riffer Geschrieben 1. September 2014 Geschrieben 1. September 2014 ja, angeblich gibt's demnächst Kaiser, Trailking und Baron jeweils in 2.4 mit Apex und 900-950gr... Cool, die Stoßgebete wurden erhöhrt. Zitieren
pinkey Geschrieben 1. September 2014 Geschrieben 1. September 2014 [ATTACH=CONFIG]158486[/ATTACH] Conti's massive 2.4-inch Der Kaiser is now available in all three wheel sizes. We expect it to be popular among the 29er enduro crowd. hastn link dazu? Zitieren
martinfueloep Geschrieben 1. September 2014 Geschrieben 1. September 2014 hastn link dazu? den gab's in real life auf der eurobike. ich weiß, ersteres ist hier bei vielen nicht so gern gesehen.... Zitieren
mike79 Geschrieben 1. September 2014 Geschrieben 1. September 2014 hastn link dazu? Nö, hab selber nur die Infos bei den gelben geklaut und hier reingestellt.... Zitieren
muerte Geschrieben 6. September 2014 Geschrieben 6. September 2014 tja also mein neuer, angeblich modell 2015, magic mary 2,35/27,5 in verstar mit superduperkarkasse sieht nach 3 wochen (davon eine woche mit jugendlichen bissl rumrollen und 2 wochen marokko) einsatz so aus: http://fstatic1.mtb-news.de/f3/16/1699/1699245-j9izcvrab1dl-img_5761-large.jpg aufn baron projekt hätt i mi au gefreut, aber das profil sieht mir zu "micro" mäßig aus? mit ziemlicher wahrscheinlichkeit auch nicht der gummi vom großen baron... mal schauen. zu euphorisch bin ich ehrlich gesagt nimma. http://enduro-mtb.com/continental-zeigt-baron-projekt-weitere-protection-apex-reifen/ kenda bringt doch auch einen neuen reifen...die kenda sind seitens gripp immer super gwesen... mal schauen was da kommt, hat da wer infos zu? Zitieren
herbert12 Geschrieben 6. September 2014 Geschrieben 6. September 2014 tja also mein neuer, angeblich modell 2015, magic mary 2,35/27,5 in verstar mit superduperkarkasse sieht nach 3 wochen (davon eine woche mit jugendlichen bissl rumrollen und 2 wochen marokko) einsatz so aus: http://fstatic1.mtb-news.de/f3/16/1699/1699245-j9izcvrab1dl-img_5761-large.jpg aufn baron projekt hätt i mi au gefreut, aber das profil sieht mir zu "micro" mäßig aus? mit ziemlicher wahrscheinlichkeit auch nicht der gummi vom großen baron... mal schauen. zu euphorisch bin ich ehrlich gesagt nimma. http://enduro-mtb.com/continental-zeigt-baron-projekt-weitere-protection-apex-reifen/ kenda bringt doch auch einen neuen reifen...die kenda sind seitens gripp immer super gwesen... mal schauen was da kommt, hat da wer infos zu? na warten wir am kaiser projekt denke der wird ein würdiger ersatz für dem MM mein neuer MM liegt schon hier muß aber noch auf den austausch rahmen vom ghost warten Zitieren
muerte Geschrieben 6. September 2014 Geschrieben 6. September 2014 na warten wir am kaiser projekt denke der wird ein würdiger ersatz für dem MM mein neuer MM liegt schon hier muß aber noch auf den austausch rahmen vom ghost warten hast dei radl zerstört vor lauter wut über nicht existente reifen ? Zitieren
herbert12 Geschrieben 6. September 2014 Geschrieben 6. September 2014 hast dei radl zerstört vor lauter wut über nicht existente reifen ? ja bin vor Zorn solange herumgehüpft bis austausch rahmen kommt am dienstag ghost is leider etwas langsam :) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. September 2014 Geschrieben 6. September 2014 Ich mach gerade ein Experiment. Wie mies kann ein Hinterreifen sein bevor es stört? Scheinbar geht laaaange was... Heute hatten wir eine laaaange Tour wo alles dabei war, und keine Probleme. Jedenfalls bestätigt es mich darin, dass der Hinterreifen wirklich relativ egal ist. Zitieren
FireGuy Geschrieben 6. September 2014 Geschrieben 6. September 2014 lustig, ich hab auch aktuell auf allen Park LRS alte abgefahrene Mäntel drauf, nur damit ich diese dann echt ruhigen Gewissens wegschmeissen kann. Solangs Eckstollen gibts ist der Rest fast egal. Zitieren
Dope Geschrieben 6. September 2014 Geschrieben 6. September 2014 Saubär Herbert , muss i ma Gedanken über den Rahmen machen Zitieren
Frank Starling Geschrieben 6. September 2014 Geschrieben 6. September 2014 aufn baron projekt hätt i mi au gefreut, aber das profil sieht mir zu "micro" mäßig aus? mit ziemlicher wahrscheinlichkeit auch nicht der gummi vom großen baron... mal schauen. zu euphorisch bin ich ehrlich gesagt nimma kann dir nur zustimmen. die vergleichsbilder sprichen bände - und nachdem wie wir und die händler damals ein ganzes jahr mit der tubeless-variante des kleinen barons verarscht worden sind, hab ich leider auch wenig hoffnung, dass es sich diesmal um eine ehrlich lösung handelt LINKS DER NEUE BARON 2.4 APEX FALTREIFEN - RECHTS DER ALTE BARON 2.5 BCC DRAHTREIFEN: http://enduro-mtb.com/wp-content/uploads/2014/08/Continental-Baron-Projekt-Eurobike-2015-2-von-9-780x520.jpg es reicht offensichtlich nicht eine karkasse für den enduro bereich zu konstruieren wie es maxxis z.B. beim minion geschafft hat. bei conti muss auch das profil geändert werden Da kommt das Profil des "neuen" Kaiser mit Apex Karkasse dem dicken Baron schon näher. Eine genaue und nachvollziehbare Bezeichnung der unterschiedlichen Black-Chilli-Compounds wird leider dem Kunden vorenthalten :f: http://enduro-mtb.com/wp-content/uploads/2014/08/Continental-Baron-Projekt-Eurobike-2015-6-von-9-780x519.jpg Zitieren
martinfueloep Geschrieben 6. September 2014 Geschrieben 6. September 2014 (bearbeitet) ich kann nur mit dem guten, alten, extrem zuverlässigen fingernagel-drucktest dienen, um die black chili compounds einzustufen "alter" Kaiser 2.5 = Der Baron 2.5 (ultraweicher Gummi, mMn gut für die Stolperei, schlecht für schnelles Fahren) Kaiser Projekt DH = Kaiser Projekt Apex = Baron 2.4 Apex (Gummi ist eine Spur stabiler, von der Oberfläche her nicht so viel Unterschied zu der ganz weichen Mischung, aber die Stollen bleiben zumindest beim Kaiser Projekt DH besser in Form. Sehr gut für schnelles Fahren, beim Stolpern hat ihn nur der Bikeaddict mal probiert, da hat die Gummimischung schon ganz gut funktioniert) @ Frank Starling: zum Thema "Verarsche" und "mickrige Stollen": man muss ehrlicherweise schon sagen, dass der "alte" Baron 2.5 genau in dem Einsatzbereich, für den er angeblich geschaffen worden ist, nur mäßig funktioniert. Bei mitteltiefen Böden ist er mit seinen großen, weichen Stollen ziemlich zahnlos. Das sollte der neue mit den kleineren, scharfkantigeren Stollen und mehr Negativprofil deutlich besser können. Dass der alte Baron 2.5 für die Stolperer zufällig richtig gut funktioniert, interessiert bei Conti aber wahrscheinlich niemanden.... Bearbeitet 6. September 2014 von martinfueloep Zitieren
riffer Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 Sehr interessant, danke!!! Falls du den Mavic Charge dazu auch irgendwie in Relation setzen kannst, wäre das spitze. Ich hab mal den Plan, ein Vorderrad mit Conti Baron 2,5 für extremere Sachen auszustatten. Und für meine Touren wahrscheinlich Minion DHR2 2,4 st oder Kaiser Project Apex vorn und TrailKing oder Baron Apex hinten. Ist aber ohnehin Zukunftsmusik, hab relativ neu vorn Minion DHF 2,5 st / hinten DHR 2,3 MaxxPro drauf, bzw eh auch hinten RubberQueen 2,4 beim anderen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 Also mit dem Kaiser Projekt ist man beim Stolperbiken recht gut dran imho... der ist ein super Allrounder... ich hoffe die leichtere Variante wird ähnlich gut... Zitieren
riffer Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 (bearbeitet) Du meinst, dass man sich den Baron 2,5 sparen kann? Mir schwebt vor, einen Vorderreifen zu nehmen, der den DHF 2,5 st Faltreifen nochmal deutlich toppt, was Bremsgrip und Seitenhalt betrifft. Für Allround bleibt der drauf, und ich weiß, dass die Drahtversion auch besser ginge, nur die bremst mich zu stark. Insofern einen Tourenvorderreifen, der ziemlich weit mitmacht, und einen Gravityreifen für sehr technische Touren... Für den Baron spricht mMn der Nassgrip, der DHR2 2,4 st Draht wäre auch eine Option, oder Mavic Charge. Die Preise sind halt tw irrwitzig hoch. Bearbeitet 7. September 2014 von riffer Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 Also stärker als der DHF bzgl. Bremsgrip ist bald einmal was... der Kaiser ganz sicher, und du könntest auch den Maxxis Minion DHR2 in Betracht ziehen (Exo) oder einen Magic Mary (hald mit den bekannten Haltbarkeitsproblemen) oder der Trailking (imho deutlich stärker im Bremsgrip als der Minion DHF, aber weniger Seitenhalt). Beim Gravityreifen für technische Touren würde ich auch nciht vor einem Dirty Dan oder Maxxis Shorty zurückschrecken... vielleicht kommt der ja auch mal als EXO-Version... Zitieren
muerte Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 mavic charge is nicht schlecht. relativ weich und grippig. mir war er aber zu wenig voluminös und dünnhäutig. da hatte ich kein vertrauen. gripp hat er sicher nicht so wie der baron 2,5! an den minion dhr 2,4" st kommt er nahezu ran wenn nicht gleich. dhrII kenn ich nicht. kannst meinen probieren wennst willst. ich finde den spezi clutch sx sehr gut als vorderreifen ... der dhrII is glaub ich vom profil eh auch ähnlich. conti trail king is maximal ein hinterreifen ... der kommt bei mir da auch wieder hin wenn ich den clutch niedergemetzelt hab...was quasi eh schon passiert ist. sonst hat mir von schwalbe auch der big betty hinten voll daugt, guter reifen! dirty dan vertstar vorne hab ich nach einer ausfahrt wieder runter. die stollen sind mir viel zu lange. hab mir direkt einbildet das ich die wegknicken gspürt hab? neuer kaiser (bzw auch kaiser projekt) sieht super aus ... der könnte was werden. ich würde dann den vorne und trail king hinten fahren. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 @ Frank Starling: zum Thema "Verarsche" und "mickrige Stollen": man muss ehrlicherweise schon sagen, dass der "alte" Baron 2.5 genau in dem Einsatzbereich, für den er angeblich geschaffen worden ist, nur mäßig funktioniert. Bei mitteltiefen Böden ist er mit seinen großen, weichen Stollen ziemlich zahnlos. Das sollte der neue mit den kleineren, scharfkantigeren Stollen und mehr Negativprofil deutlich besser können. Dass der alte Baron 2.5 für die Stolperer zufällig richtig gut funktioniert, interessiert bei Conti aber wahrscheinlich niemanden.... hmm... naja... ich versteh ja was du meinst, aber: Baron@Einsatzbereich: Einerseits kann ich das Argument nicht mehr hören, dass für das Mountainbiken im technischen Bereich weder Bikes (also Geometrien) wie auch Reifen konstruiert werden. Als würde Mountainbiken nur mehr aus Crosscountry oder Downhill bestehen. Wenn ich also einen Reifen für die Art meines Bikens gut empfinde und dann vom Hersteller dieser Reifen dann als leichtere Version mit genau der gleichen Bezeichnung (Apex bezieht sich ja auf die Karkasse) hergestellt wird, dann darf ich wohl enttäuscht sein wenn die Gummi-Mischung und Profil doch völlig anders ist . Conti hätte den Reifen ja auch Baron II BCC2 Apex 2.4 nennen können Abgesehen davon bin ich auch gerne auf flowigen Trails sowie im Bikepark unterwegs. Und da hab ich unter anderem den Reifen auch imho im entsprechenden Einsatzbereich/Untergrund/Witterung verwendet. Ob der große Baron jetzt für DH-Rennen und fortgeschrittene schnelle Fahrer suboptimal ist kann ich nicht beurteilen. Aber ein DH-Drahtreifen hat meiner Meinung nach auch für die breite Masse an Genussfahrern im Park eine Berechtigung. Und da hat er für mich sowie auch in meinem Freundeskreis einen durchaus guten Job gemacht Es gibt ja unterschiedlichste CC-Reifen für einen Einsatzbereich, die alle mehr oder weniger ihre Berechtigung haben (Nobby Nic, Racing Ralph, Rocket Ron, Furios Fred soweit ich mich erinnere), die alle ihre Berechtigung haben Baron@Stolperbiken: Kann ja nicht sein, dass wir uns von der Bikeindustrie bzw Marketing unsere Art des Radfahrens bestimmen lassen müssen :f:. Wenn´s nach denen geht ist das "neue Enduro" ist ja wohl nichts anderes als reduziertes Downhill-Geballere mit leichten Schützern u FF, das man manchmal außerhalb des Parks betreiben darf . Ist ja so als würde es plötzlich heißen man darf einen Berg nur mehr über einen Klettersteig besteigen od Bergläufe machen und nicht mehr klettern gehen Sowie der Klettersteig ist auch der Bikepark imho gefährlicher!!! Stützen sollst bei beiden nicht Conti@Verarsche: Da hast mich völlig missverstanden. Ich hab mich da an die Ankündigung der Eurobike vor zwei(?) Jahren erinnert, bei dem Conti eine UST- (oder TLR-) Version des kleinen Barons vorgestellt hat, der aber NIEMALS gekommen ist. Der war dann 1-2 Jahre in diversen bekannten Online-Shops zu finden, die Händler und Kunden wurden ständig hingehalten, bis eben zur heurigen Eurobike. Das war bisher imho einzigartig und sehr unseriös! Genauso empfinde ich es bei den Black-Chilli-Compound-Mischungen. Sogar einige Fachhändler wussten/wissen nicht, dass es unterschiedliche Mischungen gibt... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 Ich hab mal den Plan, ein Vorderrad mit Conti Baron 2,5 für extremere Sachen auszustatten Du meinst, dass man sich den Baron 2,5 sparen kann? Mir schwebt vor, einen Vorderreifen zu nehmen, der den DHF 2,5 st Faltreifen nochmal deutlich toppt, was Bremsgrip und Seitenhalt betrifft Neben der Allroundvariante ein vorderes LR mit dem Baron für technische Biken am Limit oder feuchte Verhätnisse zu haben kann ich nur empfehlen! Hab es seit 2 Jahren nicht bereut den großen Baron für derartige Touren bereit zu haben. Darüberhinaus ist die Haltbarkeit unglaublich, dass der Preis im Vergleich zu Schwalbe und sogar zu Maxxis als Fair zu bezeichnen ist. Nicht umsonst fahren ihn sehr viele Bikebergsteiger nach wie vor. Ausgenommen natürlich jene, die aufgrund eines Sponsors was anderes fahren müssen, unterfordert sind oder einfach andere Vorlieben haben Zitieren
herbert12 Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 komisch meine Frau mag den 2.5 Baron auch ich bin damit nie wirklich zurechtgekommen da war mir der Mudking um einiges lieber oder jetzt der MM Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 Funktionieren für die Mini-Nische Stolperbiken tut wahrscheinlich der große Baron immer no am Besten, aber die Entwicklung geht nunmal da hin, wo Rennen gefahren werden und auch die Werbung und das Geld hinfließt. Somit wird in Rahmen nur Geld im Endurobereich investiert um auch Rahmen hin zum Rennfahren zu entwickeln um die unterstützten Fahrer mit dem bestmöglichen Material zu versorgen, dass dann jeder Hersteller den besten Rahmen, Gabel und Reifen entwickelt sei mal dahingestellt.* Zitieren
Sparki Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 Nur weil was für Rennfahrer gut ist, muss es nicht gut für mich sein. Enduros müssen auf einmal effizente Rennmaschinen sein, ich will aber ein Spaßgerät. Zitieren
muerte Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 die neuen spaßgeräte heißen ja jetzt freerider. gibts ja auch schon um die 15 kg... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. September 2014 Geschrieben 7. September 2014 naja was will ein Enduro-Rennfahrer? Geile bergabgeo, Effizienz, Grip, effektive Dämpfung... Glaub das sind schon Zutaten für jede Menge Spaß Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.