Rookie_2010 Geschrieben 20. Juni 2011 Geschrieben 20. Juni 2011 Hello Leute! Ich hab zuerst die Suchfunktion genommen aber nicht wirklich was gefunden. Folgendes. Wie schon brav im Betreff erwähnt stellt sich die Frage wo ich ein Service für Gabel und Dämpfer der Firma Fox durchführen lassen kann in Wien oder Umgebung. Da muß ich ja was ich so gehört habe zu einem auto. Händler gehen? Und so wie es scheint das auch noch jährlich machen lassen? Kurze Statement der Händler (schlecht, gut, toll ausgezeichnet) und wie teuer mir das kommen wir bzw. mit welche Kosten ich rechnen darf und mit welche ich nicht rechnen darf Für Antworten wäre ich sehr dankbar. Beste Grüsse Rookie Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. Juni 2011 Geschrieben 21. Juni 2011 Fox wird, soweit ich weiß, in Österreich nur vom Müller in Graz serviciert. Annehmen tut die Federelemente jeder Händler, aber die Wahrscheinlichkeit, dass die sie nach Graz weiterschicken ist mMn sehr hoch. Kosten tut ein normales Service bei einer Gabel um die 180 Euro und bei einem Dämpfer um die 120 Euro. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 21. Juni 2011 Geschrieben 21. Juni 2011 Ergänzend dazu: Das jährliche Service ist nicht vepflichtend. Du kannst aber dadurch die Garantie um 1 Jahr verlängern. Ob das dafür steht muss jeder selbst entscheiden. Zitieren
Rookie_2010 Geschrieben 21. Juni 2011 Autor Geschrieben 21. Juni 2011 Frechheit der Preis und das jedes Jahr. Graz ist weit weg .... und für mich ein Sperrgebiet lol Danke jedenfalls. Zitieren
beba Geschrieben 19. Januar 2012 Geschrieben 19. Januar 2012 (bearbeitet) wenn ich nun keine Garantie beanspruchen möchte bzw. kann - weil Service zu lange her, kann auch jeder kompetente Händler/Mechaniker einen Service machen - nehm ich an. Gibts da vl Empfehlungen im Raum Tirol. Geht konkret um eine 32er Fox 100 R. Genaues Modell: Fox 32 FX 100, 100mm travel http://www.bikepedia.com/quickbike/BikeSpecs.aspx?Year=2007&Brand=Scott&Model=Scale+10&Type=bike Bearbeitet 19. Januar 2012 von beba Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. Januar 2012 Geschrieben 19. Januar 2012 Fox-Gabeln sind eher kompliziert aufgebaut, und daher nicht von jedem Wald- und Wiesenschrauber servicierbar. Das - neben den Knebelfestlegungen von Fox - hält einen Großteil der Stützpunkthändler davon ab, selbst Hand an zu legen, weshalb sogar ein Großteil der Fox´en in Tirol nach Graz geschickt werden. Aber du kannst bei Müller in Graz selbst erfragen, ob es in deiner Gegend ein Service-Center gibt, die das dort vor Ort machen. Oooooder du schickst sie nach Deutschland zu Toxoholics oder zu Motopitkan? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. Januar 2012 Geschrieben 19. Januar 2012 im prinzip ist das service keine hexerei http://service.foxracingshox.com/consumers/index.htm -> service wennst noch nie eins selber gemacht hast, lass die finger davon und schick´s zum müller nach graz http://www.mga.co.at/ von toxoholics hab´ ich schon öfter was von überzogenen kosten gelesen Zitieren
beba Geschrieben 19. Januar 2012 Geschrieben 19. Januar 2012 dh - ein guter, vertrauenswürder mechaniker kann das machen - wie gesagt - garantieanspruch gibts eh keinen mehr?!?! - danke Zitieren
lizard Geschrieben 19. Januar 2012 Geschrieben 19. Januar 2012 Da sind die 2011er Preise (2012 hab ich auf die Schnelle ncht gefunden) Ob es bei einem Shop soviel günstiger wird? Ich glaub es nicht ganz, falls derselbe Arbeitsumfang ansteht. Vorteil bei Fa. Müller: Gabelservice ist ihr täglich Brot, sprich die kennen sich sicher am besten aus! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. Januar 2012 Geschrieben 19. Januar 2012 dh - ein guter, vertrauenswürder mechaniker kann das machen - wie gesagt - garantieanspruch gibts eh keinen mehr?!?! - danke im prinzip: ja bedenke das posting vom lizard garantieanspruch hast nach 4 jahren und kein service bis jetzt(?) nimma Zitieren
ruffl Geschrieben 19. Januar 2012 Geschrieben 19. Januar 2012 (bearbeitet) Fox-Gabeln sind eher kompliziert aufgebaut, und daher nicht von jedem Wald- und Wiesenschrauber servicierbar. Das - neben den Knebelfestlegungen von Fox - hält einen Großteil der Stützpunkthändler davon ab, selbst Hand an zu legen, weshalb sogar ein Großteil der Fox´en in Tirol nach Graz geschickt werden. Aber du kannst bei Müller in Graz selbst erfragen, ob es in deiner Gegend ein Service-Center gibt, die das dort vor Ort machen. Oooooder du schickst sie nach Deutschland zu Toxoholics oder zu Motopitkan? Es is zwar nett wenns irgendwo Mechaniker gibt die das machen aber rentabel is das für den jenigen nur wenn er zum Stundensatz eines Chinesen arbeitet. Nehmen wir an das Service von Müller kostet VK 180€ inkl Vesand (meist mit 1,5 kalkuliert). Eine fein gewartete Gabel eines guten Mechanikers: 2 Stunden AZ = 120€ Neue Dichtungen, Abstreifringe,.... = 20-50€ (bei Fox ned billig) Neues Gabelöl und Spezialschmiermittel = 15€ Reinigung = 10€ Jetzt kommt das im besten fall auf 165€ und der Mechaniker hat eine scheiß Hackn und a riesen Sauerei, glaub nicht dass das wer freiwillig macht. Bearbeitet 19. Januar 2012 von ruffl Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 19. Januar 2012 Geschrieben 19. Januar 2012 Ich häng mich da gleich mal mit einer Frage an. Wie oft ist ein Dämpferservice sinnvoll? Die Meinungen gehen hier ja von jährlich bis "fahr bis der Krempel nicht mehr funktioniert"? Das Luftkammerservice schaut beim RP23 ja recht einfach aus, aber an die stickstoffbefüllten Eingeweide wage ich mich nicht heran. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. Januar 2012 Geschrieben 19. Januar 2012 Ich häng mich da gleich mal mit einer Frage an. Wie oft ist ein Dämpferservice sinnvoll? Die Meinungen gehen hier ja von jährlich bis "fahr bis der Krempel nicht mehr funktioniert"? Das Luftkammerservice schaut beim RP23 ja recht einfach aus, aber an die stickstoffbefüllten Eingeweide wage ich mich nicht heran. kommt mMn ganz drauf an was man wie fährt fox schreibt ein jährliches service vor http://www.foxracingshox.com/help.php?m=bike&t=warranty&ref=lnav_help notwendig ist es mMn nicht absoluter blödsinn dafür ist fox viel zu teuer rockshox liefert ab 2012 sogar die ersatzteile (Service Kit Rock Shox Staubabstreifer, Schaumstoffringe, O-Ringe) bei einer aftermarket gabel mit davon solltest auch die finger lassen(!) Zitieren
beba Geschrieben 20. Januar 2012 Geschrieben 20. Januar 2012 vielen dank erstmal für die raschen antworten. wenn ich mir die kosten für den service so ansehe könnt ich auch einfach 2-3 jahre ohne service fahren und dann eine neue kaufen - ist beinahe gleich teuer. wann die gabel das letzte mal serviciert wurde - kann ich leider nciht sagen. dazu gibts keine unterlagen Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 20. Januar 2012 Geschrieben 20. Januar 2012 vielen dank erstmal für die raschen antworten. wenn ich mir die kosten für den service so ansehe könnt ich auch einfach 2-3 jahre ohne service fahren und dann eine neue kaufen - ist beinahe gleich teuer. wann die gabel das letzte mal serviciert wurde - kann ich leider nciht sagen. dazu gibts keine unterlagen Ich bin in der selben Situation: Meine Gaben ist nun 1 1/2 Saisonen gefahren und definitiv ist ein Service fällig! Die Gabel ist sehr weich (selbst bei tieferen Temperaturen), der Sperrmechanismus funkt. nicht mehr und die Gabel bleibt des öfteren nach dem Einfedern unten und geht nur mehr nach kompletter entlastung des VR wieder raus Meine Begeisterung hält sich in Grenzen :f: Nix desto trotz wäre meine Entscheidung ein Service (geplant Ende Jänner das ich die Gabel nach Graz schicke). Eine neue Gabel ist IMHO um vieles teurer! lg Karl Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 20. Januar 2012 Geschrieben 20. Januar 2012 Und genau da fängts an: Gabeln um 1000Euro und mehr, und seien wir ehrlich: was soll die Federgabel können? federn, dämpfen, evtl. einen Lockout oder eine Absenkfunktion haben. Bei Fox bsp. schaut die Garantie so aus: irgendein Dichtring um 70Cent kaputt wird von Fox, weil Garantie, bezahlt, die Arbeit um etwa 150Euro nicht. Wenns dir dann noch so geht wie mir, darfst das Porto auch noch bezahlen, weil der Händler meint, er könne ja nix dafür, daß die Gabel hin ist, warum sollt's er bezahlen? Dann noch die ganze Technik, die wirklich kein Schwein braucht. Ich hatte lange eine Marzocci Marathon S mit Absenkfunktion u. 90mm Fw. am Hardtail. Viele haben gelästert über diese Gabel. Aber: Überschaubare Technik, leicht einzustellen, sensibel, einmal nach2Jahren war die Kartusche v. d. Absenkfunktion kaputt, wurde auf Kulanz ausgetauscht und läuft bis heute, seit 8Jahren, ohne Probleme. Und der Ölwechsel ist einen Hauch komplizierter als ein Glas Wasser ausleeren und wieder anfüllen. Das wäre eigentlich die Technik, die wir brauchen, z.Zt. läuft es mMn nur auf's abcashen raus. Ich sehe den Bikesport schon in die gleiche Richtung wie den Wintersport, erst Sport fürs Volk, langsam entwickelt er sich leider zum elitären Sport für gutbetuchte... Zitieren
grey Geschrieben 20. Januar 2012 Geschrieben 20. Januar 2012 (bearbeitet) das einzige "Problem" ist die dominanz von fox @ OEM markt, Aftermarket ists ja kein Problem. MTB ist ein relativ teures hobby. Allerdings wird niemand unter androhung von gewalt dazu gezwungen eine foxtalasrc2 um eine million euro aftermarket zu kaufen, wenns ein paar leute gibt dies trotzdem tun ist das ihre entscheidung. Dämpfer würd ich servicieren wenns notwendig ist, Federgabel öfter da exponierter. Sich über die FOX Preise aufzuregen ist ähnlich schwachsinnig wie über die Nahrungsmittelpreise weil der Kaviar so teuer is. Vor 12 jahren hab ich um 10000ös ein rad bekommen das definitiv schlechter funktioniert als ein 700€ rad jetzt, so what. Bearbeitet 20. Januar 2012 von grey Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 20. Januar 2012 Geschrieben 20. Januar 2012 @greyz bin ja im Grunde genommen genau der gleichen Meinung wie du, wollte ja nur den Sachverhalt darstellen, weil manche, wie auch z.Zt. in einem anderen Thread, meinen, nur teuer=gut... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 20. Januar 2012 Geschrieben 20. Januar 2012 vielen dank erstmal für die raschen antworten. wenn ich mir die kosten für den service so ansehe könnt ich auch einfach 2-3 jahre ohne service fahren und dann eine neue kaufen - ist beinahe gleich teuer.wann die gabel das letzte mal serviciert wurde - kann ich leider nciht sagen. dazu gibts keine unterlagen gerne bitte? reden wir von fox oder manitou? eine fox kostet im aftermarket >700€ ... ... ... Eine neue Gabel ist IMHO um vieles teurer! ... ... ... Dämpfer würd ich servicieren wenns notwendig ist, Federgabel öfter da exponierter.... ... kommt sehr auf den rahmen an Zitieren
beba Geschrieben 20. Januar 2012 Geschrieben 20. Januar 2012 wir reden von fox service mindestens 130 euro + 10 euro versand hin und retour mal 3 = 420 wenn nix außergewöhnliches zu tun ist. dann schau ich bei angeboten/vorjahrsmodellen und komm in etwa hin... eine milchmädchenrechnung - das ist mir klar, aber ich wollte damit auch nur aufzeigen, dass es in relation schon a bissal teuer is ich selbst fahr rockshox. bin kein profi und kann sicher nicht ganz sachlich unterscheiden - aber ich merk keinen unterschied beim fahren zwischen den (billigen) rockshox und den fox-forken Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 20. Januar 2012 Geschrieben 20. Januar 2012 wir reden von fox service mindestens 130 euro + 10 euro versand hin und retour mal 3 = 420 wenn nix außergewöhnliches zu tun ist. dann schau ich bei angeboten/vorjahrsmodellen und komm in etwa hin... eine milchmädchenrechnung - das ist mir klar, aber ich wollte damit auch nur aufzeigen, dass es in relation schon a bissal teuer is ich selbst fahr rockshox. bin kein profi und kann sicher nicht ganz sachlich unterscheiden - aber ich merk keinen unterschied beim fahren zwischen den (billigen) rockshox und den fox-forken Willkommen im Club! Ich fahr meine Reba, bis sie den Geist aufgibt, und dann kommt eine neue rein, falls überhaupt notwendig. Ein Freund von mir fährt eine sauteure Fox, hat seit einem Jahr zwar keine Probleme damit, hat aber festgestelt, daß die Reba im neuen Bike seiner Frau beinahe angenehmer zu fahren ist. Größter Unterschied: Der um fast ein Drittel günstigere Preis. Wenn man noch dazu die kranken Serviceintervalle von 40 Stunden, die Fox vorgibt, einhält, nur damit man im Falle des Falles Garantie geltend machen kann, bei der man den Service selber bezahlt, nein Danke. Naja, wenn man pausenlos Testsieger wird.....die Herren Redakteure bezahlen ja nix fürs Material. Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 20. Januar 2012 Geschrieben 20. Januar 2012 .....Wenn man noch dazu die kranken Serviceintervalle von 40 Stunden, die Fox vorgibt, einhält, .... Ich komme ursprünglich aus dem Offroad MotorradSport. Das erste Service bei einer neuen WhitePower Gabel dort ist nach 3 (in Worten: drei) Betriebsstunden notwendig :-( Was ich damit sagen will ist, dass es noch schlimmer geht ... Zitieren
beba Geschrieben 20. Januar 2012 Geschrieben 20. Januar 2012 40h-INtervall???? bin echt froh um meine revelation ;-) Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 20. Januar 2012 Geschrieben 20. Januar 2012 40h-INtervall???? bin echt froh um meine revelation ;-) Wo sind die guten alten Marzoccis von früher... Zitieren
magas66 Geschrieben 20. Januar 2012 Geschrieben 20. Januar 2012 (bearbeitet) ein Service an einer Gabel - sei's Rock Shox od. Fox ist wirklich keine Hexerei, ein bisserl handwerkliches Geschick, die Infos und how to do's aus dem Internet seitens der Hersteller als Video od. PDF, und es kann losgehen - und schon gleitet's und dämpft's wieder wie neu, die Lebensdauer wird verlängert und ev. Schäden erkennt man auch noch bei der Reinigung vor dem Zerlegen, außerdem gibts keine Wartezeiten und man spart noch eine Menge Geld. Bearbeitet 20. Januar 2012 von magas66 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.