Rasu Geschrieben 29. Februar 2012 Geschrieben 29. Februar 2012 Hi hab diese Gabeln im Auge, die Durin wäre gebraucht für 250€, die Minute zum gleichen Preis neu und die MZ sogar bisschen günstiger Im Prinzip sind meine Ansprüche recht bescheinden, möcht eigentlich Hauptsächlich ein paar Wienerwaldtouren mit Kumpels fahren und hab im Surly zur Zeit eine Starrgabel, die soll nun aber weichen und jetzt stellt sich halt die Frage, welche der drei? Manitou und Magura haben 120mm und sind sehr leichte Gabeln (unter 1600g) die MZ mit über 2kg ist schon ein anderes kaliber ist aber nur interessant wenn ich die auch auf 120mm traveln kann, 140mm sind zuviel. Bin ja selbst kein leichter fahrer, dafür mit recht dezentem Fahrstil, aber lieber etwas schwerer und dafür steifer wär mein Motto. Was würdet Ihr nehmen? Rahmen ist ein Surly Troll, da hatte ich auch schon eine 120mm Gabel drin, das Packt der rahmen ohne die Geo zu versaun und eingehn wird er sicher auch nicht so schnell. Wichtigstes Kriterium abgesehen von anständiger Funktion wäre wohl die Zuverlässigkeit. Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. März 2012 Geschrieben 1. März 2012 Puncto Zuverlässigkeit bist du mal gefühlt bei der Magura. Ich hab die letzten Jahre da und dort eine Menja oder Durin rein verbaut und auch bei schwereren Fahrern machen diese Gabeln überhaupt keine Probleme. Scheinen mir aus meiner Erfahrung heraus sehr standfeste Gabeln zu sein. Worauf du bei der Durin achten musst: Alle Jahrgänge jünger als 2010 leiden am "durchsacken" im mittleren Federwegsbereich, heißt, dass sie an Stufen oder beim Bremsen durch den Federweg rauschen und durchschlagen. Das wurde (bin mir jetzt nicht 120%ig sicher) ab dem 2010er Jahrgang technisch verbessert/gelöst. Die Manitou Minute kenne ich nur in den 29er Versionen, wo ich von der Gabel eine sehr hohe Meinung habe. Sehr steif, angenehmes Gewicht, unscheinbare Funktion und sehr einfach selbst zu warten. Wie´s mit der Langzeithaltbarkeit ausschaut kann ich dir aber grad nicht sagen. Bei den Marzocchi´s musst du, wenn du aufs Gewicht schaust, zu den ATA-Versionen greifen. Die "kleine" 44er, die du im Auge hast, ist optisch/haptisch fast ein Panzer. Ob sich das im Fahrbetrieb und in der Haltbarkeit wiederspiegelt müsste man ersehen oder im deutschen Forum mal nachrecherchieren. In Österreich ist die 44er eher nicht so verbreitet. Meine Entscheidung würde jetzt mal zwischen Durin und Minute fallen..... Zitieren
Rasu Geschrieben 1. März 2012 Autor Geschrieben 1. März 2012 Da mein bike sowieso schon ein panzer ist (schwerer stahlrahmen, alfine schaltung, nabendynamo, dh kurbel usw...) wärs vom gewicht her wurscht, trotzdem ist die durin mein favourit, muss nur auf nachricht vom verkäufer warten ob die schaftlänge passt. Zitieren
riffer Geschrieben 1. März 2012 Geschrieben 1. März 2012 Worauf du bei der Durin achten musst: Alle Jahrgänge ÄLTER(?) als 2010 leiden am "durchsacken" im mittleren Federwegsbereich, heißt, dass sie an Stufen oder beim Bremsen durch den Federweg rauschen und durchschlagen. Das wurde (bin mir jetzt nicht 120%ig sicher) ab dem 2010er Jahrgang technisch verbessert/gelöst. Die neueren sind besser, oder?! Zitieren
Siegfried Geschrieben 1. März 2012 Geschrieben 1. März 2012 Die aktuellen Durin´s sind super Gabeln, aber halt leider auch schon alles andere als preiswert..... Zitieren
Rasu Geschrieben 1. März 2012 Autor Geschrieben 1. März 2012 hm, traut sich jemand anhand der bilder zu beurteilen aus welchem jahr die gabel ist Zitieren
day Geschrieben 1. März 2012 Geschrieben 1. März 2012 bei RS kannst aufgrund der seriennummer ungefähr sagen wann sie hergestellt worden is - vl geht das bei magura auch? Zitieren
alf2 Geschrieben 2. März 2012 Geschrieben 2. März 2012 Ich würde die http://www.hibike.de/shop/product/p7ebbb8151bf5d6dee07bb32ea1bc0494/sS8868c26d8f2574329d4c1d1ee984c797/Marzocchi-44-Micro-Titanium-Federgabel-1-1-8-150mm-weiss-Mod-2011.html oder die hier http://www.hibike.de/shop/product/pd50c12f1e7273fca96ff46a2845c103f/s/Marzocchi-44-Micro-Ti-Federgabel-1-1-8-140mm-white-Mod-2010.html nehmen und auf 120mm traveln (zumindest beim 140mm Modell steht dabei, dass das geht! Zitieren
Rasu Geschrieben 2. März 2012 Autor Geschrieben 2. März 2012 Ich hab mich für die Durin entschieden, Schaftlänge passt und ic denke das wird schon keine schlechte Wahl sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.