Zum Inhalt springen

Laufräder-Upgrade für Gelegenheitsfahrer / Anfänger nur was für die Galerie ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute !

 

Ich bin ein Gelegenheitsfahrer auf bescheidenem Niveau. Darauf wird sich wohl auch nichts ändern.

Trotzdem möchte ich mir bzw meinem FELT irgendwie ein Laufräder - Upgrade gönnen.

Die Frage ist jetzt, ob ich das auch irgendwie spüre außer im Geldtascherl - also ich leistungsmäßig zumindest etwas profitiere ?

 

Derzeit rolle ich auf Aksium Race durch die Gegend.

Würden etwa Räder in der Preisklasse von Mavic Ksyrium Elite 011 etwas bringen ?

 

Danke im voraus !

 

Michael

Geschrieben (bearbeitet)

ganz einfach: nein

 

hab von elite auf aksium runtergewechselt,und merk absolut nichts.fahre trotzdem am liebsten einen 13 jahre alten spinergy spox radsatz,und hab auch noch einen fulcrum racing 7,und unterschiede gibts eigentlich keine.

besser ist du montierst einen leichten guten reifen(conti grand prix 4000s)und einen leichten schlauch,antriebssatz regelmäßig schmieren und bei verschleiß tauschen,das merkst mehr als alles andere.

fahre derzeit ca .1500km im monat,wechsle die sätze nach lust und laune,und merke keine groben veränderungen.

ist aber natürlich auch eine kopfsache.

 

p.s.:sollte noch jemand ersatzteile und kunsstoffspeichen für die spinergy spox haben,bitte melden,denn mir wird es langsam unheimlich,das der radsatz seit 13 jahren ohne jedes service und zentrieren wie am ersten tag läuft.

Bearbeitet von xado1
Geschrieben

Ist sehr unterschiedlich - jeder empfindet anders.

 

Ich bin diesen Sommer zuerst einige Ausfahrten mit Aksium gefahren und dann auf Ksyrium Elite gewechslt - rund 400 Gramm weniger Gewicht spürt man halt bergauf und beim beschleunigen - ob man dann 0,2 km/h schneller auf seiner Hausrunde unterwegs ist, ist mir egal und hab ich auch nicht gestoppt,

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ihr !

 

Danke für die bisherigen Antworten.

Würde mich freuen, wenn noch weitere Meinungen dazu kommen.

 

@ NoWin:

Kann die 400 g nicht ganz nachvollziehen.

Aksium 1795 g, Ksyrium Elite 1550 g laut mavic.de

Oder übersehe ich da was ?

 

LG

Michael

Bearbeitet von MikeG
Geschrieben
@ NoWin:

Kann die 400 g nicht ganz nachvollziehen.

Aksium 1795 g, Ksyrium Elite 1550 g laut mavic.de

Diese Differenz kann ich auch nicht nachvollziehen. Was ich aber bestätigen kann, ist, dass der Sprung von "Normalo"-Laufrädern auf leichteres Material auf jeden Fall einen Quantensprung bedeutet .....

Geschrieben
Diese Differenz kann ich auch nicht nachvollziehen. Was ich aber bestätigen kann, ist, dass der Sprung von "Normalo"-Laufrädern auf leichteres Material auf jeden Fall einen Quantensprung bedeutet .....

 

Da geb ich Dir recht... v.a. "psychologisch" man das einen Unterschied. Teureres Material "muß" ja besser sein.

Geschrieben

@ NoWin:

Kann die 400 g nicht ganz nachvollziehen.

Aksium 1795 g, Ksyrium Elite 1550 g laut mavic.de

Oder übersehe ich da was ?

 

LG

Michael

Aksium hat ca. 1900 Gramm

Elite 1550 G. + 2 x leichtere Reifen macht 400 G. Unterschied

Geschrieben

also meine aksium haben 1800 gramm,und wenn die leichten reifen auf die aksium raufkommen bleibens eben nur 250gramm,dann noch eine dura ace kassette hinten,hast wieder 80 gramm gespart.

selbst wenn ich von einer alten rsx garnitur auf eine elite wechsle ,merke ich keinen quantensprung.ich glaube den materialkult fröhnen hier mehr als mehr training.wenn du jeden tag 100 km fährst,ist es egal welchen satz du drinnen hast.dann fahrst mitn waffenradl 80% der rennradler davon.und für den gelegenheitsradler ist es noch mehr egal.ein anderer aspekt ist natürlich die optik,und wenns besser gefällt,dann ist alles erlaubt.

Geschrieben

Hallo Leute !

 

Vielen Dank für eure Antworten.

 

Dann ist also nix mit der Leistungsexplosion durch etwas bessere Laufräder :rolleyes:

 

Ich werde mein Geldbörserl schonen und im Erstangriff einmal nur bessere Reifen kaufen.

 

Conti Grand Prix 4000s war eure Empfehlung. Der dazu passende leichte Schlauch wird noch gesucht.

 

Passt der Race 28 von Conti ?

 

Michael

Geschrieben

Passt schon, ich würde allerdings den Race light oder von Schwalbe den SV20 extra light nehmen.........

 

....... und: die Aksiums laufen gar nicht schlecht, ich fahre die im Training mit GP4000S...... in einem Wettbewerb nehm ich allerdings Mavic Cosmic Carbon oder Campa Zondas jeweils mit Conti Grand Prix Supersonic, und den Unterschied merkt sicher jeder. Die Nervenbelastung ob die "150g Haut" hält ist halt auch nicht jedermanns Sache. Mir hilft halt bis jetzt ("aufholzklopf"), dass ich mit meinen 56kg relatv leicht bin....

 

:wink:wolf

Geschrieben

Hallo Wolf !

 

Mich hat nur diese Beschreibung auf conti-online.com zum Race light etwas "nervös" gemacht:

 

"Durch die verringerten Wandstärken bis auf 0,45 mm steigt allerdings das Pannenrisiko. Darüber hinaus müssen leichte Schläuche häufiger nachgepumpt werden."

 

Und meiner einer wuchtet immerhin ca 78 kg auf die Waage.

 

Michael

Geschrieben
selbst wenn ich von einer alten rsx garnitur auf eine elite wechsle ,merke ich keinen quantensprung.ich glaube den materialkult fröhnen hier mehr als mehr training.wenn du jeden tag 100 km fährst,ist es egal welchen satz du drinnen hast.dann fahrst mitn waffenradl 80% der rennradler davon.und für den gelegenheitsradler ist es noch mehr egal.ein anderer aspekt ist natürlich die optik,und wenns besser gefällt,dann ist alles erlaubt.

Bitte, ich trainier aber brav! Ich fahr zusätzlich jeden Tag mit dem Waffenradl rum! OK, auf Optik steh ich auch :D Bin halt nicht so eine Kraftlackel wie die ganzen Herren hier.

Von dem her steh ich nach wie vor zu meiner obigen Behauptung. :cool:Ich red aber nicht von 100 g weniger, sondern von spürbaren Einheiten:

So hab ich beim RR durch LR-Wechsel fast 600 g eingespart und beim MTB 400 g. Das macht in Summe 1000 g rotierende Masse, die mir einfach mehr Leichtigkeit bereiten und Vergnügen obendrein ;).

Geschrieben
Hallo Wolf !

 

Mich hat nur diese Beschreibung auf conti-online.com zum Race light etwas "nervös" gemacht:

 

"Durch die verringerten Wandstärken bis auf 0,45 mm steigt allerdings das Pannenrisiko. Darüber hinaus müssen leichte Schläuche häufiger nachgepumpt werden."

 

Und meiner einer wuchtet immerhin ca 78 kg auf die Waage.

 

Michael

 

Bei 78kg würde ich noch nicht von "wuchten" sprechen......

Nachpumpen? Sowieso vor jeder Ausfahrt zur Kontrolle, weil 1-2 bar verlierst auch bei dicken Schläuchen innerhalb von ein paar wenigen Tagen.... meine Erfahrung halt.... und wenn der Druck nicht passt kannst die ganzen Überlegungen von oben vergessen..

 

:wink:wolf

Geschrieben

schlauch:maxxis ultralight,nur 67 gramm bei guter haltbarkeit und gut zu montieren.

immer reichlich babypuder in den montierten mantel streuen,und dann den schlauch rein,da gibts nie probleme mit walkenden schläuchen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich stand vor einem Jahr vor der selben Entscheidung. Hatte die alten Aksiums (über 1900g) und bin dann bei einem Bekannten DT Swiss RR 1450 probe gefahren. Also vor allem Bergauf und beim Antritt war der Unterschied für micht DEUTLICH zu spüren. Deshalb hab ich mir die oben erwähnten LR besorgt und würds wieder tun. Natürlich kommt noch dazu dass die weißen Felgen Optisch einiges hermachen ;).

 

Ich kann eine Probefahrt sehr empfehlen. So merkt man am besten ob einem der Unterschied die Investition wert ist.

Bearbeitet von Woodcastle
Geschrieben
Ich stand vor einem Jahr vor der selben Entscheidung. Hatte die alten Aksiums (über 1900g) und bin dann bei einem Bekannten DT Swiss RR 1450 probe gefahren. Also vor allem Bergauf und beim Antritt war der Unterschied für micht DEUTLICH zu spüren. Deshalb hab ich mir die oben erwähnten LR besorgt und würds wieder tun. Natürlich kommt noch dazu dass die weißen Felgen Optisch einiges hermachen ;).

 

Ich kann eine Probefahrt sehr empfehlen. So merkt man am besten ob einem der Unterschied die Investition wert ist.

 

Zum Upgrade mit schnelleren Reifen möchte ich eine Kleinigkeit anmerken. Bin die letzten drei Jahre Conti 4000S gefahren. Glaubte dass ich einen halbwegs schnellen Reifen hätte. Seit zwei Wochen hab' ich nun den Pro 3 Race in 25mm montiert. Ich habe seit Jahren meine Durschnittsgeschwindigkeit und den Durchschnittspuls in einem Trainingstagebuch eingetragen. Meine Durschnittsgeschwindigkeit steigerte sich mit den Michelin um ca 1 km/h(bei vergleichbaren Durchschnittspulswerten). Man merkt auch, wenn man zu Treten aufhört, dass der Reifen viel schöner ausrollt. Dafür ist der Conti in der Mitte der Lauffläche nach 6000 km noch genauso dick wie der neue Michelin.

Geschrieben (bearbeitet)

Abend Leute !

 

So, ich hab das empfohlene Mini-Update umgesetzt. Keine neuen Laufräder, aber neuer Reifen / Schlauch.

Dabei hab ich mich für Conti 4000s / Conti Race Light entschieden.

 

Was soll ich sagen ?

Die erste Ausfahrt auf meiner Haus- und Hofstrecke (ca 42 km) hab ich in Bestzeit absolviert - ca 1 km/h im Durchschnitt schneller als bisher :)

Wieviel davon technisch bedingt und wieviel Kopfsache (neues Material _muss_ schneller sein) ist, kann ich nicht genau sagen.

 

Aber schneller ist schneller ;)

 

Michael

Bearbeitet von MikeG
Geschrieben
Abend Leute !

 

So, ich hab das empfohlene Mini-Update umgesetzt. Keine neuen Laufräder, aber neuer Reifen / Schlauch.

Dabei hab ich mich für Conti 4000s / Conti Race Light entschieden.

 

Was soll ich sagen ?

 

Ich würd sagen "passt" ;). Aber mit besseren Laufrädern bist noch schneller :D!

Die erste Ausfahrt auf meiner Haus- und Hofstrecke (ca 42 km) hab ich in Bestzeit absolviert - ca 1 km/h im Durchschnitt schneller als bisher :)

Wieviel davon technisch bedingt und wieviel Kopfsache (neues Material _muss_ schneller sein) ist, kann ich nicht genau sagen.

 

Aber schneller ist schneller ;)

 

Michael

 

Ich würde sagen: passt: :toll: Aber mit besseren Laufrädern bist noch schneller :D!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...