Zum Inhalt springen

Der Eee Beik Aufbauthread (dh nix fertiges -> Custom)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@kraeuterbutter

 

Die 17,1 Wh/km stimmen auch laut CA. Der direct drive 'säuft' offensichtlich. In verbindung mit einem Wattarmen tretverhalten, hohe geschwindigkeit, stop and go im starverkehr mit vielen max beschleunigungen ergeben offensichtlich den verbauch. ist halt mein stadverkehrsmittel, da nehm ichs mit dem training nicht so ernst :D

Geschrieben

@ kräuterbutter: das klingt etwa nach dem, was ich brauche...

 

was wäre, wenn ich mit treten und den ~200watt aus dem motor über 25 km/h komme - ist der motor dann nach wie vor mit 200 watt dabei? zb wenn ich am heimweg sagen wir selber 200 watt treten will, ist dann mit gesamt 400 watt etwa 35 -40 km/h drinnen, oder regelt die elektronik in jedem fall bei 25 km/h ab?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

e2.jpge1.jpgsodala, meins is fertig. leider is berg mit dem akku nicht, dafür gehts in der city super. schätz mal so 35 kmh, muß erst mim gps überprüfen. es kommt noch ein neoprenschutz über die kabel und das steuergerät, dann passt die optik auch. wer jetzn in erster linie arbeiten und einkaufen fahren, bin aber spitz auf an akku fürn berg............mal gucken.

e2.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

und is scho hinich...............i verhack den ganzen unausgereiften schrott wieder (nach garantieabwicklung.........mit china, na prost)

 

des jekyll wird zum normalen tourenbike umbaut und a verhackt.

i kauf ma wieder a puch maxi :s:

Geschrieben

ich weiß es nicht genau. wenn man "gas" gibt, dann spricht der motor nur für ca. 1 sec an und dann is aus. gasgriff lösen und erneut gas, der gleiche vorgang.

mit viiiiiiel geduld dreht der motor selten einmal kurz an.

rf-tec in graz meint, daskann einiges sein (batterie,steuergerät, ein sensor im motor).........fehlersuche dürfte so um die 180 € sein.

mir reicht die unausgereifte kacke, i verschneid des jeckyl als normales fully und den umbausatz gib i in die bucht für bastler. puch maxis sind doch zuverlässiger.............umwelt hin, umwelt her..............:mad:

Geschrieben

na da hast aber Pech...

vielleicht ists nur ein loser STecker an einem Hallsensor..

 

bei einem E-Bike Marke "Eigenbau" kommen halt noch andere bastlerische Fähigkeiten an den Erbauer hinzu, als beim reinen FAhrrad

ist nunmal so

 

wenn ich ein knackendes Tretlager hab, ein nicht richtig eingestellte Schaltung, etc...

da kann ich das RAd

a) wegschmeissen

b) bei ebay verkaufen

c) beim Händler einstellen/reparieren lassen

d) selber hand anlegen

 

nicht alles kann man selber reparieren, aber vieles

 

ähnlich ist es bei dem ganzen E-Zeugs...

kann man selber gar nix machen (z.b. Stecker überprüfen, etc.) dann gleicht man diesbezüglich dem Radlfahrer, der eine V-Brake nicht selber einstellen kann

kann man selber nicht löten, dann gleicht man quasi dem RAdler der selber ein Tretlager nicht wechseln kann

etc.

 

bei uns im Haus gibts jetzt 3 E-Bikes. alle selber zusammengestrickt mit E-Komponenten aus China (bzw. 1mal Japan)

das älteste läuft jetzt ziemlich genau seit 4 Jahren, viele 1000km ohne Probleme

 

aufgrund des E-Antriebsstranges (Frontnabenmotor) läuft das ganze Rad ansich sogar wartungsärmer als sonst, da der Verschleiss an Kette, Ritzel und Kettenblätter geringer ausfällt als bei einem motorlosen normalen Fahrrad

Geschrieben

Also grundsätzlich bin ich ja sehr zufrieden.

Dazu trägt auch das Rad an sich bei:

 

http://img715.imageshack.us/img715/489/vsffahrradmanufacturt40.jpg

 

Auch wenn das für uns Radbegeisterte eh klar ist, aber so Kleinigkeiten erfreuen einen :), wie zB ergonomische und griffige Griffe, tiefer Einstieg, dicke fette Reifen, ein Körbchen zum mitnehmen von diversen Sachen, die Beleuchtung die immer mit ist, die äußerst angenehme und praktische Nabenschaltung :love: (vor allem in der Stadt das Non Plus Ultra). Und mit dem Elektromotor kann man, wenn man (nicht) will, sich treiben lassen :bike: oder einfach "nur" unterstützen lassen :cool:.

 

Jetzt hab ich mal andere Pedale montiert. Schließlich will man ja auch mal selbst treten :f:, und da man selten mit SPD sondern mit normalen Straßenschuhen fährt, kommen die guten "alten" ;-) Riem(chen)pedale zum Einsatz:

 

http://img337.imageshack.us/img337/489/vsffahrradmanufacturt40.jpg

 

http://img833.imageshack.us/img833/489/vsffahrradmanufacturt40.jpg

 

http://img811.imageshack.us/img811/489/vsffahrradmanufacturt40.jpg

 

Einzig der Akku ist ein bisserl brustschwach, was die Haltbarkeit betrifft.

Unter Dauer- bzw. Volllast komme ich kein 40 Kilometer weit :mad:. Ich hab zwar keine genauen Statistiken, aber selbst wenn er voll aufgeladen ist, ich ständig mit Vollgas und noch dazu bergauf fahre, geht die Kapazaität(sanzeige) des Akkus deutlich nach unten. Nach ein paar Kilometern (40 km?) mit solch einer Fahrweise, geht der Akku ein.

Schade.

Aber da wird sich ja in nächster Zeit ohnehin einiges verbessern.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...