Karl_rudolf Geschrieben 5. Januar 2012 Geschrieben 5. Januar 2012 Hallo Leute, Ich wüsste gerne ob es in der Entwicklung der Maximalkraft einen Unterschied der beiden Varianten gibt wenn ich die einbeinigen Kniebeugen mit dem halben Gewicht mache. Ein konstruiertes Rechenbeispiel: Ich mache Kniebeugen mit 100kg und einbeinige mit 50kg. Die Wiederholungen sind jeweils ident. Wenn ich nun mal außer acht lasse das bei den einbeinigen mehr Muskeln bzw. anders belastet werden: Sind die beiden Übungen für den Muskelaufbau gleichwertig was Zeit und Maximalkraft betrifft? Oder sind die Kniebeugen mit 100kg effizienter weil mehr Gewicht bewegt wird? Weis das jemand bzw. kann es mir (mit einfachen Worten bitte ) erklären? Lg Karl Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 5. Januar 2012 Geschrieben 5. Januar 2012 Für die reine Maximalkraft wird's egal sein - stabiler wirst du aber mit den einbeinigen. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass du einbeinig 50 schaffst wenn du mit beiden 100 drückst. Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 5. Januar 2012 Autor Geschrieben 5. Januar 2012 Danke! Wie geschrieben: es ist ein konstruiertes Rechenbeispiel. Die Hälfte vom Gewicht und die Hälfte der Beine ... Zitieren
harakiri Geschrieben 5. Januar 2012 Geschrieben 5. Januar 2012 Es wär halt vorteilhaft wenn du am Ende 2 gleich starke Füße hast. Nur mit primitiven beidbeinigen ist die Gefahr groß, dass dem nicht so ist. Möglichkeiten: --> einbeinige und beidbeinige mischen --> Ausfallschritte (falls das nicht schon einbeinige sind für dich) --> einbeinige Beinpresse --> beidbeinige auf labilen Unterlagen (MFT-Brett, Schaumstoff, Luftkissen), schult zudem das Gleichgewicht Die einbeinigen sind halt von der Ausführung her schwieriger also wird's dir nicht so leicht fallen das Maximum aus dem Muskel zu holen. ==> Kraft wird nicht so gut trainiert. Hat dafür wieder andere brauchbare Effekte (Gleichgewicht, Koordination, spricht mehr die Stützmuskulatur an) Zitieren
freehamster Geschrieben 6. Januar 2012 Geschrieben 6. Januar 2012 Wenn du mit einbeinigen Kniebeugen Pistol Squats meinst - jo, da gibts einen enormen Unterschied! Ich kenne einige Leute, die weit über 100kg for reps beugen, aber keinen einzigen Pistol Squat zammbringen. Pistols erfordern ordentlich viel Balance, Koordination, Flexibilität und Kraft - sind imho zwei völlig unterschiedliche Übungen. Um konkret auf deine Frage einzugehen: Der Maximalkraftreiz wird für den Muskel nicht groesser, wenn du zweimal 50kg pro Haxn bewegst oder einmal 100 mit beiden Haxn. Wahrscheinlich ist halt ein Haxn stärker als der andere, drum werd ich eher die einbeinige Variante wählen. Dysbalancen sind immer schlecht und rächen sich eines Tages leider. Zitieren
harakiri Geschrieben 6. Januar 2012 Geschrieben 6. Januar 2012 Wenn du mit einbeinigen Kniebeugen Pistol Squats meinst - jo, da gibts einen enormen Unterschied! Ich kenne einige Leute, die weit über 100kg for reps beugen, aber keinen einzigen Pistol Squat zammbringen. Pistols erfordern ordentlich viel Balance, Koordination, Flexibilität und Kraft - sind imho zwei völlig unterschiedliche Übungen. Um konkret auf deine Frage einzugehen: Der Maximalkraftreiz wird für den Muskel nicht groesser, wenn du zweimal 50kg pro Haxn bewegst oder einmal 100 mit beiden Haxn. Wahrscheinlich ist halt ein Haxn stärker als der andere, drum werd ich eher die einbeinige Variante wählen. Dysbalancen sind immer schlecht und rächen sich eines Tages leider. Pistol Squats sind eine Möglichkeit der einbeinigen Kniebeuge. Wenn man sich mit einem Bein auf eine Erhöhung stellt kann man allerdings die Kniebeuge ganz anders ausführen und braucht nicht die Beweglichkeit+Gleichgewicht die für den Pistol Squat notwendig ist. Ich bewege mit der normalen Kniebeuge auch 90-100kg (1 Rep) und bei den Pistols bin ich froh wenn ich einen schaff.... Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 6. Januar 2012 Autor Geschrieben 6. Januar 2012 Danke nochmals! Ich meinte nicht die Pistol Squats sondern ein Bein hinten erhöht aufgelegt (zb auf einem Sessel) und dann Kniebeugen mit der Langhantel im Nacken. Dysbalancen so zu verringern/auszugleichen wäre meine Intention dahinter. Lg Karl Zitieren
traveller23 Geschrieben 6. Januar 2012 Geschrieben 6. Januar 2012 --> beidbeinige auf labilen Unterlagen (MFT-Brett, Schaumstoff, Luftkissen), schult zudem das Gleichgewicht Sehr super sind auch einbeinige Kniebeuge auf dem Wackelbrett. Zitieren
harakiri Geschrieben 6. Januar 2012 Geschrieben 6. Januar 2012 Sehr super sind auch einbeinige Kniebeuge auf dem Wackelbrett. Ich mach immer einhändige Handstände auf dem Wackelbrett :-) Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 6. Januar 2012 Geschrieben 6. Januar 2012 Es liegt ein Denkfehler vor: 100kg + Köpergewicht / halbe ist deutlich weniger Gewicht als 50kG + Körpergewicht. Ciao Paolo Zitieren
hofrat Geschrieben 8. Januar 2012 Geschrieben 8. Januar 2012 Es liegt ein Denkfehler vor: 100kg + Köpergewicht / halbe ist deutlich weniger Gewicht als 50kG + Körpergewicht. völlig richtig! empfohlen werden einbeinig ca. 40% des gewichtes beidbeinig. weiterer vorteil: weniger gewicht schont die wirbelsäule mehr! Zitieren
limbolepo Geschrieben 9. Januar 2012 Geschrieben 9. Januar 2012 es gibt ja auch noch Alternativen zu den MFT-Brettern.. Slackline.. trainierst Körperspannung und kannst aber auch zusätlich noch gezielt Übungen für die Oberschenkel machen.. Indoboard.. ähnlich wie MFT jedoch mehr tricky und meiner Meinung nach spaßiger.. und kann man auch günstig selbst basteln Zitieren
harakiri Geschrieben 9. Januar 2012 Geschrieben 9. Januar 2012 es gibt ja auch noch Alternativen zu den MFT-Brettern.. Slackline.. trainierst Körperspannung und kannst aber auch zusätlich noch gezielt Übungen für die Oberschenkel machen.. Indoboard.. ähnlich wie MFT jedoch mehr tricky und meiner Meinung nach spaßiger.. und kann man auch günstig selbst basteln Indoboard muss ich mal googlen... MFT hab ich zwar im Fitnessstudio, würde ich mir aber aufgrund des überzogenen Preises nie im Leben für zuhause kaufen... Hätte aber trotzdem gern daheim auch was. Slackline ginge nur draußen... ist ein großer Nachteil für mich. Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 9. Januar 2012 Autor Geschrieben 9. Januar 2012 völlig richtig! empfohlen werden einbeinig ca. 40% des gewichtes beidbeinig. weiterer vorteil: weniger gewicht schont die wirbelsäule mehr! Danke! Das ist eine gute Info. @Gatschbiker: auch dir Dank'! Du hast natürlich völlig recht: Mein eigenes Gewicht habe ich elegant vernachlässigt Zitieren
herb_j Geschrieben 9. Januar 2012 Geschrieben 9. Januar 2012 Frage: Hallo Leute, Ich wüsste gerne ob es in der Entwicklung der Maximalkraft einen Unterschied der beiden Varianten gibt wenn ich die einbeinigen Kniebeugen mit dem halben Gewicht mache. Antwort: Maximalkraft trainierst mit klassischen Squats! Erklärung: Du wirst bei der einbeinigen Ausführung nie den max. möglichen Wiederstand sauber bewältigen können. Die einbeinige Variante eignet sich eher zum training der Koordination. have fun! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.