MDSmike Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 Griaß eich. Ich will jetzt mal endlich bei meinem (AMR+) und beim Rad meiner Freundin (AMR) einen kürzeren Vorbau verbauen. Momentan sind irgendwelche über 100mm drauf (Original, muss erst genau messen) Aber leider gibt's die ja zum "Saufüttern"!?!? Habt Ihr vielleicht Tipps 1) welche Länge sinnvoll ist (bzw. um wie viel kürzer als jetzt) 2) wieviel ich investieren sollte (gibt's ja von fast geschenkt bis 3 stellig) (Gewicht is mehr oder weniger egal, Optik nicht;)) Vielen Dank Mike Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 1.) 2cm kürzer ist schon recht viel 2.) ritchey wcs is was schönes (gibts schwarz/weiss/rot) kostet ca 40€ Zitieren
MDSmike Geschrieben 1. August 2011 Autor Geschrieben 1. August 2011 Hab jetzt nachgemessen: 110mm bei meinem, 90mm bei da Lady. wirkt sich das doch soviel aus? (hätte bei meinem an 70mm gedacht) also meinst 90 und 70 is genug? Mir kommt auch vor das meine Freundin vielleicht e a bissl gstreckt oben sitzt, dann doch kürzer? Zitieren
Gast Runzelbirn Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 Also ich habe auf meinem Enduro 50 mm vorbau oben. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 Meiner Meinung nach so kurz wie möglich. Erhöht den Fahrspass auf flachen bis steilen Trails bergab ungemein. Hab damals an mein Trailbike (Custom AMS 125) einen VRO in "S" montiert und bin letztendlich 55mm gelandet (kürzeste Einstellung). Einzige Einschränkung war, dass das VR meines Bikes dadurch bei steilen Uphills sehr leicht abgehoben ist (trotz abgesenkte Gabel). Das hängt aber sehr von der Geo des Bikes ab. Haben auch letztens das AMS LTD (100 FW) eines Freundes zur Trailrakete umgebaut, darunter eben auch die Vorbaulänge stark verringert. Bei ihm hat sich der kurze Vorbau sowohl beim Down- wie auch Uphill positiv ausgewirkt. Jetzt mit Pike Coil (95-140), breitem Lenker und MM fährt sich das Bike sensationell. Ist aber alles sehr subjektiv und eine Frage des Einsatzbereichs. Für Touren-/Trailbiken ist vielleicht Du könntest doch einfach einmal deiner Lady einen 70er montieren und probierst dann ihren 90mm Vorbau. Falls dir der dann noch zu lange ist, kannst dir dann immer noch einen 70mm Vorbau kaufen - oder für die eine od. andere Ausfahrt mal kurz den 70er deiner Lady auf dein Bike montieren und damit zumindest deine Standard-Uphills fahren. Wie breit ist dein Lenker? Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 So 70 - 80mm Vorbaulänge sind überhaupt keine Seltenheit. Ich fahr am AllMountain einen VRO und bin bei 65mm. Macht in Verbindung mit einem breiteren Lenker in jeder Lebenslage Spaß. Was die Qualität von Vorbauten angeht, kann man schon die günstigen BBB bedenkenlos nehmen. Ritchey WCS sind auch nicht arg teuer und schauen gut aus. Ansonsten kann man es hier auch mit Syntace, Syncros und anderen namhaften Marken preislich gscheid nach oben treiben. Wenn du einen Händler deines Vertrauens hast, wirds bestimmt auch eine Restlkiste/Wühlkiste geben, wo du deine alten Vorbauten rein- und dir ein paar Neuer für sehr wenig Geld raus tun wirst können. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 sieh mal bei superstarcomponents nach, die haben sehr günstige vorbauten in kurzen längen... 50-70mm länge ist auch mein bevorzugter bereich... Zitieren
MDSmike Geschrieben 1. August 2011 Autor Geschrieben 1. August 2011 Danke für die vielen Infos! Das mit dem Tauschen hab ich mir auch schon gedacht, werd ich einfach mal probieren. Obwohl, wenn wirklich so kurz wie möglich bei technischen Trails gut ist....muss ich wohl auch auf 50-60mm. Wie sieht das dann mit der Geo aus, wenn ich dann viellicht von 110 auf 50 gehe? Fühl mich momentan aufm bike sehr wohl, aber muss ich wahrscheinlich versuchen. Lenker sind übrigens 670 bzw. 685er riser. wieso? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 Wie sieht das dann mit der Geo aus, wenn ich dann viellicht von 110 auf 50 gehe? Fühl mich momentan aufm bike sehr wohl, aber muss ich wahrscheinlich versuchen. Kommt auf die OR-Länge deines Bikes bezogen auf deine Körpermaße an. Einfach gesagt - wenn du jetzt schon einen recht kleinen Rahmen für deine Körpergröße fährst, dann könnte eine Kürzung von 6cm schon auch deinen Rücken strapazieren und du dich am Bike (sitzend) beengt vorkommen. Ich würd deiner Freundin mal einen 70mm Vorbau kaufen und dann jeweils den alten 90er und den neuen 70er auf deinem Bike testen;). Wenn du dich mit dem 70mm Vorbau nicht beengt vorkommst und du im Uphill keine (für dich wichtigen) Einbußen hast, dann kannst dir immer noch den 50er kaufen. ODER du kaufst dir gleich einen Syntace VRO Vorbau in "S". Der ist einstellbar von 55-105mm. Vielleicht bekommst ja ein VRO Lenker/Vorbau Kombi gebraucht. Lenker sind übrigens 670 bzw. 685er riser. wieso? 685 sind schon ok, solange du dich noch nicht an einen breiteren gewohnt hast;). Vor kurzem war ein Easton Haven in 711mm beim BS um 40 € im Angebot:love:. Der hätte wahrscheinlich auch ganz gut für dich gepasst. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 irgendwann ist man dann ganz verdorben, und selbst 750mm lenker kommen einem schmal vor Zitieren
MDSmike Geschrieben 1. August 2011 Autor Geschrieben 1. August 2011 Ich würd deiner Freundin mal einen 70mm Vorbau kaufen und dann jeweils den alten 90er und den neuen 70er auf deinem Bike testen. Wenn du dich mit dem 70mm Vorbau nicht beengt vorkommst und du im Uphill keine (für dich wichtigen) Einbußen hast, dann kannst dir immer noch den 50er kaufen. ich glaub ich werd mal einen mit 70mm suchen, irgendwo wird er dann schon passen. ODER du kaufst dir gleich einen Syntace VRO Vorbau in "S". Der ist einstellbar von 55-105mm. Vielleicht bekommst ja ein VRO Lenker/Vorbau Kombi gebraucht. Will ich eigentlich nicht. 685 sind schon ok, solange du dich noch nicht an einen breiteren gewohnt hast. Vor kurzem war ein Easton Haven in 711mm beim BS um 40 € im Angebot. Der hätte wahrscheinlich auch ganz gut für dich gepasst. Immer eins nach dem anderen...kauf ma e andauernd neues zeugs:D Danke schön für die Hilfe Mal schaun..... Lg Mike Zitieren
MDSmike Geschrieben 1. August 2011 Autor Geschrieben 1. August 2011 irgendwann ist man dann ganz verdorben, und selbst 750mm lenker kommen einem schmal vor Da hätt ich schon Angst das ich bei engen Trails hängenbleib. Bin letztens mal mitm Lapierre DH von einem Freund gefahren, 777mm sind für an DHler geilo, aber fürs AM würd ichs nicht wollen. Breiter wird der Lenker sicher mit der Zeit von alleine. Bin vor 3 Jahren noch mit an 620mm breiten gefahren. Jetzt unpackbar für mich. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 das denkt am anfang jeder... fahre jetzt seid 2 jahren einen 760mm lenker am enduro, und hatte noch nie probleme mit dem hängenbleiben udgl... Zitieren
helgaaah Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 Ich bin schon einmal hängengeblieben und mit Schwung abgestiegen... Ein Nachteil ist halt, dass bei steilen Spitzkehren der Körperschwerpunkt weiter nach vorne außen geht. Zitieren
zec Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 Ein Nachteil ist halt, dass bei steilen Spitzkehren der Körperschwerpunkt weiter nach vorne außen geht. Ahaa, dem werde ich mal nachgehen. Evtl. kann ich ja mit einem schmäleren Lenker mein Spitzkehrenproblem abstellen/abschwächen. Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 2. August 2011 Geschrieben 2. August 2011 am trance x fahr ich grad nen 0° 90er vorbau mit 700 mm 20er rize lenker (wird dann bald mal getauscht gegen was breiteres) am cc hardtail schön oldschool mit 120er vorbau negativ montiert und 600 flatbar beides für das einsatzgebiet optimal beim amr würd ich nicht unter 70 mm gehen dann könntest ja testen ob 90 mm bei deinem amr + zu wenig ist (denke ein 70 er könnte bei beiden bikes passn ,hab das + bei deinem amr überlesen) mach gleich nen 720 low rizer rein bei dir ,kostet net die welt und bringt viel mehr spass Zitieren
extremecarver Geschrieben 5. August 2011 Geschrieben 5. August 2011 Die Superstar Zephir Stem sind schon okay. Etwas schmal, aber hab jetzt keinen zusätzlichen Flex gemerkt. Race Face oder Syntace ist qualitativ aber schon besser (allerdings auch schwerer). Etwas tunen kann man den Zephir indem man von einem Race Face Atlas FR die Frontcap nimmt. (dann gute 14g schwerer, aber breitere Lenkerabsützung). Der Zephir 50mm ist auf jeden Fall gute 5mm kürzer wie ein Race Face Atlas FR 50... Bezüglich Lenker, bin vor ein paar Tagen mal einen 850er gefahren. Für mich (180, 65kg, für Gewicht/Größe normalbreite Schultern) ziemlicher Overkill, allerdings würde ich 850 für 2m Menschen mit entsprechend breiten Schultern schon als Muss ansehen (ist im Vergleich zur Schulterbreite dann ja nicht mehr wie die 765mm bei mir). Lieber kurzer Vorbau, breiter Lenker, und richtig tief, als langer Vorbau und höher.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.