzt mal die billige Variante von BBB probiert, bremsen ein wenig schlechter, kein Quietschen, Verschleiss gleich wie die grünen Swisstop, dafür kosten sie nur 18€
Geschrieben

Hab seit 1,5 Jahren die Squad 4.2 und einige Bremsbeläge probiert:

Original Campa sind sehr gut, Verschleiß aber exorbitant hoch (

BBB sind sch..., ganz schlechtes Naßbremsverhalten.

Mit Abstand die besten Bremsbeläge dafür sind die gelben Swissstop! Wenig Verschleiß, kein Quitschen, bei Nässe sehr gut,... EMPFEHLUNG!

Geschrieben
bist du sie gefahren auch? xentis behauptet ja, dass man keine speziellen carbon-bremsbeläge braucht, bzw. es gar nicht empfohlen wird.

ich habe derzeit noch die originalen (schwarze sram) drauf am squad 4.2 (als simplon serum 1 "getarnt") und kann mich nicht beschweren:

bremsen gut auch bei nässe, sind leise. einzig der verschleiß nach ca. 2800km kommt mir etwas hoch vor, ich muss demnächst tauschen.

 

CU,

HAL9000

Ja klar - erst vorletzte Woche wieder 2 x - ich fahr immer die gelben Swissstop, auch auf Alufelgen. Wenig Verschleiß, angenehmes Dosieren möglich und nachdem ich zu guten Preisen einkaufe ist mir der exorbitante VK-Preis ziemlich egal :-)

Geschrieben
... nachdem ich zu guten Preisen einkaufe ist mir der exorbitante VK-Preis ziemlich egal :-)

sack... :s: ;)

 

ok, einen satz habe ich eh zuhause, dann werde ich den mal aufziehen und testen... :)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
einzig der verschleiß nach ca. 2800km kommt mir etwas hoch vor, ich muss demnächst tauschen.

 

Bei mir ist das bei allen bisher selbt gefahrenen Xentis/Schwarzbrenner/Solist - Sätzen nur bei der ersten Garnitur Bremsgummist vorgekommen, die hat es schnell wegradiert. Der 2. Satz hält dann wesentlich länger.

Geschrieben

wennst willst schick ich dir meine......für 10euro kannst sie haben.. bitte pn! (fahre die solist42,bei mir quitschen die dinger)

 

bin die beläge keine 100km gefahren!

Geschrieben
wennst willst schick ich dir meine......für 10euro kannst sie haben.. bitte pn! (fahre die solist42,bei mir quitschen die dinger)

 

bin die beläge keine 100km gefahren!

 

Welche Bremse verwendest du?

Interessant, denn gequietscht haben sie bei mir auch und gelbe Streifen auf den Laufrädern haben sie hinterlassen.

 

Die Swiss Stop dürften aber trotzdem in den meisten Fällen die unproblematischte Lösung sein, vielleicht liegt es ja auch an der korrekten Ausrichtung der Pads.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Welche Bremse verwendest du?

Interessant, denn gequietscht haben sie bei mir auch und gelbe Streifen auf den Laufrädern haben sie hinterlassen.

 

Die Swiss Stop dürften aber trotzdem in den meisten Fällen die unproblematischte Lösung sein, vielleicht liegt es ja auch an der korrekten Ausrichtung der Pads.

 

beimir ist die chorus11 (2010) bremse im einsatz!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe auch gute Erfahrungen mit den grünen SwissStop gemacht.

 

Vorsicht ist jedoch mit den Squad im Gebirge geboten. Mein 4.2 Vorderrad ist bei einer Abfahrt trotz Vermeidung von Dauerbremsen überhitzt und die Bremsflanke hat sich so verformt, dass die Felge nun Sondermüll ist.

Da ich letztes Jahr gekauft habe und Xentis inzwischen ja "neu" gegründet wurde ist nichts mit Garantie wegen Materialfehler. Nur das Angebot für 400 EURO ein neues Vorderrad zu bekommen.

Daher der Tipp. Bei Bergtouren mit kurvigen, steilen Abfahrten packt vorne ein Alu-Laufrad rein.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...