Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
interessantes Konzept. bin gespannt wie das funktioniert/ankommt. so richtig meins is es aber irgendwie nicht.

 

Im Prinzip 3 Bergzeitfahren am Stück, die restliche Zeit kann man zum entspannen gemütlich durch die Gegend cruisen. Ein Radmarathon ist das aber nicht mehr.

Leider hat man es (ÖRV/Politik) verabsäumt nach diesem tragischen Unglück Nägel mit Köpfen zu machen. Dabei hätte man nur zum Nachbar Italien schauen müssen wie man es richtig macht. Lizenzpflicht (Versicherungsschutz) für die Teilnehmer und bis 45 Minuten hinter der Spitze gesperrt danach keine Straßensperre mehr sondern normaler Straßenverkehr. Klar gibts Lizenzrennen aber auch die werden immer weniger. Statt dessen gibts nur mehr Tourismus Werbeveranstaltungen wie zB am Neusiedler bzw. Mondsee.

Geschrieben
in italien ist die radsportkultur eine ganz andere. da gibt es auch noch sponsoren. da kann der örv noch so sehnsüchtig über die grenze schauen, das wird sich nie vergleichen oder nachahmen lassen.
Geschrieben
Im Prinzip 3 Bergzeitfahren am Stück, die restliche Zeit kann man zum entspannen gemütlich durch die Gegend cruisen. .

 

ja eh aber mit dem Unterschied dass man ja nicht alleine fährt. und bei meinem bisher einzigen RR Marathon, eben die Nockalmrunde 2016 is mir aufgefallen dass es da eigentlich nur HinterradLutscher gibt. :p

Geschrieben (bearbeitet)

das gleiche konzept gab's beim velothon wien zur dopplerhütte und kahlenberg rauf...

 

edit: kahlenberg bin ich mir nicht mehr sicher, ob's da auch eine wertung gab...

Bearbeitet von AmGe
Geschrieben

habs gefunden..:)

 

"Damit bei aller Schönheit der sportliche Anspruch nicht zu kurz kommt, führt der 4,4 Kilometer lange Schlussanstieg auf den Kahlenberg. Zwar ohne Zeitnehmung, aber mit Tracking-App,..."

 

dopplerhütte war, glaub ich noch zu wissen, ein b.kohl-strava-segment, ...

Geschrieben
ja eh aber mit dem Unterschied dass man ja nicht alleine fährt. und bei meinem bisher einzigen RR Marathon, eben die Nockalmrunde 2016 is mir aufgefallen dass es da eigentlich nur HinterradLutscher gibt. :p

 

Die gibt's eh bei jeden Marathon :)

Geschrieben
Das neue System finde ich zu Vergessen. Das ist wie eine Ausfahrt, nur dass man (viel) Geld dafür bezahlt. Wenn schon ein Radmarathon, dann mit Zeitnehmung vom Start bis zum Ziel, und nicht nur bergauf mit Verbindungetappen. Das neue System finde ich sinnlos... Schade um das Startgeld. Dann sollten sie gleich nur ein Bergrennen veranstalten.
Geschrieben
und bei meinem bisher einzigen RR Marathon, eben die Nockalmrunde 2016 is mir aufgefallen dass es da eigentlich nur HinterradLutscher gibt. :p

 

Dann kannst dich jetzt ein wenig zurückfallen lassen das du bei den Bergwertungen sicher alle abhängst und trotzdem noch gewinnen.

Geschrieben (bearbeitet)
wenn man rennen fahren will, kann man ja eine lizenz lösen. kostet gar nicht viel.

der ursprungsgedanke der radmarathons war es, eine (sehr) lange und/schwere distanz zu bewältigen, nicht ein (hobbetten)rennen auszutragen. jeder sollte seine grenzen erreichen oder überwinden. das jetzige format kommt dieser idee wieder näher.

 

Ein lösen einer Lizenz bringt dir nix, wenn es keine Veranstaltungen gibt. Und viele Halb-Profi Marathonisti lösen keine Lizenz aus diversen Gründen.

 

Finde es eher Spannend am Start zu stehen, hinter dem Vorausfahrzeug wo drauf steht "Rennleitung" aber der Organisator sagt dann vor dem Start dass es keinen Rennen sei und setzt sich dann rein. :D

 

Wenn man keine Rennen Veranstalten will- darf es keine Zeitnehmung, Einlaufprotokoll etc geben.

Bearbeitet von Scuta
Geschrieben
Ein lösen einer Lizenz bringt dir nix, wenn es keine Veranstaltungen gibt. Und viele Halb-Profi Marathonisti lösen keine Lizenz aus diversen Gründen.

 

Finde es eher Spannend am Start zu stehen, hinter dem Vorausfahrzeug wo drauf steht "Rennleitung" aber der Organisator sagt dann vor dem Start dass es keinen Rennen sei und setzt sich dann rein. :D

 

Wenn man keine Rennen Veranstalten will- darf es keine Zeitnehmung, Einlaufprotokoll etc geben.

 

25 Masterrennen übergreifend auf alle Disziplinen und alle Bundesländer ist net gerade viel.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...