Zum Inhalt springen

Wien 23, MTB | 4. Nov. 2011 | Lampenvergleich - im Dunkel der Nacht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich war jetzt ein paar Tage am anderen Ende von Österr. unterwegs und konnte deshalb nicht antworten.

 

 

TERMIN: Fr. / Sa. / So. Frage in die Runde: Wann haben die meisten Zeit?

 

 

@Klaus: Fotos im Maurer Wald - Lindkogel Nightride ist unabhängig davon.

Geschrieben

Bei der Lampenausrichtung bin ich nach wie vor anderer Meinung. Kleine Lampe mit engem Öffnungswinkel muss viel früher auf den Boden leuchten (Strahlzentrum) als eine starke mit größerem Öffnungswinkel. Würde man die schwache im selben Winkel wie die starke einstellen, dann sieht man nichts mehr Vernünftiges im Nahen, wie in der Ferne.

Primär muss ich jede Lampe so einstellen, dass ich im Nahbereich noch genügend sehe. Ob und wie gut sie dann in der Ferne noch ist sollte ja dann der Test zeigen.

 

Aber das kann ja vor Ort diskutiert werden.

 

Ich bin auch daer Meinung, dass man ein Notebook mitbringen sollte, damit man leichter kontrollieren kann, als auf dem kleinen Kameradisplay, ob die Aufnahmen eine vernünftige Aussagekraft haben. Könnte meines mitnehmen mit Cardreader.

 

Wichtig wäre, dass sich doch ein paar Leute finden mit unterschiedlichen Lampen(stärken), damit man anderen eine Entscheidungshilfe liefern kann, welche die für sich geeignete Lampe ist. Und natürlich wird man einige Hände zum Halten und Helfen brauchen.

 

Wie gesagt, helfen bei den Aufnahmen würde ich, aber die gemachten Bilder muss ein anderer auswerten, beschriften und zur Verfügung stellen, da ich dann nicht in Österreich bin.

 

Norbert

Geschrieben

@ OLLLi

 

Würde gleich den Fr. nehmen, damit bei ungünstiger Witterung (Nebel, Regen) noch auf Sa. verschoben werden kann.

Und man sollte sich um spätestens 17:00 treffen, damit man noch die Ausrüstung aufbauen kann, bevor es vollständig Dunkel ist.

 

Norbert

 

P.S.: 2 Stirnleuchten unterschiedlicher Helligkeit könnte ich auch mitbringen.

Geschrieben

Ich könnte mit einem Freund kommen, mit zwei Lampen zum Testen.

Ist der Testplatz auch gut mit Öffis erreichbar, bzw. Auto, und Fußmarsch? Ich bin leider ziemlich immobil derzeit, mit kaputtem Schlüsselbein, Schulterblatt und Daumen, daher auch nix mit Bike & Nightride, das tut echt weh :(

Geschrieben (bearbeitet)

Von Liesing (S-Bahn), Atzgersdorf (S-Bahn) oder auch Alt-Erlaa (U6) mit dem Bus 60 A erreichbar.

Aussteigen bei der Station Lindauergasse - dann sind es 7 Min. zu Fuß bis zum Treffpunkt.

 

Vom Treffpunkt (= allg. Parkplatz) bis zu den ersten brauchbaren Stellen im Wald sind es zu Fuß ca. 5 Min.

 

Nightride gibt es vermutlich an einem anderen Abend - bzw. kann man das ja vor Ort entscheiden.

 

17:00 geht bei mir, ist halt knapp - mal sehen was die anderen zu Fr. 17:00 sagen.

Bearbeitet von OLLi
Geschrieben

freitag 17 h ist bei mir ok. samstag geht leider nicht.

 

(ich nehm 3 ordentlliche lampen und eine bergsteigerlampe (zum vergleich, wie schlecht die dinger sind) mit

 

ps:biken nachher geht bei mir nicht ...

Geschrieben (bearbeitet)

Hab jetzt den ersten Beitrag aktualisiert ...

 

Wer nimmt was mit? Kamera und Stativ sowie Papier zur Markierung der Entfernung habe ich im Rucksack.

 

5m Maßband wäre noch super und ...

Bearbeitet von OLLi
Geschrieben

Damit ich peho40 nicht zu stark belaste, werde ich mein Auto ausräumen, damit ich MTB und Ausrüstung einladen kann. Ist zwar etwas stressig vor unserer großen Reise, aber es wird schon gehen.

 

Falls ich unterwegs vom 10. über den Liesinger Hauptplatz noch 1 Person mitnehmen soll, dann PN an mich.

 

Bringe folgendes mit: großes Stativ, DSLR mit Fernsteuerung, 20m Rollmaßband, Notebook mit Kartenleser (wer Bilder will, sollte einen USB-Stick mitbringen), 2 starke Taschenlampen (200/210 Lumen), 2 Stirnlampen (eine mit 100 Lumen), kleine Radlampe IXON IQ (10/40 Lux)

Geschrieben

WO: Pappelteich - Treffpunkt beim Parkplatz Ecke Kalksburger Str. / Anton Krieger Gasse (=> 48.145784,16.253811 ... in google map kopieren)

 

[WANN: Fr. 4.11. um 17:00

 

nochmals zur sicherstellung ....

 

bleibts morgen bei diesem treffpunkt?

 

ich werde 5 lampen mitnehmen ( und einen usb-stick :-)) - und ich freu mich schon

Geschrieben

Ja, Fr. 17:00 ist fix.

 

Treffpunkt ist der höchste Punkt der 3 Straßen, die zusammentreffen (beim Schranken).

Wetter soll besser werden: Erst am späten Nachmittag kann sich bezirksweise die Sonne durchsetzen. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Südost. In der Früh liegen die Temperaturen um 8 Grad, am Nachmittag um 14 Grad.

 

Hat zufällig jemand ein "MJ-872 1600 Lumen Bike Light Set" ? Werde mir jedenfalls noch eine Betty ausborgen. Wer ohne bike kommt - der Fußmarsch ist sehr kurz.

Geschrieben

Hab jetzt erst deinen Betrag entdeckt. Ich hätte zwar eine MJ-872 1600, aber heute Abend leider keine Zeit. Hab zwar keinen Vergleich zu dieser Lampe(ausser zu einer alten herkömmlichen Batterie betriebenen Radlampe), aber ich kann nur soviel sagen, dass ich mit diesem "China-Produkt" sehr zufrieden bin. Ich finde eine gute Referenz ist, wie schnell man damit bergab fahren kann. Bei der alten herkömmlichen Lampe war bei 20km/h schluss. Ähnlich wie wenn du mit dem Auto bei Abblendlicht schneller als 50-60km/h fahren würdest. Mit der MJ-872 fahre ich ohne Probleme bis zu 40-45km/h bergab. Sehr gut bei dieser Lampe finde ich den Leuchtwinkel. Sie leuchten sehr gut in die Breite und somit kann man auch sehr gut Kurven und Trails fahren. Es gibt (für mich) nichts schlimmeres als in der Nacht mit einem "Tunnelblick" unterwegs zu sein.

Bin spasshalber auch mal einen "BMX-Trail" (google maps: 48.151620, 16.344426) in der Nacht gefahren -> ging tadellos!

 

Bin schon gespannt auf eure Tests, wenn du mir dann Blende/Belichtungszeit/ISO bekannst gibst kann ich ja mal ähnliche Fotos machen.

Geschrieben
Ich komme leider erst um 16:00 von der Arbeit weg, und muss noch nach Hause die Lampen holen. Ich komme dann mit einem Freund vom 19ten mit dem Auto, d. h. es wird etwas später, was hoffentlich kein Problem darstellen wird :)
Geschrieben (bearbeitet)

Fein war es ... 7 Buben haben ihr Spielzeug ausgeführt :D.

 

Können wir gerne wiederholen, dann aber mit anschließendem Nightride!

 

 

Meine Mitschrift (bitte kontrollieren!), werde die Fotos von Norbert in den nächsten Tagen in eine Galerie stellen.

 

1091: Busch & Müller / IXON IQ - link

1092: Lupine / Betty (16° - Modell 2010) - link

1094: MyTinySun / Pro 900 - link

1096: Supernova / Airstream 370 - link

1097: Hope / Vision 4 - link

1098: Supernova / M33 - link

1099: Lupine / Betty (22° - Modell 2010) - link

1100: Mammut / Lucido TX1 - link

1102: Black Diamond / Icon - link

1103: Fenix / L2D - link

1104: LED Lenser / P7 (Fokus auf "Spot") - link

1105: LED Lenser / P14 - link

 

1106: DX / T6 Smooth Crown XML-T6 3-Mode (Max, RC Akku)

1107: DX / T6 Smooth Crown XML-T6 3-Mode (Min, RC Akku)

1108: DX / T6 Smooth Crown XML-T6 3-Mode (Max, orig. Akku) - link

1109: DX / T6 Smooth Crown XML-T6 3-Mode (Min, orig. Akku) - link

 

1110: 4 Sevens / Quark X (neutral white) - link

1111: DX / UniqueFire L2 Cree XPG-R5 (P60 insert) - link

1112: SureFire / A2 Aviator - link

1113: Exposure Lights / Six Pack - link

1117: MyTinySun / Sport 2700X - link

 

1118: Hervis / Star Fit White Lamp LED

1119: liteXpress / WORKX 203 - link

1120: Topeak / Moonshine 3H - link

1121: Mendler / M8675 PROFI - link

Bearbeitet von OLLi
Geschrieben

Liebe Teilnehmer, die unbearbeiteten Fotos liegen wie besprochen auf einem Webserver, URL und Login-Daten gibt's auf Anfrage via PN :)

Die Fotos sind einzeln herunterzuladen oder als gepackte Datei "bikeboard.rar", beides herunterzuladen verschwendet nur die Bandbreite ;)

 

Es hat mich sehr gefreut, euch alle zu treffen, und hoffe, dass ich irgenwann im nächsten Jahr einen Nightride mit euch fahren kann.

Geschrieben

Interessante Sache, besonders die Dinger mal in natura zu sehen.

Dass die Lampenköpfchen so klein und zierlich sind, hätt ich mir nicht gedacht.

 

Und wirklich hell, die Multiemitter

 

Mein Fazit: sehe immer noch keinerlei Notwendigkeit, von den mittelgroßen Taschenlampen-Notlampen, am Lenker montiert, weg zu wechseln. Besonders wo die sich jetzt mit den neuen Led von 200 (XR-E) auf fast 300 Lumen (XP-E / XM-L) steigern, bei immer noch 2+ Stunden pro 18650er Akku

 

PPS: die Einsatzsicherheit mancher der gezeigten Modelle - noch dazu unter den nicht verschärften Bedingungen, weil es ja noch warm war, nicht geregnet hat, kein Betrieb während eines Rides, keine vorherige Leuchtdauer, ... - ist hinterfragbar

:D

 

 

Lampe 1111 war praktisch dieses Billigstmodell hier, werden aber keine 300 Lumen sein

Geschrieben (bearbeitet)

also zuerst mal ein danke für die gute idee und die organisation von olli. war gestern ein sehr netter abend. und auch aufschlußreich, was die lampen betrifft.

 

hier die fotos von den lampen - nicht bearbeitet wohlgemerkt. die kommen sicher auch noch. vielleicht auch größer?!?

 

zur versuchsanordnung: "hütchen" alle 5 meter. das letzte bei 40 meter. kamera ungefähr in kopfposition. lampen immer auf lenkerhöhe. ausleuchtungszentrum bei ca. 15 - 20 meter.

 

alle fotos wurden von norbert_m gemacht. dankenswerterweise hatte er seine dslr mit. ich hab meine kamera mit stativ auch mitgehabt. allerdings intelligenterweise einen leeren akku drinnen statt einen vollen mitgehabt ...

 

DSC_1091.JPG

busch & müller ixon iq

 

DSC_1092.JPG

lupine betty 16° modell 2010

 

DSC_1094.JPG

mytiniysun pro 900 noch nicht die x version

 

DSC_1097.JPG

hope vision 4

 

DSC_1098.JPG

supernova m33

Bearbeitet von peho40
Geschrieben (bearbeitet)

fortsetzung ...

 

DSC_1099.JPG

lupine betty 22° modell 2010

 

DSC_1100.JPG

lucido tx1 bgst-stirnlampe

DSC_1102.JPG

black diamond icon bgst-stirnlampe

 

DSC_1103.JPG

fenx l2d

 

DSC_1104.JPG

led lenser p7 fokus auf spot

Bearbeitet von peho40

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...