Zum Inhalt springen

Shimano XT Scheibenbremse 2012


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen

Habt ihr Erfahrungen mit der neuen Shimano XT bremse?

Ein Koleg will sie sich vieleicht kaufen, er fährt imoment die Avid Elixir R und will mehr Bremsleistung. Vorallem bei Nässe.Besten Dank für Antworten.

Bearbeitet von koba
Geschrieben
Ist bestellt. Kann Dir dann berichten. Aber bei mir gehts auch weg von Avid zu Shimano.

 

von wo bekommst du die Bremsscheibe her? ist das egal wenn es nicht 2012 er ist? warum machst du diesen Wechsel?

Geschrieben
von wo bekommst du die Bremsscheibe her? ist das egal wenn es nicht 2012 er ist? warum machst du diesen Wechsel?

 

http://www.bike-components.de ist mein Freund. Ich hab mir auch aus optischen Gründen die neuen Scheiben geholt. Denke aber, dass es egal ist welche Scheiben man fährt. Vielleicht passen sogar die Avidscheiben.

 

Aktuell fahre ich die Elixir5 und hab vorne nur Probleme. Von permanentem Schleifen, quietschen über Fading etc.

Hatte die Elixir auch am 26er Hardtail oben und war da voll zufrieden. Allerdings auch noch etwas leichter und langsamer unterwegs. Kann auch sein, dass da die Elixir einfach nicht mehr mithält.

Das Pakerl ist schon unterwegs. Wenn alles gut geht vermutlich Ende nächster Woche.

Geschrieben (bearbeitet)

Mir kommt auch vor, daß die Elixir nicht den Biss hat, den die neue XT liefert. Die XT 2012 fühlt sich fast wie eine SAINT an! Klar ist auch die Charakteristik anders, für mich jedenfalls besser einzuschätzen, dafür am Feuchten etwas sensibler... :devil:

 

Sonst hat die Elixir bei mir aber keine Probleme gemacht mit Luft, nur das übliche Quietschen.

 

Übrigens gibt es schon Threads dazu (einmal im 2012-Neuheiten, einmal in einem Thread über SLX zu XT zu Elixir)! :wink:

Bearbeitet von riffer
Geschrieben

Bei den MTs gibts ja afaik schon die erste Rückrufaktion. :devil:

 

Die neue XT ist super. Taugt mir sehr. Im IBC gibts genügend Infos zu den neuen Bremsen. ;)

Geschrieben
Die letzte 2008er XT-Disc hatte eine Sache, daß man die Kolben hie und da mobilisieren mußte. Aber sonst absolut problemlos, geräuscharm, nur halt finde ich nicht so wahnsinnig kräftig. Die 2012er hebt sich wie oben geschrieben schon stark davon ab, ohne daß die Shimano-Charakteristik weg wäre.
Geschrieben
Heute wieder ein paar Trails mit der BR-785 am Hinterrad gerockt! Geilstens sag ich nur! Problem ist nur, dass sie viel besser wie die Louise FR ist. Da wird wohl früher oder später auch vorne eine BR-785 drauf kommen. :D
Geschrieben

Ich werde mir die nächsten Tage auch die neue XT bestellen. Ich überlege nur noch, welche Scheiben ich nehmen soll (203/180). Die neuen RT86 sind mir ehrlich gesagt etwas zu teuer und auch dieser Sandwich- Bauweise vertraue ich nicht so ganz. Nicht wegen dem Schmelzen des Alu Kerns, sondern wegen der Dicke der Stahlummantelung bzw. wie weit kann man die Scheibe abfahren bevor man auf Alu bremst? Wird die Lebensdauer einer normalen Scheibe erreicht? Das sind mir für den Preis noch zu viele Unbekannte...

 

Deshalb tendierte ich Richtung RT76. Allerdings liest man von Rubbelproblemen bei der 203er Scheibe aufgrund der großen Löcher im Bereich der Stege. Die Probleme sind für mich nachvollziehbar und die neuen sind in dem Bereich auch überarbeitet worden: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=481559 Will ich also nicht riskieren.

 

Also doch andere Scheiben - am liebsten wären mir welche komplett aus Stahl, dort kann sich auch keine Niete am Spider lockern (soll ja auch ab und zu vorkommen). Die RT75? Oder soll ich bei den Avid G2 bleiben - mit denen hatte ich kaum Probleme? Günstig und ähnlich den Avids wären auch die der Tektro Auriga Pro: http://www.bike-components.de/products/info/p21200_Bremscheibe-Auriga-Pro-.html Die soll ja auch recht standfest sein was man so hört.

Auch Magura Scheiben werden öfters empfohlen - sind preislich aber auch wieder im Bereich der neuen Shimanos.

 

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht (auch hinsichtlich der passenden Reibringbreite) - es soll keine Leichtbau Scheibe sein, sie muss nur gut funktionieren und soll nicht so dünn sein, dass man ständig Probleme mit Schleifen/ Klingeln hat.

Geschrieben

Aufgrund des Preises hab ich mir 2 superstar-components Discs geholt im Flame Design und Ø180mm http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=50&products_id=202

An der Verarbeitung gibt es nichts zu meckern, Rubbeln, Quietschn ist auch kein Thema (in Kombi mit einer 2007er Louise) und das Gewicht passt auch.

 

Optisch würden mir die neuen Floating Dics sehr gefallen http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=50&products_id=455

Geschrieben

Ich hab bei XT (2008) 180mm-Centerlocks und zeitweise am Zweitlaufradsatz auch 6-Loch-Stahlscheiben (Shimano irgendwas, sollten eigentlich XT sein), bei der Saint die XT-Spiderscheiben in 203/180mm und bei der neuen XT 2012 ebenfalls (aber anderer LRS und andere Scheiben).

 

Bei der alten XT hat es bei den Stahlscheiben ein gruseliges Scheren gegeben, die Centerlocks waren fast geräuschlos, wenn die Kolben gleichmäßig gängig waren.

 

Bei der Saint ist alles extrem gleichmäßig und geräuschlos. Hie und da verzieht sich die hintere Scheibe etwas, aber sogar das hört man maximal beim Rollen. Sonst sind die Spiders aber sehr resistent gegen Verformungen im Gegensatz zu Avid-Scheiben (ich hatte Octogon und CS3).

 

Die neue XT ist da noch nicht ganz so eingefahren, aber wenn es trocken ist, macht sie auch kaum einen Mucks. Im Feuchten ist sie immer noch leiser als eine Avid, dennoch möchte ich da noch etwas nachtunen. Ein bissi Feinarbeit beim Einstellen, reinigen und die Beläge mal anschauen, dann sollte alles so wie bei der Saint rennen. Von Rubbeln war bei beiden Sätzen Spiderscheiben nichts zu hören.

 

Die neue Sandwich-Scheibe macht mich aber auch skeptisch, obwohl ich bis dato noch keine Scheibe durchgebremst habe. Ich glaube auch, daß die Lebensdauer sinkt, während der Preis steigt. Keine gute Entwicklung für uns...

Geschrieben
Von Rubbeln war bei beiden Sätzen Spiderscheiben nichts zu hören.

 

Im ibc beschweren sich halt einige, dass aufgrund der großen Löcher die Beläge quasi ins Leere greifen, danach kommt wieder mehr Material und die Bremse beißt wieder stärker - soll zu einem spürbaren Ruckeln/ Rubbeln führen, das man vor allem beim dosierten, leichteren bremsen (schleifen lassen) merkt und eher in Verbindung mit den gesinterten Belägen auftritt. Wäre ungut bei langsamen technischen Passagen, wenn plötzlich das Vorderrad zu ruckeln beginnen würde.

Jemand hat nach längerem Gebrauch die Scheibenstärke nachgemessen und festgestellt, dass der Bereich vor dem Loch 1-2 Zehntel mm dicker war als der nach dem Loch, wo die Beläge wieder ruckartig zu beißen beginnen.

Das macht mich halt etwas misstrauisch, sonst würde ich wohl eh die RT76 mit Spider nehmen.

 

Die alten XT Scheiben die bei dir das Scheren hervorrufen sind die hier? http://www.bike-components.de/products/info/p1576_Bremsscheibe-SM-RT75-fuer-XT-BR-M765-6-Loch-.html

Geschrieben

Was das Rubbeln nach längerem Gebrauch betrifft: Bei mir sind sie die ganze letzte Saison auf einem Rad drauf gewesen mit der Saint, und da kann ich einen ganzen Berg in einem langsam runterschleifen, ohne daß es rubbelt, im Gegenteil eben. Das war ja im Vergleich zu den Avid so angenehm. Ob das schon genug Verschleiß war, daß das Phänomen auftritt, weiß ich nicht, aber man kann es wahrscheinlich dem Material des Reibrings zuschreiben, weniger der Spiderausführung. Dass es von den (großen) Bohrungen kommt/kommen soll, finde ich jedenfalls interessant.

 

Die Scheiben im Link wären möglich. Ich hatte diese bestellt, aber gekommen ist irgendwas ohne Verpackung, das man nur Shimano zuordnen konnte, weil außer der Marke sonst nichts draufgelasert war außer dem Drehmoment und der Laufrichtung.

Geschrieben

Das Rubbeln mit den RT76 kann ich auch nicht nachvollziehen. Glaub RockyRider im IBC hat da mit seiner Saint besonders gejammert, aber ich hab auch die Saint und da hat nix gerubbelt. Momentan fahr ich aber wieder mit den RT75, weil die neueren nicht so wirklich gut zu Centerlock Adaptern passen.

U.a. deswegen würde ich, wenn ich mir jetzt Scheiben kaufen wollte, wahrscheinlich wieder normale einteilige Scheiben nehmen, vorzugsweise mit 2mm Dicke (statt den 1,8mm von Shimano), zB Trickstuff oder auch Tektro Auriga Pro. Habe keine Erfahrungen damit aber erstere haben glaube ich generell einen recht guten Ruf und letztere sind günstig funktionieren offensichtlich auch problemlso.

Geschrieben
Die Tektro Auriga Pro 2011 Bremsscheibe hab ich seit Frühjahr vorne in Verbindung mit einer Formula Oro K18 und Alligator (organisch) Belägen im Einsatz (180mm). Naja für den Preis ist sie nicht schlecht. Nur die Löcher sind einfach viel zu groß. Das verursacht tw. ein hochfrequentes Quietschen. Ist imho gerade noch im Rahmen, aber optimal ists nicht. Mit den organischen Alligators ist Quietschen im Trockenen sonst ein Fremdwort. ;)
Geschrieben

Danke euch für die Infos!

 

Das Rubbeln mit den RT76 scheint also doch nicht so verbreitet zu sein wie es für mich den Anschein gemacht hat.

 

@AB: wie schauen die Scheiben bei dir aus, so? http://www.bike-components.de/products/info/p21200_Bremscheibe-Auriga-Pro-.html oder ist das noch eine alte Version und die schauen mittlerweile anders aus?

Die hätten mir nämlich ganz gut gefallen, aber ein gequietsche brauch ich nicht...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...