Zum Inhalt springen

Bremse SLX 2012 NEU schleift


 Teilen

Empfohlene Beiträge

Sag mal geht´s noch?

Du empfiehlst ernsthaft 20 Nm für die Bremsattelschrauben?

 

Für alle die sich ihre Rahmen, Gabeln & Adapter nicht ruinieren wollen: es werden 6 - 8 Nm empfohlen!

 

Sieht man mal wieder wieviel Halbwissen durch so Foren geistert ...

 

 

Mea culpa!

 

Nur ist deine Angabe auch Bullshit da bei meiner ORO 9Nm stehen und bei der Strocker 12Nm.

Also spuck nicht so groß herum.

Auch wenn ich mich da mal kurz vertan habe.

 

Gruß Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie erkennst du das bitte?

 

deine methode den sattel nur durch einfaches bremsen dann die hebel gezogen halten und den bremssattel dadurch auf die richtige position zu bringen, funktioniert meines wissens nur bei avid und deren

"Tri-Align™ Caliper Positioning System™"

 

Servus!

 

Weil man sieht das die Beläge nur Innen greifen, bei der Vorderbremse.

War bei meiner Strocker auch der Fall.

 

Das es nur bei Avid funktioniert stimmt so nicht, habe auf diese Art meine Strocker und die Oro Schleiffrei bekommen.

 

Gruß Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mea culpa!

 

Nur ist deine Angabe auch Bullshit da bei meiner ORO 9Nm stehen und bei der Strocker 12Nm.

Also spuck nicht so groß herum.

Auch wenn ich mich da mal kurz vertan habe.

 

Gruß Tom

 

Die 6 - 8 Nm sind von einem Shimano Bremsanleitungs pdf ...

Und hier geht es um eine Shimano SLX.

(Grundsätzlich sind Drehmomente als Maximalwerte zu verstehen)

 

Wenn du Angaben ablieferst, die ein Gabelmagnesium-casting ruinieren können,

würde ich mit Worten wie "Bullshit" vorsichtig sein!

 

Wenn man etwas nicht wirklich weiß, muß man ja nix reinschreiben.

Gerade bei Drehmomentangaben.

 

Also - Ball flach halten. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mea culpa!

 

Nur ist deine Angabe auch Bullshit da bei meiner ORO 9Nm stehen und bei der Strocker 12Nm.

Also spuck nicht so groß herum.

Auch wenn ich mich da mal kurz vertan habe.

...

 

:f:

! :f:

was isn mit dir los?!!!!

 

Servus!

 

Weil man sieht das die Beläge nur Innen greifen, bei der Vorderbremse.War bei meiner Strocker auch der Fall.

 

Das es nur bei Avid funktioniert stimmt so nicht, habe auf diese Art meine Strocker und die Oro Schleiffrei bekommen.

...

 

weil man auf der scheibe einen sehr schmalen reibring sieht oder wie ?

es kann funktionieren oder auch nicht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde mich auch bei der strocker keine 12Nm trauen... papier ist geduldig, aber das ist fast sicher zuvciel des guten... bei IS ist es ja noch egal, da ist dann schlimmstenfalls das gewinde vom adapter hin... aber bei postmount wirds mühsam.

 

traue niemals!! einer bedienungsanleitung - 20% der drehmomentangaben sind mindestens falsch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das heißt der Bremssattel müsste weiter Richtung Rad Mitte kommen? Falls alles andere nicht klappt kannst du dir zumindest hinten mit dünnen Distanzscheiben zwischen Rahmen und Adapter behelfen.

 

Ja, der Sattel müsste sich weiter nach rechts verschieben lassen. Dann wird der Lichtspalt links kleiner. Beim HR ist der Lichtspalt sowieso kleiner als am VR. Da komme ich mit den Beilagscheiben vorerst auch nicht weiter. Komme erst morgen wieder zum Schrauben, dann werde ich die verschiedenen Lösungsansätze probieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, am Wochenende habe ich an meinen Bremsen getüftelt und folgendes Zwischenergenis erreicht:

- Hinterradbremse: Durch Ausrichten des Bremssattels zu 90 % schleiffrei bekommen.

Der Nachteil war allerdings, dass ein Ausbau und Einbau des Laufrades ein neuerliches Ausrichten notwendig machte.

- Vorderradbremse: Die Scheibe liegt nach wie vor an der rechten Belagsseite an, der Sattel lässt sich über den

Adapter leider nicht ausrichten. Allerdings habe ich den Eindruck, dass durch mehrmaliges "Herunterbremsen" am

Montageständer das Schleifen etwas nachgelassen hat.

 

Nun werde ich im nächsten Schritt die Bremsen entlüften und dann einfahren (30-60km). Falls dann das Schleifen (vor

allem am VR) nicht besser geworden ist, werde ich meinen Fachhändler aufsuchen.

 

Danke in jedem Fall für eure Ratschläge, Tipps und eure Unterstützung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein ein-/ausbau des Laufrades bringt immer etwas schleifen, da der Schnellspanner nicht mit der exakt gleichen Kraft zugemacht werden kann.

 

Eine schnelle Ausrichtung mit gelockerten Schrauben u. gezogener Bremse, sollte dann reichen.

Wenn man das aber jedes mal so macht, kann es schon passieren, dass der ungleiche Bremsdruck der beiden Kolben dazu führt, dass der Bremssattel durch die Koblen auf eine Seite verschoben wird. Dies kann dazu führen, dass irgendwann mal die Bremsscheibe am Sattel schleift und nicht am Belag. Dann muss man wieder den Sattel ausrichten und die Kolben reinigen (wie schon geschrieben wurde).

 

Einbremsen mit 20x start/stopp bis 20km/h und der Gripp der Bremse sollten passen (auch ein gutes Training ;)).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag, bei Betrachten des Vorderrades ist mir aufgefallen, daß der Adapter kopfüber montiert sein könnte und damit die Scheibe am Umfang am Sattel schleift.

 

Hast du das kontrolliert? Jedenfalls schaut mir das ganz so aus, als wäre der Sattel nicht weit genug von der Achse entfernt. Ist ein Verdacht, warum trotz aller Einstellversuche so gar nichts besser wird...

 

...und lässt sich durch eine Markierung am Adapter prüfen. Warum das Hinterrad dennoch schleift, ist mir immer noch ein Rätsel - wie gesagt stellen diese Shimanos weit weg (bzw. sollten).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@riffer: der Adapter wurde so von mir montiert, dass die Markierung "up" wirklich nach oben (Richtung Lenker) zeigt. Auch in der Montageanleitung sieht der montierte Adapter gleich aus, wie an meinem VR. Das Schleifen am Hinterrad ist wirklich schon fast vernachlässigbar (im Vergleich zum Beginn). Allerdings ist der Abstand Beläge-Scheibe nicht so, wie Shimano in (auch aufgrund Servo Wave) anpreist.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mir eben noch mal das 2te Foto angesehen. da ist ein dunklerer ring auf der scheibe zu sehen. steht da eventuell am linken bremsklotz ein grad auf, oder eine unebenheit - geschätzt 3-4mm breit?

 

Hmmm, auf dem Foto sehe ich das auch so zum ersten Mal - stimmt. Muss ich gleich mal am Bike abchecken (am Wochenende, wenn ich wieder zuhause bin). Obwohl es komisch wäre, denn am VR (dieses Foto) habe ich ja links einen schönen Lichtspalt! Kann dann nur vom Bremsvorgang sein...Muss ich echt noch mal checken...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

ich häng mich hier kurz an, hab ein ähnliches problem.

ohne belastung hab ich die bremse schleiffrei bekommen, dann beim fahren wieder schleifen -> gut felge gibt vllt. leicht nach bei meinen doch ~90 kg fahrfertig (29er) ... dann hab ichs halt mal eingebremst etc. damit bissl material weggeht da ja alles neu war (scheibe, bremse, beläge ...) .

 

hat jedoch immer mal wieder geschliffen und bremsleistung war nicht 100% so wie ichs gern hätte. jetzt nochmal zerlegt und angschaut wos genau nicht passt. mir kommt vor, dass der rechte kolben zu weit draußen ist (siehe bild). hab ihn schon zurückgedrückt, geht eigentlich auch ohne viel kraft. jedoch sobald ich wieder am hebel zieh geht er zwar eigentlich recht schön raus, nur nicht wieder komplett rein wies mmn. sein sollte.

 

wie geh ich weiter vor: muss der kolben mobilisiert werden oder is die bremse überbefüllt oder ...?

 

bitte um hilfe :Dphoto(2).jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hört sich so an als würde dein "linker" kolben stecken - würd die beläge rausnehmen und mal ein paar tropfen öl auf den kolben und dann pumpen aber immer wieder reindrücken sonst fallen sie raus! (zumindest wars bei meiner avid so - bei der shimano hab ich noch nix tun müssen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hört sich so an als würde dein "linker" kolben stecken - würd die beläge rausnehmen und mal ein paar tropfen öl auf den kolben und dann pumpen aber immer wieder reindrücken sonst fallen sie raus! (zumindest wars bei meiner avid so - bei der shimano hab ich noch nix tun müssen)

 

der Linke? mh ... dachte eigentlich eher der rechte da der nicht ganz zurück geht und das würde das schleifen mmn. erklären.

hab eh auch schon die beläge rausgegeben (nachm posten) und das ganze gereinigt.

wenn ichs jetzt rausdrück geht der linke nicht raus bis zum plastik der recht steht am plastik an, wie am bild zu sehen... vllt. doch zu wenig/zuviel öl drinnen gewesen?

 

naja jedenfalls is jetzt kein öl mehr drin ^^ d.h. werds mal neu befüllen und hoffen das es dann wieder geht. falls der linke steckt wie du sagst, einfach bissl öl darauf? falls ja welches, normales oder mineralöl wie auch in den bremsen drin is?

 

kolben.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...