NoGo Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 eigentlich bei jedem cannondale händler mit werkstatt Na ja, aber nicht jeder der eine Werkstatt hat, serviciert auch selbst, sondern muss diese einsenden (wohin weiß ich nicht...)! Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 http://cdn.cannondale.com/manuals/2011_webOMS_02_german/2011_webOMS_126586_Lefty_DE.pdf siehe Seite 16 Der freigegebende Einsatz auf Seite 2, Zitat: "...und Sprünge unter 61 cm" ist auf jeden Fall sehr genau angegeben .... Zitieren
NoPain Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 Der freigegebende Einsatz auf Seite 2, Zitat: "...und Sprünge unter 61 cm" ist auf jeden Fall sehr genau angegeben .... Ja - da wird einfach nichts dem Zufall überlassen. @SWOP: Kunden sollten mit ihrem Cannondale-Händler vor Ort klären ob er an dem Programm teilnimmt und ob es für ihre Gabel gilt – und dann einen Termin machen. Meines Wissens ist das jetzt auch schon möglich. Zumindest in der Schweiz gibt es Händler, die es anbieten. http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/5/8/6/5/_/large/Bild19.png Zitieren
muerte Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 wenn´s notwendig ist, wie bei jeder anderen gabel auch (außer wettkampffahrer, weltcupfahrer, downhiller, oder ähnliches ...) ist ja mittlerweile keine hexerei mehr ein service selbst zu machen ui, da müssen wir aufpassen. meine lefty ultra pbr ist nach ~ 1.750 km plötzlich eingegangen. dh sie war einfach nur mehr komprimiert. da halft auch der selbstservice nix mehr. ein bisschen kenn ich mich aus, hab auf früher die sid und manitou selbst komplett zerlegt und öl gewechselt usw. also ich zum händler. erste frage: wurde der jährliche service gemacht! antwort: nein ==> 120,-- euro ! also ich halte es jetzt so das ich zumindest den ersten service (wollte ich hier eigentich auch machen) durchführen lasse. ich bilde mir irgendwie ein das dann auch ein gewisser "abrieb" oder schmutz in der gabel alleine vom "einfahren" ist. somit würde wohl gerade der erste service extrem wichtig sein. danach ist die gewährleistung eh futsch ... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 (bearbeitet) Ja - da wird einfach nichts dem Zufall überlassen. @SWOP: Kunden sollten mit ihrem Cannondale-Händler vor Ort klären ob er an dem Programm teilnimmt und ob es für ihre Gabel gilt – und dann einen Termin machen. Meines Wissens ist das jetzt auch schon möglich. Zumindest in der Schweiz gibt es Händler, die es anbieten. http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/5/8/6/5/_/large/Bild19.png ein deutscher händler, von dem ich das scalpel29 krieg´, meinte erst ab 2012 ... is ja egal, hauptsache es gibt so ein programm @muerte du hast mich falsch verstanden der 2te satz bezog´ sich auf normale gabeln ... ... ... ist ja mittlerweile keine hexerei mehr ein service selbst zu machen ... ... ich werde in zukunft meine lefty zu 88+ deutschland schicken bzw. zum ciclopia (SWOP) (leider gibt´s ja die gaffi nimma beim mtbiker ... macht die noch lefty services ?) was hat die reparatur dann gekostet ? Bearbeitet 13. Dezember 2011 von st. k.aus Zitieren
muerte Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 ich denke mich an 120,-- euro zu erinnern. es wurden alle dichtungen getauscht, das interne luftventil, und die nadellager optimiert. einen shim oder wie das heißt hat er noch auf meine gewaltige figur abgestimmt. gemacht hats der 88+ in kitzbühel (fahr nicht fort, kauf in Ö). der hat bisher alle meine headshok getuned/gewartet/repariert. er macht das für gewöhnlich am selben tag oder spät am 2ten. geht also wirklich flott. im juli is er halt mit irgendeinem factory racing team unterwegs, da gehts nur auf voranmeldung .... soweit ich weiß! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 aja die gibt´s ja in kitz auch guter preis!! Zitieren
muerte Geschrieben 13. Dezember 2011 Geschrieben 13. Dezember 2011 ich finde der preis passt. und der heimi (heißt der glaub ich ) kennt sich glaub ich wirklich gut aus. Zitieren
ak373 Geschrieben 15. Dezember 2011 Autor Geschrieben 15. Dezember 2011 hallo da ich mich nun voerst für das flash entschieden habe, bin ich auf der suche nach einem 1er in rahmengröße M. leider ist es aber bei jetziger bestellung angeblich erst im april, mai lieferbar (real wahrscheinlich juni). hat jemand eine idee wo ich es (fash 29 himod 1) rascher bekomme (modell 2011 oder 2012 egal), oder gibt es vielleicht irgenwo ein gebrauchtes. mfg. andreas. Zitieren
ak373 Geschrieben 21. Dezember 2011 Autor Geschrieben 21. Dezember 2011 hallo - welchen klemmdurchmesser hat der umwerfer, (der seilzug kommt von unten soviel kann man auf den fotos erkennen)? - ist es möglich mit einem rennradwerfer zb. sram red zu fahren? mfg. andreas Zitieren
st. k.aus Geschrieben 21. Dezember 2011 Geschrieben 21. Dezember 2011 (bearbeitet) scale29 rc (carbon):Umwerfer Sram XX / High Mount / 34,9mm clamp und sattelstütze auch 34.9 ?? da würd ich mich eher ans manual halten: http://www.scott-sports.com/download/11bike/H_scale_carbon_de.pdf also wohl eher umwerferdurchmesser 38.2 bei den alu rahmen auch 34.9 aber nicht high mount sondern low mount/down swing/top pull ala ... flash29 carbon: laut homepage direct mount (siehe manual seite 17) bei den alu modellen 31.6 ( da die stütze ja 27.2 hat) high oder low mount / top swing oder down swing / bottom pull sieh auch manual: http://cdn.cannondale.com/manuals/2011_webOMS_02_german/2011_webOMS_126709_Flash_DE.pdf Bearbeitet 21. Dezember 2011 von st. k.aus Zitieren
ak373 Geschrieben 21. Dezember 2011 Autor Geschrieben 21. Dezember 2011 hallo beim scott fast immer 34,9mm -- geht aber auch ein umwerfer mit 35mm vom rennrad. vielmehr interessieren würde mich aber was beim flash carbon 29 montierbar ist. mfg andreas. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 22. Dezember 2011 Geschrieben 22. Dezember 2011 ? ? ? siehe posting 37 sieh auch manual: http://cdn.cannondale.com/manuals/2011_webOMS_02_german/2011_webOMS_126709_Flash_DE.pdf seite 17 lnks unten Zitieren
ak373 Geschrieben 22. Dezember 2011 Autor Geschrieben 22. Dezember 2011 sorry zu spät gelesen! @gmk: danke für deine großartige unterstützung mfg. andreas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.