Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich weiß das es schon einige beiträge zu reifen geht, aber ich möchte das hier wirklich nur erfahrungen allgemein über conti reifen und speziell über den conti explorer (drahtreifen) geht...

 

pannenanfälligkeit?

fahrverhalten bei nässe? trocken? schotter? gatsch? usw usw

 

werd nämlich in zukunft den conti explorer in 2,1 '' hinten und vorne fahren

Geschrieben

hab "ihn" seit anfang 2003 vorn und hinten oben seit dem 2 pannen

aber nur der schlauch, sonst ein sorglos reifen für den alltag, meiner meinung nach mittelklasse in allen bereichen

 

gruß

Geschrieben

Explorer - vielleicht hab i nur Pech - aber so oft i mit dem Reifen fahr hab i an Platten. Durchschlagssicher ist der übherhaupt net - ist halt Leichtbau.

 

M.E. für Forststrassen ganz gut - überall anders fahr ich den Vertical - der is zwar a bisserl schwerer - aber er hält.

 

lg

Geschrieben

hab seit märz vorn und hinten den conti explorer protection (faltreifen)

 

hatte noch keine einzige panne - fahre hauptsächlich wurzeltrails und steinige wege und manchmal auch auf forststrassen und auf asphalt.

 

bin sehr zufrieden

- er hält gut im gelände (speziell der vorderreifen gibt guten halt und sicherheit in den kurven)

 

auch im gatsch von schmolln war ich positiv überrascht vom grip.

 

kann ihn nur empfehlen, ist ein super reifen - hab aber auch von zwei freunden gehört, dass sie totale probleme mit der pannensicherheit hatten.

 

ich glaube aber, dass er, wenn er sauber montiert wurde (neues hochwertiges felgenband) und mit richtigem luftdruck (2,5 - 4) gefahren wird, nur wenige probleme macht, obwohl, pech kann man immer haben... ;)

Geschrieben

hab den stinknormalen conti explorer (nur explorer sonst nix)

 

is der jetzt wirklich so pannenanfällig?

 

fahr bis jetzt ritchey zed max bissher nicht einen deffekt

kann da der normale conti explorer mithalten?

Geschrieben

hab ihn auch vorgestern gekauft.....

bis jetzt bin i erst a paar km auf asphalt gfahren... da is er fein ruhig und passt vom grip her sehr gut.....

 

design is a supa... er wirkt aber viel schmäler als mein alter 1.95er.....

 

ich hab den protection.... der is schwerer aber is verstärkt....

Geschrieben

fahr schon laaange explorer, dazwischen irc mythos aber jetzt wieder (wegen dem gewicht) vorne den expl. supersonic und hinten den pro!

 

hinten hatte ich schon einen durchschlag, vorne gabs noch keine probs.

fahr vorne und hinten mit 130g schläuchen von schwalbe.

ich fahr viele (schnelle, harte) trails und rennen, hab immer 2,5-3 bar drinnen (weniger hält sicher nicht, mehr schadet dem grip).

mit dem myhtos oder dem michelin xls (beides top allround reifen, solide aber leider schwer) und 200g schläuchen hatte ich gleich viele/wenig probs wie mit der kombination die ich jetzt fahre ;)

 

pannen bekommst, unabhängig davon welchen reifen du fährst (wurstpellen á la twister ss, fast fred etc. mal ausgenommen) nur, wennst mit dem luftdruck zu experimentieren beginnst.

 

die wahrscheinlichkeit, dass du dir einen fremdkörper (nagel...) einfährst ist erstens sehr gering und zweitens ist dann jeder reifen hin, egal ob supersonic oder sonst was.

 

natürlich kanns passieren, dass du dir den reifen seitlich aufschlitzt an einem spitzen stein oder so, aber ich denk, dass auch hier so gut wie jeder cc reifen versagt ;)

 

zu der performance: der reifen ist ein richtiger allround reifen, kann alles gut aber nix sehr gut. bei nässe und schlamm fühl ich mich nicht wirklich sicher, im schlamm beginnt er zu schwimmen und man muss schon aufpassen.

 

weiters ist der verschleiss relativ hoch!

 

aja: hätt noch eine frage, mein vor 1 jahr gekaufter expl. supersonic wog im neuzustnd 460g, mein leichtester pro 500g.

jetzt war ich in meinem stammshop ein bisschen abwiegen und musste feststellen, dass der leichteste supersonic 485g hatte, durchschnitt waren aber 500g (also pro niveau) :eek:

Geschrieben
Hi, ich hab vorne den Conti Explorer Pro in 2.1 drauf. Bin voll zfrieden mit dem Teil, super Kurvenhalt (mit dem trau sogar ich mich a bissl schneller in die Kurven legen). Meiner is jetzt knappe 1000 km alt und hatte bis jetzt no keine Probleme und noch keinen einzigen Platten. Auch kein Verschleiß wahrnehmbar. Fahr ihn wie gesagt aber nur vorne. Hinten werkelt ein Conti Vapor.
Geschrieben

hab seit April vorn und hinten den conti explorer pro am Fully. Durchschlagsicher ist was anderes - bei ca. 10 Tagestouren 3 Durchschläge hinten :mad:

Am Hardtail hatte ich letztes Jahr mit dem Mythos XC keinen einzigen.

Geschrieben

@tiroler

am fully sollten sich die durchschläge normalerweise sowieso in grenzen halten (zu wenig luft, nehm ich mal an)

 

fahre am hardtail schon seit einiger zeit den explorer pro (falt) und hatte erst einen durchschlag letztes jahr beim 12erhorn rennen (aber selber schuld, weil zu wenig luft schon am start :s: )

 

hab dann heuer am fully vorerst mal hinten statt des comp S ligth den explorer UST montiert (hier logischerweise keine durchschläge mehr :) )

 

bin sehr zufrieden mit dem reifen und würd mir keine anderen mehr kaufen; wozu experimentieren wennst schon was gutes hast :D

über den supersonic trau i ma aber nicht drüber; scheint doch etwas dünn zu sein; gibt´s den überhaupt als UST ??

 

btw\ was heißt überhaupt UST ("unresolved sexuall tension" hat mein babylon da mal ausgespuckt :rolleyes: )

Geschrieben

was bedeuten eigentlich die angaben auf der conti homepage:

 

Explorer: 3 Lagen / 84 tpi

ExplorerPro / Pro UST / Supersonic: 3 Lagen / 170 tpi

Explorer ProTection: 3 Lagen + DuraSkin / 170 tpi

 

wobei ich gern wissen möchte was die 84 tpi, 170 tpi bedeuten sollen?

is das ein qualitätsmerkmal oder was?

 

 

nur so nebenbei, bei meinem conti explorer sind vereinzelt zwischen den stollen hufeisen zu erkennen, so kleine profilähnliche gummi hufeisen :) is das ein optischer spaß oder ein glücksbringer gegen deffekte *g* keine ahnung

Geschrieben

bin eine saison den conti explorer gefahren - super reifen in punkto traktion, fahrverhalten etc. - a b e r mit keinem anderen reifen hatte ich dermaßen viele plattmänner (und das bei einem gewicht von 60 kg).

fahre seit heuer den ritchey z-max wcs - ist zwar sauteuer aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

Geschrieben

ich werds ja sehen, werd den jungen burschen (conti explorer:)) mal so richtig hernehmen und wenn sich irgendwelche schwächen aufzeigen dann kann man sich eh schon denken was passiert.... ciao conti!!!

 

ich wollt einfach mal an anderen reifen, bin bis jetzt nur ritchey z-max gefahren und habe in 3 jahren mountainbike touren und marathons wirklich nur "1" patschen gehabt bei dem ich bis heute noch nicht weiß wie der zustande gekommen is, aber bei dem rennen wars ohnehin wurscht :)

 

da ich ja eher einer bin der auf standfestigkeit und nicht auf gewicht schaut werd ich sicher noch so einige reifen probieren, is ja schon wie in der formel 1 , aber das macht das radlfahren ja zusätzlich interessant, denn im prinzip muss a reifen ja gut sein in den kurven und dann die feinabstimmung in der breite (je nach wetter) das find ich spannend und im ziel kannst sagen wenns nicht so geklappt hat: naja an schlechten reifen aufzogen, da kannst nix reißen *g*

Geschrieben
Original geschrieben von atzi

@tiroler

am fully sollten sich die durchschläge normalerweise sowieso in grenzen halten (zu wenig luft, nehm ich mal an)

da gibts noch weitere 3 Gründe:

- Der Reifen ist nicht besonders durchschlagsfest :mad:

- Mit dem Fully fährt man schneller :eek:

- Der SPV-Dämpfer kännte noch besser abgestimmt werden :rolleyes:

Gast bergziege
Geschrieben

Wie schon öfter erwähnt spielt der Luftdruck eine entscheidende Rolle in Punkto Durchschlagsfestigkeit.

Habe letztes Jahr ein paar Platten (62 kg/2,3-2,5 bar; 1 mal am Explorer Pro vorne und 2 mal am Hutchinson Python Airlight hinten) die allesamt auf zu niedrigen Reifendruck zurückzuführen waren. Momentan fahr ich knapp unter 3 bar und seit Mitte August, also seit dem ich mit mehr als 2,5 bar fahre, hatte ich keinen Platten mehr.

 

Der Explorer ist ein toller Vorderreifen, imer einsetzbar, hinten hab ich ihnn icht drauf, weil er von kConti eher für vorne empfohlen wird!

 

lg bergziege

Geschrieben

....Also ich fahr Explorer protection 2.1 vorne und vertical 2.3 hinten...und kann eigentlich im Ganzen eher positiv berichten...habe trotz fast 90 kg keinen Durchschlag gehabt, fahr aber auch eher einen höheren Luftdruck >3bar.

 

Einziges Manko: Ist meiner Meinung kein Frühjahrsreifen denn der Reifen setzt sich im klebrigen Matsch zu und wenn man dann noch durch ein bischen Laub fährt....

Geschrieben

Bin das ganze vorige Jahr + heuer mit dem EXPLORER ProTECTION gefahren und hatte keinen einzigen Platten, 5000 km MTB!

 

Die Reifen sind a Traum! (aber Falt, mit 510 g)

 

Mfg Gili

Geschrieben

also ich hab den explorer protec. vorne und hinten den escape protec. beides in faltversion und 2.1. hatte bis jetzt NOCH NIE einen platten!

 

hab zwischen 3,5 und 4 bar drinn und bin selber rund 82 kg "leicht"... :D

 

ich find di dinger eigendlich genial. nur hab ich das gefühl, dass sie sich recht schnell abfahren, vor allem auf asphalt... aber gut, alles kann man eben auch nicht haben. ;)

Geschrieben

bin heute in koppl bei salzburg ein rennen gefahren mit den stink normalen conti explorer und ich war hoch zufrieden!

der schon angesprochene seitenhalt hat sich in einer 45° wiesenabfahrt mit anschließender sehr enger kurve absolut bestätigt!

im gatsch, also ich mein extremen gatsch :) ich glaub da gibts nicht wirklich einen reifen der ein allheilmittel is und wenn schon dann der conti vapor.

ansonst sind die vielen kleinen, 5-eckigen stollen absolut top!

also ich hab mich selten so sicher gefühlt mit einem reifen!

was die pannenanfälligkeit angeht kann ich natürlich noch nichts sagen, aber bei dem heutigen rennen waren sehr viele deffekte zu bemerken aufgrund spitzer steine , ich natürlich nicht also nehme ich mal an das dieser reifen doch einiges kann!

Geschrieben
Original geschrieben von crazymike

......der schon angesprochene seitenhalt hat sich in einer 45° wiesenabfahrt mit anschließender sehr enger kurve absolut bestätigt!....

 

 

jo, da bin ich ganz bei dir!!!! da gibts echt nix zu meckern!

Geschrieben
ich bin der meinung, dass der conti explorer für einen 2,1" reifen einfach zu wenig volumen hat. das profil wär ja ganz gut, aber aufgrund des fehlenden volumens muss man ihn mit etwas mehr luftdruck fahren als andere 2,1" reifen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...