Croco-Hü Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 Croco Hü, meinst du, kann ich einfach in wirtshäusern jemanden bieten meine flasche nachzufüllen. Das wäre aber gut.... auf dem Land geht es auch??? mit grüßen/freundlich fragenhab noch immer meine flaschen zumindest auffüllen dürfen, am land noch eher! und wenn man bei der gelegenheit noch etwas johannisbeer / apfelsaft kauft hat man gleich noch mineralstoffe dabei... Zitieren
milestone Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 Ich hab einmal erlebt wie in einer Wirtsstuben die Kellnerin sehr fleissig die Flaschen vorher ausgesült hat - und so auch das Iso-Pulver vorsichtshalber aus der Flasche geleert hat. So schnell hat er gar nicht schauen können, ist das gute Zeug den Abfluss runter. Freundlich wars schon die Kellnerin, da kann man gar nichts sagen. Und für Leute mit richtigen viel Durst gibts ja auch Trinkrucksäcke. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 Also ich plane meine >100km Touren so, dass ich immer bei einem Spar/Hofer/etc... etwas kaufen kann. Meistens mache ich meine langen Runden daher Samstags. Es gibt nix besseres als Cola und Vöslauer/Römerquelle ohne mit Bananen und mürben kuchen! Unter 100km sollten 1,5l ausreichend sein. Zitieren
NoWin Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 Am Friedhof (fast überall vorhanden) gibts immer Trinkwasser! Zitieren
Angie84 Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 Also auf die Idee wäre ich nie gekommen. Hast aber natürlich recht. Wobei sich bei mir die nächste Frage aufdrängt- wie kehrt man mit RR ein? Von wegen Diebstahl und so. Oder ist man mit dem RR einfach dazu verdammt, immer unterwegs zu sein? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 Da wir gerade von Proviant für unterwegs reden - ich möchte kommenden Donnerstag auf die Hohe Wand fahren. Da wohl Feiertag sein wird, werden wohl alle Geschäfte zu haben. Wie sollte ich mich daher mit Proviant eindecken? Oder gibts bei jeder Tankstelle was zu essen? Oder weiss jemand, ob die kleine Kanzel oder sonstige Lokale am Do geöffnet haben? Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 (bearbeitet) einkehrschwung: gastgarten mit blick aufs rad, vorderrad ev. mit zum tisch nehmen, die meisten diebe tun sich schwer mit wheelies;-) sonst wartet einer bei den rädern. proviant: mit 2 flap jack riegeln (auch banana bread, oat snack etc) fährst zum glockner und retour Bearbeitet 4. Juni 2012 von Croco-Hü Zitieren
Angie84 Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 Also mit anderen Worten- der Verlierer muss auf die Räder aufpassen. @Ernie77: du solltest bei jeder Tankstelle, sei sie noch so klein, etwas zu essen bekommen! Was Hochwertiges würde ich natürlich nicht erwarten. Zitieren
tenul Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 ich plane meine >100km Touren so, dass ich immer bei einem Spar/Hofer/etc... etwas kaufen kann. Was mich interessieren tät: Nimmst du das Radl da eigentlich in den Supermarkt mit rein? Zitieren
Golo Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Da wir gerade von Proviant für unterwegs reden - ich möchte kommenden Donnerstag auf die Hohe Wand fahren. Da wohl Feiertag sein wird, werden wohl alle Geschäfte zu haben. Wie sollte ich mich daher mit Proviant eindecken? Oder gibts bei jeder Tankstelle was zu essen? Oder weiss jemand, ob die kleine Kanzel oder sonstige Lokale am Do geöffnet haben? Am Feiertag wird auf der Hohen Wand Ausflugs-Großkampftag herrschen und so ziemlich jedes Gasthaus wird geöffnet sein (wann sonst wenn nicht an einem solchen Tag). @all : wenn ihr nicht gerade in Lagos oder in einer Banlieu-Siedlung bei Marseille einkaufen geht ist ein Raddiebstahl während der 2 Minuten eines Supermarktbesuches so wahrscheinlich wie ein Lotto-Sechser - 99 % der Leute könnten mit dem RR gar nicht wegfahren weil sie sich mit der Schaltung nicht auskennen und keine Schuhe mit dem passenden Pedalsystem haben... Auf Tour geht man eh nicht gerade zum Metro rein und bei den Land-Billas und Spars stell ich das Rad im Eingangsbereich (bevor man den eigentlichen Markt betritt, meist wird dort Blumenerde oder sowas feilgeboten) ab - da hat man es sogar die meiste Zeit im Blickfeld. Ich hab schon oft das vollbepackte Reiserad in kleinen Dörfern auf der ganzen Welt während dem Einkauf kurz abgestellt gehabt - ist noch nie etwas weggekommen. Und gerade im Sommer in den Gastgärten der Landgasthäuser ist es wohl überhaupt kein Problem, die Räder im Sichtbereich abzustellen - das Vorderrad hab ich auch noch nicht zum Tisch mitgenommen. Wasserversorgung während des Radelns ist auf manchen Strecken südlich des Antiatlas und auf Dschungeltracks in Kambodscha ein (lösbares) Problem - in Ö. wirst du nicht verdursten. Abgesehen von den vielen Brunnen (in den Alpen ist in jedem Dorf einer, aber auch zB mitten in Gumpoldskirchen oder in Klausenleopoldsdorf bei der Autobahnunterführung) wurde mir auch in Privathäusern noch nie Trinkwasser verweigert, einmal bin ich gleich auf Kaffee und Kuchen eingeladen worden... Ein paar Tips für unterwegs : guten und schnellen Kaffee für 1 Euro gibts bei McDonalds, die füllen auch bereitswillig Eiswürfel in die Trinkflasche (angenehm wenn es heiß ist, hält leider nicht lange an). In größeren Orten gibt es meist Döner - geht schnell, ist günstig und sättigend (und auch nicht ungesünder als Weckerln vom Supermarkt). Tankstellen-food ist meist gnadenlos überteuert mit der Ausnahme des "Billas" (hat außer dem Logo nicht mit der Kette zu tun) bei den Jet-Tankstellen, die haben nur etwas höhere Preise. Einfach etwas Geld mitnehmen und losfahren - in Ö. wirst du nicht verhungern. Die hierfür gefährdeste Gegend ist noch das Wein- und Waldviertel, da darf man sich nicht darauf verlassen, dass es in den kleinen Dörfern ein Geschäft oder Gasthaus gibt, auch Tankstellen abseits der Hauptstraßen sind rar und oft auf Selbstbedienung umgestellt. gute Fahrt wünscht Gerold Zitieren
ben0512 Geschrieben 20. Juli 2012 Geschrieben 20. Juli 2012 Hallo zusammen hab mich bereits die Suchfunktion bemüht doch meine Frage hat sich noch nicht geklärt. Möchte vom Crossbike auf Rennrad umsteigen und weis nicht wirklich welches rad ich mir kaufen soll war bereits bei einem händler der hat mir das Bulls Desert Falcon 1 gezeigt und da KTM Strada 2000 nur weis ich jetz nicht wirklich was ich kaufen soll. Als Rahmenhöhe wurde mir eine 59er-62er empfohlen. Weis aber trozdem nicht was ich mir jetzt zulegen soll. Wäre für Infos sehr dankbar. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.