KungFuChicken Geschrieben 1. Juli 2011 Geschrieben 1. Juli 2011 wär halt gut, wenn das starterfeld ausgereizt wird - das wäre ein wichtiges zeichen, dass es radsport (in wien) doch noch gibt. dass die es schaffen, die tangente zu sperren glaub ich aber erst, wenn ichs seh Ich glaub da irgendwie auch noch nicht so recht dran Wurscht - Startplatz reserviert hab ich jedenfalls schon einmal.
Chris M Geschrieben 1. Juli 2011 Geschrieben 1. Juli 2011 Die Schienen am Ring werden sicher eine herausforderung.
xado1 Geschrieben 1. Juli 2011 Geschrieben 1. Juli 2011 hob mi a grod angmöd,jetzt hasts trainieren,damits besser wird als beim schwechater.3000 leit ist scho gewaltig.wär dann besser als hamburg.und vor allem näher.
xado1 Geschrieben 1. Juli 2011 Geschrieben 1. Juli 2011 ich finde alleine diestreckenführung schon interessant.so wie es aussieht,müssen für die 120 km zwei runden gefahren werden.wie machen die das mit der tangentensperrung,denn in der zweiten runde wird das feld schon sehr langgezogen sein,aber so wie es aussieht,der streckenführungh nach,wird der verkehr über die ostautobahn und die s1 umgeleitet. wenn das wirklich machbar ist,dan haben die stadt wien und die veranstalter meinen vopllen respekt,und bin auch gerne bereit ein startgeld zu zahlen,kostet ja bei den anderen marathons auch nicht gerade wenig.
xado1 Geschrieben 1. Juli 2011 Geschrieben 1. Juli 2011 wenn jemand von euch in internationalen foren unterwgs ist,solltet ihr es dort auch publik machen,ist sicher ein anreiz für unsere nachbarn nach wien zu kommen,ich wollte auch immermlal die hamburger classics fahren,habs aber irgendwie nie geschafft. hoffentlich gibts gute merchandise produkte zu kaufen,denn ein geiles leiberl vom vienna classic ist bei weitem patriotischer als ein jedermannsleiberl von einem mallorca trainingscamp.(hab erst vor einigen tagen wieder welche am anninger gesehen).dann kann ich endlich mein 13 jahre altes teneriffa tour guide leiberl austauschen,lol
feristelli Geschrieben 1. Juli 2011 Geschrieben 1. Juli 2011 wie machen die das mit der tangentensperrung, ... ? viel mehr als den pannenstreifen halten die eh nicht frei. trotzdem: jetzt bekomm ich auch lust :bounce:
xado1 Geschrieben 1. Juli 2011 Geschrieben 1. Juli 2011 (bearbeitet) beim ersten muss man dabei sein,ist ein historisches ereignis.fahrzeit für die besten wird unter drei stunden sein,ähnlich wie beim schwechater marathon.die strecke ist nur flach,vorne wird je nach wind ein schnitt zwischen 42 und 45 gefahren werden.4 stunden fahrzeit für normalos wird aber machbar sein. Bearbeitet 1. Juli 2011 von xado1
josinger Geschrieben 1. Juli 2011 Geschrieben 1. Juli 2011 Prinzipiell find ich das ja gut, aber 3000 Starter auf einer komplett flachen Strecke..? Naja zum Glück gibts ja ausreichend Krankenhäuser in der Nähe.. :f:
amoledonne Geschrieben 2. Juli 2011 Geschrieben 2. Juli 2011 und da hat man bei der anmeldung seine durchschnittsgeschwindigkeit eingeben müssen - danach ist man in startblöcke eingeteilt worden, ich denke die veranstalter wären gut beraten etwas ähnliches einzuführen sonst sind 3.000 gleichzeitig-starter echt viel zu viel ich hab mich auch vorangemeldet weil mich das in berlin beeindruckt hat - ich hoffe die "wiener" holen erfahrungen von den veranstaltern anderer städtemarathons ein um nicht zuviel lehrgeld zu zahlen bzw. einen möglichst gelungenen start hinzulegen potential für die zukunft hätte das sicher wenn man überlegt an die sache herangeht und dafür braucht es auch profis welche die MAs unterstützen mir gefällt vor allem auch der termin - das frühjahr ist ja mit anderen radmarathons voll und im herbst gibts eigentlich nix mehr zu einer zeit wo man wesentlich fitter ist als z.b. für den wienerwald rm verbessern könnte man die farbwahl der homepage ... :f:
wosan1006 Geschrieben 2. Juli 2011 Geschrieben 2. Juli 2011 hob mi a grod angmöd bin zwar am 17. beim almsee ezf oba tangente do muaß ma ols radler foan
Rudi.H Geschrieben 2. Juli 2011 Geschrieben 2. Juli 2011 ...seine durchschnittsgeschwindigkeit eingeben müssen... nutzt nix - mochsn bei der "Tour de Pelso" auch - wos glaubst, wie viele deppen die ersten 50-80 kilometer mitglutscht haum... ah, ja - hab mir auch einen startplatz reserviert...
Tamston Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 Wie funktioniert das bei solchen Rennen mit der Mindestgeschwindigkeit? Ich bin noch nie bei einem Radmarathon mitgefahren, fänd's aber witzig - besonders wo's ja "daheim" in Wien stattfindet. Woher wollen die 3000 Starter nehmen, wenn man eine Mindestgeschwindigkeit von 27 km/h zusagen muss? Wie ernst ist Ihnen das mit den 27 km/h? Das hindert mich nämlich am Mitfahren, ich bin ned so flott. Ich würd gern in der Kategorie für Retro-Rennräder mitmachen da sieht man eher schön aus, als dass man schnell fährt.
hermes Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 wahrscheinlich wird ein besenwagen nach den ersten kilometern mitfahren, der die tempovorgabe einhält. ob das bei der 60er-runde schon sein wird, wage ich zu bezweifeln, da wird höchstens aufgepasst, dass es zu keinen überrundungen kommt (das wäre bei ca. 20 schnitt der fall). generell: in einem großen feld, bzw. bei einem marathon ist man immer schneller unterwegs als allein, zum teil erheblich.
xado1 Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 also ich glaub die 3000 werden schwer erreichbar sein,je weniger um so besser für den start.,kommt natürlich aufs wetter an.optimal wären so um die 1000 starter.mindestgeschwindigkeit ist relativ einfach.der schlußwagen fährt dann 27,und alle die überholt werden kriegen einen stecken zwischen die speichen ,und schon ist das problem erledigt. ich schätz mal die werden die tangente 15 minuten vor den ersten radlern absperren,und dann 4,5-5 stunden gesperrt lassen.wer dann später kommt,mnuß am rechten fahrbahnrand im normalen autobahnverkehr mitfahren. wäre super wenn die veranstalter ab und zu eine zahl der anmeldungen veröffentlichen würden,um sich seelisch darauf vorzubereiten.
Sali22 Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 60er und 120er distanz gehört getrennt.....ich wäre dafür das die 60er runde eine halbe stunde früher losgelassen wird... würd das ganze ein bisserl entschärfen...was meint ihr dazu ??? ciao sali.
Buglbiker Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 Ich bin der, der mit Knieschützer fährt :D:D:D des wird a urndlich tuschn ...
Tamston Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 Ich werd mal in mich gehn ... ob ich mich da mitfahren trau... Eigentlich hätt ich gedacht, dass das eher so eine Zielgruppe wie der normale Marathon hat. Also jeder kann mitmachen - deshalb auch die gesperrte Autobahn und die 3000 möglichen TeilnehmerInnen. Das ist aber wohl nicht so. Kann ich aber von sportlicher Seite eh nachvollziehen, nur dann bin ich nicht Zielgruppe und werd natürlich auch nicht mitfahren. Hab mir die Ergebnisse von Schwechat durchgelesen (OK, die Strecke hatte mehr Steigungen). Da haben insgesamt ca. 400 mitgemacht, davon hatten wohl so ca. 40 einen Schnitt unter 27 km/h. Falls ich mitfahr, bin ich dann die einzige mit Stahlrahmen, weiblich und ohne farblich aufs Fahrrad abgestimmtes Leiberl?
Buglbiker Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 Weils mir grad einfällt, die Dehnfugen auf der Tangente könnterten auch recht luschtig werden :D:D Da passt sicher a Rennradlreifen rein :f:
Donnie Donowitz Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 60er und 120er distanz gehört getrennt.....ich wäre dafür das die 60er runde eine halbe stunde früher losgelassen wird... würd das ganze ein bisserl entschärfen...was meint ihr dazu ??? ciao sali. Ein 1/2 Stunde wird zu wenig sein, da werden die langsamen 60er dann von den schnellen 120ern umgemäht....
Donnie Donowitz Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 Ich werd mal in mich gehn ... ob ich mich da mitfahren trau... Eigentlich hätt ich gedacht, dass das eher so eine Zielgruppe wie der normale Marathon hat. Also jeder kann mitmachen - deshalb auch die gesperrte Autobahn und die 3000 möglichen TeilnehmerInnen. Das ist aber wohl nicht so. Kann ich aber von sportlicher Seite eh nachvollziehen, nur dann bin ich nicht Zielgruppe und werd natürlich auch nicht mitfahren. Hab mir die Ergebnisse von Schwechat durchgelesen (OK, die Strecke hatte mehr Steigungen). Da haben insgesamt ca. 400 mitgemacht, davon hatten wohl so ca. 40 einen Schnitt unter 27 km/h. Falls ich mitfahr, bin ich dann die einzige mit Stahlrahmen, weiblich und ohne farblich aufs Fahrrad abgestimmtes Leiberl? Ein 27er Schnitt sollt auf die 60 in der Gruppe schon möglich sein. Da würd ich mir eher Gedanken machen wie es ist in so einer Menge zu fahren. Falls wirklich so viele Starter sind wird das Feld ohne nennenswerte Steigungen kaum auseinander reissen.
xado1 Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 wirds überhaupt eine zeitnehmung per chip geben?wenns gratis ist sicher nicht, nehm ich mal an.schau ma mal wieviele anmeldungen es geben wird.vor allem,ist die sperrung der tangente jetzt schon durch,oder gibts da noch bedenken.im orf stand etwas von einwänden mancher parteien.
maxyl Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 reserviert hab i jetzt amal... also alleine wengan fahren über die süd-ost muss man sich ja schon fast anmelden!!! KUHL!!! :-)
Almi Geschrieben 4. Juli 2011 Geschrieben 4. Juli 2011 laut ÖRV gibts keinerlei Genehmigung... Aber wenns stattfindet samma jedenfalls dabei - der Schnitt wird bei dem Kurs sowieso weit über der 40er-Grenze liegen - des wird klass!!!
AmGe Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 (bearbeitet) fpö will klagen, falls der RM stattfindet. " Ich klage auf einen tag 'vignetten-entgang' plus eine arbeitsstunde, die ich durch die sperren im stau verbringe." der 1. politiker, der sonntags arbeiten würde. Bearbeitet 5. Juli 2011 von AmGe
hermes Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 was die tangente angeht bin ich auch skeptisch. es würde aber sicher helfen, wenns möglichst bald möglichst viele reservierungen und anmeldungen hätten. wenns mitte august sagen können, dass 3000 angemeldet sind, wird der herr mahdalik vielelicht auch zu rechnen anfangen, dass das ja nicht alles grünwähler sein werden
Empfohlene Beiträge