gericool Geschrieben 5. Oktober 2011 Geschrieben 5. Oktober 2011 Hallo, Ich suche Bezugsquellen für noname Rennradl Rahmen, ich mag einfach die vollgetexteten Markenrahmen ned bzw kenn ich keine die mir gefallen. Auf ebay find ich nur den einen Anbieter: http://www.ebay.de/itm/Superedler-Rennrad-Rahmen-3-fach-konifiziert-viele-Gr-/230629099747?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&var=&hash=item7b681ebca2 Hat nochjemand andere Bezugsquellen? Vielleicht sogar für Stahl Rahmen? Danke schonmal Zitieren
maxtc Geschrieben 5. Oktober 2011 Geschrieben 5. Oktober 2011 ist zwar nicht "no name", aber vielleicht findest dort was: http://www.gunsha-bikes.com/ custom-made: http://www.gunsha-bikes.com/index.php/de/custom-service/custom-made.html Zitieren
radklinik Geschrieben 5. Oktober 2011 Geschrieben 5. Oktober 2011 Hallo, Ich suche Bezugsquellen für noname Rennradl Rahmen, ich mag einfach die vollgetexteten Markenrahmen ned bzw kenn ich keine die mir gefallen. Auf ebay find ich nur den einen Anbieter: http://www.ebay.de/itm/Superedler-Rennrad-Rahmen-3-fach-konifiziert-viele-Gr-/230629099747?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&var=&hash=item7b681ebca2 Hat nochjemand andere Bezugsquellen? Vielleicht sogar für Stahl Rahmen? Danke schonmal kann ich dir besorgen! lg Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 6. Oktober 2011 Geschrieben 6. Oktober 2011 Hallo gericool, schau einmal bei CNC nach http://www.cnc-bike.de/advanced_search_result.php?keywords=%20&search_in_description=1&categories_id=387&inc_subcat=1&page=1&sort=3a , da sind einige interessante no-name Angebote dabei. Nachdem der Rahmen meines Langstreckenrades bei einem Wildunfall ruiniert wurde, hätte ich im Sommer fast einen der 62cm-Rahmen gekauft, aber eine dazupassende Gabel hätt bei CNC (fast) genausoviel gekostet (+Steuerlager etc), so habe ich gschwind mein 'leichtes' RR umgebaut. lg »Horst Zitieren
hermes Geschrieben 6. Oktober 2011 Geschrieben 6. Oktober 2011 noname kanns nur einen geben: http://www.noname-bikes.de/ Zitieren
gericool Geschrieben 7. Oktober 2011 Autor Geschrieben 7. Oktober 2011 (bearbeitet) Danke schonmal für eure Antworten Eigentlich hätt ich voll gern einen ganz dünnen Rahmen, so wie Bahn und Fixie Rahmen bzw wie von alte Rennradln. Woher bekommt man sowas? Auf einen Bahn oder Fixie Rahmen werd i mein schaltwerk wohl schwer draufbekommen.... schönes weekend edit: sowas in die Richtung... Bearbeitet 7. Oktober 2011 von gericool Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 13. Oktober 2011 Geschrieben 13. Oktober 2011 Hallo gericool, ich hab am So geantwortet, aber beim Abschicken ist der Text verschwunden, dann war's mir zu blöd das alles nochmals zu tippen. Aber weil sonst keineR was schreibt versuch ich es eher knapp, kannst ja nachfragen wenn was nicht klar ist. Der verlinkte Rahmen ist zu 99% aus Stahl und Stahlrahmen werden heute nur mehr für 'Freaks' produziert --> Handarbeit, kleine Serien --> exclusiv & teuer. Angeblich soll sogar die Produktion von Alurahmen in Großserie billiger als jene für gute Stahlrahmen sein (Schweissen vs Löten) --> kein Interesse der Industrie Stahlrahmen weiter zu forcieren. Liste mit Marken z.B. http://urbanvelo.org/steel-road-bikes/ 4 deutsche Firmen http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/komponenten/rahmen/stahlrahmen/a6032.html Ich sehe folgende alternative Möglichkeiten für dich: a) Anpassen deiner Wünsche an den Markt. b) Komplettes gebrauchtes RR suchen das deinen optischen Ansprüchen gerecht wird, Decals kann man oft mit Fön runterlösen, blöd nur wenn Kalrlack drüber ist (aber das kannst du beim Kauf erkennen). Ungewünschte Komponenten tauschen. c) Gebrauchten Stahlrahmen (oder komplettes RR) kaufen (100-300€), sandstrahlen lassen (ab 30€), in Wunschfarbe pulvern lassen (ab gut 100€) und mit Komponenten nach Wunsch aufbauen. Welche Arbeitsschritte zwischen sandstrahlen und pulvern noch was kosten weiß ich nicht, hab mich damit noch nicht näher beschäftigt. lg »Horst Zitieren
Simon Geschrieben 13. Oktober 2011 Geschrieben 13. Oktober 2011 ich kann Dir Rennrad- Cross- MTB- Zeitfahrrahmen in Alu oder Carbon ohne Label besorgen. nur so zum Beispiel: schwarz glänzender Aluminium strassenrahmen mit Vollcarbongabel inkl. Versand um 430,- Zitieren
gericool Geschrieben 18. Oktober 2011 Autor Geschrieben 18. Oktober 2011 @nutzsportradler Danke für die Mühe des nochmaligen schreibens. Tja, neue Stahlrahmen fallen dann für mich preistechnisch schonmal weg denk ich........ Das Problem bei gebrauchten alten Stahlrahmen ist ja dass dort ja keine neuen Laufräder reinpassen?! Hmm ich glaub es wird wohl echt der 130.- ebay rahmen werdn....... ....andrerseits, wenn ich mir anschau was ein fertiges kostet nimmt es die freude am selbstaufbau http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2502 hmmmmm Zitieren
hermes Geschrieben 19. Oktober 2011 Geschrieben 19. Oktober 2011 1. stahlrahmen werden mittlerweile auch in china produziert, d.h. es gibt sie schon recht preisgünstig. musst halt ein bisserl stöbern. die rahmen aus kleinen edelschmieden in usa sind natürlich viel teurer. in italien und deutschland sitzen aber auch sehr gute rahmenbauer. in italien war ich unlängst bei simoncini, da bekommst einen edelstahlrahmen auf maß um 1500. normaler stahl oder alu geht natürlich günstiger. man sollte halt vor ort erscheinen und italienischkenntnisse erleichtern das ganze auch. 2. die alten stahlrahmen haben 126mm einbaubreite. es gibt aber genug neuere, die schon die heute üblichen 130mm haben. mit dem wechsel auf 8-fach-schaltungen wurde das umgestellt, wenn ichs richtig im kopf hab. müsste so anfang/mitte 90er gewesen sein. der aluboom kann dann ein paar jahre später. 3. 130 euro ist nicht viel. typischer massenware-china-rahmen, der containerweise nach europa verschifft wird. wird schon halten, ist für alu nicht besonders leicht, aber stahlrahmen sind trotzdem etwas schwerer. wie exakt er gearbeitet ist, steht auch in den sternen, aber da kann man auch bei teuereren rahmen überraschungen erleben. 4. selbstaufbau ist immer teurer als was fertiges von der stange. ausgenommen vielleicht, wenn du dich über einen langen zeitraum sehr intensiv mit ebay beschäftigst. wär mir zu mühsam, zeit kostet a auch was. andererseits macht selbstaufbau spaß und du kannst halt wirklich bei jedem teil entscheiden, was du haben willst. 5. ich würde ein bisserl bei ebay/willhaben/tourforum/bikeboard herumschauen. da werden immer wieder schöne stahlrahmen zu günstigen preisen angeboten (außer wenn colnago draufsteht ) die fixie-szene hat halt in den letzten jahren die preise etwas nach oben getrieben. es lässt sich aber trotzdem immer wieder was nettes finden. (die hipster kennen halt nur die großen namen, die kleinen feinen schmieden kennens nicht ) Zitieren
krusher Geschrieben 19. Oktober 2011 Geschrieben 19. Oktober 2011 ohne eigene erfahrungen kann ich noch http://www.bobjacksoncycles.co.uk/default.php ins rennen werfen Zitieren
hermes Geschrieben 19. Oktober 2011 Geschrieben 19. Oktober 2011 ohne eigene erfahrungen kann ich noch http://www.bobjacksoncycles.co.uk/default.php ins rennen werfen gut, aber nicht ganz billig der gehört schon zu den stars unter den aktuellen rahmenbauern. Zitieren
krusher Geschrieben 19. Oktober 2011 Geschrieben 19. Oktober 2011 gut, aber nicht ganz billig der gehört schon zu den stars unter den aktuellen rahmenbauern. billig war keine der ursprünglichen anforderungen und wenns dann noch weiter ums selbstaufbauen geht, wirds mit den komponenten von klingenderen namen ohnehin schlicht und ergreifend teuer :f: insofern kann man auch schon mal ein bissi geld für einen ordentlichen rahmen liegen lassen und dafür dann halt auf die 20g gewichtsersparnis für einen megaleichtanbauteil verzichten... Zitieren
gericool Geschrieben 19. Oktober 2011 Autor Geschrieben 19. Oktober 2011 (bearbeitet) 1. stahlrahmen werden mittlerweile auch in china produziert, d.h. es gibt sie schon recht preisgünstig. musst halt ein bisserl stöbern. Hmm dann werd ich das wohl noch machen..... Sowas ohne Schrift und für 300.- mit Gabel warad ein Traum die vortrieb rahmen gäbs in sehr vielen farben..... http://www.bike-components.de/shop/cat/c444_RR-Rahmen.html kann mi ja nedmal zwischn alu und stahl entscheidn :s: Bearbeitet 19. Oktober 2011 von gericool Zitieren
hermes Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 mit surly machst mal grundsätzlich nix falsch, allerdings sind das geometriebedingt eher gemütliche alltagsräder als scharfe rennfeilen. sollte man vorher bedenken vortrieb ist der standard alurahmen, dens unter vielen namen gibt. auch gut. optisch ist zwischen stahl und alu aber schon ein unterschied, das zu entscheiden sollte nicht so schwer sein. ich würd an deiner stelle punkt 5 beachten - ev. speziell den klassikerbereich des tourforums: da gibts immer wieder feine rahmen um wenig geld, wenn der lack abgefuckt ist, umso besser, dann wirds noch billiger und du kannst ihn dann nach deinen vostellungen lackieren lassen. Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 1. stahlrahmen werden mittlerweile auch in china produziert, d.h. es gibt sie schon recht preisgünstig. musst halt ein bisserl stöbern. Hallo Hermes, bitte hilf uns und nenne 1, besser 2 Links wo man sich bildlich und datentextlich (Gewicht) was drunter vorstellen kann. Tät mich sehr intererssieren was es da für einen Markt gibt. Danke. 5. ich würde ein bisserl bei ebay/willhaben/tourforum/bikeboard herumschauen. da werden immer wieder schöne stahlrahmen zu günstigen preisen angeboten Mir kommt bei eher oberflächlicher Beobachtung des Marktes vor Schnäppchen bekommt man nur über Mundpropaganda (da muß man sich schon jahrelang als Scharuber/Sammler einen Ruf gemacht haben) oder möglichst radlfernen Quellen: Flohmärkte bzw Kleinanzeigenformaten ohne Bild (Bazar, Fundgrube, Goldgrube, PrivatMarkt). da muß man dann halt vile rumtelefonieren um vorweg die Clubmans oder noch schlimmer Kaufhaus'Renner' der 80er auszusortieren. Hallo gericool, @Surly: wie Hermes schon schrieb, die Surly-Rahmen sind eher bummelig zu fahren, das heisst du kommst dir immer etwas lahm vor und ich wette du willst dich als 'Optik-Victim' bei jedem Schlenkerer ganz schlank, agil und sehr sexy fühlen.. . Dazu kommen noch die Ösen für Schutzbleche und Gepäcksträger, bzw Platz für dickere Reifen, ganz schlimme optische Bremsen. Nur um das klarzustellen, ICH als nicht nervöser Langstreckenradler mit 28mm-Bereifung finde solche Randonneurs-/Reiseradrahmen ganz super! @alter Stahlrahmen + neuer LRS: das klappt wunderbar. Bei mir war's ein Spät80er NOS-Rahmen in den ohne Biegereien ein fast aktueller DT-Swiss passte, nun verwende ich den LRS in einem Früh80er F.Moser-Rahmen. Dazu verweise ich gerne auf eine meiner Lieblingsseiten http://sheldonbrown.com/k7.html#up7 (gibt es auch als deutsche Übersetzung von Arno Wetzl) Nur richtig alte Rennradrahmen benötigen langschenkelige Bremsen und sowas ist sehr zu vermeiden, abgeshen davon dass schlanke Reifen in solch einem rahmen ziemlich verloren aussehen. Wie's aussieht neigt sich die Saison grad ganz gschwind dem Ende zu --> lass das Schicksal bei der Entscheidung helfen: Such dir in den nächsten Wochen/Monaten ein gebrauchtes RR (dann kannst gleich probesitzen) das dir gefällt, egal welches Material. Dann hast den Restwinter Zeit das aufzupeppen. Kommt dir bis Jänner nix über den Weg, dann nimm nochmal Schwung zum Neurahmenstudium. lg »Horst Zitieren
hermes Geschrieben 20. Oktober 2011 Geschrieben 20. Oktober 2011 Hallo Hermes, bitte hilf uns und nenne 1, besser 2 Links wo man sich bildlich und datentextlich (Gewicht) was drunter vorstellen kann. Tät mich sehr intererssieren was es da für einen Markt gibt. Danke. sorry, hab ich nicht parat. bei der eurobike stellen jedes jahr haufenweise chinesen aus, die haben schon vor jahren auch stahlrahmen am stand gehabt. ich gehe davon aus, dass sie das zeug auch verkaufen, wenn sies produzieren. wie man zu denen kommt? keine ahnung, internet surfen oder einen händler fragen (radklinik zb.) oder jemanden, der mehr einblick in die radindustrie hat als ich. Mir kommt bei eher oberflächlicher Beobachtung des Marktes vor Schnäppchen bekommt man nur über Mundpropaganda (da muß man sich schon jahrelang als Scharuber/Sammler einen Ruf gemacht haben) oder möglichst radlfernen Quellen: Flohmärkte bzw Kleinanzeigenformaten ohne Bild (Bazar, Fundgrube, Goldgrube, PrivatMarkt). da muß man dann halt vile rumtelefonieren um vorweg die Clubmans oder noch schlimmer Kaufhaus'Renner' der 80er auszusortieren. schau mal: http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=2174260&postcount=2736 wahnsinns angebot, würd ich sofort nehmen. der gehört halt auch entsprechend aufgebaut. zum entlacken oder als stadtschlampe ist das nix, da bestraft dich gott. ein 130er hinterradl in einen 126er hinterbau zu bekommen, ist eh nicht schwer, hab ich auch schon gemacht. aber ideal ist es halt nicht. Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 24. Oktober 2011 Geschrieben 24. Oktober 2011 sorry, hab ich nicht parat. bei der eurobike stellen jedes jahr haufenweise chinesen aus, die haben schon vor jahren auch stahlrahmen am stand gehabt. ich gehe davon aus, dass sie das zeug auch verkaufen, wenn sies produzieren. wie man zu denen kommt? keine ahnung, internet surfen oder einen händler fragen (radklinik zb.) oder jemanden, der mehr einblick in die radindustrie hat als ich. Hallo Hermes, gerade ein Radl(rahmen) kann als Blickfang/'Prototyp' ausgestellt werden ohne dass wirklich an eine Serienproduktion gedacht wird. Ich denke ebay wäre die Plattform um solche low-cost-Stahlrahmen anzubieten ("was es auf ebay nicht gibt, gibt es nicht"), aber dort dürfte ja nichts aus Stahl zu finden sein, zumindest ein no-name "ALU Rennrad Fahrrad Racer SHIMANO 21 Gänge", neu um 160€ habe ich gefunden. Das macht sicher Freude. schau mal: http://www.rennrad-news.de/forum/showpost.php?p=2174260&postcount=2736 wahnsinns angebot, würd ich sofort nehmen. der gehört halt auch entsprechend aufgebaut. zum entlacken oder als stadtschlampe ist das nix, da bestraft dich gott. Reiner Selbstschutz, Themen wie dieses nicht zu abonnieren, die RH wäre super für mich, aber so einen schönen Rahmen tät ich gar nicht haben wollen, ich tu ja lieber fahren&schrauben, statt putzen&aufpassen. lg »Horst Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 14. November 2011 Geschrieben 14. November 2011 Hallo, @Chinazeugs: Label "Visp Sports" , angeboten auf ebay von Mitglied 'mycycoole' http://www.ebay.ie/sch/mycycoole/m.html?hash=item415df6d537&item=280749331767&pt=AU_Sport_Cycling_Frames&_trksid=p4340.l2562 , wirklich interessante Fixie/SSp-Rahmen und originelle Felgen, auch RR-Rahmen. Vermutlich deutsche aber streng geheime *) Seite davon http://www.visp-sports.com/philosophy/ Der verchromte Rahmen vom Racer 27 sähe gut brauchbar für ein Blenderstadtsommerradl aus. *) Weder 'contact' noch die 'AGBs' sind abrufbar, wirkt nicht gerade seriös - wie auch die 'Philosophie'. Wenn wer weitere kaufbare Billigsdorfer-Rahmen findet, bitte hier posten. lg »Horst Zitieren
shroeder Geschrieben 14. November 2011 Geschrieben 14. November 2011 Hallo, @Chinazeugs: Label "Visp Sports" , angeboten auf ebay von Mitglied 'mycycoole' http://www.ebay.ie/sch/mycycoole/m.html?hash=item415df6d537&item=280749331767&pt=AU_Sport_Cycling_Frames&_trksid=p4340.l2562 , wirklich interessante Fixie/SSp-Rahmen und originelle Felgen, auch RR-Rahmen. Vermutlich deutsche aber streng geheime *) Seite davon http://www.visp-sports.com/philosophy/ Der verchromte Rahmen vom Racer 27 sähe gut brauchbar für ein Blenderstadtsommerradl aus. *) Weder 'contact' noch die 'AGBs' sind abrufbar, wirkt nicht gerade seriös - wie auch die 'Philosophie'. Wenn wer weitere kaufbare Billigsdorfer-Rahmen findet, bitte hier posten. lg »Horst hast dir die frachtgebühr nach austria angschaut? das dreifache wie nach deutschland... Zitieren
NoFatMan Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 noname kanns nur einen geben: http://www.noname-bikes.de/ müsste eigentlich ein Chaot sein oder ???? **g** Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 15. November 2011 Geschrieben 15. November 2011 hast dir die frachtgebühr nach austria angschaut? das dreifache wie nach deutschland... Hallo shroeder, nur bedingt. Mir fiel zufällig auf dass A und NL extra angeführt wurden, nach anderen EU-Ländern nicht Ausschau gehalten. Habe nicht vor einen der schrillen RR-Rahmen zu kaufen, die Fixie-Rahmen mit den gebogenen Rohren find ich optisch originell/verspielt, und für ein Stadtfixie eine interessante Option. lg »Horst Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.