Gast User#240828 Geschrieben 18. Juli 2011 Geschrieben 18. Juli 2011 schauts bei SRM nach. Dort sind die Daten vom Jakob Fuglsang (rund 3.30min Rückstand auf den Sieger). Plataue de Beille 347Watt Schnitt mit 380 Watt schnitt auf den ersten 16.45min. :k: 347 watt auf dem anstieg oder auf die ganze etappe? und wie schwer ist fuglsang? Zitieren
NoFlash Geschrieben 18. Juli 2011 Geschrieben 18. Juli 2011 @ Reini Sörensen am Plateau De Beille: http://home.trainingpeaks.com/races/saxo-bank-sungard/2011-tour-de-france/stage-14.aspx Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 18. Juli 2011 Geschrieben 18. Juli 2011 für den letzten Anstieg. Allerdings hat er die restliche Etappe auch ordentlich gehackelt. Über sein Gewicht weiß ich nix, aber ein fetter Sack wird er nicht sein Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. Juli 2011 Geschrieben 18. Juli 2011 (bearbeitet) @ Reini Sörensen am Plateau De Beille: http://home.trainingpeaks.com/races/saxo-bank-sungard/2011-tour-de-france/stage-14.aspx thx... edit: die werte erscheinen ja durchaus "menschlich":D Bearbeitet 18. Juli 2011 von User#240828 Zitieren
Rudi_Renntier Geschrieben 18. Juli 2011 Geschrieben 18. Juli 2011 upps... nix Fuglsang. Sörensen !! Zitieren
vino Geschrieben 18. Juli 2011 Geschrieben 18. Juli 2011 (bearbeitet) hab jetzt die ganzen posts nur überflogen, bin aber auch der meinung, die tour ist FAD. die erste woche war zwar kurzweilig, aber das ist bei der tour nur die vorspeise. entscheiden ist das hauptgericht, die berge, und die sind bis jetzt enttäuschent, wie in den letzten jahren auch schon. das letzte aussergewöhnliche bergauf spektakel gab es 2007 zw. contador u. chicken rassmusen (hintergründe sind bekannt). bin den ganzen sa. unnötig vorm fernseher gesessen. ja, es ist noch alles eng beisammen, aber wenn im rennen nix passiert ist's trotzdem langweilig. es gibt wenige fahrer, die zu begeistern wissen. tommy v u. natürlich der gott des donners, sicher auch gilbert, aber sonst??? ich denke jedoch, die defensive fahrweise ist der fehlenden medizinischen unterstützung geschuldet. ich denke 2 faktoren sind entscheiden. 1. können die fahrer nicht mehr so lange im roten bereich fahren 2. wird nicht mehr so viel im regenerationsunterstützenden bereich gemacht (rindfleisch, bier u. wiskey, etc.) aus diesen gründen will niemand in den roten bereich, sondern immer noch reservern haben, die gefahr sich davon nicht mehr zu erholen ist einfach zu groß. recht gut lässt sich meine vermutung mit ein paar zahlen unterlegen, die zahlen stammen von hier und hier besonders beeindruckend, die unterschiede nach Luz Ardiden 2003: 2011: Armstong 0:34:56 Fränk 0:38:51 VAM 1,687 VAM 1,517 Winner W/Kg 6.13 Winner W/Kg 5.51 wenn man noch bedenkt, dass sich armstrong auch noch kurz am asphalt ausgeruht hat, wird der unterschied noch beindruckender. (sturz u. pedalproblem rausgerechnet ist das in etwa ein vam-unterschied von 200) alle vams u. wattwerte erscheinen mir sehr menschlich und es gibt auch keinen logischen grund, warum heute langsamer gefahren wird, als die fehlende med. unterstützung. zurück zur tour, ich hoffe die 2 downhill-zielankünfte bringen noch etwas excitement, die abfahrt nach gap hat ja schon 1x für aufsehen gesorgt (sturz beloki). auf den 2 großen alpenetappen wird sich vor den schlussanstiegen wieder nichts tun. vom izoard bis zum lautaret (da beginnt der anstieg zum galibier) ist es zu weit u. flach. am nächsten tag detto, vom lautaret nach bourg ist ein rückstand (mit mannschaftsunterstützung) problemlos aufzuholen. favorit ist für mich nach wie vor cadel. er fährt sehr klug, macht nur das nötigste und spart kräfte. aber es wäre ja nicht das 1. mal, dass cadel die tour rauf nach alpe d'huez verliert. fast vergessen: eine gewichtige rolle könnte das wetter nächste woche spielen. regen u. kälte wird den fahrern zusetzen. Bearbeitet 18. Juli 2011 von vino Zitieren
SAMC Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 Das starke Auftreten von Vanendert erinnert mich ein wenig an B.Kohl. Selbst wenn van den Brock noch dabei wäre hätte Vanendert zumindest bei jeder Bergankunft vorne Tempo gebolzt und hätte dabei die meisten Favoriten ins straucheln bringen können (inkl. seinen Kapitän). Ausser den Leoparden mit 2x Schleck wäre jeder isoliert... Zitieren
Don Pedro Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 hab jetzt die ganzen posts nur überflogen, bin aber auch der meinung, die tour ist FAD. die erste woche war zwar kurzweilig, aber das ist bei der tour nur die vorspeise. entscheiden ist das hauptgericht, die berge, und die sind bis jetzt enttäuschent, wie in den letzten jahren auch schon. das letzte aussergewöhnliche bergauf spektakel gab es 2007 zw. contador u. chicken rassmusen (hintergründe sind bekannt). bin den ganzen sa. unnötig vorm fernseher gesessen. ja, es ist noch alles eng beisammen, aber wenn im rennen nix passiert ist's trotzdem langweilig. es gibt wenige fahrer, die zu begeistern wissen. tommy v u. natürlich der gott des donners, sicher auch gilbert, aber sonst??? ich denke jedoch, die defensive fahrweise ist der fehlenden medizinischen unterstützung geschuldet. ich denke 2 faktoren sind entscheiden. 1. können die fahrer nicht mehr so lange im roten bereich fahren 2. wird nicht mehr so viel im regenerationsunterstützenden bereich gemacht (rindfleisch, bier u. wiskey, etc.) aus diesen gründen will niemand in den roten bereich, sondern immer noch reservern haben, die gefahr sich davon nicht mehr zu erholen ist einfach zu groß. recht gut lässt sich meine vermutung mit ein paar zahlen unterlegen, die zahlen stammen von hier und hier besonders beeindruckend, die unterschiede nach Luz Ardiden 2003: 2011: Armstong 0:34:56 Fränk 0:38:51 VAM 1,687 VAM 1,517 Winner W/Kg 6.13 Winner W/Kg 5.51 wenn man noch bedenkt, dass sich armstrong auch noch kurz am asphalt ausgeruht hat, wird der unterschied noch beindruckender. (sturz u. pedalproblem rausgerechnet ist das in etwa ein vam-unterschied von 200) alle vams u. wattwerte erscheinen mir sehr menschlich und es gibt auch keinen logischen grund, warum heute langsamer gefahren wird, als die fehlende med. unterstützung. zurück zur tour, ich hoffe die 2 downhill-zielankünfte bringen noch etwas excitement, die abfahrt nach gap hat ja schon 1x für aufsehen gesorgt (sturz beloki). auf den 2 großen alpenetappen wird sich vor den schlussanstiegen wieder nichts tun. vom izoard bis zum lautaret (da beginnt der anstieg zum galibier) ist es zu weit u. flach. am nächsten tag detto, vom lautaret nach bourg ist ein rückstand (mit mannschaftsunterstützung) problemlos aufzuholen. favorit ist für mich nach wie vor cadel. er fährt sehr klug, macht nur das nötigste und spart kräfte. aber es wäre ja nicht das 1. mal, dass cadel die tour rauf nach alpe d'huez verliert. fast vergessen: eine gewichtige rolle könnte das wetter nächste woche spielen. regen u. kälte wird den fahrern zusetzen. na war das aber lustig als beloki sich die hüfte brach, waren dir zuwenig stürze? weylandt schon vergessen :s: Zitieren
NoControl Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 thx... edit: die werte erscheinen ja durchaus "menschlich":D menschlich?? :f: Zitieren
Buchal Geschrieben 19. Juli 2011 Autor Geschrieben 19. Juli 2011 Bevor es hier noch lustiger wird, die heutige Etappe: http://www.radsport-news.com/sport/sportradrennenetappe_1_50_729.php Favoriten? Zitieren
netdesk Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 die etappe wär ja fast schon wieder was für den elch Zitieren
NoControl Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 die etappe wär ja fast schon wieder was für den elch stimmt ..... ich glaub aber das die franzosen zum großangriff blasen werden ..... das wird vermutlich die letzte chance noch eine etappe zu gewinnen ich sag chavanel Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 vielleicht haut gilbert heute ab. ist ja bekannt als begnadeter abfahrer. wird glaub ich eine ziemlich spannende etappe heute!!! Zitieren
NoControl Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 vielleicht haut gilbert heute ab. ist ja bekannt als begnadeter abfahrer. wird glaub ich eine ziemlich spannende etappe heute!!! ich glaub dem gilbert ist der hügel zu hoch zum abhaun ... ausserdem würde HTC und movistar ihn nie fahren lassen Zitieren
Buchal Geschrieben 19. Juli 2011 Autor Geschrieben 19. Juli 2011 Das könnte heute etwas für Chavanel werden. Der wird sicher noch was versuchen! Zitieren
vino Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 na war das aber lustig als beloki sich die hüfte brach, waren dir zuwenig stürze? weylandt schon vergessen :s: oh man, das hast du aber vollkommen falsch verstanden. :f: den beloki habe ich nur erwähnt um in erinnerung zu rufen, um welche abfahrt es sich handelt. ich denke niemand will stürze sehen und dass du mir unterstellst, dass ich zu meiner belustigung sogar tote (weylandt) in kauf nehme ist, gelinde gesagt, eine frechheit. ich finde, downhill-attacken gehören zum besten im radsport (natürlich ohne stürze), il falco, sammy sanchez, nibali (heuer beim giro, bunnyhop mit 80 hm/h) oder gilbert u. evans , das ist einfach spektakulär. Zitieren
Stonydesert Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 oh man, das hast du aber vollkommen falsch verstanden. :f: den beloki habe ich nur erwähnt um in erinnerung zu rufen, um welche abfahrt es sich handelt. ich denke niemand will stürze sehen und dass du mir unterstellst, dass ich zu meiner belustigung sogar tote (weylandt) in kauf nehme ist, gelinde gesagt, eine frechheit. ich finde, downhill-attacken gehören zum besten im radsport (natürlich ohne stürze), il falco, sammy sanchez, nibali (heuer beim giro, bunnyhop mit 80 hm/h) oder gilbert u. evans , das ist einfach spektakulär. wo war die tolle abfahrt vom winokurov - da hat er einmal eine etappe gewonnen mit halsbrecherischer abfahrt. btw. glaubts ihr trainieren die profis gewisse abfahrten von denen sie wissen das sie kommen werden. z.b.: nach einem hc - anstieg mit ziel im tal wäre das doch auch oft eine gute sache für die gesamtklassement fahrer. das würde doch sicher lohnen im vorfeld da mal zwei tage zu investieren und so eine abfahrt auswendig zu kennen und es dann im rennen richtig krachen zu lassen. Zitieren
vino Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 wo war die tolle abfahrt vom winokurov - da hat er einmal eine etappe gewonnen mit halsbrecherischer abfahrt. das war genau die, wo der beloki gestürzt ist, vino hat aber schon vorher attackiert, oder meinst du die etappe nach revel, letztes jahr, da hat vino am gipfel attackiert. abfahrten trainieren auf nicht gesperrten strassen halte ich für eher schwierig. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 wo war die tolle abfahrt vom winokurov - da hat er einmal eine etappe gewonnen mit halsbrecherischer abfahrt. btw. glaubts ihr trainieren die profis gewisse abfahrten von denen sie wissen das sie kommen werden. z.b.: nach einem hc - anstieg mit ziel im tal wäre das doch auch oft eine gute sache für die gesamtklassement fahrer. das würde doch sicher lohnen im vorfeld da mal zwei tage zu investieren und so eine abfahrt auswendig zu kennen und es dann im rennen richtig krachen zu lassen. sie trainieren die auffahrten, oder schauen sich diese zumindest vom auto aus an, die abfahrten eher nicht.. für heute glaub ich, dass eine gruppe durchkommt - sicher mit franzosen..chavanel und auch hushovd kann ich mir gut vorstellen...auch gilbert wirds wieder versuchen am schluss, nur eine gruppe wird ihn halt nicht mitnehmen.. von den spitzenleuten setz ich auf sanchez...für diese etappe, falls keine gruppe geht.. Zitieren
-philipp- Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 ich finde, downhill-attacken gehören zum besten im radsport (natürlich ohne stürze), il falco, sammy sanchez, nibali (heuer beim giro, bunnyhop mit 80 hm/h) oder gilbert u. evans , das ist einfach spektakulär. Nicht von schlechten Eltern. Zitieren
NoControl Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 ja genau ... go johnny go ... den hatte ich heute vergessen bei meinem tipp Zitieren
netdesk Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 Jetz steigens gleich ab für Kaffee und Kuchen wenn das so weiter geht... Zitieren
NoControl Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 wieso der hushovd ned sprintet wissen alleine die götter, oder? Zitieren
netdesk Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 wieso der hushovd ned sprintet wissen alleine die götter, oder? hab ich mich auch grad gefragt. wird wohl das grüne abgeschrieben haben und die kraft für den anstieg sparen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. Juli 2011 Geschrieben 19. Juli 2011 Jetz steigens gleich ab für Kaffee und Kuchen wenn das so weiter geht... Klingt spannend, zum Glück lieg ich im Freibad:cool: Der Vöckler wird noch attackieren und alle in Grund und Boden fahren, oder auch nicht, mal sehen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.