Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

 

meine Mutter hat sich ein neues Rad gekauft.

http://www.ktm-bikes.at/trekking/onroad/hardtail-alui/Lifespace.php?lang=DE

 

Nur gibt es da ein Problem mit der Sattelklemmung:

Wenn man sich draufsetzt, dann rutsch zwar der Sattel nicht hinunter, jedoch kann man ihn mit dem Hintern leicht verdrehen, wenn man sich z. B. umsieht, ob Verkehr kommt.

 

 

Hat da wer Lösungsideen? Ich hweiß nicht, was ich noch machen soll...

Bearbeitet von Evil_Jason
Geschrieben

Was verdreht sich den jetzt genau?

 

das Sattelgestell in der Klemmung der Stütze

die Federstütze in sich

die Stütze im Sattelrohr

 

Wenn letzteres: miss mal mit einer digitalen Schiebelehre den InnenØ des Sattelrohrs und den AußenØ der Sattelstütze und versuch mal eine andere Stütze

Geschrieben

Von der technischen Seite betrachtet kann sich der Sattel in der Klemmung nicht verdrehen, wenn festgeschraubt. Es handelt sich um eine sogenannte Patent-Sattelstütze, in der die Rails des Sattels in dafür vorgesehenen Aussparungen geklemmt werden. Das hält bombenfest.

 

Ein Verdrehen des gefederten- im ungefederten Teil der Sattelstütze wäre grundsätzlich möglich, sollte aber durch die inneren Führungen der Sattelstütze üblicherweise verhindert werden.

 

Soweit ich das jetzt ohne genaue Prüfung des Corpus Delicti sagen will, gehe ich derzeit davon aus, dass die Sattelstütze im Rahmen selbst nicht fest ist, sprich, der Schnellspanner am Rahmen nachgestellt- und festgezogen gehört.

Geschrieben

uiuiui, ob ich mich trauen würde den Zusammenhang "meine Mutter verdreht mit Ihrem Hintern eine Sattelstütze" ins Internetz zu stellen ...

:D

 

Ich denke mal, Du meinst dass die Sattelklemme schon stark festgezurrt ist, aber das dort steckende (untere Rohr, da gefederte Sattelstütze) sich trotzdem verdrehen kann.

 

--> Sattelstütze zu geringer Durchmesser für Rahmenrohr

--> neues Rad, ab zum Händler, andere Stütze.

 

 

... die Klemme selbst könnte auch auf der weichen Seite sein, passt aber leider hübsch zu Rad.

Geschrieben

Die Stütze im Rohr

Was verdreht sich den jetzt genau?

 

das Sattelgestell in der Klemmung der Stütze

die Federstütze in sich

die Stütze im Sattelrohr

 

Wenn letzteres: miss mal mit einer digitalen Schiebelehre den InnenØ des Sattelrohrs und den AußenØ der Sattelstütze und versuch mal eine andere Stütze

Geschrieben
Von der technischen Seite betrachtet kann sich der Sattel in der Klemmung nicht verdrehen, wenn festgeschraubt. Es handelt sich um eine sogenannte Patent-Sattelstütze, in der die Rails des Sattels in dafür vorgesehenen Aussparungen geklemmt werden. Das hält bombenfest.

 

Ein Verdrehen des gefederten- im ungefederten Teil der Sattelstütze wäre grundsätzlich möglich, sollte aber durch die inneren Führungen der Sattelstütze üblicherweise verhindert werden.

 

Soweit ich das jetzt ohne genaue Prüfung des Corpus Delicti sagen will, gehe ich derzeit davon aus, dass die Sattelstütze im Rahmen selbst nicht fest ist, sprich, der Schnellspanner am Rahmen nachgestellt- und festgezogen gehört.

 

Der Schnellspanner ist schon so fest, dass ich ihn grad noch bewegen kann

Geschrieben
Der Schnellspanner ist schon so fest, dass ich ihn grad noch bewegen kann

 

Dann ist das Sattelrohr (wo die Stütze drin steckt) übermaßig, oder die Stütze selbst (die ins Sattelrohr reingesteckt wird) untermaßig.

Geschrieben

Also orten wir die Ursache im Bereich Sattelstütze/Sattelrohr und der zugehörigen Klemme. Gut soweit. Nachdem das Rad NEU ist, würde ich, bevor ich selbst Hand anlege, mit dieser Analyse beim Händler vorstellig werden und hier Nachbesserung verlangen.

 

Das Beilegen eines dünnen Bleches (Coladose z.B.) ist zwar eine gebanderte Lösung, funktioniert aber unter Umständen. Nachdem es sich aber um ein Neurad handelt, würde ich hier auf eine saubere, technisch einwandfreie Lösung bestehen.

Geschrieben
Oder der Schnellspanner ist nichts wert.

 

Das ist auch meine erste Vermutung.

 

Bzw. kannst du es noch mit Montagepaste versuchen um die Reibung zu erhöhern - die Stütze scheint nämlich poliert zu sein.

 

Mein Lösungsvorschlag wäre eine Sattelklemme mit möglichst breitem Klemmbereich wie etwa die Syntace SuperLock.

Ich bin kein Freund von Montagepasten.

Geschrieben

Sodala.

Also die Ursache und deren Lösung war so simpel, dass man kaum drauf kommt:

 

Die Sattelstütze war etwas eingefettet und deshalb ist sie durchgerutscht. Nachdem die Stange schön gesäubert worden ist, ist alles wieder fest, steif und unbeweglich.

 

Danke für eure Hilfestellung.

Geschrieben
Geschrieben

 

Keine Ahnung wie so etwas passiert, aber mir ist es in 20 Jahren noch nicht passiert an keinem meiner Räder und ich hab weder Fett noch Montagepaste benutzt.

Geschrieben
Natürlich wünsche ich euch, dass es so bleibt, aber bei passendem Sattelstützendurchmesser hab ich mit Fett noch nie eine rutschende Stütze gehabt, deshalb sehe ich keinen Grund kein Fett zu nehmen. Mit Montagepaste hab ich es auch nicht so, aber ich hab auch nichts aus Carbon. Aufs Fett verzichten würd ich nur mit einer Reduzierhülse aus Kunststoff zwischen Rahmen und Stütze.
Geschrieben

also ich würd da schon mit fett rangehen, hab letztens nach ca. 1 Monat betrieb festgestellt dass ich die stütze versehentlich ohne fett verbaut hatte und sie war bereits leicht angegammelt (alu stütze in stahl rahmen)

 

jetzt ist sie ausgiebig gefettet und hält trotzdem

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...